Butlers Djihad oder Wie vernichtet man den Mythos Dune
- Patrick
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 996
- Registriert: 14. Mai 2002 11:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Ähh. Damit hat "Pinky and the Brain" nichts zu tun. Schau mal hier: Pinky and the BrainUlrich hat geschrieben:Im Forum bei dreamersofdune.com werden Herbert und Anderson schon mit den Spitznamen Brain und Pinky belegt. Pinky?
Frank Herbert hatte schon etwas "visionäres" vorgehabt. Doch gerade in Ketzer und Ordensburg des Wüstenplaneten schwafelt er zu lange herum ohne auf den Punkt zu kommen.
Eine kleine Seite über die Größenwahnsinnigen Comicmäuse.
Hier sogar noch was besseres.
Regards,
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Ich lese die Prequels hauptsächlich deshalb, weil ich irgendwie die Erwartung hatte, daß es noch Notizen von Frank Herbert gibt, die als Grundlage für diese Bücher gedient haben könnten. Dem scheint aber nicht so zu sein oder die Notizen waren wirklich nur ganz grobe Ideen. Die Romane, die darum herum gestrickt worden sind, schlachten auch meiner Meinung nach nur den Mythos aus, der um den Namen DUNE herum entstanden ist.
Wenn man die Prequels als eigenständige Romane betrachtet - man muß sich einfach klar machen, daß ihr Stil nichts mit Frank Herberts Romanen zu tun hat, man darf sie nicht damit vergleichen oder daran messen - dann sind sie IMO aber ganz nette "easy listening" - Kost. Natürlich sind die Bücher für solche Kost viel zu teuer. Ich werde mir auch die weiteren Prequels kaufen, denn für lange Bahnfahrten sind sie perfekt und sehen im Bücherregal auch ganz schön aus.
Wenn man die Prequels als eigenständige Romane betrachtet - man muß sich einfach klar machen, daß ihr Stil nichts mit Frank Herberts Romanen zu tun hat, man darf sie nicht damit vergleichen oder daran messen - dann sind sie IMO aber ganz nette "easy listening" - Kost. Natürlich sind die Bücher für solche Kost viel zu teuer. Ich werde mir auch die weiteren Prequels kaufen, denn für lange Bahnfahrten sind sie perfekt und sehen im Bücherregal auch ganz schön aus.
danke für die Warnung
@alle: danke vor die Warnung vor dem "Jihad"; ich als großer Dune-Fan hatte mir überlegt, den Roman zu kaufen, werde das aber jetzt nicht tun. Ich habe die "Häuser"-Trilogie gelesen, die mich i.E. sehr enttäuscht hat: Ab und zu blitzte ein Funken von Herberts (?) Ideen auf, der dann aber schnell wieder ausgetreten wurde. Natürlich kann nur Frank Herbert wie Frank Herbert schreiben, aber Anderson war mMn eine ganz schlechte Wahl: Die Original Dune-Bücher haben nun mal nichts mit Star Wars gemein und sollten auch nicht so "vorgesetzt" werden.
Wer die Star Wars Romane mag, für den mögen sie interessant sein, für mich leider nicht. Und wenn die VorVorgänger jetzt auch so sind, werde ich mri die gleich sparen - also danke!
[/b]
Wer die Star Wars Romane mag, für den mögen sie interessant sein, für mich leider nicht. Und wenn die VorVorgänger jetzt auch so sind, werde ich mri die gleich sparen - also danke!

Geht es hier um Optik, oder was? Also ich ärgere mich immer, wenn ich die Bücher im Regal sehe. Bis jetzt standen sie noch bei den anderen Dune-Bänden, aber ich habe beschlossen, das zu ändern.Kringel hat geschrieben:Ich werde mir auch die weiteren Prequels kaufen, denn für lange Bahnfahrten sind sie perfekt und sehen im Bücherregal auch ganz schön aus.
