Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

^ Ich gehe mal davon aus, dass dir die Narbe gefallen wird. Ich fand den Roman durch und durch gelungen.
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7816
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

Rusch hat geschrieben: Ich komme dieses Jahr auf über 100 Romane (und keine Heftromane). Ich muss sagen, dass ich noch nie so viel gelesen habe.
Wie hast du das denn gemacht? Ich habe es in meinem "besten" Jahr mit sehr viel Freizeit gerade mal auf ca. 80 Bücher gebracht, ansonsten bewegt es sich immer zwischen 30 und 60 Bücher/Jahr. Aber 100 ist echt krass :prima:
Lese zur Zeit:

David M. Pierce - Down in the valley
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Phileas hat geschrieben: Ich finde es erstaunlich, wie Eschbach es fertig gebracht hat, jedes Kapitel aus einem anderen Blickwinkel zu erzählen und die neuen Protagonisten dann immer mit wenigen Worten Leben eingehaucht hat. Ich bin einfach rundum zufrieden mit dem Roman.
Wenn du es magst, dass eine Story aus mehreren Blickinkeln erzählt wird, kann ich dir "Die Denkbrücke" von Joe Haldemann empfehlen. Der ROman ist nur knapp 200 Seiten dünn und ideal für Wenigleser. Aus vielen kleinen Mosaikstückchen setzt sich das Gesamtbild eines Erstkontaktes zusammen.

Wenn du es auch länger magst, kann ich den Amnion Zyklus von Donaldson empfehlen. In jedem Kapitel wechselt die Perspektive. Teilweise werden die gleichen Geschehnisse einmal aus der Sicht des Helden und dann aus der Sicht des Bösewichts geschildert. Am Ende bist du dir nicht mehr sicher wer den nun wirklich der Gute und der Böse ist...
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    lowcut
    BNF
    BNF
    Beiträge: 828
    Registriert: 26. September 2005 15:44

    Ungelesener Beitrag von lowcut »

    Ich schaffe je nach Seitenanzahl so zwischen 20 und 40 Büchern. Wobei ich im Urlaub mehr lese als in normal.
    natura non facit saltus

    Zur Zeit lese ich:
    Benutzeravatar
    Stefan Hoffmann
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1544
    Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
    Land: Deutschland
    Wohnort: Berlin

    Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

    Gerade begonnen: "Der Elefant auf dem Dach" von F. Böhmert.

    Nägelkauend angesichts dieses Stofftier-Schicksals:


    Stefan
    Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Ich habe gerade Malevil von Robert Merle in der Hand. Diese Endzeit Vision ist ein interessantes Stück Literatur.
    Benutzeravatar
    Kringel
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 6242
    Registriert: 13. Mai 2003 07:32
    Land: Deutschland
    Wohnort: Das schöne Rheinhessen
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von Kringel »

    @Rusch: Irre! Das Buch wollte ich am WE auch anfangen, habe mich dann aber doch für "Dawn of the Dead" von Romero entschieden. Hast du "Malevil" etwa auch auf dem Thalia-Remittendentisch gefunden?
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Nein, ich habe es mir besorgt, weil es in der Best of SF Liste auf Platz 25 steht. Genauer gesagt: Ich habe es mir bei Buchticket.de ertauscht.
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    heino hat geschrieben:
    Rusch hat geschrieben: Ich komme dieses Jahr auf über 100 Romane (und keine Heftromane). Ich muss sagen, dass ich noch nie so viel gelesen habe.
    Wie hast du das denn gemacht? Ich habe es in meinem "besten" Jahr mit sehr viel Freizeit gerade mal auf ca. 80 Bücher gebracht, ansonsten bewegt es sich immer zwischen 30 und 60 Bücher/Jahr. Aber 100 ist echt krass :prima:
    Du musst das so sehen: Als z. B. letzten meine Frau auf einen Elternabend war, habe ich mir um 9 Uhr ein Buch geschnappt, anstatt mich vor die Glotze zu setzen. Und da ich normalerweise immer bis halb Zwölf lese, schafft man das schon einiges.
    Benutzeravatar
    gernot1610
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1176
    Registriert: 22. Februar 2005 13:05
    Bundesland: Baden-Württemberg
    Land: Deutschland
    Wohnort: Stuttgart
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

