Literaturpreise 2024

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3084
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Stephen Baxter - Die tausend Erden
Kontaktdaten:

Re: Literaturpreise 2024

Beitrag von Ender »

L.N. Muhr hat geschrieben: 13. November 2024 15:39 Der diesjährige Booker Prize geht an ein Buch, das im Randgebiet der SF anzusiedeln ist:
Samantha Harvey’s ‘beautiful and ambitious’ Orbital wins Booker prize

The British author’s novel about astronauts on the International Space Station was chosen unanimously as the winner, says judging chair Edmund de Waal

Orbital by Samantha Harvey, the only British writer shortlisted this year, has won the 2024 Booker prize, the UK’s most prestigious prize for fiction.

Harvey’s tale of six fictional astronauts on the International Space Station was “unanimously” chosen as the winner after a “proper day” considering the six-strong shortlist, according to judging chair, the artist and author Edmund de Waal. “Our unanimity about Orbital recognises its beauty and ambition. It reflects Harvey’s extraordinary intensity of attention to the precious and precarious world we share”.

“I was not expecting that,” said Harvey in her acceptance speech. “We were told that we weren’t allowed to swear in our speech, so there goes my speech. It was just one swear word 150 times.”

She went on to dedicate her win to those who “speak for and not against the Earth, for and not against the dignity of other humans, other life, and all the people who speak for, and call for, and work for peace”.

Orbital, which was published last November and is now available in paperback, was the highest-selling book of the shortlist in the run-up to the winner announcement, with 29,000 copies sold in the UK this year. The book, which follows its characters over the course of a day as they experience 16 sunrises and 16 sunsets, is a “finely crafted meditation on the Earth, beauty and human aspiration”, wrote Alexandra Harris in her Guardian review.
Die Übersetzung von Julia Wolf heißt "Umlaufbahnen" und erscheint - Respekt vor der brillanten Planung - Morgen!
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2335
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Literaturpreise 2024

Beitrag von Fjunch-Klick »

Danke, Ender, für deine ausführliche Besprechung des Siegerromans beim sf-lit Award! Den hatte ich zwar auf dem Zettel, aber zugunsten Doctorows Red Team Blues dort gelassen. Nun wandert er auf die Wunschliste. Ganz weit nach oben. Als ob da nicht schon genug stünde. ;)
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3084
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Stephen Baxter - Die tausend Erden
Kontaktdaten:

Re: Literaturpreise 2024

Beitrag von Ender »

Fjunch-Klick hat geschrieben: 22. November 2024 09:57 Danke, Ender, für deine ausführliche Besprechung des Siegerromans beim sf-lit Award! Den hatte ich zwar auf dem Zettel, aber zugunsten Doctorows Red Team Blues dort gelassen. Nun wandert er auf die Wunschliste. Ganz weit nach oben. Als ob da nicht schon genug stünde. ;)
Ahh, sehr schön. Mission erfüllt! (Und das ohne jede Provision)
Na, hoffentlich gefällt's dir ebenso gut wie mir.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14396
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Literaturpreise 2024

Beitrag von Knochenmann »

Noch ein buchreis ist eingetrudelt:

Die Goodread Awards von 2024:

Die Gewinner in Fantasy, SF und Horror:

Bild

Bild

Bild

Zu bemerken ist noch das der Gewinner Roman von Goodreads in SF, also "The ministry of time" auf Goodreads eine Bewertung von 3,6 bekommen hat, also...

Das Problem ist das die vor Jahren das Auswahlverfahren für die bücher geändert haben und das der Preis im Algeminen sehr nichtssagend ist, und in der SF im Besonderen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3084
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Stephen Baxter - Die tausend Erden
Kontaktdaten:

Re: Literaturpreise 2024

Beitrag von Ender »

Außerdem bemerkenswert, dass es alle 3 Titel auf Deutsch gibt (oder im Fall von "Ministry of Time" geben WIRD).
Den King werde ich früher oder später bestimmt lesen, "Das Ministerium der Zeit" auch. TJ Klune soll zwar ganz nett und cozy schreiben, ist aber eher nicht mein Beuteschema.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Literaturpreise 2024

Beitrag von Scotty »

TJ Klune fand meine Frau richtig gut. Ich fand's irgendwie zu simpel und hab es nach 5% abgebrochen
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Naut
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2830
    Registriert: 2. Februar 2012 08:29
    Land: Deutschland

    Re: Literaturpreise 2024

    Beitrag von Naut »

    Scotty hat geschrieben: 11. Dezember 2024 11:52 TJ Klune fand meine Frau richtig gut. Ich fand's irgendwie zu simpel und hab es nach 5% abgebrochen
    Ist so. Ich habe 3 Bücher von ihm gelesen und fand es irgendwie immer gleich (d.h. immer dasselbe Schema, was zunehmend ermüdet). Außerdem hat er ab und zu ziemlich eigenartig verstörende Ideen, die mich dann ziemlich aus dem Lesefluss werfen.
    Benutzeravatar
    Ender
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 3084
    Registriert: 10. Januar 2015 21:25
    Bundesland: Westfalen
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
    Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
    Stephen Baxter - Die tausend Erden
    Kontaktdaten:

    Re: Literaturpreise 2024

    Beitrag von Ender »

    Mittlerweile wurde auch der DSFP 2024 vergeben:

    Beste deutschsprachige Kurzgeschichte
    »Nicht von dieser Welt« von Aiki Mira, erschienen in »Nova 32«

    Bester deutschsprachiger Roman
    »Niemandes Schlaf« von Sven Haupt
    und
    »Das Stoffuniversum« von Ralph Alexander Neumüller

    Aiki Miras Siegesserie hält also an (dritter KG-Sieg in Folge) und auch Sven Haupt hat schon zum dritten Mal in der Romankategorie gewonnen. Zudem gab es - erstmals seit 1987 und erst zum zweiten Mal überhaupt - ZWEI Gewinner-Romane.