Und für lange Bahnfahrten findest du sicher etwas besseres. Hast du es schon mal mit Spinrads Transformation versucht. Dieses Buch einfach geschrieben und trotzdem sprachlich brilliant. Okay, es ist kein easy reading, weil die Thematik einen ziemlich hohen Anspruch hat. Aber hey, was willst du. Eine Art Bildzeitung in Buchformat für Pseudo-Science-Fiction-Fans?
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12349
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
@Montag: Das mit dem "sie sehen im Regal ganz schön aus" war ironisch gemeint. Für Bahnfarten ist "easy listening" bzw. "easy reading" manchmal sehr wichtig, denn wie willst du dich bei wichtigtuerischem lautem Gelaber, Kindergequengel, Handygedudel, Verbindungsdurchsagen, grölenden Fußballfans/Frauenkegelgruppen/Reisegesellschaften, betrunken lallenden Prolls und sonstigen nervenden Zeitgenossen auf ein anspruchsvolles Buch konzentrieren? Leider komme ich außer bei Bahnfahrten kaum zum lesen! Ich mache es meistens so: Ich nehme ein "easy listening"-Buch mit und gleichzeitig eines, auf das ich mich mehr konzentrieren muß/möchte. Vom Lärmpegel im Zug mache ich es dann abhängig, welches ich lese...
-
- Neo
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Juni 2005 14:57
@Montag
Ich bin in vielen Punkten Deiner Meinung. Dune wird durch die "Legenden von Dune" sowie die Prequels von Brian Herbert und Kevin J. Anderson verunstaltet und auf eine Weise 'modernisiert', die uns Oldies das Herz Blut lässt.
Ich bin sicher, dass den Teenies von heute dieses neue Dune gefällt: eine Menge Action, Unterhaltung und die Bücher lassen zukünftige Kinofilme erahnen (wer würde sonst so perfekt getimte Kapitelenden setzen oder Actionszenen so detailliert beschreiben, allein die Kapitellänge von ca. 3Seiten spricht förmlich für Film-Takes eines Drehbuches). Würde ich das Original nicht kennen, würde ich vielleicht auch anders reagieren.
Aber ich weiß um den Unterschied und somit ist meine Enttäuschung groß.
Auf meinen Exemplaren der beiden 'neuen' Trilogien (englisch) steht jeweils der Ausspruch von Dean Koontz "Frank Herbert wäre über diese Fortsetzung seiner Vision erfreut und stolz." Ich glaube dagegen, er würde sich im Grabe umdrehen. Sein Sohn muss Geldprobleme oder Schulden gehabt haben, dass er sich auf eine Kooperation mit Anderson eingelassen hat, der mMn einzig darauf abzielte die Dune-Kuh zu melken. Mal ganz ehrlich: vor knapp 10 Jahren wurden die Aufzeichnungen von Frank Herbert gefunden. Wäre es nicht als Sohn eindeutig besser gewesen, diese Aufzeichnungen für Dune 7 zu veröffentlichen oder besser einfach niemals zu veröffentlichen.
Was geschah aber:
Man erzählte den Fans man will den 7.Teil nicht so einfach herausgeben, aber man arbeitet darauf hin.
In der Zwischenzeit:
Man kreierte drei Bände zur Vorgeschichte von Dune 1.
Man schrieb weitere drei Bände zu den Legenden von Dune.
Man ködert die alten Fans mit Versprechungen wie, dass ein zwei Hinweise in den Büchern auf Dune 7 verweisen.
Des Weiteren entschließt man sich "Road to Dune" zu schreiben. Und erst danach hat man endlich die Zeit Dune 7 den wartenden Fans zu präsentieren. Aber nicht in einem Buch, nein, es wird ein Zweiteiler draus gemacht. Logisch, schließlich kann man den üblichen Lesern von Anderson geistig gesehen keine 1500 Seiten zumuten. Oder sollte es daran liegen, dass den beiden Autoren nur zu bewusst ist, dass ihre nachfolgenden Bücher keinen Cent mehr einbringen werden. Jedenfalls nicht von den alten Dune-Lesern.
