[Buch] PKD-Edition - was kommt als nächstes?
[Buch] PKD-Edition - was kommt als nächstes?
Heyne hat sich mit seiner gallopierenden "McKinsey-isierung" ja viele Feinde im SF- und Fantasy-Lager geschaffen. Ich hingegen bin den Kollegen sehr dankbar. DIe PKD-Edition ist ja in Sachen Optik und Ausstattung ein wahres Juwel.
Nun zu meiner Frage: Ich weiss, dass in den nächsten fünf Monaten drei neue Bände (Irrgarten des Todes, der galaktische Topfheiler, nach der Bombe) veröffentlicht werden. Sind darüber hinaus auch schon weitere Releases bekannt? Eye in the Sky oder Solar Lottery wären doch gute Kandidaten...
-M-
P.S.: Bin ich der einzige, der sich auf die "A Scanner Darkley"-Verfilmung freut - mit einem unguten Gefühl im Bauch?
Nun zu meiner Frage: Ich weiss, dass in den nächsten fünf Monaten drei neue Bände (Irrgarten des Todes, der galaktische Topfheiler, nach der Bombe) veröffentlicht werden. Sind darüber hinaus auch schon weitere Releases bekannt? Eye in the Sky oder Solar Lottery wären doch gute Kandidaten...
-M-
P.S.: Bin ich der einzige, der sich auf die "A Scanner Darkley"-Verfilmung freut - mit einem unguten Gefühl im Bauch?
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben" - Wohnort: München
Re: PKD-Edition - was kommt als nächstes?
Nein, lieber Monos, du bist nicht allein. Mir geht es nämlich ganz genauso.Monos hat geschrieben:P.S.: Bin ich der einzige, der sich auf die "A Scanner Darkley"-Verfilmung freut - mit einem unguten Gefühl im Bauch?
Aber zum Film gibt es bereits einen eigenen Thread.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Hallo
Eigentlich hasse ich den Satz "Autor x schreibt im Stile von....". Dennoch die Frage: Gibt's ähnliche Autoren wie PKD? Ich habe vor längerer Zeit mal den Tipp Barry Malzberg gekriegt konnte aber noch keine Bücher von ihm auftreiben.
Kennt ihn jemand oder hat sonst jemand Vorschläge?
Besten Dank.
Eigentlich hasse ich den Satz "Autor x schreibt im Stile von....". Dennoch die Frage: Gibt's ähnliche Autoren wie PKD? Ich habe vor längerer Zeit mal den Tipp Barry Malzberg gekriegt konnte aber noch keine Bücher von ihm auftreiben.
Kennt ihn jemand oder hat sonst jemand Vorschläge?
Besten Dank.
- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
... wenn sich das "ähnlich" weniger auf den Stil als auf die Thematik bezieht - also auf Fragen der Identität und der doppelten Realität - kann ich dir zu den SF-Titeln von Gene Wolfe raten (außer Operation Ares, das war ein Schuss in den Ofen). Ich glaube, wir hatten vor einigen Monaten sogar einen Thread dazu.Daniel S hat geschrieben:Hallo
Eigentlich hasse ich den Satz "Autor x schreibt im Stile von....". Dennoch die Frage: Gibt's ähnliche Autoren wie PKD? Ich habe vor längerer Zeit mal den Tipp Barry Malzberg gekriegt konnte aber noch keine Bücher von ihm auftreiben.
Kennt ihn jemand oder hat sonst jemand Vorschläge?
Besten Dank.
Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Daniel S hat geschrieben:Gibt's ähnliche Autoren wie PKD? Ich habe vor längerer Zeit mal den Tipp Barry Malzberg gekriegt konnte aber noch keine Bücher von ihm auftreiben.
Kennt ihn jemand oder hat sonst jemand Vorschläge?
Siehe dazu den Beitrag "Suche Romane im Stil von Philip K. Dick" auf Seite 11 von Science Fiction & Co. in diesem Forum.
Von Barry Malzberg zu empfehlen sind:
"Das Venus Trauma"
Von einem bemannten Flug zur Venus kehrt nur einer der beiden Astronauten zurück. Der Überlebende wird in eine Nervenklinik gebracht; was passiert ist, stellt die Verantwortlichen vor ein Rätsel. Zwar redet der Astronaut wie ein Wasserfall, aber auch das bringt nicht viel Licht in die Sache: Er erzählt nämlich jeden Tag eine völlig neue Geschichte...
"Auf einer Welt jahrtausendweit"
Eine irdische Forschergruppe landet auf einem fremden Planeten und macht sich an die Arbeit. Alles völlige Routine, nur der Captain fängt plötzlich an, ein seltsames Verhalten an den Tag zu legen...
"Der Sturz der Astronauten"
Ein vom Dienst suspendierter Astronaut(er hatte in einer kritischen Situation die Nerven verloren) soll einen ebenfalls durchgedrehten Kollegen davon abhalten, sich mit seiner Mondkapsel(die nukleare Sprengzünder für seismische Messungen an Bord hat) auf die Erde zu stürzen.
"Herovits Welt"
Ein ausgebrannter SF-Schreiber wird von vielen Seiten bedrängt(beruflich, privat) und schlüpft schließlich in die Rolle eines seiner SF-Klischeehelden.
