Der "Liest zur Zeit" Thread
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Hey, das ist der Thread -Liest zur Zeit- und nicht -Wie vertreibe ich mir die Zeit nach der Postapokalypse-.
Oder sehe ich das zu streng?
Oder sehe ich das zu streng?
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 19717
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich suche nicht ich habe nur festgestellt, dass die Postapokalypse literarisch/filmisch zumeist Rückfall in die Barbarei behandelt. Rest siehe meine Kommentare.
Der Sokrates-Vergleich passt da nicht mit rein, das ist ja ein komplett anderes Thema.
Der Sokrates-Vergleich passt da nicht mit rein, das ist ja ein komplett anderes Thema.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Klang eher vorher nach der Frage "Warum so viele in Zeitalter XY / Barbarei" zurückfällt.Uschi Zietsch hat geschrieben: ↑10. Dezember 2024 21:12 Ich suche nicht ich habe nur festgestellt, dass die Postapokalypse literarisch/filmisch zumeist Rückfall in die Barbarei behandelt. Rest siehe meine Kommentare.
Finde ich schon auf eine gewisse Art und Weise. Wird auch immer wieder aufgewärmt und für Geschichten verwendet.Uschi Zietsch hat geschrieben: ↑10. Dezember 2024 21:12Der Sokrates-Vergleich passt da nicht mit rein, das ist ja ein komplett anderes Thema.
Alter Wein in neuen Schläuchen, sozusagen. Aber woher sollen schon die Ideen kommen, wenn nicht aus der realen Welt?
-
- SMOF
- Beiträge: 2134
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Tausend Arten von Blau beendet und die Ruhe und Entschleunigung genossen.
Jetzt auf dem Nachttisch: Scherben der Ehre von Bujold. Auch ihre Art zu erzählen mag ich sehr.
Jetzt auf dem Nachttisch: Scherben der Ehre von Bujold. Auch ihre Art zu erzählen mag ich sehr.
-
- SMOF
- Beiträge: 7672
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Eben habe ich "Sieg der Blödigkeit" von Oliver Kalkofe beendet, in dem er auf für ihn typische Weise sämtliche seltsame gesellschaftliche, mediale und politische Auswüchse karikiert und mit der ihm eigenen Sprachakrobatik persifliert. Das ist oft ziemlich lustig, weil es wie ein Transkript nie gesendeter "Mattscheibe"-Folgen wirkt, oft aber auch deprimierend und wenig erheiternd. Wer seinen Stil mag, wird hier seinen Spaß haben, aber letztlich predigt er nur den Bekehrten, denn wer nichts mit ihm anfangen kann, wird auch dieses Buch nicht lesen
Lese zur Zeit:
Dan Simmons - Die Hyperion-Gesänge
Dan Simmons - Die Hyperion-Gesänge
- andy
- SMOF
- Beiträge: 5446
- Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele - Wohnort: Münster
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Danke für den Tipp. Kalkofe ist ja ziemlich mein Humor, ich bin auch leidenschaftlicher Hörer des "Fabelhaften Boomer Boys"-Podcast. Das Buch kommt als Hörbuch direkt auf meine Liste.heino hat geschrieben: ↑12. Dezember 2024 08:24 Eben habe ich "Sieg der Blödigkeit" von Oliver Kalkofe beendet, in dem er auf für ihn typische Weise sämtliche seltsame gesellschaftliche, mediale und politische Auswüchse karikiert und mit der ihm eigenen Sprachakrobatik persifliert. Das ist oft ziemlich lustig, weil es wie ein Transkript nie gesendeter "Mattscheibe"-Folgen wirkt, oft aber auch deprimierend und wenig erheiternd. Wer seinen Stil mag, wird hier seinen Spaß haben, aber letztlich predigt er nur den Bekehrten, denn wer nichts mit ihm anfangen kann, wird auch dieses Buch nicht lesen
Andy
- Ender
- SMOF
- Beiträge: 2840
- Registriert: 10. Januar 2015 21:25
- Bundesland: Westfalen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Andreas Eschbach (Hrsg.) - Eine Trillion Euro
Alix E. Harrow - Starling House - Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Neil Gaiman - American Gods
Gaiman ist ja z.Zt. ziemlich verpönt, wobei ich die Vorwürfe gegen ihn nicht so genau verfolgt habe. Irgendwas mit unangemessenem Sex, aber mehr weiß ich nicht. Nun ja, das Buch liegt nun mal schon länger hier und irgendwann sollte es denn auch gelesen werden (ursprünglich hatte ich es für die Lesechallenge, als Buchtitel mit 2 Wörtern, vorgesehen. Da hatte sich aber zwischenzeitlich etwas anderes gefunden). Tja, und einige unnötige sexuelle Anspielungen fallen nun im Text natürlich besonders auf, allerdings finde ich sowas so oder so immer etwas nervig. Wie dem auch sei.
