Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Das Forum für Suchanfragen - ihr sucht ein bestimmtes Buch, Comic oder Video? Hier seid ihr richtig!
Benutzeravatar
Ulrich.

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von Ulrich. »

Otto Klement und Jerome Bixby haben die Vorlage zum Film Fantastic Voyage verfasst, wurde jedoch nie veröffentlicht.

Der Filmroman ist von Isaac Asimov.
Benutzeravatar
Jorge.

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von Jorge. »

Cowboys & Aliens(Cowboys and Aliens)

Vorlage
Andrew Foley / Fred Van Lente / Luciano Lima
Cowboys & Aliens Comic (Cowboys and Aliens)

Roman zum Film
Joan D. Vinge
Cowboys & Aliens(Cowboys and Aliens)
Benutzeravatar
Jorge.

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von Jorge. »

Phase IV(Phase IV)

Vorlage
H.G. Wells
Das Reich der Ameisen(The Empire of the Ants)

Roman zum Film
Barry N. Malzberg
http://www.fantasticfiction.com/m/barry ... ase-iv.htm
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13188
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von Khaanara »

Jorge. hat geschrieben: 21. Januar 2025 10:29 Vorlage
H.G. Wells
Das Reich der Ameisen(The Empire of the Ants)
Wurde auch direkt verfilmt 1977, mit Joan Collins
https://de.wikipedia.org/wiki/In_der_Ge ... senameisen
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12322
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von L.N. Muhr »

Ulrich. hat geschrieben: 20. Januar 2025 01:20 Otto Klement und Jerome Bixby haben die Vorlage zum Film Fantastic Voyage verfasst, wurde jedoch nie veröffentlicht.

Der Filmroman ist von Isaac Asimov.
Das - und einige andere Einträge hier - geht vermutlich dezent zu weit. Die beiden haben ein Filmtreatment verfasst. Das ist keine Story im engeren Sinn. Im Kern beruht jeder Film, der keine Literaturverfilmung ist, auf einem solchen Treatment.

Wenn wir Treatments hier mitzählen, dann müssen wir so ziemlich alle Filme zählen, zu denen es Bücher zum Film gibt.

Auch 2001 bereitet mir Magengrimmen, denn so richtig eine Verfilmung der Kurzgeschichte von ACC war das ja nie, die war eher so Sprungbrett dafür, dass ACC und Kubrick etwas Neues entwickelt haben.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12322
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von L.N. Muhr »

Jorge. hat geschrieben: 20. Januar 2025 10:52 Cowboys & Aliens(Cowboys and Aliens)

Vorlage
Andrew Foley / Fred Van Lente / Luciano Lima
Cowboys & Aliens Comic (Cowboys and Aliens)

Roman zum Film
Joan D. Vinge
Cowboys & Aliens(Cowboys and Aliens)
Hier wurden die Filmrechte übrigens verkauft, als ausschließlich das Cover existierte, was den Verlag dann dazu zwang, schnell noch einen Comic zum Cover zu entwickeln, damit man es als Comicverfilmung deklarieren konnte, nicht als Coververfilmung.

Seltsam, aber so steht es geschrieben.
Benutzeravatar
Ulrich.

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von Ulrich. »

L.N. Muhr hat geschrieben: 21. Januar 2025 18:16
Ulrich. hat geschrieben: 20. Januar 2025 01:20 Otto Klement und Jerome Bixby haben die Vorlage zum Film Fantastic Voyage verfasst, wurde jedoch nie veröffentlicht.

Der Filmroman ist von Isaac Asimov.
Das - und einige andere Einträge hier - geht vermutlich dezent zu weit. Die beiden haben ein Filmtreatment verfasst. Das ist keine Story im engeren Sinn. Im Kern beruht jeder Film, der keine Literaturverfilmung ist, auf einem solchen Treatment.

Wenn wir Treatments hier mitzählen, dann müssen wir so ziemlich alle Filme zählen, zu denen es Bücher zum Film gibt.

Auch 2001 bereitet mir Magengrimmen, denn so richtig eine Verfilmung der Kurzgeschichte von ACC war das ja nie, die war eher so Sprungbrett dafür, dass ACC und Kubrick etwas Neues entwickelt haben.
Stimmt. 2001 ist übrigens kein Roman zum Film. Beide entstanden parallel.
The Sentinel liefert aber zumindest die Ausgangsidee.

Ein weiteres Beispiel ist Jurassic Park: The Lost World: The Junior Novelization. Vorlage für den Film war bekanntermaßen Michael Crichton, The lost World.

Es gibt übrigens Romane, die nach dem Film umbetitelt wurden, etwa Blade Runner und Die Hard.

Nun ja, ich halte mich ab jetzt raus. Irgendwann gibts Ärger, dass vorgeschlagene Antworten nicht zur Frage passen (obwohl andere Threads ein Eigenleben ohne Querelen entwickeln).
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12322
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von L.N. Muhr »

Ulrich. hat geschrieben: 21. Januar 2025 19:15
Nun ja, ich halte mich ab jetzt raus. Irgendwann gibts Ärger, dass vorgeschlagene Antworten nicht zur Frage passen (obwohl andere Threads ein Eigenleben ohne Querelen entwickeln).
Nun ja. Ich wüsste jetzt keinen Thread, wo es nicht auch Widerrede gibt.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 5325
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von Badabumm »

Ich kann nur soviel dazu sagen, dass Filme oft aufgrund von Romanen / Kurzgeschichten entstehen, diese Filme dann aber soweit von der Vorlage abweichen, dass dafür nachträglich ein extra Roman geschrieben wurde, der dann (oft auch mit Filmbildern) als „das Buch zum Film“ gelten sollte. Deswegen gibt es eben die „...elektrischen Schafe“ als Original-Geschichte einerseits und „Blade Runner“ andererseits.

Ansonsten kann man den Titel sowieso verstehen wie man will, denn er ist verschwurbelt... ;)
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1160
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Romane zu Filmen, die Romanverfilmungen sind, wo aber die Romane zum Film nicht die Romane zum Film sind...Oder so

Beitrag von Flossensauger »

Badabumm hat geschrieben: 24. Januar 2025 22:49 Ansonsten kann man den Titel sowieso verstehen wie man will, denn er ist verschwurbelt... ;)
Fast so, als würde man Phil Dick fragen ob er Gott gesehen hat, einen Ausserirdischen, oder einen ausserirdischen Gott.

Und ob er jahrzehntelang Speed genommen hat. Und ob er einen Hirnschlag/Herzinfarkt hatte, wo er VALIS (siehe eine Zeile vorher) getroffen hat. Und wie er, verdammt, dann noch 8000 Seite Exegese geschrieben hat?

Fragen über Fragen. (Diese hier, GLaubt es oder nicht, beschäftigten mich schon sehr lange.)
Antworten