
Der neue Asterix-Thread
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Man könnte ja seine Cartoons als Meta-Comic lesen ... bin schon weg. 

http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Aber ansonsten: wenn wir das auf Comiczeichner ausdehen, klar sterben da viele, während sie noch beruflich aktiv sind. Einfach weil du selten genug verdienst, um in Rente gehen zu können.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Darmok
- True-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: 14. November 2018 17:43
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
Re: Der neue Asterix-Thread
Gab es denn da Ausnahmen? Musste da spontan an Steve Ditko oder Jack Kirby denken.L.N. Muhr hat geschrieben: 25. März 2025 15:48 Einfach weil du selten genug verdienst, um in Rente gehen zu können.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Wann haben die beiden je verdient? Und woran?
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Ich mein, grade Marvel ... die zahlen grundsätzlich keine Tantiemen, du erhältst null Beteiligung an sekundären Einnahmen (Merch, Filme) und alles, was dir zusteht, musst du ihnen einzeln aus der Nase ziehen. Zudem zahlen sie notorisch schlecht. Bei Ditko und Kirby kommt hinzu, dass Stan Lee sie sehr sicher um Teile ihres kreativen Ruhms, sprich: Mitschöpferschaft, geprellt hat.
Ansonsten waren Kirby und Ditko sehr verschieden: Ditko als Libertärer fand das System völlig okay, Kirby als Liberaler nicht so. Aber profitiert hat keiner von beiden, reich geworden ist nur Marvel.
Klar gibt es Ausnahmen, Uderzo etwa. Aber das sind halt: Ausnahmen.
Ansonsten waren Kirby und Ditko sehr verschieden: Ditko als Libertärer fand das System völlig okay, Kirby als Liberaler nicht so. Aber profitiert hat keiner von beiden, reich geworden ist nur Marvel.
Klar gibt es Ausnahmen, Uderzo etwa. Aber das sind halt: Ausnahmen.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Darmok
- True-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: 14. November 2018 17:43
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
Re: Der neue Asterix-Thread
Vermutlich haben sie lediglich den Ruhm erhalten. Aber der zahlt keine Rechnungen.
Da hat man falsche Vorstellungen.
Memo an mich: Nicht mit Comic-Experten diskutieren.
Da hat man falsche Vorstellungen.

Memo an mich: Nicht mit Comic-Experten diskutieren.

- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Auch um den Ruhm mussten sie kämpfen. Das fiel nicht vom Himmel, dass sie anerkannt wurden. Schon gar nicht wurde es verlagsseitig gewährt.
Gerade Marvel hat die Politik, dass die Figur relevant ist, Autor und Zeichner ersetzbar. Das glauben die natürlich selber nicht, aber es ist die Position, die sie öffentlich vertreten, weil es die gewinnbringendste Position ist.
DC ist da etwas offener, aber auch nicht viel. Immerhin zahlen die mWn Tantiemen. (Noch?)
Von Brubaker gibt es die Anekdote, dass er für seinen zehn-Sekunden-Cameo im Winter Soldier mehr Geld vom Studio erhalten hat als an Tantiemen für den Film, der immerhin komplett auf seinen Ideen beruht.
Bill Mantlo, der Schöpfer von Rocket Racoon, liegt seit 1992 im Krankenhaus. Marvel war erst bereit, ihm eine minimale Summe für die Guardians-Filme zu zahlen, nachdem seine Familie ihnen klargemacht hatte, dass verdammt schlechte PR wäre, den Miturheber eines milliardenschweren Franchises verrecken zu lassen. (Minimal: Mantlo ist den Rest seines Lebens pflegetechnisch abgesichert. Für Disney sind das Peanuts. Und selbst die rücken sie nur auf Zwang raus.)
Autoren und Zeichner sterben im Beruf. Weil.
Gerade Marvel hat die Politik, dass die Figur relevant ist, Autor und Zeichner ersetzbar. Das glauben die natürlich selber nicht, aber es ist die Position, die sie öffentlich vertreten, weil es die gewinnbringendste Position ist.
DC ist da etwas offener, aber auch nicht viel. Immerhin zahlen die mWn Tantiemen. (Noch?)
Von Brubaker gibt es die Anekdote, dass er für seinen zehn-Sekunden-Cameo im Winter Soldier mehr Geld vom Studio erhalten hat als an Tantiemen für den Film, der immerhin komplett auf seinen Ideen beruht.
Bill Mantlo, der Schöpfer von Rocket Racoon, liegt seit 1992 im Krankenhaus. Marvel war erst bereit, ihm eine minimale Summe für die Guardians-Filme zu zahlen, nachdem seine Familie ihnen klargemacht hatte, dass verdammt schlechte PR wäre, den Miturheber eines milliardenschweren Franchises verrecken zu lassen. (Minimal: Mantlo ist den Rest seines Lebens pflegetechnisch abgesichert. Für Disney sind das Peanuts. Und selbst die rücken sie nur auf Zwang raus.)
Autoren und Zeichner sterben im Beruf. Weil.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Flossensauger
- SMOF
- Beiträge: 1129
- Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
- Land: Deutschland
Re: Der neue Asterix-Thread
Laut meinem Stammdealer im Bahnhofsbuchhandel (25+ Jahre) ist das ja Walter Ernsting.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Man klaut von den besten.
Aber Gucky wurde ja eigentlich von Scheer kreiert. Und klar kann man fragen, wieweit die Disney-Comics da als Vorbild eine Rolle spielten.
So sprechende Tiere und so. Siehe auch: Howard the Duck.
Gibt keine Idee aus nix.
Aber Gucky wurde ja eigentlich von Scheer kreiert. Und klar kann man fragen, wieweit die Disney-Comics da als Vorbild eine Rolle spielten.

