Wo ist die gute alte Space-Opera geblieben?

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
ANUBIS
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 18. September 2005 13:33
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ANUBIS »

Andreas Brandhorst..Chantaki-Zyklus :wink:

Greetz
Geöffnet ist dir das Verborgene, mit geheimen Gestalten, aufgetan sind dir die Türflügel der Grössten Stadt!
Erleuchtet ist dir das Verfinsterte, dass du atmen lassest die Vernichtungsstätte,
dass du dich näherst in deinem Namen «Re» dem Ort, an dem Osiris-Chontamenti ist
AMDUAT..1.STUNDE
Benutzeravatar
lowcut
BNF
BNF
Beiträge: 828
Registriert: 26. September 2005 15:44

Ungelesener Beitrag von lowcut »

gernot1610 hat geschrieben:... merkt Ihr was? Hier werden fast nur "Klassiker" empfohlen. Es ist sau schwierig Neuerscheinungen zu finden die auf dem Niveau vom Armageddon-Zyklus oder Fosters Eisseglern sind.
Bis auf den HH-Zyklus von Weber, kaufe ich fast nur noch bei Ebay.
gernot1610 hat geschrieben:Selbst die neuen A.D.F. aus dem Homanx-Universum sind eher schwach.
Die Rezis hören sich nicht gut an, aber gelesen hab ich die noch nicht.
gernot1610 hat geschrieben:Das letzte Buch das mich fesseln konnte war Asteroidenfeuer von Ben Bova.
Wenn ich die Rückseite von den Bovas Titeln lese, überzeugt mich das nicht.
natura non facit saltus

Zur Zeit lese ich:
Benutzeravatar
gernot1610
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 22. Februar 2005 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

L.N. Muhr hat geschrieben: und science ist ja subjektiv. magie ist auch nur eine form unentschlüsselter wissenschaft. bzw., aus der anderen perspektive, clarkes berühmtes diktum von der hoch genug entwickelten wissenschaft, die uns wie magie erscheinen muss. ergo: wissenschaft kann magie sein. und magie wissenschaft. eine eindeutige trennung beider halte ich in letzter konsequenz für irreal.
... da gebe ich Dir recht. Zu diesem Thema gibt es auch einen meiner Lieblingsromane: Die fliegenden Zauberer

Auch bei Schafe blicken auf oder Ubik sind wir einer Meinung ... mit science meine ich auch nur das zumindest die Theoretische grundlage gewahrt und/oder nachvollziehbar bleibt (zumindest in sich selbst).

Und, ja Du hast recht, eine einfache Grundidee bedingt nich eine einfache Schreibweise oder Struktur. Wenn ich aber, wie bei vielen Romanen im Moment, ein Inhaltsverzeichnis oder gar Mehrseitige Indexe mit Querverweisen entdecke, habe ich schon keine Lust mehr zu Lesen und lege das Buch gleich weg.
Nagual
Neo
Neo
Beiträge: 2
Registriert: 2. Oktober 2005 20:42
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Die NEUE space Opera

Ungelesener Beitrag von Nagual »

Oh ja,es gibt sie noch,die Space Opera.Allerdingas hat die Sache einen Haken: Das meiste gibt es nur in Englisch und wird evtl. in Deutsch nie auftauchen...
Also: Saen Williams/Shane Dix :Evergence Trilogy.
The Prodigal Sun
The Dying Light
A Dark Imbalance
die selben Authoren: Heirs of Earth Trilogy
Echoes of Earth
Orphans of Earth
Heirs of Earth
...alle 6 von ACE Books - USA
John C. Wright : The Golden Age Trilogy
The Golden Age
The Phoenix Exultand
The Golden Transcendence
...von Tor Books - USA (KOENNTE es in deutsch geben - Heyne ??)

dazu kommen dan noch solche Sachen wie...
Scott Westerfield : Risen Empire + 2 weitere (Titel ncht im Kopf - tippe aus dem Stehgreif...)
Linda Nagata : Vast und Deception Well (aber weniger 'opera'ich)
Wil McCarthy : Queendom of Sol Tetralogy
The Collapsium
The Wellstone (weniger Space - mehr Techno)
Lost in Transmission
+ der vierte,dessen Titel ich momentan nicht parat habe (gibt es auch noch nicht) alle Bantam-Spectra Books - USA

...Vinge und Reynolds wurden ja im Thread schon genannt
...und Kevin J. Andersons neue Serie (die ein 7-Teiler wird (bis jetzt), von der es aber schon die Baende 1 -3 gibt waere auch noch eine Alternative...