Was ich in Büchern auch nervig finde, sind Traumsequenzen. Davon gibt’s hier jede Menge, wobei sie – im Gegensatz zu den meisten anderen Büchern – zumindest einigermaßen mit der Handlung zu tun haben, also nicht bloße Seitenschinderei sind.
Die Story? Alte Götter fürchten um ihre Existenz, da sie zwar einst mit den Einwanderern aus aller Welt mit nach Amerika gebracht worden waren, dort aber mittlerweile kaum noch Bedeutung haben. Daher wollen sie sich zusammentun (zumindest einige wollen das), um gegen die „neuen Götter“ (moderne Technik etc.) zu kämpfen. Die Götter jener Gegenseite wollen das natürlich verhindern.
In der Folge wird viel im Land herumgereist und dabei hin und wieder jemand umgebracht.
Das Ganze wird dadurch in weiten Teilen zu einem Road Trip durch die USA mit dem Ziel bzw. dem Effekt, dem Leser Land, Leute und Geschichte näherzubringen. Dazu ist der Informationsgehalt für meinen Geschmack aber trotz einiger einzelner netter Episoden zu dünn. Na ja, und der mythologische, übernatürliche Teil nimmt zunehmend mehr Raum ein, was mir aber ehrlich gesagt irgendwann zu wirr und anstrengend war. Durch das letzte Viertel des Buchs musste ich mich ganz schön quälen.
Fazit: wie schon nach „Ein gutes Omen“ glaube ich so langsam, dass mir Gaiman-Geschichten gar nicht so gut gefallen, wie ich erwartet hatte. „Der Ozean am Ende der Straße“ fand ich seinerzeit ganz nett, „Sternwanderer“ steht hier noch ungelesen im Regal, da mochte ich damals die Verfilmung. Mal sehen, wann ich mir das vornehme. Es eilt erstmal nicht.
Gaiman ist ja z.Zt. ziemlich verpönt, wobei ich die Vorwürfe gegen ihn nicht so genau verfolgt habe. Irgendwas mit unangemessenem Sex, aber mehr weiß ich nicht. Nun ja, das Buch liegt nun mal schon länger hier und irgendwann sollte es denn auch gelesen werden (ursprünglich hatte ich es für die Lesechallenge, als Buchtitel mit 2 Wörtern, vorgesehen. Da hatte sich aber zwischenzeitlich etwas anderes gefunden). Tja, und einige unnötige sexuelle Anspielungen fallen nun im Text natürlich besonders auf, allerdings finde ich sowas so oder so immer etwas nervig. Wie dem auch sei.
Was ich in Büchern auch nervig finde, sind Traumsequenzen. Davon gibt’s hier jede Menge, wobei sie – im Gegensatz zu den meisten anderen Büchern – zumindest einigermaßen mit der Handlung zu tun haben, also nicht bloße Seitenschinderei sind.
