Mir fällt auf, dass viele der Hauptrollen mit zwei Schauspielern besetzt wurden. Gibt es dafür eine Erklärung? Ich meine, sechs Teile sind ja nun nicht so lang, das könnte man doch durchhalten...CPL386 hat geschrieben: 15. Februar 2025 04:30 Weil wir es mal als Thema bei Der "Liest zur Zeit" Thread hatten, könnte ich diesen Namensvetter noch empfehlen.
Blackout (Fernsehserie, 2021) – Wikipedia
Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5249
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Ja, die gibt es. Das Alter.
Einiges spielt in einer Zeit, in der die Akteure noch jugendlich bzw. jünger waren.
Immerhin spielt der eine Schauspieler den Protagonisten im Jahre 2001 und der andere eben 2021, wie man dem Wiki-Artikel entnehmen kann.
Einiges spielt in einer Zeit, in der die Akteure noch jugendlich bzw. jünger waren.
Immerhin spielt der eine Schauspieler den Protagonisten im Jahre 2001 und der andere eben 2021, wie man dem Wiki-Artikel entnehmen kann.
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14292
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Im Flugzeug gesehen:
Conclave
Papst stirbt, neuer Papst muss her. Es wird gewählt. Toller Film mit großen Bildern, außerdem: diese Kardinalskutten sehen unfassbar gemütlich aus, erwäge Berufswechsel.
Ich einfach unverbesserlich 4
Solider Film. War duchaus gut unterhalten, weiß gar nicht warum der im Internet so schlecht wegkommt. Schlechter als Teil 2 und 3 war der auch nicht.
Joker Foile Gras
Hab den Film für eine Stunde oder so angeschaut. Der ist nicht grundsätzlich schlecht, aber die haben das Musical echt übertrieben. Die hätten das ganze runterdampfen sollen auf 3-4 große Nummern und den Blöseinn mit "Athur Fleck sing allein für sich über seine Gefühle" weglassen müssen, dann wär das was geworden. Naja.
The wild robot
Überraschungserfolg dieses Filmabends. Story: ein Haushaltsrobot wird durch zufall aktiviert auf einer Insel wos anscheinend keine Menschen gibt (vielleicht gibts auch keine mehr auf der ganzen Welt, wer weiß?). Zieht dann ein Entenkücken groß. Bonuspunkte für Art Direction und Humor, Extra Super Bonuspunkte für die Sprecherin des Robots, die ist SUPER.
Conclave
Papst stirbt, neuer Papst muss her. Es wird gewählt. Toller Film mit großen Bildern, außerdem: diese Kardinalskutten sehen unfassbar gemütlich aus, erwäge Berufswechsel.
Ich einfach unverbesserlich 4
Solider Film. War duchaus gut unterhalten, weiß gar nicht warum der im Internet so schlecht wegkommt. Schlechter als Teil 2 und 3 war der auch nicht.
Joker Foile Gras
Hab den Film für eine Stunde oder so angeschaut. Der ist nicht grundsätzlich schlecht, aber die haben das Musical echt übertrieben. Die hätten das ganze runterdampfen sollen auf 3-4 große Nummern und den Blöseinn mit "Athur Fleck sing allein für sich über seine Gefühle" weglassen müssen, dann wär das was geworden. Naja.
The wild robot
Überraschungserfolg dieses Filmabends. Story: ein Haushaltsrobot wird durch zufall aktiviert auf einer Insel wos anscheinend keine Menschen gibt (vielleicht gibts auch keine mehr auf der ganzen Welt, wer weiß?). Zieht dann ein Entenkücken groß. Bonuspunkte für Art Direction und Humor, Extra Super Bonuspunkte für die Sprecherin des Robots, die ist SUPER.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20355
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Ah, Joker hat nen neuen Titel bekommen
Folie à deux heißt er eigentlich (zwei Knallköpfe, könnte man sagen, der eine übernimmt den Wahn des anderen), und Foile gibt's auch nicht, das ist Foie Gras und widerliche Stopfleber gequälter Enten und Gänse. ^^
Wild Robot kann ich nur zustimmen, sehr berührender, schöner Film, und auch die deutsche Synchro kann sich sehen lassen.