Alles oben genannte sollte sich noch ueber die ueblichen Quellen (Nein,keine Werbung) beschaffen lassen - sind alles keine Waelzer und
im Preis bei 6.50 bis 7.50

So,dass sollte erstmal fuer eine Weile reichen... sonst muss ich an das naechste Regal...
Benutzeravatar
gernot1610
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 22. Februar 2005 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

... das hört sich an als wüsstest Du was ich meine. Leider bin ich nicht dazu in der lage ein Buch in Englisch mit spass zu lesen.

Alastair Reynolds finde ich auch klasse. Ich habe Chasm City, Unendlichkeit und die Arche gelesen, gibts da noch mehr?

Von Venor Vinge kenne ich nur eine Tiefe am Himmel, find ich nicht so gut, und hat meiner Meinung nach auch nicht das Zeug zu mehr als ein paar in sich abgeschlossenen Geschichten.
Gerd R.
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 165
Registriert: 12. August 2005 21:30
Land: Deutschland
Wohnort: Offenburg

Ungelesener Beitrag von Gerd R. »

... merkt Ihr was? Hier werden fast nur "Klassiker" empfohlen. Es ist sau schwierig Neuerscheinungen zu finden die auf dem Niveau vom Armageddon-Zyklus oder Fosters Eisseglern sind.
*hüstel*

Dir ist aber klar, dass du mit den "Eisseglern" den Begriff der Space Opera seeehhhr kräftig dehnst?

Grüße
Gerd

P.S.: "Risen Empire" ist bis jetzt - je nach Ausgabe - zwei dünnere Einzelbände (USA) bzw. ein dickes Trade (England)
Benutzeravatar
gernot1610
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 22. Februar 2005 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

Nein, ist mir micht klar. Für mich sind gerade die Eissegler ein Beispiel für die klassische space opera.

Die Frage ist ja immer wie definiert man die Space Opera für sich selbst. Ich glaube nicht, dass es dafür feste Regeln gibt.
Benutzeravatar
Ulli 47

Ungelesener Beitrag von Ulli 47 »

[

Alastair Reynolds finde ich auch klasse. Ich habe Chasm City, Unendlichkeit und die Arche gelesen, gibts da noch mehr?

Offenbarung als letzter Band, die Tage erschienen und einen Storyband:
"Träume von Unendlickeit"
Nagual
Neo
Neo
Beiträge: 2
Registriert: 2. Oktober 2005 20:42
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Die NEUE Space Opera II

Ungelesener Beitrag von Nagual »

Problem: DU liest keine englsichen - und ich weiss so gut wie garnichts ueber die deutschen Ausgaben...

..also weiter im Text...

Alastair Reynolds: 3-Teiler. Revelation Space - Redempion Ark - Absolution Gap.
Wenn der dritte in deutsch noch nicht da ist,dann kommt er demnaechst (so
die Verkaugszahlen-ueberwachenden Goetter es wolen...)

Von Vinge gibt es noch den Vorlaeufer: A Fire upon the Deep - Ein Feuer ueber der Teife - Heyne,aber out of Print (soweit ich weiss)

...und dann muss ich selber wuehlen..
David Brin's Sonnentaucher (Heyne-out of Print) waere noch eine schwaechere Alternative - der Uplift-Zyklus (die ersten 3 jedenfalls) waren leider planetare Abenteuer (Foster's Eissegler und seine Homanx-Sachen (es gibt z.Zt. neue...)fallen auch in diese Kategorie.

Tja,und dann verliessen sie ihn...