Die Story? Alte Götter fürchten um ihre Existenz, da sie zwar einst mit den Einwanderern aus aller Welt mit nach Amerika gebracht worden waren, dort aber mittlerweile kaum noch Bedeutung haben. Daher wollen sie sich zusammentun (zumindest einige wollen das), um gegen die „neuen Götter“ (moderne Technik etc.) zu kämpfen. Die Götter jener Gegenseite wollen das natürlich verhindern.
In der Folge wird viel im Land herumgereist und dabei hin und wieder jemand umgebracht.
Das Ganze wird dadurch in weiten Teilen zu einem Road Trip durch die USA mit dem Ziel bzw. dem Effekt, dem Leser Land, Leute und Geschichte näherzubringen. Dazu ist der Informationsgehalt für meinen Geschmack aber trotz einiger einzelner netter Episoden zu dünn. Na ja, und der mythologische, übernatürliche Teil nimmt zunehmend mehr Raum ein, was mir aber ehrlich gesagt irgendwann zu wirr und anstrengend war. Durch das letzte Viertel des Buchs musste ich mich ganz schön quälen.
Fazit: wie schon nach „Ein gutes Omen“ glaube ich so langsam, dass mir Gaiman-Geschichten gar nicht so gut gefallen, wie ich erwartet hatte. „Der Ozean am Ende der Straße“ fand ich seinerzeit ganz nett, „Sternwanderer“ steht hier noch ungelesen im Regal, da mochte ich damals die Verfilmung. Mal sehen, wann ich mir das vornehme. Es eilt erstmal nicht.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 19717
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Bei "Sternwanderer" ist die Verfilmung besser als das Buch. Der Meinung bin ich bei Good Omens auch.
An Roman-Prosa hat mir von Gaiman nur die "Anansi Boys" gefallen.
Na, wenigstens kommt Sandman Staffel 2 nächstes Jahr. Und ich hoffe immer noch auf Good Omens Staffel 3.
An Roman-Prosa hat mir von Gaiman nur die "Anansi Boys" gefallen.
Na, wenigstens kommt Sandman Staffel 2 nächstes Jahr. Und ich hoffe immer noch auf Good Omens Staffel 3.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich glaube, ich kenne nur Niemalsland von ihm - und das hat mir echt gut gefallen.
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
American Gods habe ich Recht schnell abgebrochen. Wenn ich Enders Meinung lese, war das eine gute Entscheidung.
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 19717
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich hatte ja alles versucht - Buch, Comic, Film. Und am Ende konnte ich nur sagen: Ich hatte beim Buch schon recht. Ich kann nix damit anfangen. Ich finde die Figuren, vor allem den Protagonisten, doof, und der Rest ist nicht viel besser. Die Geschichte ist extrem dünn, aber extrem aufgeblasen. Ergibt alles einfach keinen richtigen Sinn.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
- SMOF
- Beiträge: 7672
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Die ist doch auf einen Spielfilm eingedampdt wordenUschi Zietsch hat geschrieben: ↑14. Dezember 2024 15:39 Na, wenigstens kommt Sandman Staffel 2 nächstes Jahr. Und ich hoffe immer noch auf Good Omens Staffel 3.
Lese zur Zeit:
Dan Simmons - Die Hyperion-Gesänge
Dan Simmons - Die Hyperion-Gesänge
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 11954
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ist angekündigt, wird aber - kein Scherz - nur aus einer einzigen Folge bestehen.Uschi Zietsch hat geschrieben: ↑14. Dezember 2024 15:39 Und ich hoffe immer noch auf Good Omens Staffel 3.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 19717
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
:-OL.N. Muhr hat geschrieben: ↑16. Dezember 2024 13:05Ist angekündigt, wird aber - kein Scherz - nur aus einer einzigen Folge bestehen.Uschi Zietsch hat geschrieben: ↑14. Dezember 2024 15:39 Und ich hoffe immer noch auf Good Omens Staffel 3.
Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin!
Ist die Folge dann wenigstens 120 Minuten lang?
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch