Sitcoms
-
- SMOF
- Beiträge: 7716
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Sitcoms
Wir haben jetzt noch "Schitt`s creek" für uns entdeckt, das ist auch eine wirklich großartige Serie
Lese zur Zeit:
Markus Heitz - Vampire! Vampire!
Markus Heitz - Vampire! Vampire!
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12119
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Sitcoms
Neu dazugekommen:
Slip
Serie über eine Frau, die jedesmal, wenn sie einen Orgasmus hat, in ein paralleles Universum wechselt, dummerweise jedes mal in ein anderes: "Ich glaub, meine Pussy ist ein Wurmloch!"
Unfassbar bizarre Prämisse, mit unglaublich emotionalem Tiefgang: natürlich ist das eine Show über Abschiede, Trennungen, die Vergeblichkeit des Wiederfindens, verpackt in eine ziemlich sex-positive Comedy. Faszinierend. Lustig. Auf ziemlich krasse Art poetisch.
Shelved
Einmal mehr eine Arbeitsplatz-Sitcom, diesmal über die Mitarbeiter einer Bibliothek in Toronto. Formal und im Charakteraufbau eine Mischung aus "Superstore" und "Parks & Recreation", halt nur nicht so gut. (Andererseits waren diese beiden Serien in der ersten Staffel auch nicht so gut und wurden dann brillant.) Nettes comfort-Food bis dato.
Slip
Serie über eine Frau, die jedesmal, wenn sie einen Orgasmus hat, in ein paralleles Universum wechselt, dummerweise jedes mal in ein anderes: "Ich glaub, meine Pussy ist ein Wurmloch!"
Unfassbar bizarre Prämisse, mit unglaublich emotionalem Tiefgang: natürlich ist das eine Show über Abschiede, Trennungen, die Vergeblichkeit des Wiederfindens, verpackt in eine ziemlich sex-positive Comedy. Faszinierend. Lustig. Auf ziemlich krasse Art poetisch.
Shelved
Einmal mehr eine Arbeitsplatz-Sitcom, diesmal über die Mitarbeiter einer Bibliothek in Toronto. Formal und im Charakteraufbau eine Mischung aus "Superstore" und "Parks & Recreation", halt nur nicht so gut. (Andererseits waren diese beiden Serien in der ersten Staffel auch nicht so gut und wurden dann brillant.) Nettes comfort-Food bis dato.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14472
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Robert Jordan – Der Sturm bricht los - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sitcoms
Was es alles gibt.L.N. Muhr hat geschrieben: 26. April 2023 11:01 Neu dazugekommen:
Slip
Serie über eine Frau, die jedesmal, wenn sie einen Orgasmus hat, in ein paralleles Universum wechselt, dummerweise jedes mal in ein anderes: "Ich glaub, meine Pussy ist ein Wurmloch!"
Unfassbar bizarre Prämisse, mit unglaublich emotionalem Tiefgang: natürlich ist das eine Show über Abschiede, Trennungen, die Vergeblichkeit des Wiederfindens, verpackt in eine ziemlich sex-positive Comedy. Faszinierend. Lustig. Auf ziemlich krasse Art poetisch.

- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12119
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Sitcoms
Es gibt tatsächlich ein deutsches Remake von Ghosts.
Da müsste dann eigentlich ein Nazigeneral mitspielen, aber ich fürchte, das wäre nicht witzig (kein Hinderungsgrund für deutsche, nun ja, Komödien), sehr geschmacklos (ein Hinderungsgrund für deutsche Komödien) und würde generell Mut und Feingefühl erfordern.
Trau ich mich, das zu gucken?
Da müsste dann eigentlich ein Nazigeneral mitspielen, aber ich fürchte, das wäre nicht witzig (kein Hinderungsgrund für deutsche, nun ja, Komödien), sehr geschmacklos (ein Hinderungsgrund für deutsche Komödien) und würde generell Mut und Feingefühl erfordern.
Trau ich mich, das zu gucken?
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14472
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Robert Jordan – Der Sturm bricht los - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sitcoms
Geschmacklosigkeit und deutsche Komödien kann ich schon zusammenbringen.
Btw. Ellen, liest Du PMs?
Btw. Ellen, liest Du PMs?
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12119
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Sitcoms
Nur im Hardcover.
Nein, ich eile, es brennt nur seit Januar an allen Ecken und Enden.
Nein, ich eile, es brennt nur seit Januar an allen Ecken und Enden.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
-
- SMOF
- Beiträge: 7716
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Sitcoms
Ein Nazi ist nicht dabei, nur ein Römer. Generell ist das Geisterpersonal etwas anders aufgestellt als in der US-Version (der notgeile Banker wird z.B. auf zwei Figuren aufgeteilt), was an sich nicht schlimm wäre, aber die sind beide furchtbar unwitzig.L.N. Muhr hat geschrieben: 11. März 2025 16:09 Es gibt tatsächlich ein deutsches Remake von Ghosts.
