Perry Rhodan - Neueinsteiger...
Perry Rhodan - Neueinsteiger...
Hallo,
ich habe mir nun einige Foren zum Thema PR und SCI-FI im allgemeinen angeschaut, natürlich auch das Forum auf der PR-Homepage. Ich möchte nun hier in diesm Forum posten weil ich gemerkt habe, dass hier einige kritischer mit dem Thema PR umgehen als zum Beispiel im offiziellen PR-Forum.
Als Jugendlicher hatte ich ein paar SiBis gelesen und habe nun, vor wenigen Wochen, wieder angefangen PR zu lesen. Mein Start in die Serie begann mit den SiBis (begonnen mit Nr.1) und dem TB-Zyklus >Lemuria<.
Natürlich habe ich mir die Frage gestellt ob es denn Sinn macht in die aktuelle Erstauflage einzusteigen. Wie ich weiss macht es am meisten Sinn, in die Erstauflage mit dem Beginn eines neuen Zyklus einzusteigen. Probehalber habe ich mir Nr. 2285 besorgt und mal reingeschnuppert - natürlich habe ich vieles nicht verstanden.
Ich habe hier viele Meinungen gelesen die besagen, dass PR v.a. in den aktuellen Heft stark nachgelssen hat. Ich bin eigentlich nicht der Typ der überall mitreden muss (schon gar nicht im PR-Forum, die Themen dort sind böhmische Dörfer für mich). Macht PR mehr Spass wenn man die "alten" Hefte und Romane liesst? Wie ich gehört habe kommen die interessanten Zyklen (MDI u.s.w) erst noch (z.Zt. lese ich den Zyklus "Die Dritte Macht").
Ich würde mich über eine rege Diskussion und ein paar Meinungen sehr freuen...
ich habe mir nun einige Foren zum Thema PR und SCI-FI im allgemeinen angeschaut, natürlich auch das Forum auf der PR-Homepage. Ich möchte nun hier in diesm Forum posten weil ich gemerkt habe, dass hier einige kritischer mit dem Thema PR umgehen als zum Beispiel im offiziellen PR-Forum.
Als Jugendlicher hatte ich ein paar SiBis gelesen und habe nun, vor wenigen Wochen, wieder angefangen PR zu lesen. Mein Start in die Serie begann mit den SiBis (begonnen mit Nr.1) und dem TB-Zyklus >Lemuria<.
Natürlich habe ich mir die Frage gestellt ob es denn Sinn macht in die aktuelle Erstauflage einzusteigen. Wie ich weiss macht es am meisten Sinn, in die Erstauflage mit dem Beginn eines neuen Zyklus einzusteigen. Probehalber habe ich mir Nr. 2285 besorgt und mal reingeschnuppert - natürlich habe ich vieles nicht verstanden.
Ich habe hier viele Meinungen gelesen die besagen, dass PR v.a. in den aktuellen Heft stark nachgelssen hat. Ich bin eigentlich nicht der Typ der überall mitreden muss (schon gar nicht im PR-Forum, die Themen dort sind böhmische Dörfer für mich). Macht PR mehr Spass wenn man die "alten" Hefte und Romane liesst? Wie ich gehört habe kommen die interessanten Zyklen (MDI u.s.w) erst noch (z.Zt. lese ich den Zyklus "Die Dritte Macht").
Ich würde mich über eine rege Diskussion und ein paar Meinungen sehr freuen...
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12243
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
ich dachte, mehr meckern als die jungs im pr-forum geht gar nicht? 
hängt halt alles davon ab, was man erwartet. der MDI zyklus etwa ist im grunde gnadenlos altbacken. pr ist konsum-literatur, die sich dem zeitgeist anpasst, und schon 20 jahre merkt man den heften sofort an. ich persönlich kann das immer nur in kleineren dosen geniessen.
der aktuelle zyklus ist sicher nicht das gelbste vom ei und in vielerlei hinsicht wirft er viele probleme auf. aber dennoch sind die einzelhefte oft genug gut zu lesen.
wie der neue zyklus wird, kann dir natürlich noch keiner sagen. da wirst du abwarten müssen.
ansonsten entsinne ich mich, dass die sachen in der derzeitigen 3. auflage ebenfalls recht lesbar waren, auch wenn das insgesamt auch eher eine milttelmässige phase der serie war - in meiner erinnerung.