Bleibt nur noch der Griff in die unterste Kiste (temporal - nicht wertend!!)
E.E. Smith :Lensmen
Edmond Hamilton - diverse (deutsche Ausgabe fraglich)
Olaf Stapeldon - Last and First Men (alt - Heyne Biblio der SF)

...und - ich wage es kaum zu tippen - die Minizyklen in der Reihe Terra Hefte:
Kneifel's Interstellare Haendler + Das Zweite Imperium der Menschheit
Vlcek's Das Galaktikum + Die Wunder der Galaxis + Evolutionspolizei
Mahr's Der lange Weg zur Erde
Brand's Weltraumreporter

und dann war da noch Stephen Baxter: Vacuum Diagramme (Heyne). Das sind zwar Stories - aber da steht Perry Rhodan weinend in der Ecke...!
Ian M. Banks Look to Windward (deutsch = ???)

evtl. auch noch Herbert/Anderson: Haus Atreides - Haus Harkonnen - Haus Corrino (leichte Lektuere und nicht so religioes...)

Eschbach: Quest ( mit Vosrsicht,da PR-Versatz)
Jeffrey A. Carver : Ewigkeit (so'n grosses gruenes TradePB von Heyne)

...sich davonmachend,ich...
Benutzeravatar
Gast

Re: Die NEUE Space Opera II

Ungelesener Beitrag von Gast »

Nagual hat geschrieben:Problem: DU liest keine englsichen - und ich weiss so gut wie garnichts ueber die deutschen Ausgaben...

..also weiter im Text...

Alastair Reynolds: 3-Teiler. Revelation Space - Redempion Ark - Absolution Gap.
Wenn der dritte in deutsch noch nicht da ist,dann kommt er demnaechst (so
die Verkaugszahlen-ueberwachenden Goetter es wolen...)


...sich davonmachend,ich...
Absolution Gap zu Deutsch Offenbarung. Schon erschienen wie weiter oben bemerkt.
Hat schon wer Gateway von Frederik Pohl erwähnt?
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Muhr hat Recht, der Space Opera geht es im Marksegment SF doch noch gut. Die genannte Titel, die fast alle noch erhältlich sind, und z.B.
Barrayar- Zyklus
Diverse Star-Wars Romane
Diverse Battle Tech Romane
Diverse Star Trek Romane
John Ringo ?
und so weiter, und so weiter. Im April 2006 soll dann bei Heyne " Das Centauri-Spiel v. M. John Harrison erscheinen. H.D. Klein Googol & Googolplex, ( wohl ebenfalls Space Opera ) gibts auch wieder Anfang 2006 bei Heyne. Alles im allem : Too much to list.

Ich schätze mal bei Bastei-Lübbe ist Space-Opera genau so überrepräsentiert wie bei Heyne.
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Hab was vergessen:
@ Gernot 1610: Guck doch mal im Neal Asher Thread vorbei, das ist wohl auch Space-Opera.
Am 10.10. gehts im Lesezirkel mit " Der Drache von Samarkand" los.
hawaklar
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 244
Registriert: 16. Mai 2005 20:38
Land: Deutschland
Wohnort: Glauburg/Hessen - da wo der Keltenfürst gefunden wurde

Re: Die NEUE Space Opera II

Ungelesener Beitrag von hawaklar »

Nagual hat geschrieben:..

Bleibt nur noch der Griff in die unterste Kiste (temporal - nicht wertend!!)
E.E. Smith :Lensmen
Wenn wir schon in die 20er/30er Jahre des letzten Jahrhunderts springen, empfehle ich auch die Skylark-Reihe von E. E. Doc Smith. Diese Bände haben mich in meiner Jugend SF-mäßig angefixt. Sie sind leider nur noch vereinzelt antiquarisch zu bekommen.

Etwas Anspruchsvoller: Sieh mal bei C. J. Cherryh nach. Die hat etliche Space Operas geschrieben, z. T. auch mehrbändig - einige Werke haben allerdings ein recht diches Glossar. Aber wenn man sich einmal in ihre Welt hineinbegeben hat, ... :freude:
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12322
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

ich stelle hier nochmal die frage nach perry rhodan.

insbesondere die heyne-tb-zyklen waren doch wirklich handfestes space-opera-material. insbesondere lemuria, dank hochwertiger autorenschaft und - für rhodan-verhältnisse - ungewöhnliche handlungskonzeption.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12322
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Die NEUE Space Opera II

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Nagual hat geschrieben: Ian M. Banks Look to Windward (deutsch = ???)
blicke windwärts.
Antworten