Mir soll mal jemand erzählen, dass diese Hinhalte-Strategie ganz den Fans gewidmet ist und nicht dem Geldsegen von Brian und Kevin J dient.
Ich habe so ziemlich alles von Dune gelesen. Die 6 Originale von Frank Herbert, die Enzyklopädien, die 6 schlechten Kopien sowie die 3 Kurzgeschichten vom Sohn und StarWurst-Andy und was hat es mir als Fan nun für Hinweise auf Dune 7 gegeben? Folgende:
MFG,
lisan
Ich bin in vielen Punkten Deiner Meinung. Dune wird durch die "Legenden von Dune" sowie die Prequels von Brian Herbert und Kevin J. Anderson verunstaltet und auf eine Weise 'modernisiert', die uns Oldies das Herz Blut lässt.
Ich bin sicher, dass den Teenies von heute dieses neue Dune gefällt: eine Menge Action, Unterhaltung und die Bücher lassen zukünftige Kinofilme erahnen (wer würde sonst so perfekt getimte Kapitelenden setzen oder Actionszenen so detailliert beschreiben, allein die Kapitellänge von ca. 3Seiten spricht förmlich für Film-Takes eines Drehbuches). Würde ich das Original nicht kennen, würde ich vielleicht auch anders reagieren.
Aber ich weiß um den Unterschied und somit ist meine Enttäuschung groß.
Auf meinen Exemplaren der beiden 'neuen' Trilogien (englisch) steht jeweils der Ausspruch von Dean Koontz "Frank Herbert wäre über diese Fortsetzung seiner Vision erfreut und stolz." Ich glaube dagegen, er würde sich im Grabe umdrehen. Sein Sohn muss Geldprobleme oder Schulden gehabt haben, dass er sich auf eine Kooperation mit Anderson eingelassen hat, der mMn einzig darauf abzielte die Dune-Kuh zu melken. Mal ganz ehrlich: vor knapp 10 Jahren wurden die Aufzeichnungen von Frank Herbert gefunden. Wäre es nicht als Sohn eindeutig besser gewesen, diese Aufzeichnungen für Dune 7 zu veröffentlichen oder besser einfach niemals zu veröffentlichen.
Was geschah aber:
Man erzählte den Fans man will den 7.Teil nicht so einfach herausgeben, aber man arbeitet darauf hin.
In der Zwischenzeit:
Man kreierte drei Bände zur Vorgeschichte von Dune 1.
Man schrieb weitere drei Bände zu den Legenden von Dune.
Man ködert die alten Fans mit Versprechungen wie, dass ein zwei Hinweise in den Büchern auf Dune 7 verweisen.
Des Weiteren entschließt man sich "Road to Dune" zu schreiben. Und erst danach hat man endlich die Zeit Dune 7 den wartenden Fans zu präsentieren. Aber nicht in einem Buch, nein, es wird ein Zweiteiler draus gemacht. Logisch, schließlich kann man den üblichen Lesern von Anderson geistig gesehen keine 1500 Seiten zumuten. Oder sollte es daran liegen, dass den beiden Autoren nur zu bewusst ist, dass ihre nachfolgenden Bücher keinen Cent mehr einbringen werden. Jedenfalls nicht von den alten Dune-Lesern.
Mir soll mal jemand erzählen, dass diese Hinhalte-Strategie ganz den Fans gewidmet ist und nicht dem Geldsegen von Brian und Kevin J dient.
Ich habe so ziemlich alles von Dune gelesen. Die 6 Originale von Frank Herbert, die Enzyklopädien, die 6 schlechten Kopien sowie die 3 Kurzgeschichten vom Sohn und StarWurst-Andy und was hat es mir als Fan nun für Hinweise auf Dune 7 gegeben? Folgende:
MFG,
lisan
Truth is a chameleon! (Zensunni Aphorism)
- upanishad
- SMOF
- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
hi,lisan al-gaib hat geschrieben: Aber gut, ich bin halt ein Oldie. Die Jüngeren werden es zu schätzen wissen.
