Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2348
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Fjunch-Klick »

Cyberduck hat geschrieben: 21. Oktober 2025 14:39 "Undendlichkeit" (Alastair Reynolds)

Bild
Ich fand unlängst die alte Taschenbuchausgabe auf dem Grabbeltisch und hab es mir ins Regal gestellt. Man hörte ja schon viel Gutes davon… nun bin ich von deinem Eindruck erstmal nicht so gereizt, es bald zu lesen.
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Cyberduck
Fan
Fan
Beiträge: 65
Registriert: 6. Januar 2025 13:27
Bundesland: Bayern (Hallertau)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Unendlichkeit (Alastair Reynolds)
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Cyberduck »

Fjunch-Klick hat geschrieben: 31. Oktober 2025 10:39 Ich fand unlängst die alte Taschenbuchausgabe auf dem Grabbeltisch und hab es mir ins Regal gestellt. Man hörte ja schon viel Gutes davon… nun bin ich von deinem Eindruck erstmal nicht so gereizt, es bald zu lesen.
Die Geschichte ist schon wirklich sehr spannend. Man muss sich einfach mit dem Erzählstil anfreunden und sich von den mystisch-symbolischen Elementen wie den Wächterratten, den Bluthunden, den organischen Raumschiffen und den quasi-lebendigen Maschinen nicht abschrecken lassen. Für mich als Hard-SF-Leser ist das schon eine Grenzerfahrung, aber so manches stellt sich im weiteren Verlauf auch als Metapher für technische Handlungselemente heraus.

Ich bin jetzt etwas über die Hälfte hinaus und die zuvor getrennten Handlungsstränge verbinden sich zunehmend. Man ahnt, wie alles zusammenhängt, und die Geschichte entfaltet langsam ihre Struktur. Aber Gewissheit hat man noch nicht, wodurch die Spannung hoch gehalten wird. Abgesehen von den stilistischen Irritationen, hält die Geschichte bislang, was sie verspricht: eine dichte, eigenwillige, oft fordernde, aber scheinbar konsequent durchdachte Erzählung über das Verhältnis von Wissen, Macht und Menschlichkeit. Das ist handwerklich schon gut gemacht.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 5401
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Badabumm »

Bei Amazon steht "Buch 1 von 6, Inhibitorreihe". Ist das eine Buchserie?
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
Cyberduck
Fan
Fan
Beiträge: 65
Registriert: 6. Januar 2025 13:27
Bundesland: Bayern (Hallertau)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Unendlichkeit (Alastair Reynolds)
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Cyberduck »

Badabumm hat geschrieben: 31. Oktober 2025 16:22 Bei Amazon steht "Buch 1 von 6, Inhibitorreihe". Ist das eine Buchserie?
Ja, @Scotty hat die "leichter konsumierbaren Folgebände" schon mal erwähnt. Bis dahin wusste ich tatsächlich nichts davon und dachte, es mit einem eigenständigen Roman zu tun zu haben. "Unendlichkeit" scheint jedoch der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Büchern zu sein, die sich mehr oder weniger mit derselben Welt in unterschiedlichen Epochen beschäftigen. Ob es sich um eine klassische mehrbändige Fortsetzungsgeschichte handelt oder um eine lose, aber zusammenhängende Romanwelt, kann wohl nur jemand qualifiziert beantworten, der wenigstens über den ersten Band hinausgekommen ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Revelation-Space-Zyklus
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2451
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Mammut »

Die Geschichten sind abgeschlossen oder auch nicht. Die beiden Besprechungen von mir haben beide Fortsetzungen :kaffee_muede:

Es gibt aber zwei grundsätzliche Stränge. So wie Unendlich ist auch Die Arche eine rassige Space Opera, in der es weit weit weg geht:
https://defms.blogspot.com/2021/03/alas ... arche.html

Es gibt aber auch die Geschichten, die im Glitzerband spielen wie Chasm City (mein Favorit), besprochen hatte ich Aurora:
https://defms.blogspot.com/2021/01/alas ... urora.html
Benutzeravatar
Cyberduck
Fan
Fan
Beiträge: 65
Registriert: 6. Januar 2025 13:27
Bundesland: Bayern (Hallertau)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Unendlichkeit (Alastair Reynolds)
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Cyberduck »

