Scholomance - Naomi Novic

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14514
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Scholomance - Naomi Novic

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Bild

Ich hab das Hörbuch damals wärend eine Autofahrt mehr oder weniger in einem Stück weggehört und war schwer begeistert davon - alledings hab ich dazu nichts im Forum geschrieben.

Das ist mehr als nur schade.

Jetzt hab ich mir gedacht, hörst du dir das ganze noch einmal an aber in kleineren Stücken, dann kannst du hier etwas Enthusiasmus und Liebe für die Scholomance verbreiten.

10%

Na, da fangen wir erstmal mit dem Weltenbau an. Also die Stroy spielt mehr oder weniger im hier und jetzt auf unserer Welt, nur das es in dieser Welt eine Paralellgesellschaft von Zauberern und Hexen gibt. Was einen Zauberer von einem normalen Menschen unterscheidet: er fängt in in der Pubertät Mana zu speichern, und das wiederum kann für diverse Zaubereien verwendet werden. Das ist aber auch ein Problem, weil: es gibt eine Menge magisches Ungeziefer das sich von Mana ernährt und deswegen Zauberer angreifgt. Besonders solche im Teenager Alter, weil die sind voll mit Saft aber können sich noch nicht gut wehren. Die Change als Zauberer "draussen" 20 zu werden liegen bei flotten 5%, in der Scholomance liegt das immerhin bei 25%.

Was uns zur Scholomance bringt, diese titelgebende Schule ohne Persönlichkeit. Die ist vor ein paar hundert Jahren von Zaubererenklaven erbaut worden, geau aus diesem Grund: die Kinder sollen ihre Teenagerzeit überleben. Die Scholomance selber: eine Art Turm, der in der Leere schwebt, es gibt nur einen Weg rein oder raus, das ist das Hauptportal, das ist die einzige Verbindung der Schule mit der Realität, das ist das was die Mals, die Malefizer, das magische Ungeziefer, draussen hällt. Und die Abschlussprüfung: es lebendig aus der Schule rausschaffen, besonders aus dem Eingangsbereich wo sich das ganze Kroppzeug konzentriert.

Die Schule selber: kann man sich am besten als eine Legebatterie für Zauberer vorstellen, es gibt dort keine Lehrer und kein nichts, nur Schüler die einem regieden Plan flogen und versuchen nicht zu sterben (weil immer noch genügend vereinzelnes Ungeziefer durch die Schule kriecht).

Ach, und ein Ding gibt es noch: Mana und Melia. Mana ist das gute Zeug was man braucht um Zauber zu wirken, Problem nur: es ist schwierig zu beschaffen. Man muss sich auf sinnlose oder langweilige Aufgaben konzentrieren, dann bekommt man ein bischen Mana. Melia hingegen bekommt man aus lebendigen Wesen, besonders wenn diese Steben. Man kriegt schell viel Power, aber: man konsumiert seelische Schwermetalle. Melia ist verunreinig und macht stress, Melia User verrotten in innen heraus und serben jung (und werden immer böser).

Na schön.

Dann zur Story: die fängt an wie solche YA Romane hat so anfangen, mit einem potenziellen Love interreest. Unsere Ich-Erzählerin ist El, das wiederum ist kruz für Galadriel, weil ihre Mutter ist ein Hardcore Hippie, Tolkienfan und eine extrem begabte Heilerin die in einer Kommune in Wales lebt und der die Sonne aus dem ***** scheint. El hingegen: nicht so sehr. Ist das Gegenteil von der Mutter, die Leute mögen sie instinktiv nicht, sie hat keine Freunde und jeder denkt automatisch schlecht von ihr. Nicht gaaaanz unegründet, weil: sie hat eine Affinität zur Massenvernichtung. Hat jeder Zauberer, der eine kann das gut, der andere das, was El supergut kann ist: Zaubersprüche zu lernen mit der man die Menschheit ausrotten kann. Die aber sonst nur wenig hilfreich sind, aber egal.

