Hugo Awards 2025
- Ender
- SMOF
- Beiträge: 3061
- Registriert: 10. Januar 2015 21:25
- Bundesland: Westfalen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Gaea Schoeters - Trophäe - Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Ich stehe auch mehr auf SF als auf Fantasy, aber das heißt ja nicht, dass ich nicht auch hin und wieder gerne letzteres lese.
Insgesamt ist es bei den Hugo-Romangewinnern aber doch immer noch so, dass tatsächlich meistens SF gewinnt. Das finde ich fast schon überraschend, denn der Trend bzw. die Beliebtheit geht ja eher in Richtung Fantasy. Na, vielleicht ist dieser Trend nicht überall so ausgeprägt wie in Deutschland. Soll mir recht sein.
Insgesamt ist es bei den Hugo-Romangewinnern aber doch immer noch so, dass tatsächlich meistens SF gewinnt. Das finde ich fast schon überraschend, denn der Trend bzw. die Beliebtheit geht ja eher in Richtung Fantasy. Na, vielleicht ist dieser Trend nicht überall so ausgeprägt wie in Deutschland. Soll mir recht sein.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20423
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Nee, nee, der Trend in D geht nicht Richtung Fantasy, sondern Romantasy - Liebesschmonzetten im Märchen. Die echte Fantasy dümpelt weiterhin vor sich hin, deshalb erscheinen davon auch fast nur noch Übersetzungen. Erinnert mich soooo an Anfang der 80er.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12347
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Der HUGO wird von den meisten Leuten als klassischer Science-Fiction-Preis wahrgenommen. Und da nur die Besuchenden des SF-WorldCons abstimmungsberechtigt sind, ist es nicht so überraschend, dass hier meist SF-Werke ausgezeichnet werden.Ender hat geschrieben: 18. August 2025 14:31 Ich stehe auch mehr auf SF als auf Fantasy, aber das heißt ja nicht, dass ich nicht auch hin und wieder gerne letzteres lese.
Insgesamt ist es bei den Hugo-Romangewinnern aber doch immer noch so, dass tatsächlich meistens SF gewinnt. Das finde ich fast schon überraschend, denn der Trend bzw. die Beliebtheit geht ja eher in Richtung Fantasy. Na, vielleicht ist dieser Trend nicht überall so ausgeprägt wie in Deutschland. Soll mir recht sein.
Wobei es zwar ganz korrekt »World Science Fiction Convention« heißt, aber niemand je echte Berührungsängste vor Fantasy hatte.
Aber ja, Hard-SF hatte zuletzt eher schlechtere Karten als Fantasy bei der Abstimmung.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9424
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
In der Tat ist „The Tainted Cup“, wenn ich richtig gezählt habe, der 11. Fantasy-Roman seit 2001, der den Hugo gewinnen konnte: 2001 Rowling mit dem Feuerkelch, 2004 Bujold mit „Paladin der Seelen“, 2002 und 2009 Neil Gaiman mit den American Gods und dem Graveyard Book, 2005 Susanna Clarke mit Jonathan Strange & Mr Norrell, 2012 Jo Walton mit dem großartigen „In einer fremden Welt“ (in dem es aber viel um klassische SF-Literatur geht), von 2016 bis 2018 dreimal Jemisin und 2023 T. Kingfisher (Wie man einen Prinzen tötet) und jetzt in diesem Jahr Bennett.
Das heißt, die Mehrheit ist immer noch SF.
Bis 2000 gewann gar kein Fantasy-Roman, außer man zählt Farmers ersten Flusswelt-Roman zur Fantasy. Es waren aber des öfteren Fantasy-Romane nominiert und in den anderen Kategorien war auch nie Mangel an Fantasy.
Das heißt, die Mehrheit ist immer noch SF.
Bis 2000 gewann gar kein Fantasy-Roman, außer man zählt Farmers ersten Flusswelt-Roman zur Fantasy. Es waren aber des öfteren Fantasy-Romane nominiert und in den anderen Kategorien war auch nie Mangel an Fantasy.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2651
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Hugo Awards 2025
Ich dachte immer Herr des Lichts von Zelazny sei Fantasy, habe den Roman aber nie gelesen.Doop hat geschrieben: 18. August 2025 16:37 Bis 2000 gewann gar kein Fantasy-Roman, außer man zählt Farmers ersten Flusswelt-Roman zur Fantasy. Es waren aber des öfteren Fantasy-Romane nominiert und in den anderen Kategorien war auch nie Mangel an Fantasy.
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9424
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Guter Punkt. Laut Wikipedia ist „Herr des Lichts“ Science fantasy, und Zelazny wird zitiert, wonach man den Roman als SF und als Fantasy lesen könne. Für mich war er seinerzeit SF (habe ihn aber auch in der Heyne Bibliothek der Science Fiction Literatur gelesen (die weiße Reihe).
- Flossensauger
- SMOF
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
- Land: Deutschland
Re: Hugo Awards 2025
SF. Auch weisses Heyne.
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9424
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Nachtrag: Flusswelt scheint wohl entgegen meiner Erinnerung sehr klar SF zu sein.
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12347
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Na ja, gerade der erste Band ist weder klassische Fantasy, noch klassische Science Fiction. Aber er ist große Klasse!Doop hat geschrieben: 18. August 2025 16:59 Nachtrag: Flusswelt scheint wohl entgegen meiner Erinnerung sehr klar SF zu sein.
(Nach meiner Defintion ist das natürlich Science Fiction, denn es wird angedeutet, dass es eine technische Grundlage für die Vorgänge auf der Flußwelt gibt.)
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2651
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Hugo Awards 2025
Hier gilt dann Clarkes drittes Gesetz.
- Ender
- SMOF
- Beiträge: 3061
- Registriert: 10. Januar 2015 21:25
- Bundesland: Westfalen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Gaea Schoeters - Trophäe - Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Selbst Nemisins Broken Earth - Trilogie hat ja auch SF-Elemente. So ganz klar kann man es oft eben nicht trennen. Ist ja auch gar nicht schlimm
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3974
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Hugo Awards 2025
Robert Jackson Bennetts Romane lassen sich auch nie so eindeutig einem Genre zuordnen, meist liefert er einen ziemlich wilden, aber gekonnten Genremix ab und schlägt eine ganz eigene Richtung ein.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20423
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Hugo Awards 2025
Bei Zelazny hatte ich durch die eher archaischen Welten und seltsamen Rituale oft ein Fantasy-Gefühl.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14322
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Hugo Awards 2025
Ich hätte mir von "Lord of Light" sehr viel mehr erhofft, mir war das zuwenig.
"Geometry for Ozelots" hats meiner Meinung nach besser gemacht.
"Geometry for Ozelots" hats meiner Meinung nach besser gemacht.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden