Minizyklus "Kartanin"

Die größte SF-Serie der Welt!
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12302
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von L.N. Muhr »

Und tausend kleine Fehler fallen weniger auf als ein großer.

Und für jeden Fehler, den ein Leser findet, findet er hundert andere nicht mehr, weil weg.
RSt
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 110
Registriert: 23. Juni 2024 15:10
Land: Österreich

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von RSt »

Das liegt in der Natur der Sache :-).

Die Sache mit LFT und LFG ist vermutlich irgendwie tückisch, weil die beiden Abkürzungen sehr ähnlich sind und LFT sehr lange Zeit der richtige Begriff/richtiger Name für den Staat war.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14776
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von lapismont »

LFG? kenne ich noch als look for group ...
Benutzeravatar
Ichsagmalso

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von Ichsagmalso »

RSt hat geschrieben: 29. August 2025 00:21 Das liegt in der Natur der Sache :-).

Die Sache mit LFT und LFG ist vermutlich irgendwie tückisch, weil die beiden Abkürzungen sehr ähnlich sind und LFT sehr lange Zeit der richtige Begriff/richtiger Name für den Staat war.
In Kapitel 20 des Romans ist die Liga Freier Galaktiker erwähnt. Also 50% Trefferquote :wink: Ich vermute für einen Lektor, der nicht "hauptamtlich" Rhodanist ist und den Jahreskalender der Perrypedia auswendig im Kopf hat, dem kann dieser Fehler durchaus passieren.

Und wahrscheinlich lesen 80% der Konsumenten auch einfach drüber und merken es gar nicht, da es letztlich Namedropping ist. LFT oder LFG, die Unterschiede sind marginal, letztlich hat man den Namen irgendwie einfach nur gegendert und der Liga political correctness widerfahren lassen, wie es in der parallelen Realwelt damals gerade Mode war.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12302
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von L.N. Muhr »

lapismont hat geschrieben: 29. August 2025 07:37 LFG? kenne ich noch als look for group ...
Die wilden Swingerclubzeiten, ja.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12302
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von L.N. Muhr »

LFT/ LFG ist übrigens ein beliebter Autorenfehler, jedenfalls in den Miniserien. Genrell gilt: dort werden Autor*Innen ausprobiert, die oft weniger mit dem Hauptuniversum vertraut sind. Das erhöht die Fehlerquote. (Nicht pauschal. Es gibt Autor*Innen, die exzessiv gut recherchieren, und solche, die das weniger zu tun scheinen. Entsprechend schwankt die Zahl der nötigen Nachbearbeitungen von Manuskript zu Manuskript.)

Am anderen Ende steht der Lektor, der eine fixe Summe pro Manuskript erhält. Und das setzt eine zeitliche Grenze nach oben: ich kann nur so und so lang an einem Manuskript sitzen. (Und ich lege diesen Zeitraum schon sehr weit aus.) Ebenfalls dazu kommt die unterschiedliche Pünktlichkeit der Manuskripte: manche Autor*Innen liefern pünktlicher als andere. Auch das setzt mitunter zeitliche Grenzen, wenn ein Manuskript quasi über Nacht durchgesehen werden muss. Manchmal muss es extrem schnell gehen, und manchmal wäre mehr Zeit nötig, als guten Gewissens zu verantworten wäre. Manchmal beides, und manchmal keins von beidem. Es gibt da keine Regel, jeder Roman liegt auf diesem Koordinatensystem an anderer Stelle.

Das sind alles Dinge, die mehr oder weniger sämtliche PR-Produkte betreffen. PR ist trotz seiner arbeitsteiligen Erstellung eben kein Fließbandprodukt, sondern ein Kreativprodukt, und überall, wo Kreativität nötig ist, gibt es Unsicherheiten, zeitliche Verschiebungen, schwankende Form der Produkte. Das war bei PR schon immer so.

Und manchmal hat der Lektor auch einen schlechten Tag. Ich sage das ganz absichtlich mit Betonung, ehe jemand denkt, ich würde alle Fehler auf Autor*Innen schieben. Das ist nicht so, und ich will auch nicht, als ob das so wirkt. Jeder Kunde hat das Recht auf ein möglichst gutes Produkt, und manchmal versemmelt der Lektor das. Dafür kann ich nur um Entschuldigung bitten.
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1147
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von Flossensauger »

Vielen Dank für deine offene und ehrliche Antwort.

Bei der Verwechselung von Stadt/Planet musste ich mir schon die Faust zwischen die Zähne schieben und hatte gerade noch genug Impulskontolle nix hochtoxisches drüben zu posten. In mein Posting hätte ich garantiert drei neue inhaltliche Fehler miteingebaut, ich kenne mich. Wobei das toxische da nur die selben 3 - 5 Spinner sind wie im alten Forum, sie werden halt geduldet.
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1147
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von Flossensauger »

Und wo ich schon dabei bin:

Für einen 12 Hefte Minizyklus in Raketenheftform waren mir das zuviele und zu wichtige Akteure: Hauptpersonen! Dao, Perry (oder wer anders) + Gegenspieler muss für die Länge genügen. Als sich die Unzahl abzeichnete habe ich dann nach drei Heften abgebrochen. Das mag Schade für einzelne Autoren oder Hefte sein, aber ich hätte mich geärgert. (In meine "Krieg + Frieden" Ausgabe habe ich hinten auf die leeren Seiten mit feinem Bleistift ein Personenregister beim lesen eingetragen, genau wie bei "Der Wüstenplanet" vor 50 Jahren.)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12302
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von L.N. Muhr »

Wobei mein Eindruck ist, dass da drüben eh nur eine einstellige Zahl Nutzer wirklich aktiv ist. Und dann machen drei bis fünf toxic avengers eben einen merklichen Eindruck.
Benutzeravatar
Gerron

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von Gerron »

L.N. Muhr hat geschrieben: 29. August 2025 19:10 Wobei mein Eindruck ist, dass da drüben eh nur eine einstellige Zahl Nutzer wirklich aktiv ist. Und dann machen drei bis fünf toxic avengers eben einen merklichen Eindruck.
Das würde dich merklich beruhigen, nicht? :lol:
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12302
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von L.N. Muhr »

Genau das meine ich mit toxisch.