"Der letzte Krieg"
Diese Storysammlung enthält einige der besten Erzählungen, darunter "Die Galerie der Aliens", in der ein SF-Schundautor von Aliens dazu verdonnert wird, einen der ihren(als Mensch getarnt) auf der Erde zu finden; sollte er es nicht schaffen, wird die Erde vernichtet. Eigentlich keine schwere Aufgabe, sollte man meinen; dummerweise hat sich der Alien einen SF-Con in Deutschland als Versteck ausgesucht, wo er unter durchgeknallten Fans nicht weiter auffällt und folglich schwer zu entdecken ist...

Mich würde mal interessieren, ob Malzberg eigene Erfahrungen von SF-Con`s(in Deutschland gemachte Erfahrungen?) in diese Novelle hat einfließen lassen.
Weiß da zufällig jemand mehr?
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12337
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hoffe auch, daß man die Übersetzungen dieser Romane etwas überarbeitet. Denn sie sind zwar nicht schlecht, aber trotzdem würde ihnen eine kleine, schonende Bearbeitung nicht schaden.Clyvanth hat geschrieben:Als nächstes kommen
Simulacra (Nov. 2005)
Warte auf das letzte Jahr (Jan. 2006)
Wie man ein Universum baut (Apr. 2006)
Alles in allem befrüchte ich aber, daß man mit diesen drei Bänden eher die etwas hartnäckigeren Dick-Fans, als die große Masse der Leser zufriedenstellen wird. Denn »Simulacra« und »Warte auf das letzte Jahr« sind doch etwas schwierigere Werke...
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Naja ... schlimmer als Valis kanns irgendwie nimmer werdenbreitsameter hat geschrieben:Alles in allem befrüchte ich aber, daß man mit diesen drei Bänden eher die etwas hartnäckigeren Dick-Fans, als die große Masse der Leser zufriedenstellen wird. Denn »Simulacra« und »Warte auf das letzte Jahr« sind doch etwas schwierigere Werke...
-
- SMOF
- Beiträge: 7796
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Total Recall und A scanner darkly. Ersterer ist aber mehr Action als eine Dick-Verfilmung, bei zweiterem muß man noch abwartenTimo Beil hat geschrieben:Welche anderen PKD-Verfilmungen gibt es zur Zeit noch ausser
Blade Runner
Paycheck
Minority Report
Screamers
und welche findet ihr ganz gut?
Lese zur Zeit:
Simon Becketzt - Die Verlorenen
Simon Becketzt - Die Verlorenen
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12337
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Und außerdem noch »Impostor« und eine Verfilmung von »Confessions of a crap artist« (http://german.imdb.com/Title?0104003), die kann man allerdings ruhig mal weglassen, da dies ja ein Mainstream-Roman war.Timo Beil hat geschrieben:Welche anderen PKD-Verfilmungen gibt es zur Zeit noch
Zuletzt geändert von breitsameter am 14. Juni 2005 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12270
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
"a scanner darkly" gibt es aber noch nicht. ist also irgendwie absurd, den aufzulisten.
@florian: die bisherigen bände waren ja auch alle überarbeitet.
das problem ist ja, dass heyne jetzt in einen bereich vordringt, wo die auswahl schwieriger wird. die grossen klassiker sind abgehakt und das verbleibende material ist entweder schwierig oder mittelmässig bis lausig. die "klans des alpha-mondes" wären noch interessant.
ich hätte ja immer noch daran gedacht, aus den verbleibenden romanen dicks reader zusammenzustellen.
@florian: die bisherigen bände waren ja auch alle überarbeitet.
das problem ist ja, dass heyne jetzt in einen bereich vordringt, wo die auswahl schwieriger wird. die grossen klassiker sind abgehakt und das verbleibende material ist entweder schwierig oder mittelmässig bis lausig. die "klans des alpha-mondes" wären noch interessant.
ich hätte ja immer noch daran gedacht, aus den verbleibenden romanen dicks reader zusammenzustellen.
Wie man ein Universum baut soll Vorträge und Essays enthalten, teilte mirClyvanth hat geschrieben:Als nächstes kommen
Simulacra (Nov. 2005)
Warte auf das letzte Jahr (Jan. 2006)
Wie man ein Universum baut (Apr. 2006)
Randomhouse mit.
Wie es danach weitergeht, weiss ich auch nicht. Würde mich auf ne Neuauflage von RADIO FREIES ALBEMUTH freuen, meine ist ziemlich unansehnlich.
Mich hats auch schon gewundert, daß mit " Wie man ein Universum baut",
jetzt auch schon Vorträge & Essays bei Heyne veröffentlicht.
Auf der einen Seite wird das Programm ausgedünnt, es erscheinen fast ausnahmslos verkaufsstarke Wiederveröffentlichungen, auf der anderen
Seite bringen die Essays, die wohl dann nur von der PKD Fangemeinde
gekauft werden. Da soll noch einer durchblicken.
Na ja, mich solls nicht stören, bin ein Dickhead & lese alles von und über ihn ( ausser Nick & der Glimmung, den hab ich nicht & der bleibt auch aussen vor, vielleicht werd ich meine Tochter mal darauf ansetzen).
jetzt auch schon Vorträge & Essays bei Heyne veröffentlicht.
Auf der einen Seite wird das Programm ausgedünnt, es erscheinen fast ausnahmslos verkaufsstarke Wiederveröffentlichungen, auf der anderen
Seite bringen die Essays, die wohl dann nur von der PKD Fangemeinde
gekauft werden. Da soll noch einer durchblicken.
Na ja, mich solls nicht stören, bin ein Dickhead & lese alles von und über ihn ( ausser Nick & der Glimmung, den hab ich nicht & der bleibt auch aussen vor, vielleicht werd ich meine Tochter mal darauf ansetzen).