hängt halt alles davon ab, was man erwartet. der MDI zyklus etwa ist im grunde gnadenlos altbacken. pr ist konsum-literatur, die sich dem zeitgeist anpasst, und schon 20 jahre merkt man den heften sofort an. ich persönlich kann das immer nur in kleineren dosen geniessen.
der aktuelle zyklus ist sicher nicht das gelbste vom ei und in vielerlei hinsicht wirft er viele probleme auf. aber dennoch sind die einzelhefte oft genug gut zu lesen.
wie der neue zyklus wird, kann dir natürlich noch keiner sagen. da wirst du abwarten müssen.
ansonsten entsinne ich mich, dass die sachen in der derzeitigen 3. auflage ebenfalls recht lesbar waren, auch wenn das insgesamt auch eher eine milttelmässige phase der serie war - in meiner erinnerung.
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14245
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Meine Meinung als Ex-Leser: Meine Lebenszeit ist begrenzt. Die Zahl der Bücher, die ich lesen kann ist begrenzt. Warum sollte ich PR lesen wollen wo ich doch so einen hohen Stapel von ungelesenen Superschinken rumliegen hab?
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
@Maniac09: Auch wenn du manches von der aktuellen Handlung nicht gleich verstehst: Lies einfach weiter, wenn die Lektüre dir Spaß macht. Was die Qualität des aktuellen Zyklus angeht, so meine ich, daß er gegenüber dem vorherigen Zyklus zwar schwächer, aber immer noch lesbar ist. Zeitweise hat sich die Handlung recht träge dahingeschleppt, so mancher absolut miese Roman war dabei, aber es gab auch Highlights - gerade PR 2286/2287 fand ich wieder richtig gut.
Wenn Altleser den "guten alten Zeiten" nachtrauern, dann ist das mit ziemlicher Sicherheit nichts anderes als die Folge einer romantischen Verklärung. Ich habe erst neulich die ersten 300 Hefte nochmals gelesen und muß sagen, daß diese alten Schmonzetten, wie L.N. Muhr schon so treffend bemerkte, furchtbar altbacken sind. Sowas könnte man heute gar nicht mehr schreiben, bzw. sowas möchte ich in aktuellen Romanen gar nicht mehr lesen. Zugegeben: Damals ging es noch zielstrebiger voran in der Handlung, sie war viel einfacher gestrickt und deshalb vielleicht für manche unterhaltsamer.
Wenn Altleser den "guten alten Zeiten" nachtrauern, dann ist das mit ziemlicher Sicherheit nichts anderes als die Folge einer romantischen Verklärung. Ich habe erst neulich die ersten 300 Hefte nochmals gelesen und muß sagen, daß diese alten Schmonzetten, wie L.N. Muhr schon so treffend bemerkte, furchtbar altbacken sind. Sowas könnte man heute gar nicht mehr schreiben, bzw. sowas möchte ich in aktuellen Romanen gar nicht mehr lesen. Zugegeben: Damals ging es noch zielstrebiger voran in der Handlung, sie war viel einfacher gestrickt und deshalb vielleicht für manche unterhaltsamer.
-
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 936
- Registriert: 5. Juni 2003 14:49
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wattenscheid
- Kontaktdaten:
Sollte man Süchtigen nicht eher eine "Aussteigerhilfe" anbieten? 
Da fällt mir ein, dass ich damals im PRBCBS so Sachen gebracht hatte wie "Die offizielle PR-Aussteiger-Zentrale" und so . . .
Ich muss mal die alten Clubnachrichten wieder rauskramen . . .

Da fällt mir ein, dass ich damals im PRBCBS so Sachen gebracht hatte wie "Die offizielle PR-Aussteiger-Zentrale" und so . . .


Ich muss mal die alten Clubnachrichten wieder rauskramen . . .
Ein Leben ohne Tabasco ist möglich, aber geschmacklos.
-
- True-Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 16. Mai 2005 20:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: Glauburg/Hessen - da wo der Keltenfürst gefunden wurde
Stimmt, da beiteilige ich mich auch dran.L.N. Muhr hat geschrieben:ich dachte, mehr meckern als die jungs im pr-forum geht gar nicht?