Wild Robot kann ich nur zustimmen, sehr berührender, schöner Film, und auch die deutsche Synchro kann sich sehen lassen.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9394
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Im Original war die Sprecherin Lupita Nyong’o.Knochenmann hat geschrieben: 16. Februar 2025 12:42 The wild robot
Extra Super Bonuspunkte für die Sprecherin des Robots, die ist SUPER.
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14292
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Keine Ahnung wer das ist, aber sie kann mich jederzeit anrufen und mir die Uhrzeit sagen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9394
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Wir kennen sie z.B. aus den „Black Panther“-Filmen. Sie war dort Nakia, Lover von T‘Challa und Mutter seines Sohnes.
In Star Wars war sie auch dabei. Und in den Horrorfilmen „Us“ und „A Quiet Place: Year One“. Letztes Jahr war sie Präsidentin der Berlinale-Jury. Und für „12 Years A Slave“ bekam sie den Oscar als beste Nebendarstellerin.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Lupita_Nyong%27o
In Star Wars war sie auch dabei. Und in den Horrorfilmen „Us“ und „A Quiet Place: Year One“. Letztes Jahr war sie Präsidentin der Berlinale-Jury. Und für „12 Years A Slave“ bekam sie den Oscar als beste Nebendarstellerin.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Lupita_Nyong%27o
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14707
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
In Vorbereitung von Staffel 3 Rad der Zeit hab ich jetzt die entsprechenden Bücher erneut gelesen und damit irgendwie die Liebste angefixt, sodass wir die ersten beiden Staffeln der Serie sahen.
Sie war megafasziniert und fieberte den Folgen entgegen.
Ich fand den Rewatch sehr spannend, weil ich nun gerade die Änderungen zu den Büchern erkannte, bzw. deutlich mehr in den Folgen sah, als beim ersten Mal.
Es gibt weiterhin Entscheidungen, die ich nicht mag, etwa in Bezug auf Min, aber grundsätzlich finde ich es okay, dass sie mehr Drama in die Figuren brachten. Und auch, dass die Serie weniger sexualisiert ist, obwohl mein 90er-Jahre-Ich das bedauert.
Der Trailer zur dritten Staffel verspricht noch einmal eine Qualitätssteigerung und ich freue mich sehr darauf. Bin sehr gespannt auf Faile und auf Mat und Rands Gang nach Rhuidean.
Und es ist megaschwer, die Liebste nicht zu spoilern, wenn man weiß, was alles noch passiert. Also bis Band 29 oder so kenne ich die Story, bis zu Jordans Tod. Die Sanderson-Bände kenne ich nicht. Damals war ich dann doch noch zu genervt von der Reihe.
Sie war megafasziniert und fieberte den Folgen entgegen.
Ich fand den Rewatch sehr spannend, weil ich nun gerade die Änderungen zu den Büchern erkannte, bzw. deutlich mehr in den Folgen sah, als beim ersten Mal.
Es gibt weiterhin Entscheidungen, die ich nicht mag, etwa in Bezug auf Min, aber grundsätzlich finde ich es okay, dass sie mehr Drama in die Figuren brachten. Und auch, dass die Serie weniger sexualisiert ist, obwohl mein 90er-Jahre-Ich das bedauert.
Der Trailer zur dritten Staffel verspricht noch einmal eine Qualitätssteigerung und ich freue mich sehr darauf. Bin sehr gespannt auf Faile und auf Mat und Rands Gang nach Rhuidean.
Und es ist megaschwer, die Liebste nicht zu spoilern, wenn man weiß, was alles noch passiert. Also bis Band 29 oder so kenne ich die Story, bis zu Jordans Tod. Die Sanderson-Bände kenne ich nicht. Damals war ich dann doch noch zu genervt von der Reihe.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20355
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Es gibt zwar nen eigenen TV-Thread, aber den such ich jetzt nicht raus.
Gestern kam auf Sat1 "Bohemian Rhapsody". Rami Malek liefert wirklich eine großartige Leistung ab, der Film ist gut gemacht.
Aber was mich stört sind die vielen Freiheiten und Auslassungen, als dass man es wirklich als Biopic präsentieren kann. Wie auch bei Amy Winehouse fehlt einiges, zB Montserrat Caballé, die Jahre in München waren GANZ anders und real sehr viel interessanter. Die innige Partnerschaft mit Winnie Kirchberger, die anfängliche WG mit Barbara Valentin. Was stimmt, ist sein erstes Soloalbum, aber auch mit Queen wurde einiges produziert.