Da müsste dann eigentlich ein Nazigeneral mitspielen, aber ich fürchte, das wäre nicht witzig (kein Hinderungsgrund für deutsche, nun ja, Komödien), sehr geschmacklos (ein Hinderungsgrund für deutsche Komödien) und würde generell Mut und Feingefühl erfordern.
Trau ich mich, das zu gucken?
Generell muss ich auch Badabumm widersprechen, eine gute deutsche Synchro kann viel bewirken (siehe z.B. Resiedent Alien) und schlechte deutsche Dialoge können viel kaputt machen. Besonders schlimm hat es das Pärchen erwischt, die haben so gar keine Ecken und Kanten und nicht mal mehr Berufe.
Lese zur Zeit:
Markus Heitz - Vampire! Vampire!
Markus Heitz - Vampire! Vampire!
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12119
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Sitcoms
Im Original ein Politiker, der beim Fremdgehen gestorben ist.heino hat geschrieben: 12. März 2025 13:14 Generell ist das Geisterpersonal etwas anders aufgestellt als in der US-Version (der notgeile Banker wird z.B. auf zwei Figuren aufgeteilt)
Tja, muss man sich trauen.
Das britische Original bleibt unerreicht.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5093
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sitcoms
Das ist doch das, was ich gemeint habe. Die englische Serie kann schlecht werden mit einer schlechten Synchro, könnte demgegenüber auch gut werden. Da ich Filme und Serien grundsätzlich auf Deutsch schaue, kann ich natürlich nicht vergleichen, ob der ursprüngliche Witz verlorengegangen ist oder nicht. Nur das Ergebnis zählt. Wenn es also um sehr diffizilen Sprach-Humor geht, bleibt die Frage, wie gut man das überhaupt übersetzen kann. Bei den Simpsons finde ich die Übersetzung gelungen, - bei der Originalversion kann ich nicht lachen, weil ich keinen einzigen Witz verstehe. In der deutschen Ghost-Version sind die Witze demnach schon ab Drehbuch so flach und man kann sich nicht auf Unübersetzbarkeit berufen. Nachdem ich mir einige der so hochgelobten „falschen deutschen“ Synchros angeschaut habe (Bud Spencer-Filme, Pierre-Richard- und deFunes-Filme, Die 2, etc.) bin ich mir nicht sicher, ob diese Synchros heute noch ankommen würden. Einiges konnte ich absolut nicht ertragen.heino hat geschrieben: 12. März 2025 13:14
Generell muss ich auch Badabumm widersprechen, eine gute deutsche Synchro kann viel bewirken (siehe z.B. Resiedent Alien) und schlechte deutsche Dialoge können viel kaputt machen. Besonders schlimm hat es das Pärchen erwischt, die haben so gar keine Ecken und Kanten und nicht mal mehr Berufe.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
-
- SMOF
- Beiträge: 7716
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Sitcoms
Okay, dann habe ich dich falsch verstanden. Wie "Ghosts" auf englisch ist, kann ich nicht beurteilen, denn ich habe die US-Version auf deutsch gesehen und die ist schon teilweise sehr witzig, aber es ist eben netter Witz ohne jeglichen Zynismus oder hinterfotzige Anspielungen a la "Simpsons". Und gerade die Simpsons sind ein hervorragendes Beispiel für Synchros, die eben oft nicht gelungen sind, weil die Übersetzer entweder nicht gut englisch konnten oder die Anspielungen und Redewendungen des Originals nicht verstanden haben.
Die von dir angesprochenen Rainer Brandt-Synchros (Spencer & Hill, Die 2 usw.) sind ein spezieller Fall. Da wurde frei improvisiert und man hat gar nicht erst versucht, dem Original gerecht zu werden. Diese Synchros haben tatsächlich noch viele Fans, aber das ist ein Nischenpublikum, die breite Masse würde sowas heute wohl nicht mehr akzeptieren.
Die von dir angesprochenen Rainer Brandt-Synchros (Spencer & Hill, Die 2 usw.) sind ein spezieller Fall. Da wurde frei improvisiert und man hat gar nicht erst versucht, dem Original gerecht zu werden. Diese Synchros haben tatsächlich noch viele Fans, aber das ist ein Nischenpublikum, die breite Masse würde sowas heute wohl nicht mehr akzeptieren.
Lese zur Zeit:
Markus Heitz - Vampire! Vampire!
Markus Heitz - Vampire! Vampire!