Ich empfehle Dir eher die 5. Auflage. Da beginnt in Kürze der Chronofossilien-Zyklus. Ein paar Hefte vorher anfangen schadet aber nicht, um wieder reinzukommen, zumal der Übergang vom jetzigen Zyklus fliessend ist. Ab Band 1350 beginnt dann der Tarkan- und anschließend der Cantaro-Zyklus (ab Band 1400). Beide Zyklen sollen überdurchschnittlich gut sein. Der Cantaro-Zyklus wird von den Usern auf der PR-Homepage als mit Abstand bester Zyklus beschrieben (wenn man den Uralt-MDI-Zyklus aus den oben erwähnten Gründen einmal beiseite läßt. Ich selbst habe damals in den frühen 1300ern eine Pause eingelegt und werde die Hefte jetzt nachholen.ansonsten entsinne ich mich, dass die sachen in der derzeitigen 3. auflage ebenfalls recht lesbar waren, auch wenn das insgesamt auch eher eine milttelmässige phase der serie war - in meiner erinnerung.
Ansonsten kommt es vor allem auf Deinen Geschmack an. Wenn Du auf große kosmische Zusammenhänge stehst, kann ich Dir vor allem die Bände von 800 bis 1300 empfehlen. Das war noch die gute alte Voltz-Ära.
- upanishad
- SMOF
- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
ja, das kann ich bestätigen. ich habe mittlerweile meine pr-heftsammlung via ebay entsorgt und nur der cantaro-zyklus ist noch übrig, weil den möchte ich wirklich nicht mehr abgeben.hawaklar hat geschrieben:
Ab Band 1350 beginnt dann der Tarkan- und anschließend der Cantaro-Zyklus (ab Band 1400). Beide Zyklen sollen überdurchschnittlich gut sein. Der Cantaro-Zyklus wird von den Usern auf der PR-Homepage als mit Abstand bester Zyklus beschrieben (wenn man den Uralt-MDI-Zyklus aus den oben erwähnten Gründen einmal beiseite läßt.
ansonsten habe auch ich pr aufgegeben, denn...lebenszeit begrenzt und noch soooo viele bücher.