Was am Anfang passiert: El wird gerettet vor einem Angriff von einem gewissen Orion Lake, und der wiederum wird die zweite große wichtige Hauptfigur im Roman. Die Rettung ist problematisch für El, weil: die muss auffallen um Verbündete zu bekommen, sie muss als überragende Hexe auffallen. Weil: der Roman startet 3 Monate vor der nächten Abschlussprüfung, und El ist im vorletzen Jahrgang. Und wer kein gutes Team hat, der überlebt die Prüfung nicht. Und da kann sie es sich nicht leisten wie ein Opfer dazusetehen.

Zum Stiel:

Der ist hier noch wirklich typisch YA: wir haben eine Magische Schule, magische Gefahren überall, alles noch mehr so auf Harry Potter level, nur mit dem Unterschied: es sterben dauernt Studeten, schon in den Ersten Kapiteln. Mit den Mals ist nicht zu spaßen, the Evil is always and everywhere.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20646
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Scholomance - Naomi Novic

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Aber über Scholomance muss es doch hier schon ausführlich was geben? Gerald hat's schon zweimal gelesen.

Ah, auf diverse Threads verteilt und in jedem beklagst du dich, nicht mehr dazu geschrieben zu haben. :D
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14514
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Scholomance - Naomi Novic

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

♫ Es gibt nichts Gutes außer man tut es ♫
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14514
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Scholomance - Naomi Novic

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

20%

Zu Orion Lake: das ist der Held der schule, ein ziemlicher Strahlemann. Hat die Affinität das er Mana aus Mals ziehen kann, wo andere Schüler Mana auf wenden muss um Mals zu bekäpfen, da bekommt er welches. Abgesehen davon ist er ziemlich priviligiert, nur weil er das nicht.

Hier ein kleine Ausritt zu der Machtstruktur in der Schule: theoretisch gibts nur Schüler, und die reisen alle mir kleinem Gepäck, keiner kann viel mitbringen, also theoretisch: Chancengleichheit für alle, möge der bessere gewinnen.

Natürlich nur theoretisch, denn es gibt die Enklaven, ganz vorne: New York und London. Das sind Gruppen von Zauberern die sich ihre eigene Reiche geschaffen haben, und da darf natürlich nicht jeder rein, ganz im Gegenteil: Es gibt die Enklavenkinder, die bekommen die beste Ausrüstung, und sie bekommen auch den Support von den besten enklavenlosen Schülern, für das Versprechen das die nach der Schule in die Enklave aufgenommen werden. Die haben also ein leichtes Leben und gute Überlebenschancen.

...das weiß Lake nicht, weil seine Kollegen alles für ihn regeln, und er sich nicht dafür interresiert, er kennt das Leben der "armen" Schüler nicht.

Überhaupt: die Schule ist vom Kapitalismus durchdrungen, alles muss sich rentieren, alles wird gehandlet, für jeden Gefallen eine Gegenleistung, alles um die Schule zu überleben und danach idealerweise einen guten Job in einer Enklave zu bekommen.

Durch den Kontakt mit Orion ergibt sich für El da eine Chance, denn ihr Problem ist: sie ist absolut unbeliebt.

Hier ein kleiner Ausritt in den magischen Aberglauben: viele Magier und Schüler glauben das es ein Gesetz für einen natürlichen Ausgleich zwischen Gut und Böse gibt, das das eine Art magisches Gesetz ist. El glaubt das, und ein Grund dafür ist ihre Mutter: die ist ein Sonnenschein, und alle lieben sie. Währen El von allen Menschen instinktiv gehasst und gemieden wird. Auch in der Schule, und Freunde sind da wichtig, weil Freunde führen zu Allianzen führen zum Überleben führen zu den Enkaven.

Also ist die Strategie von El über ihre "Beziehung" zu Orion soziale Kontakte zu knüpfen. Was Orion über El denkt: das ist ein bichen unklar. Er versteht sie ganz einfach nicht, und ist deswegen von ihr faziniert, allerdings nicht umbedeint auf romantische Art und Weise.

Nebenher:

Die ersten Nebencharaktere tauchen auf, das sind oft nur Namen. Chloe, Ibrahim, Magnus. Ich bin ein großer Fan wie Novic ihre Charaktere einführt, zuerst als gesichtlose Masse, dann als Namen, dann als Charakter mit Motiven und Geschichte.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
Antworten