Gibt keine Idee aus nix.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Darmok
- True-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: 14. November 2018 17:43
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
Re: Der neue Asterix-Thread
Danke, Ellen für die interessanten Einblicke. In jungen Jahren ist man da doch vergleichsweise naiv.
Die Realität ist immer so verdammt ernüchternd, seufz.
Die Realität ist immer so verdammt ernüchternd, seufz.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
"Kein Verlag wird dir je so viel zahlen, dass du es dir leisten kannst, ihn erfolgreich zu verklagen." (Dave Sim)
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20352
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Exakt.L.N. Muhr hat geschrieben: 25. März 2025 16:32 "Kein Verlag wird dir je so viel zahlen, dass du es dir leisten kannst, ihn erfolgreich zu verklagen." (Dave Sim)
Und wenn du's doch tust, bist du verbrannt.
Neil Gaiman scheint mir einer der wenigen zu sein, der Millionen gescheffelt hat. Aber er war ja natürlich auch noch Buchautor.
Also wenn, dann wurde Rocket Racoon nach Guckys Vorbild geschaffen


Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13169
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Lass es mich so sagen, als ich vor ein paar Jahren Jim Starlins Warlock-Run von 1975/ 76/ 77 übersetzte, gab es da am Ende eine Geschichte, in der namenlose Mächte der Ordnung und namenlose Mächte des Chaos Streiter engagierten, die im Universum jeweils für deren Seite eintraten.
Reiner Zufall, dass Perry Rhodan ab 1979 ein ganz ähnliches Konzept präsentierte. (Der Run ist übrigens eine der Keimzellen der Guardians, mit dem ersten Auftritt von Gamora.)
Reiner Zufall, dass Perry Rhodan ab 1979 ein ganz ähnliches Konzept präsentierte. (Der Run ist übrigens eine der Keimzellen der Guardians, mit dem ersten Auftritt von Gamora.)
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9394
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Asterix-Thread
Erinnert mich aber auch an Moorcocks Geschichte vom Ewigen Helden.L.N. Muhr hat geschrieben: 25. März 2025 18:35 Lass es mich so sagen, als ich vor ein paar Jahren Jim Starlins Warlock-Run von 1975/ 76/ 77 übersetzte, gab es da am Ende eine Geschichte, in der namenlose Mächte der Ordnung und namenlose Mächte des Chaos Streiter engagierten, die im Universum jeweils für deren Seite eintraten.
Reiner Zufall, dass Perry Rhodan ab 1979 ein ganz ähnliches Konzept präsentierte. (Der Run ist übrigens eine der Keimzellen der Guardians, mit dem ersten Auftritt von Gamora.)