fußfall von niven/pournelle

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

zaks hat geschrieben:Meinst Du? Das Buch handelt doch vielmehr vom "danach" und Deep Impact hört nach dem einschlag auf.

Gruß zaks
ich meinte eher die beschreibung des einschlages.
gibt es da nicht einen surfer, der die welle reitet, die der komet verursacht? :kopfkratz:

ist schon ein paar jahre her das ich das gelesen habe.

andy
zaks
Fan
Fan
Beiträge: 34
Registriert: 3. Januar 2003 23:28

Ungelesener Beitrag von zaks »

Ja stimmt, Du sagst es. Der wird weit ins Land getragen und geht mit blutender Nase durch die Geschwindigkeit und den Druck der Welle drauf.

Parallelen gibts überall zu finden ;)

Gruß zaks
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: fußfall von niven/pournelle

Ungelesener Beitrag von andy »

Ich habe jetzt knapp 120 Seiten des Romans (in der englischen Ausgabe) gelesen. Das nicht gerade kleine Ensemble wurde, während das schiff der aliens sich näherte vorgestellt, dass machte mal mehr, mal weniger Spaß. Auffällig viele Science-Fiction-Autoren bevölkern das Buch, leider kenne ich mich in der Szene zu wenig aus um etwaige Anspielungen zu erkennen. Ansonsten die Standard-Charaktere, vom US-Präsidenten und hohen Militärs über Wissenschaftler bis hin zum "Durchschnittsbürger".

Bisher plätscherte die Geschichte etwas vor sich hin. Ich hoffe, mit dem Aufeinandertreffen von Menschen und Aliens steigt die Spannungskurve auch an. Und ich erfahre auch mehr über die Aliens, bisher spielten die nur direkt am Anfang des Romans eine Rolle.

Mir gefällt der 80er-Jahre-Charme mit Rotem Telefon, UDSSR, Kaltem Krieg etc.

Andy
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4928
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: fußfall von niven/pournelle

Ungelesener Beitrag von deval »

andy hat geschrieben:Mir gefällt der 80er-Jahre-Charme mit Rotem Telefon, UDSSR, Kaltem Krieg etc.
Andy
Dann könnte dir auch Die Welt der Ptavv von Larry Niven gefallen.
Die Geschichte spielt im Jahr 2017 und es gibt noch ein geteiltes Berlin
und ein kommunistisches Ostdeutschland.
Nostalgie pur. :D
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Fjunchclick
Neo
Neo
Beiträge: 4
Registriert: 19. Juli 2010 19:14
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Sergej Lukianenko,
Spektrum

Re: fußfall von niven/pournelle

Ungelesener Beitrag von Fjunchclick »

Ich habe Fußfall bereits zweimal gelesen. Ich finde das Buch eigentlich sehr gelungen, besonders die verschiedenen Handlungsstränge.

Wobei ich aber sagen muss, dass auch mir der "Splitter" besser gefällt. Und ich finde auch den "Ring" sehr gut, obwohl mir da einige Ungereimtheiten aufgefallen waren (z.B., dass die Splits plötzlich als Moties bezeichnet werden). Diese beiden Bücher gehören zu meinen Lieblingserzählungen, wie vielleicht auch an meinem Nick zu erkennen ist. :wink:

"Luzifer's Hammer werde ich als nächstes lesen, im Moment lese ich ein uraltes Buch von Konstantin Wolkow: "Notlandung auf der Venus".

Ein typisches 60er-Jahre-Buch aus der Sowjetunion.
"Ein dreifaches Hoch auf die Sowjetmenschen!" Irgendwie niedlich. :D
Antworten