Habe das, irgendwann mal im Sommer angekündigkte, Modell der SOL fertig.
Habe Probleme mit dem Gold Filament gehabt (billig gekauft), aber soweit ist alles wie erhoft.
Ist bei Thingiverse kkostenlos zum Herunterladen, und ich habe eine Anleitung (PDF,englisch) für den Zusammenbau beigelegt.
Wenn man die SOL beleuchten will kann man das mit einem dieser billigen "Glassfaserbüschel-Dinger" tun die für 1€ oder so verkauft werden.
https://www.thingiverse.com/thing:6750932
Jemand hat sie mit besserem Goldfilament gedruckt:
https://www.thingiverse.com/make:1207021
Viel Spaß!
Das Modell der SOL ist fertig!
- Flossensauger
- SMOF
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
- Land: Deutschland
Re: Das Modell der SOL ist fertig!
Schick, schick!
- Flossensauger
- SMOF
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
- Land: Deutschland
Re: Das Modell der SOL ist fertig!
Ein Nacht darüber geschlafen:
Für mich ist die SOl das PR-Raumschiff.
Die Goldvariante und den verlängerten Mittelteil habe ich schon nicht mehr so richtig gutgefunden, und die spin-off Serien auch nicht verfolgt.
Der Orginal Revell Plastikmodellbausatz liegt unzusammengebaut auf dem Dachboden, mit 2x Marco Polo daneben, die Idee war aus den beiden Marco Polos und einer Eigenkonstruktion des Mittelteils eine "richtige" Sol zu basteln... .
Naja, weder meine zittrigen Finger noch meine zunehmende Sehschwäche lassen das zu, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen.
Magst du mir eine deiner Sol ausdrucken und zusenden? (Bei entsprechender Entfernung käme ich auch abholen). Gerne in klassischem Ynkelonium-Blau-Grau, was da möglich ist. Ein unauffälliger Ständer oder Liegeplatz wäre auch gut. Zahle natürlich, aber keine Fantasy-Preise.
Hätte zwar im weiterem Bekanntenkreis Zugang zu 3D-Druckern, aber wie die sich dann anstellen, wenn ich sie um den Ausdruck eine Spielzeugs bitte... .
Sollte das für dich möglich sein, gerne hier weiter posten oder mich halt per PN anschreiben, ganz wie du möchtetst. Und wenn's nicht klappt auch kein Ding.
Für mich ist die SOl das PR-Raumschiff.
Die Goldvariante und den verlängerten Mittelteil habe ich schon nicht mehr so richtig gutgefunden, und die spin-off Serien auch nicht verfolgt.
Der Orginal Revell Plastikmodellbausatz liegt unzusammengebaut auf dem Dachboden, mit 2x Marco Polo daneben, die Idee war aus den beiden Marco Polos und einer Eigenkonstruktion des Mittelteils eine "richtige" Sol zu basteln... .
Naja, weder meine zittrigen Finger noch meine zunehmende Sehschwäche lassen das zu, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen.
Magst du mir eine deiner Sol ausdrucken und zusenden? (Bei entsprechender Entfernung käme ich auch abholen). Gerne in klassischem Ynkelonium-Blau-Grau, was da möglich ist. Ein unauffälliger Ständer oder Liegeplatz wäre auch gut. Zahle natürlich, aber keine Fantasy-Preise.
Hätte zwar im weiterem Bekanntenkreis Zugang zu 3D-Druckern, aber wie die sich dann anstellen, wenn ich sie um den Ausdruck eine Spielzeugs bitte... .
Sollte das für dich möglich sein, gerne hier weiter posten oder mich halt per PN anschreiben, ganz wie du möchtetst. Und wenn's nicht klappt auch kein Ding.
Re: Das Modell der SOL ist fertig!
Für einen anderen Fan würde ich das Ding natürlich kostenlos bauen, lediglich die Paketgebühren* würde ich nicht übernehmen.
Momentan ist es in meiner Werkstatt ein wenig voll, so dass der Zusammenbau dauern könnte, auch muß ich herausfinden welches Filament noch am ehesten als Terkonit durchgeht (möglich dass die anderen User hier mir einen Tip geben können).
