Fandom Observer
Hallo Oliver,Oliver hat geschrieben:Nach "Krümeln" zu suchen kannst Du Dir eh sparen, dass macht Dein "Kollege" Marc-Ivo Schubert jede Woche auf amüsante und interessante Weise in seinen "Sprachnörgeleien."
lieben Dank für die Blumen, aber diese hier muß ich weiterreichen: die Sprachnörgeleien verfassen Nörgelmeister Alex und Kritikaster Rudolf, ich stelle sie nur ins Netz.
Ad Astra,
misc
Re: Wer ist eigentlich Kurt?
Damit erfüllt Kurt doch in vorbildlicher Weise den FO-Wahlspruch:Smiley hat geschrieben: Bei manchen Zeilen fragt man sich aber schon, ob er das Besprochene überhaupt gelesen hat . . .
Kurts Observer-Weisheiten machen auf mich manchmal eher den Eindruck von
-Kurz, knapp, ohne echten Inhalt und nur dazu da, dem eigenen Ego zu schmeicheln-![]()
"Wir sind böse, parteiisch, vorurteilsbeladen und total unbeliebt."
(Zitat von der FO-Homepage)
PS: Glaubst Du noch an den Fandom Oberver? *grins*
Re: Fandom Observer
Danke! Das gibt mir den Glauben an meine Realitätswahrnehmung wieder. Muss ich also doch nicht wieder in die Nervenheilanstalt, wo sie mir immer so unbequeme Jacken anziehen und mich in Räume mit so plüschig-weichen Wänden sperren.breitsameter hat geschrieben:Weil Martin Kempf bislang zu faul war, die Seite zu aktualisieren. Darum. 8).Ralf Bodemann hat geschrieben:Aber warum finde ich dann den Link nicht auf der Seite http://www.maler-kempf.de/fo/2003/2003.html ?
Ich habe auch immer brav auf das Aktualisieren-Buttlein gedrückt.

Werd ich dann wohl machen müssen!breitsameter hat geschrieben:Aber trag Dich doch in die Benachrichtigungsliste ein, dann wirst Du immer zuverlässig informiert, sobald der neue FO online ist.
Wenn der Mampf immer so faul ist...
BTW: Kennst Du auch den Geheimlink zum FO167 als pdf?
Re: Fandom Observer
-> http://www.sf-fan.de/fo/fo167.pdfAnonymous hat geschrieben:BTW: Kennst Du auch den Geheimlink zum FO167 als pdf?
Ad Astra,
misc
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fandom Observer
Klar doch: http://www.sf-fan.de/fo/fo167.pdfAnonymous hat geschrieben:BTW: Kennst Du auch den Geheimlink zum FO167 als pdf?
Ach ja: Auch von PDF-Lesern nimmt der zuständige FO-Redakteur gerne Leserbriefe entgegen!

Ja, und? Das war doch richtig so. Der Autor lässt mit seinem Buch die Hosen runter, der Kritiker sollte m. E. dasselbe mit seiner Kritik tun. Insofern war dieser Abschnitt Deiner Rezension vorbildlich. Dass in diesem konkreten Fall Autor und Kritiker die Sache unterschiedlich sehen - kommt vor. Und hat mir ein paar lustige Zeilen für meine Homepage eingebracht, harr harr.Kringel hat geschrieben:Und was dabei rauskommt, wenn ich denn doch mal meinen subjektiven Senf dazugebe, das hat ja unser geschätzter Forumskollege Frank Böhmert zu spüren bekommen![]()
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Ich schrob [TM] ja bereits, daß ich keine Kritiken verfasse. Ich schreibe Heftzusammenfassungen für Leute, die die Romane nicht lesen, aber der Handlung folgen wollen. Oder für solche, die irgendwann mal was nachschlagen wollen. Kritik schreibe ich nur, wenn ich was besonders gut oder besonders zum
finde, oder wenn ich spekuliere, oder wenn ich nochmal einen wichtigen Aspekt herausziehen will usw.!

Isses di Possibiliy. Den Kurti gibts immer noch - wartet mal AST hieß mal der Verein: Aktionkreis Spekulative Thematik. Was haben wir uns in den 70ern gefetzt!javascript:emoticon(':P')breitsameter hat geschrieben:Falls Du es nicht weißt: für die Fanzinesparte (und damit auch für die Kritiken) im Fandom Observer ist Kurt S. Denkena zuständig. Die Kritik stammt also von ihm.
Hehe, das kann ich mir vorstellen!Terrania hat geschrieben:Isses di Possibiliy. Den Kurti gibts immer noch - wartet mal AST hieß mal der Verein: Aktionkreis Spekulative Thematik. Was haben wir uns in den 70ern gefetzt!javascript:emoticon(':P')breitsameter hat geschrieben:Falls Du es nicht weißt: für die Fanzinesparte (und damit auch für die Kritiken) im Fandom Observer ist Kurt S. Denkena zuständig. Die Kritik stammt also von ihm.
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Zu Kurt S. Denkena:
glaubt's mir, Fanzines Rezensieren oder besprechen oder besser vorstellen ist ein hartes Brot. Man muss ihm dankbar sein, dass er das für den FO noch macht. Allerdings habe ich bei der Fanzine-Rubrik immer eine Linie vermisst.
Bei KSD kommt das Problem hinzu: er kann manchmal vor lauter (eigener) Meinung nicht mehr rezensieren
M.B.
glaubt's mir, Fanzines Rezensieren oder besprechen oder besser vorstellen ist ein hartes Brot. Man muss ihm dankbar sein, dass er das für den FO noch macht. Allerdings habe ich bei der Fanzine-Rubrik immer eine Linie vermisst.
Bei KSD kommt das Problem hinzu: er kann manchmal vor lauter (eigener) Meinung nicht mehr rezensieren