Ich hätte mir auch einen kurzen Abriss gewünscht, dass er in Sansibar Klavier gelernt und bereits im Schulchor und in einer Schulband gespielt hat.
Und so weiter. Da mangelt es an vielem, noch stärker als bei dem Amy-Film.
Da lohnt es sich mehr, die Biodokus auf arte anzusehen.
Gestern kam auf Sat1 "Bohemian Rhapsody". Rami Malek liefert wirklich eine großartige Leistung ab, der Film ist gut gemacht.
Aber was mich stört sind die vielen Freiheiten und Auslassungen, als dass man es wirklich als Biopic präsentieren kann. Wie auch bei Amy Winehouse fehlt einiges, zB Montserrat Caballé, die Jahre in München waren GANZ anders und real sehr viel interessanter. Die innige Partnerschaft mit Winnie Kirchberger, die anfängliche WG mit Barbara Valentin. Was stimmt, ist sein erstes Soloalbum, aber auch mit Queen wurde einiges produziert.
Ich hätte mir auch einen kurzen Abriss gewünscht, dass er in Sansibar Klavier gelernt und bereits im Schulchor und in einer Schulband gespielt hat.
Und so weiter. Da mangelt es an vielem, noch stärker als bei dem Amy-Film.
Da lohnt es sich mehr, die Biodokus auf arte anzusehen.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14292
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Realität sollte nie einer guten Geschichte im Weg stehen, das hat der Al Yankovic Film bewiesen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20355
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Dann sollte man es nicht als Biopic darstellen. Und die reale Geschichte war viel besser.
Al Yankovic ist was ganz anderes, der war ja selbst schon "Weird"
Al Yankovic ist was ganz anderes, der war ja selbst schon "Weird"


Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12269
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Gute Geschichte: Newton entdeckt die Schwerkraft.Knochenmann hat geschrieben: 24. Februar 2025 08:48 Realität sollte nie einer guten Geschichte im Weg stehen, das hat der Al Yankovic Film bewiesen.
Bessere Geschichte: Newton erfindet die Schwerkraft.
Wahre Geschichte: Newton definiert die Schwerkraft.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
-
- SMOF
- Beiträge: 7795
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Ghosts Staffeln 1+2 (Netflix)
"Das Ehepaar Samantha (Rose McIver) und Jay Arondeka (Utkarsh Ambudkar) träumt vom Ausbruch aus dem Großstadt-Trott. Die Erbschaft eines Landhauses scheint ihnen den Neuanfang zu ermöglichen – sie wollen das Haus ausbauen, um Touristen zu beherbergen. Schnell finden sich zwei große Hürden: Das Haus ist wirklich in einem sehr schlechten Zustand … und es „leben“ dort die Geister von Menschen, die im Lauf der Jahrhunderte dort verstorben sind. Für die ist der Plan, ein Hotel in dem Haus zu eröffnen, der pure Albtraum.
Doch wie wird man die menschlichen Eindringlinge wieder los? Die Geister besinnen sich auf ihre Spuk-Fähigkeiten – leichter gesagt als getan."
Hierbei handelt es sich um eine im Original britische Sitcom, die von den Amis adaptiert wurde und deren deutsche Variante nächste Woche hier startet. Die Inhaltsangabe gibt auch nur die erste Folge wieder, denn die Geister arrangieren sich schnell mit Jay und besonders mit Sam, da diese nach einem Unfall als einzige in der Lage ist, sie zu sehen und mit ihnen zu kommunizieren. Das Ganze ist Feel good-Unterhaltung im klassischen Sinn, hier ist nichts zynisch oder bösartig, alles ist nett und wird von den skurrilen Figuren getragen. Rose McIver zeigt hier nach "iZombie", dass sie auch als "Normalo" extrem charmant ist und der Rest des Casts steht dem in nichts nach. Insgesamt nette Unterhaltung, die das Rad nicht neu erfindet, aber bei dem ganzen Mist in der realen Welt einfach mal guttut
"Das Ehepaar Samantha (Rose McIver) und Jay Arondeka (Utkarsh Ambudkar) träumt vom Ausbruch aus dem Großstadt-Trott. Die Erbschaft eines Landhauses scheint ihnen den Neuanfang zu ermöglichen – sie wollen das Haus ausbauen, um Touristen zu beherbergen. Schnell finden sich zwei große Hürden: Das Haus ist wirklich in einem sehr schlechten Zustand … und es „leben“ dort die Geister von Menschen, die im Lauf der Jahrhunderte dort verstorben sind. Für die ist der Plan, ein Hotel in dem Haus zu eröffnen, der pure Albtraum.