    Meine Meinung: Aikis Kurzgeschichte fand ich auch ziemlich gut. Die Genialität von Sven Haupt hat sich mir bei den beiden Romanen, die ich von ihm gelesen habe, noch nicht ganz erschlossen (auch wenn ich sie nicht schlecht fand). Das Buch von Ralph Alexander Neumüller kenne ich nicht - und auch sonst nichts von ihm. Weiß noch nicht, ob ich das noch nachholen werde.

    Ansonsten - ich wiederhole mich - würde ich mich weiterhin über Informationen über die Zusammensetzung des Komitees freuen. Da gab es ja im letzten Jahr ziemlichen Wirbel, deshalb fände ich das nicht ganz unwichtig. Aber es soll wohl weiterhin ein Geheimprojekt bleiben, was mMn den Preis etwas abwertet.
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2631
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Re: Literaturpreise 2024

    Beitrag von Scotty »

    Ender hat geschrieben: 11. Dezember 2024 10:07 Außerdem bemerkenswert, dass es alle 3 Titel auf Deutsch gibt (oder im Fall von "Ministry of Time" geben WIRD).
    Den King werde ich früher oder später bestimmt lesen, "Das Ministerium der Zeit" auch. TJ Klune soll zwar ganz nett und cozy schreiben, ist aber eher nicht mein Beuteschema.
    "Das Ministerium der Zeit" gibt es als eBook im Angebot zu Vorbestellung für 4,99. Gerade gekauft.
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Shock Wave Rider
      Statistiker des Forums!
      Statistiker des Forums!
      Beiträge: 11437
      Registriert: 20. Juli 2003 21:28
      Bundesland: Bayern
      Land: Deutschland
      Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
      R. Erler "Das blaue Palais"
      Wohnort: München

      Re: Literaturpreise 2024

      Beitrag von Shock Wave Rider »

      L.N. Muhr hat geschrieben: 1. November 2024 16:25 Ich hatte den Threadtitel die ganze Zeit falsch verstanden. Es geht offenbar um Literaturpreise, nicht um Literaturpreise. ;)
      Feiner Zwirn

      Der Landrat trägt im Landratsamt
      stets Anzüge aus Landratsamt.
      Nie trüg' er halbe Landratseide!
      Drauf schwört er alle Landratseide.


      Gruß
      Ralf
      Shock Wave Riders Kritiken aus München
      möchten viele Autor'n übertünchen.
      Denn er tut sich verbitten
      Aliens, UFOs und Titten.
      Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
      Benutzeravatar
      Mammut
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2445
      Registriert: 16. Januar 2002 00:00
      Land: Deutschland
      Kontaktdaten:

      Re: Literaturpreise 2024

      Beitrag von Mammut »

      Ender hat geschrieben: 16. Dezember 2024 19:13 Mittlerweile wurde auch der DSFP 2024 vergeben:

      Beste deutschsprachige Kurzgeschichte
      »Nicht von dieser Welt« von Aiki Mira, erschienen in »Nova 32«

      Bester deutschsprachiger Roman
      »Niemandes Schlaf« von Sven Haupt
      und
      »Das Stoffuniversum« von Ralph Alexander Neumüller

      Aiki Miras Siegesserie hält also an (dritter KG-Sieg in Folge) und auch Sven Haupt hat schon zum dritten Mal in der Romankategorie gewonnen. Zudem gab es - erstmals seit 1987 und erst zum zweiten Mal überhaupt - ZWEI Gewinner-Romane.


      Meine Meinung: Aikis Kurzgeschichte fand ich auch ziemlich gut. Die Genialität von Sven Haupt hat sich mir bei den beiden Romanen, die ich von ihm gelesen habe, noch nicht ganz erschlossen (auch wenn ich sie nicht schlecht fand). Das Buch von Ralph Alexander Neumüller kenne ich nicht - und auch sonst nichts von ihm. Weiß noch nicht, ob ich das noch nachholen werde.

      Ansonsten - ich wiederhole mich - würde ich mich weiterhin über Informationen über die Zusammensetzung des Komitees freuen. Da gab es ja im letzten Jahr ziemlichen Wirbel, deshalb fände ich das nicht ganz unwichtig. Aber es soll wohl weiterhin ein Geheimprojekt bleiben, was mMn den Preis etwas abwertet.
      Zum Jury Neustart gab es wohl diverse Veröffentlichungen in SFCD-intern.

      Die Häufung von Aiki Mira und Sven Haupt auf den Siegeslisten ist augenscheinlich. Aber das gewisse Verfasser oft auf den Nominierungslisten und dem Siegertreppchen stehen, das gab es schon immer.

      Die diesjährigen Gewinnergeschichten kenne ich nicht. Aber 2022 und 2023 hatte ich andere Favoriten bei den Kurzgeschichten.
      Antworten