M.B.
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Stimmt, ich hab's ja auch mal bei Fandom-A-Week ein, zwei Jahre lang fast jede Woche mit jedem neu erschienenen Zine gemacht. Die ersten paar Mal macht das noch richtig tierisch Spaß, aber dann artet es in Arbeit aus. Denn was will man noch viel Neues zur 300. CN sagen, die man in die Hände bekommt?Bungle hat geschrieben:glaubt's mir, Fanzines Rezensieren oder besprechen oder besser vorstellen ist ein hartes Brot.

Das ist leider in der Tat so.Bungle hat geschrieben:Bei KSD kommt das Problem hinzu: er kann manchmal vor lauter (eigener) Meinung nicht mehr rezensieren
- Hanke
- Neo
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. April 2002 17:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Perry-Rezis
Hi Kringel,

Ich meine, dass eine Kritik am Heft (was ja auch Lob bedeuten kann) durchaus den Hauptteil der "Rezi" ausmachen sollte. Mir haben die Rezis von Winni Brandt in den CN immer recht gut gefallen (wenn ich auch nicht immer dieser Meinung war).
Die PR-Handlung selbst kann kurz zusammengefaßt werden.
Schön finde ich sinnvolle Kritik. Das kann durchaus auf Logikfehler oder sinnentstellende Rechtschreib- oder Grammatikfehler rauslaufen (...und er hatte (k)einen Raumanzug an...)
Hmm, wenn ich etwas mehr Zeit hätte und die PR-Hefte nicht immer so spät lesen würde, dann würde ich ja auch mal ein paar Besprechungen beisteuern, aber aus meinem Beitrag für die CN300 wurde ja nichts.
Ich darf mich ja ruhig als PRBCBSler outenKringel hat geschrieben:Seufz - ich war immer der Meinung, daß die PRBCBS'ler keine Rezis in dem Sinne wollen, sondern Zusammenfassungen. Eben weil sie die Romane NICHT lesen, aber durch die "Rezis" am Ball bleiben wollen. Es wäre für mich kein Problem, es genau umgekehrt zu gestalten, d.h. viel Geschwafel über meine persönliche Meinung, aber ich werde es weiterhin nicht machen. ICH hasse es nämlich wie die Pest, wenn seitenweise in Krümeln gesucht wird, Rechtschreib- und Grammatikfehler angemeckert und (echte oder vermeintliche) Logikbrüche zerpflückt werden. Das interessiert mich nicht die Bohne. Die "Rezis", die ich schreibe, sind eher als sowas wie ein Archiv zu sehen. Wenn ich irgendwann mal wissen will, was in einem bestimmten Roman gestanden hat, muß ich nur schnell in der Rezi nachlesen und nicht den Roman hervorkramen. Was sowieso nicht so einfach ist, wenn ich die Hefte erstmal für die Ewigkeit eingeschweißt habe.
EDIT: Und was dabei rauskommt, wenn ich denn doch mal meinen subjektiven Senf dazugebe, das hat ja unser geschätzter Forumskollege Frank Böhmert zu spüren bekommen![]()
Was die Gestaltung der CN angeht: Da müßt ihr die untätigen anderen Members kritisieren, nicht mich. Ich liefere ja wohl genug Papier. Ich könnte auch noch viel, viel mehr liefern (nur keine Grafiken - das würdet ihr nicht überleben), aber dann wären die CN ein reines Kringel-Egozine, und das will vermutlich niemand...

Ich meine, dass eine Kritik am Heft (was ja auch Lob bedeuten kann) durchaus den Hauptteil der "Rezi" ausmachen sollte. Mir haben die Rezis von Winni Brandt in den CN immer recht gut gefallen (wenn ich auch nicht immer dieser Meinung war).
Die PR-Handlung selbst kann kurz zusammengefaßt werden.
Schön finde ich sinnvolle Kritik. Das kann durchaus auf Logikfehler oder sinnentstellende Rechtschreib- oder Grammatikfehler rauslaufen (...und er hatte (k)einen Raumanzug an...)
Hmm, wenn ich etwas mehr Zeit hätte und die PR-Hefte nicht immer so spät lesen würde, dann würde ich ja auch mal ein paar Besprechungen beisteuern, aber aus meinem Beitrag für die CN300 wurde ja nichts.

Ich fühle mich zurückgesetzt, denn mir gegenüber war der FO noch nie böse, parteiisch und vorurteilsbeladen.
Obwohl wenn er mich zurücksetzt, ist er das doch irgendwie.
Obwohl wenn er mich zurücksetzt, ist er das doch irgendwie.

How can it be, that you cannot see / what they are doing with thee?
Spending your time, living your life / inside their machines there is one empty file ...
It is me.
(Sonata Arctica: Blank File)
Spending your time, living your life / inside their machines there is one empty file ...
It is me.
(Sonata Arctica: Blank File)