Doch wie wird man die menschlichen Eindringlinge wieder los? Die Geister besinnen sich auf ihre Spuk-Fähigkeiten – leichter gesagt als getan."
Hierbei handelt es sich um eine im Original britische Sitcom, die von den Amis adaptiert wurde und deren deutsche Variante nächste Woche hier startet. Die Inhaltsangabe gibt auch nur die erste Folge wieder, denn die Geister arrangieren sich schnell mit Jay und besonders mit Sam, da diese nach einem Unfall als einzige in der Lage ist, sie zu sehen und mit ihnen zu kommunizieren. Das Ganze ist Feel good-Unterhaltung im klassischen Sinn, hier ist nichts zynisch oder bösartig, alles ist nett und wird von den skurrilen Figuren getragen. Rose McIver zeigt hier nach "iZombie", dass sie auch als "Normalo" extrem charmant ist und der Rest des Casts steht dem in nichts nach. Insgesamt nette Unterhaltung, die das Rad nicht neu erfindet, aber bei dem ganzen Mist in der realen Welt einfach mal guttut
Lese zur Zeit:
Simon Becketzt - Die Verlorenen
Simon Becketzt - Die Verlorenen
- Naut
- SMOF
- Beiträge: 2798
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Generation Z (ZDF Mediathek)
Ein Kampfstoff wird bei einem Unfall in einem britischen Mittelzentrum freigesetzt und verwandelt senile Rentner in gesunde, agile und hellwache Rentner - die leider einen unstillbaren Appetit auf Menschenfleisch, speziell ihrer eigenen Verwandten entwickeln.
Die britische Serie ist sichtlich von Genre-Perlen wie "Shaun of the Dead" inspiriert und schlachtet die zugrundeliegende Allegorie - die alte Generation frisst buchstäblich ihre eigenen Kinder - recht offensichtlich aus. Das ist meistens ganz lustig, manchmal auch unbehaglich, wenn ein Mann sich erst mit seinem Sohn ausspricht, der ein schlechtes Gewissen hegt, weil er seinen Vater in ein Heim abgeschoben hat, und wir als Zuschauer schon wissen, dass der Vater gleich die ganze Familie des Sohns auslöschen wird.
Das irrwitzige Niveau des Vorbilds erreicht die Serie dabei nie, aber das Update mit Bezug auf Covid, Populismus, Umweltzerstörung und soziale Kälte ist schon gelungen.
Ein Kampfstoff wird bei einem Unfall in einem britischen Mittelzentrum freigesetzt und verwandelt senile Rentner in gesunde, agile und hellwache Rentner - die leider einen unstillbaren Appetit auf Menschenfleisch, speziell ihrer eigenen Verwandten entwickeln.
Die britische Serie ist sichtlich von Genre-Perlen wie "Shaun of the Dead" inspiriert und schlachtet die zugrundeliegende Allegorie - die alte Generation frisst buchstäblich ihre eigenen Kinder - recht offensichtlich aus. Das ist meistens ganz lustig, manchmal auch unbehaglich, wenn ein Mann sich erst mit seinem Sohn ausspricht, der ein schlechtes Gewissen hegt, weil er seinen Vater in ein Heim abgeschoben hat, und wir als Zuschauer schon wissen, dass der Vater gleich die ganze Familie des Sohns auslöschen wird.
Das irrwitzige Niveau des Vorbilds erreicht die Serie dabei nie, aber das Update mit Bezug auf Covid, Populismus, Umweltzerstörung und soziale Kälte ist schon gelungen.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12269
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
Das britische Original von Ghosts ist übrigens unfassbar brilliant, die US-Version relativ dazu eher nett.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.