    ... wenn Ihr alle recht habt muss das ja der Hammer werden, denn ich bin schon mit Band 1 ganz zufrieden ...
    Benutzeravatar
    andy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 5462
    Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Liest:
    Chambers: Corey: Leviathan Awakes
    Hört:
    Reid Hoffman: Superagency
    Wohnort: Münster

    Ungelesener Beitrag von andy »

    habe mit "gottes maschinen" angefangen, allerdings erst 20 seiten hinter mir.

    hat das jemand gelesen und kann mir seine einschätzung mitteilen?

    andy
    ANUBIS
    Neo
    Neo
    Beiträge: 14
    Registriert: 18. September 2005 13:33
    Land: Deutschland
    Wohnort: Wien

    Ungelesener Beitrag von ANUBIS »

    MONSTRO CITY von Jeffrey Thomas gerade in Arbeit!!

    Im HF begleitet der Autor den dazugehörigen Lesezirkel persönlich:-)
    Wem es Interessiert,Jeffrey beantwortet schon jetzt Fragen zu seinen werken :D
    http://www.horror-forum.com/wbb2/thread ... #post32071

    Greetz

    Werner
    Geöffnet ist dir das Verborgene, mit geheimen Gestalten, aufgetan sind dir die Türflügel der Grössten Stadt!
    Erleuchtet ist dir das Verfinsterte, dass du atmen lassest die Vernichtungsstätte,
    dass du dich näherst in deinem Namen «Re» dem Ort, an dem Osiris-Chontamenti ist
    AMDUAT..1.STUNDE
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 14389
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    andy hat geschrieben:habe mit "gottes maschinen" angefangen, allerdings erst 20 seiten hinter mir.

    hat das jemand gelesen und kann mir seine einschätzung mitteilen?

    andy
    Ich habs gelesen, und ich fands mau. Besser als die meisten Bücher des Autors, aber immer noch unterdruchschnittlich. "Die Clans von Stratos" hingegen ist sehr zu empfehlen.
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

    Mod-Hammer flieg und sieg!


    Alle Bücher müssen gelesen werden
    Benutzeravatar
    Judith Rauch

    Ungelesener Beitrag von Judith Rauch »

    Also -Die Clans von Stratos- ist ja nicht von McDevitt, sondern von David Brin.

    -Gottes Maschinen- ist in der Tat etwas mau. Erst zum Ende hin wenn der Planet erkundet wird ists etwas spannender. Ansonsten archäologische SF wenn man das so schreiben kann. Die Ausgrabungsgruppe schlägt sich halt mit den Kostenfaktoren rum und hat Probleme mit der Erdregierung. Und diese werden dann auch leider zu deutlich in den Vordergrund gestellt. Die Entdeckung der fremden Kultur ist etwas verzwickt und ich habe manchmal den Überblick verloren. Aus diesem interessanten Thema hätte man mehr herausholen können. Auch die Auflösung ist etwas unbefriedigend. Vielleicht ist das der Grund warum McDevitt einen Fortsetzungsroman dazu geschrieben hat -Omega-. Der kriegt aber auch nicht unbedingt gute Kritiken.
    Benutzeravatar
    gernot1610
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1176
    Registriert: 22. Februar 2005 13:05
    Bundesland: Baden-Württemberg
    Land: Deutschland
    Wohnort: Stuttgart
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

    andy hat geschrieben:habe mit "gottes maschinen" angefangen, allerdings erst 20 seiten hinter mir.

    hat das jemand gelesen und kann mir seine einschätzung mitteilen?

    andy
    ... habs gelesen und absolut KEINE Erinnerung an das Buch, was kein gutes Zeichen ist ...
    Antworten