Was ich aber zuvor unbedingt anmerken möchte ist, dass das 3D-Modell der SOL, wie ich es zum Download gestellt habe, nicht mit allen Rißzeichnungen der SOL über die letzten Jahrzehnte unbedingt übereinstimmt, da die Hangar für die kleineren Beiboote mal hier und mal da liegen, und die Poster und Coverabbildungen oft extrem von den Rißzeichnungen abweichen (egal ob man da die Umbauten miteinbezeiht, oder nicht), daher handelt es sich um die mM "beste" bzw. am besten aussehnde Variante für ein Modell, welches dann nicht irgendwas dazuerfindet wie das Revell-Ding.
Und was auch wichtig ist, ist dass dieses Modell, weil die SZ1 und 2 ja mit Magneten an der eigentlichen SOL gehaltenn werden, und abnhembar sind, an diesen Teilen der "Flansche" nur eine glatte Oberfläche mit einem Loch aufweist (also keine komplexe Andockmechanik sichtbar wird wenn man die SOL-Zellen entfernt). Das Loch ist für die Glasfaser, damit man die SZ1&2 von der SOL aus beleuchten kann.
(Es ist übrigens Alles in der PDF für den Zusammenbau genau zu erkennen, ich kann Dir aber Fotos zusenden.)
@Alle: Wenn interesse besteht kann ich die SOL nur aus zwei Teilen designen, und bei Thingiverse etc. reinstellen, also über die Längsachse geteilt).
*Ich wohne in Oberösterreich, kA ob das für Dich nah oder fern ist.
Momentan ist es in meiner Werkstatt ein wenig voll, so dass der Zusammenbau dauern könnte, auch muß ich herausfinden welches Filament noch am ehesten als Terkonit durchgeht (möglich dass die anderen User hier mir einen Tip geben können).
Was ich aber zuvor unbedingt anmerken möchte ist, dass das 3D-Modell der SOL, wie ich es zum Download gestellt habe, nicht mit allen Rißzeichnungen der SOL über die letzten Jahrzehnte unbedingt übereinstimmt, da die Hangar für die kleineren Beiboote mal hier und mal da liegen, und die Poster und Coverabbildungen oft extrem von den Rißzeichnungen abweichen (egal ob man da die Umbauten miteinbezeiht, oder nicht), daher handelt es sich um die mM "beste" bzw. am besten aussehnde Variante für ein Modell, welches dann nicht irgendwas dazuerfindet wie das Revell-Ding.
Und was auch wichtig ist, ist dass dieses Modell, weil die SZ1 und 2 ja mit Magneten an der eigentlichen SOL gehaltenn werden, und abnhembar sind, an diesen Teilen der "Flansche" nur eine glatte Oberfläche mit einem Loch aufweist (also keine komplexe Andockmechanik sichtbar wird wenn man die SOL-Zellen entfernt). Das Loch ist für die Glasfaser, damit man die SZ1&2 von der SOL aus beleuchten kann.
(Es ist übrigens Alles in der PDF für den Zusammenbau genau zu erkennen, ich kann Dir aber Fotos zusenden.)
@Alle: Wenn interesse besteht kann ich die SOL nur aus zwei Teilen designen, und bei Thingiverse etc. reinstellen, also über die Längsachse geteilt).
*Ich wohne in Oberösterreich, kA ob das für Dich nah oder fern ist.
Re: Das Modell der SOL ist fertig!
Hoppala! Irgendwie war ich beim posten des oberen Textes nicht eingeloggt.
- Flossensauger
- SMOF
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
- Land: Deutschland
Re: Das Modell der SOL ist fertig!
Österreich ist etwas fern... Komme aus dem nördlichen Westfalen.
Sonst alles klar, lass' dir Zeit und mach' wie du willst, Unkosten übernehme ich natürlich. Top!
Sonst alles klar, lass' dir Zeit und mach' wie du willst, Unkosten übernehme ich natürlich. Top!