Und nein, ich würde mir lieber mehr aktive Nutzer wünschen.
Benutzeravatar
Ichsagmalso

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von Ichsagmalso »

Flossensauger hat geschrieben: 29. August 2025 19:05 Und wo ich schon dabei bin:

Für einen 12 Hefte Minizyklus in Raketenheftform waren mir das zuviele und zu wichtige Akteure: Hauptpersonen! Dao, Perry (oder wer anders) + Gegenspieler muss für die Länge genügen. Als sich die Unzahl abzeichnete habe ich dann nach drei Heften abgebrochen. Das mag Schade für einzelne Autoren oder Hefte sein, aber ich hätte mich geärgert. (In meine "Krieg + Frieden" Ausgabe habe ich hinten auf die leeren Seiten mit feinem Bleistift ein Personenregister beim lesen eingetragen, genau wie bei "Der Wüstenplanet" vor 50 Jahren.)
Ein siebenhundert Seiten Klopper mit nur drei wirklich handelnden Personen? Passt vielleicht in die aktuelle Zeit, in der die Bücher immer dicker werden, bei gleichem Inhalt.

Aufgrund der zwei Ebenen benötigst du in der Milchstraße einen weiteren Hauptakteur mit ein paar Sidekicks. Ansonsten hast du das Problem, dass hier zwei Leute eine ganze Galaxie, wenn auch eine kleine, retten. Und das in sechs Wochen. Da wäre ich nun nicht allzu kritisch, was die Zahl der Helfershelfer angeht.

Wenn man sich die Hauptpersonenstatistik ansieht, dann waren es nur eine Handvoll die wirklich Handlungstragend waren.

Ich vermute, die Redaktion muss hier den Spagat machen zwischen neue Leser, die Rhodan erwarten, wenn Rhodan draufsteht. Und den Lesern die von Rhodan eigentlich gar nichts lesen wollen, weil es mit sterblichen Akteuren einfach spannender ist und viele wahrscheinlich schon hunderte, wenn nicht tausende Romane gelesen haben, mit Perry als Hauptfigur.

@L.N.Muhr
Mein Posting war nicht als Kritik gemeint. Man muss einfach realistisch sein, das Perryversum hat keiner komplett im Kopf, die Zeit ist begrenzt, wenn alle zwei Wochen ein Heft herauskommt und solche Fehler sind einfach schwer zu finden, weil sie nicht offensichtlich sind, sondern meist nur auffallen, wenn man die Daten eines Heftes wieder extrahiert. Wie etwa für die Perrypedia.
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1147
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von Flossensauger »

Ichsagmalso hat geschrieben: 29. August 2025 20:09
Ein siebenhundert Seiten Klopper mit nur drei wirklich handelnden Personen? Passt vielleicht in die aktuelle Zeit, in der die Bücher immer dicker werden, bei gleichem Inhalt.

Aufgrund der zwei Ebenen benötigst du in der Milchstraße einen weiteren Hauptakteur mit ein paar Sidekicks. Ansonsten hast du das Problem, dass hier zwei Leute eine ganze Galaxie, wenn auch eine kleine, retten. Und das in sechs Wochen. Da wäre ich nun nicht allzu kritisch, was die Zahl der Helfershelfer angeht.
Ich bin da gar nicht so weit weg (und das es natürlich meine persönliche Entscheidung war, klaro). Dann müsste man halt überlegen, mal wieder die drei Taschenbücher zu machen... . Wo auch der Mittelband oft nichts beitrug, aber oft gut/interessant zu lesen war, vielleicht genau deswegen?

Na ja, gut, das wird so schnell nicht passieren. Und allzu literaturwissenschaftlich kann ich auch gar nicht werden, habe halt viel (über PR hinaus) gelesen, aber das ist ja nur Quantität.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12302
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von L.N. Muhr »

Für Taschenbücher braucht man einen Lizenznehmer, für Hefte nicht.

Und klar, man muss unterschieden zwischen Hauptfiguren und Hauptnebenfiguren. Ich weiss z.B. nicht, ob ich Miro Teik unbedingt Hauptfigur nennen würde. Ich denke, da waren Perry, Stayn und Dao letztlich tragender in dieser Mini.
Benutzeravatar
Flossensauger
SMOF
SMOF
Beiträge: 1147
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Minizyklus "Kartanin"

Beitrag von Flossensauger »

Und der irre Kantarin Ich weiss, die Milchstrasse / Das Universum wird bald sterben, aber ich sag's lieber niemandem war keine Hauptperson? Der war mal der Sternenbastard, dann Friedensfahrer, vorher Rhodans Sohn, jetzt ist er einfach nur dumm. Was hat der da zu suchen?

Miro war doch haupt/neben Figur, klaro. Und Stayn ist so gut geschrieben, da ist man dann entäuscht, das da nix mehr kommt. Richtig gut. Dann ist es schon wieder schade, so eine Figur zu verlieren.

Und: Ich spreche ehrlich, aber ich will keinen verletzen. Meine Grundsympathie sollte erkenntlich sein. Und es mir recht zu machen ist halt auch schwierig unmöglich. Ich verlange es ja auch gar nicht.
Antworten