MFG,
lisan
na dann zähle ich mich mit meinen 32 lenzen auch mal zu den oldies.
ich habe mit frank herberts dune in allen sechs bänden angefangen. die "häuser"-trilogie fand ich durch aus gelungen, wenn man sie nicht mit dem werk von frank herbert vergleicht.
die legenden habe ich mir geschenkt, manche dinge sollten um des sense-of-wonder willen einfach nicht erklärt werden und erst recht nicht von anderen autoren als frank herbert.
dem ominösen 7. band sehe ich eher mit schrecken entgegen...
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done

Huch, zähle ich mit meinen 24 Jahren jetzt auch schon zu den Oldies? Ich führe die 6 Bände des Dune-Zyklus jedenfalls zu meinen Lieblingsbüchern und finde es unverantwortlich, daß diese Fan-Fiction überhaupt in einem Atemzug mit Frank Herberts Meisterwerk genannt wird.
Apropos Fan-Fiction, "Dune Revenant" (http://www.geocities.com/dune_revenant ) wiederum liest sich (meiner Meinung nach) wie ein Buch von Frank Herbert und sollte eher zum Zyklus gezählt werden als oben genannte Machwerke.
Apropos Fan-Fiction, "Dune Revenant" (http://www.geocities.com/dune_revenant ) wiederum liest sich (meiner Meinung nach) wie ein Buch von Frank Herbert und sollte eher zum Zyklus gezählt werden als oben genannte Machwerke.
- luckyjoker
- Fan
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. April 2006 22:12
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zwischen Dachau und München
- Kontaktdaten:
schön das ich mit meiner meinung über butlers dschihad und co. nicht allein dastehe wie ich hier sehe!
die frühen chroniken hab ich zumindest band 1 und 2 total geliebt, das kam mir so vor als würde da fh schreiben aber die legenden, oh weh ...
apropo: gibts hier fans von der wüste planet, der parodie auf den wüstenplaneten? ich musste so lachen! besonders die hardehaurhar fand ich schnuffig!
die frühen chroniken hab ich zumindest band 1 und 2 total geliebt, das kam mir so vor als würde da fh schreiben aber die legenden, oh weh ...
apropo: gibts hier fans von der wüste planet, der parodie auf den wüstenplaneten? ich musste so lachen! besonders die hardehaurhar fand ich schnuffig!
Ein Atreides, der sich zum Geld hingezogen fühlt, wird ein Atreides sein, der sich zum Tod hingezogen fühlt.
(Marco Atreides 385-445)
(Marco Atreides 385-445)
Wo gibts denn diese Parodie? Habe zwar schon davon gehört, aber gesehen nirgendwo...
Und ansonsten: Ich bin 18 und seit Kindheit Fan von Dune und finde es auch nicht gerade toll was Kevin und Brian da veranstaltet haben und die Hinweise viel zu offensichtlich gestreut sind (früher hätte ich eine Rückkehr der Maschinen noch für genial gehalten doch nun bekommt das durch die Vorbänder einen faden Geschmack) ... naja, ich bin wenigstens froh das sich ÜBERHAUPT mal wieder was tut mit Dune
Und ansonsten: Ich bin 18 und seit Kindheit Fan von Dune und finde es auch nicht gerade toll was Kevin und Brian da veranstaltet haben und die Hinweise viel zu offensichtlich gestreut sind (früher hätte ich eine Rückkehr der Maschinen noch für genial gehalten doch nun bekommt das durch die Vorbänder einen faden Geschmack) ... naja, ich bin wenigstens froh das sich ÜBERHAUPT mal wieder was tut mit Dune