so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done

PR
Wundert mich ein wenig das der Cantaro Zyklus hier so gelobt wird. Hätte ich gewußt wie enttäuschend der endet, hätte ich ihn damals erst gar nicht angefangen mit dem lesen.
Der Anfang war wirklich ausgesprochen vielversprechend. Die Schicksale des Eremiten Waringer und des guten alten Deighton gingen sogar mir sehr nahe. Und mit den Cantaro hat man zu Anfangs eine Rasse präsentiert, die genauso unheimlich und geheimnisvoll dargestellt wurde wie die Borgs bei Star Trek. Beide Rassen haben dann dafür auch einen fast identischen Absturz erlebt. Borg und Cantaro. Wer sich dann als Monos entpuppt hat fand ich nur noch ärgerlich. Schade ums Geld isses gewesen.
Ich verkläre die alten Zyklen mit Sicherheit nicht. Auch schwärme ich in der Hinsicht nicht von der guten alten Zeit. Mir hats damals und auch heute noch einfach besser gefallen. Mehr Action, mehr Abenteuer, mehr Staunen. WiVo, den ich immer noch für den Besten PR Autor halte, hat dann dummerweise diese mystisch-esoterische-jeder hat ein Fenser zum Kosmos in sich drin-Stimmung eingebracht als er die Exposes geschrieben hat.
Der Anfang war wirklich ausgesprochen vielversprechend. Die Schicksale des Eremiten Waringer und des guten alten Deighton gingen sogar mir sehr nahe. Und mit den Cantaro hat man zu Anfangs eine Rasse präsentiert, die genauso unheimlich und geheimnisvoll dargestellt wurde wie die Borgs bei Star Trek. Beide Rassen haben dann dafür auch einen fast identischen Absturz erlebt. Borg und Cantaro. Wer sich dann als Monos entpuppt hat fand ich nur noch ärgerlich. Schade ums Geld isses gewesen.
Ich verkläre die alten Zyklen mit Sicherheit nicht. Auch schwärme ich in der Hinsicht nicht von der guten alten Zeit. Mir hats damals und auch heute noch einfach besser gefallen. Mehr Action, mehr Abenteuer, mehr Staunen. WiVo, den ich immer noch für den Besten PR Autor halte, hat dann dummerweise diese mystisch-esoterische-jeder hat ein Fenser zum Kosmos in sich drin-Stimmung eingebracht als er die Exposes geschrieben hat.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12325
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da möchte ich doch widersprechen. Der Tarkan-Zyklus war als Auftakt gedacht für eine doch sehr gewagte Fortsetzung, die dann mal eben schnell von Florian F. Marzin gestoppt wurde. Er hatte ein paar durchaus interessante Elemente zu bieten (Perry allein in einem fremden Universum, etc.), aber den zugegebenermaßen damals schon recht deutlichen Nachteil, daß das Rätsel um ESTARTU zu leicht ausgefallen war... Trotzdem wäre es doch interessant zu wissen, was passiert wäre, wenn man damals nicht alles, was noch zum Teil von Thomas Ziegler vorbereitet worden war, so schnell mit Band 1400 über Bord geworfen hätte.L.N. Muhr hat geschrieben:tarkan hat damals von den lesern nur schelte bekommen.
durchaus zurecht, wie ich meine.
Und ja, ich stimme zu: das Ende des Cantaro-Zyklus' war eine Frechheit und damals auch einer der Gründe, warum ich aufhörte PERRY RHODAN zu lesen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12243
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
tarkan war doch schierer gigantismus... und rhodans odyssee letztlich halbherzig umgesetzt.
ob die fortsetzung gewagt war, weiss ich nicht, ob sie gut geworden wäre, weiss keiner von uns. dass die 50 hefte, so wie sie vorliegen, alles andere als das gelbe vom ei sind und in der handlungsdimension jeden rahmen sprengen, halte ich aber für gegeben.
ob die fortsetzung gewagt war, weiss ich nicht, ob sie gut geworden wäre, weiss keiner von uns. dass die 50 hefte, so wie sie vorliegen, alles andere als das gelbe vom ei sind und in der handlungsdimension jeden rahmen sprengen, halte ich aber für gegeben.
- upanishad
- SMOF
- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
ja, das ende war in der tat recht unbefriedigend. dafür fand ich insbesondere den zyklus-anfang richtig gelungen (die milchstrasse mit einer "firewall"breitsameter hat geschrieben: Und ja, ich stimme zu: das Ende des Cantaro-Zyklus' war eine Frechheit und damals auch einer der Gründe, warum ich aufhörte PERRY RHODAN zu lesen.

so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done

PR
Das Ende des Cantaro Zykus war auch für mich grund genug von der Serie Abstand zu nehmen. Ab und an habe ich im Zeitschriftenhandel mal das ein oder andere Heft des folgenden Zykus angelesen um zumindest etwas noch auf dem laufenden zu bleiben.
Und dann passierte der nächste Hammer!
Bis dato hatte ich drei Lieblingsfiguren in der Serie gehabt.
1. Balton Wyt
2. Galbreight Deighton
3. The one and only -------> Fellmer Lloyd
Tja, nachdem Fellmer dann zusammen mit Ras das zeitliche gesegnet hat habe ich kein neues PR mehr angerührt. Nur in die alten schaue ich ab und an mal wieder rein.
Und dann passierte der nächste Hammer!
Bis dato hatte ich drei Lieblingsfiguren in der Serie gehabt.
1. Balton Wyt
2. Galbreight Deighton
3. The one and only -------> Fellmer Lloyd
Tja, nachdem Fellmer dann zusammen mit Ras das zeitliche gesegnet hat habe ich kein neues PR mehr angerührt. Nur in die alten schaue ich ab und an mal wieder rein.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
-
- SMOF
- Beiträge: 2303
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
was genau war denn so ärgerlich am ende des cantaro-zyklus? hat nicht anson argyris den herrn der straßen umgelegt?
2. fellmer loyd: ja, das ableben der sog. altmutanten war ein griff ins klo.
2. fellmer loyd: ja, das ableben der sog. altmutanten war ein griff ins klo.
Abzugeben: Booklooker