Mammut hat geschrieben: 31. Oktober 2025 18:23 Es gibt aber zwei grundsätzliche Stränge. So wie Unendlich ist auch Die Arche eine rassige Space Opera, in der es weit weit weg geht:
https://defms.blogspot.com/2021/03/alas ... arche.html
Interessant. Dieser Lesetagebuch-Eintrag spricht eine Handlung in Unendlichkeit an, bei der ich mich gerade im Moment befinde:
Als die Synthetiker trotz ihres langen Krieges gegen die Demarchisten begreifen, in welcher Gefahr sie schweben, beschließen sie zu ihrem Schutz lang verloren geglaubte Waffen aus einem Raumschiff zu bergen, das nahe dem Planeten Resurgam gestrandet ist. Daraus erwächst ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit, denn die Synthetiker sind nicht die einzigen, die in den Besitz der Waffen gelangen wollen.
Die "Sehnsucht nach Unendlichkeit" ist mit Planetenvernichtungswaffen an Bord gerade im Orbit von Resurgam eingeschwenkt.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 5401
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Badabumm »

Wiki hat geschrieben:Laut Reynolds Kurzgeschichte „A Spy in Europa“, funktioniere die Demarchie durch ein neuronales Implantat, das den Benutzer ständig zur Stellungnahme zu verschiedenen Aspekten des Lebens der Demarchisten zwingt
Da musste ich schmunzeln, weil ich an unsere derzeitige Kommunikationskultur dachte, in der jeder zu allem eine Meinung haben muss... ;)
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2636
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Beitrag von Scotty »

Es ist aus meiner Sicht eine Reihe von Bänden die im gleichen Universum spielen aber abgeschlosse Geschichten sind. Der zweite Band Chasm City spielt zB VOR Unendlichkeit.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    heino
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 7853
    Registriert: 2. Mai 2003 20:29
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Wohnort: Köln

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Beitrag von heino »

    Durch den Krieg in Gaza file mir auf, dass ich kaum etwas über die Wurzeln dieses Konfliktes wusste und da kam es mir gerade recht, dass ich in einer Grabbelkiste auf "Wem gehört das heilige Land?" von Michael Wolffsohn stieß. Wolffsohn ist jüdischer Historiker, das Buch an sich hat schon 30 Jahre auf dem Buckel, hier handelt es sich aber um eine aktualisierte Fassung. Er erläuterte die Geschichte der Region sehr detailliert sowohl von der wissenschaftlichen als auch der theologischen Seite,vergleicht dabei Aussagen aus Thora, Bibel und Koran und erläutert, was davon wissenschaftlich belegt ist und er spart auch nicht mit Kritik an den eigenen Leuten. Kurz gesagt ist das ein riesiger Clusterfuck aus vermeintlichen historischen und religiösen Besitzansprüchen, bei dem ich keine Vorstellung habe, wie das jemals zur Zufriedenheit aller aufgelöst werden soll.
    Lese zur Zeit:

    Michael Crichton - Timeline
    heino
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 7853
    Registriert: 2. Mai 2003 20:29
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Wohnort: Köln

    Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

    Beitrag von heino »

    "We had a little real estate problem" von Kliph Nesteroff handelt von Native American Standup Comedians, ihrer Geschichte und ihren Problemen, an Bühnen- oder sogar Filmengagements zu kommen. Dabei erzählt Nesteroff sehr viel über die Geschichte der verschiedenen Stämme und was sie alles nach den verlorenen Kriegen gegen die Weißen erdulden mussten, ohne dabei den Oberlehrer rauszukehren oder zu moralinsauer zu werden. Sehr interessant ist auch, was die einzelnen Comedians über ihre Lebensumstände und ihren Weg auf die Bühne zu erzählen haben und warum sie die Darstellung ihrer Vorfahren auf uns allen bekannten Fotografien ablehnen. Sehr interessantes Buch über einen Bereich der Comedy, der hier praktisch unbekannt ist
    Lese zur Zeit:

    Michael Crichton - Timeline
    Antworten