20%
Fühle mich bis jetzt gut abgeholt und unterhalten.
Zur Welt und dem Drachen: sind wohl alles kleine und mitlere Fürstentümer die sich gegenseitig belauern. Magie: es kostet wohl einen Haufen Geld und vor allem Zeit um MAgie zu wirken, ein Zaubertrank wird angesprochen: den zu machen brauchts 10 Jahre. Führt dazu das man MAgie besser nciht einsetzt sondern hortet, so wie Atombomben. Man will sich nicht ohne erwischen lassen.
Auch in der Welt: der Wald, und der scheint nicht nur böse sondern geradezu boshaft zu sein. Lässt sich immer eine neue Gemeinheit einfallen um die Menschen zu schikanieren, nie zweimal dasselbe. Das geht über Biologie hinaus.
In der Welt herscht zudem woh ltoxische Männlichkeit vor (na no na ned!), welche die Protagonisten tief inhaliert hat. Da kommt so ein Prinz auf besuche den man wohl als "dashing" beschreiben würde, und der ein gutes Beispiel dafür ist (bzw: wie die Protagonisten ihn bewertet). Wird wohl Teil des Werdegangs der Protagonistin sein hinter diese Rollenbilder zu blicken.
Zur MAgie: die hat mir schon in Scholomance freude gemacht, bzw: die Art udn Weise wie Movic darüber geschrieben hat. Sagen wir mal: in einem hinreichenden Detailgrad, weder zuwenig noch zu viel, genau in der Menge das wir ein Gefühl dafür bekommen womit wir es zu zu tun haben.
Zur Story: sag ich nciht viel dazu.
Zur Protagonisin: gefällt mir. die läst sich nicht so einfach vor den Wagen spannen (auch wenn das ein ziemlich cooler Wagen ist wenn mich jemand fragen würde) sondern hat ihrer eigene Agenda die sie aber noch nciht in Worte fassen kann. Spoiler hier:
Nebenfiguren: Das war einer der großen Hilight und die große Stärke von Novik in "Scholomance": die Nebenfiguren. Die fangen als einfacher Name irgendwann an, und wachsen dann je mehr man sie kennenlernt. In dem Buch haben wir bis jetzt eine nennenswerte Nebenfigut, das war die Favoritin die nciht auserwählt wurde, und ja, da läuft es ähnlich.
Im großen und ganzen: gefällt mir