Naja, man kann Kleidungsstücke nach einem Farbumfall in der Waschmaschine auch noch anziehen, das Kleidungsstück ist noch in Ordnung, sieht aber Scheiße aus. So ungefährt verhält es sich mit der Übersetzung. Es ist korrektes Deutsch, aber Stil ist "herausgewaschen"...Bungle hat geschrieben:Deine Warnung kam zu spät
Es war allerdings noch gut lesbar, was nicht immer selbstverständlich ist.
mb
Der "Liest zur Zeit" Thread
Hab noch 2 weitere Romane im Urlaub gelesen:
Joe Haldemann - Das gekaufte Leben:
Geschrieben im ähnlichen Stil wie "Die Denkbrücke": viele Perspektiven, Videosequenzen, Zeitungsausschnitte etc. Obwohl es aus 89 stammt wirkt es irgendwie klassisch. Ein richtig schönes Weltraumabenteuer. Es geht darum, dass man sich die Lebensverlängerung erkaufen kann, indem man auf sein gesamtes Vermögen verzichtet. Danach hat man 12 Jahre Zeit um genügend Geld für die nächste Verlängerung anzusammeln. Hat wirklich Spass gemacht, allerdings war ein paarmal zuviel Zufall im Spiel.
P.K. Dick - EIne andere Welt:
Hat mir sehr gut gefallen. Flüssig zu lesen und sehr unterhaltsam. Allerdings zu bedeutungsschwer angekündigt. Ich hätte mir etwas mehr Rafinesse in der Auflösung erwartet. Das soll insgesamt aber nicht zu negativ klingen. Insgesamt eine klare Empfehlung!
Hab jetzt mit "Copy" von Brin angefangen. Der Einstieg ist gelungen. Thema: In der Zukunft fertigen Menschen temporäre Klone von sich an, die für einen die Drecksarbeit erledigen und uploaden je nach Bedarf im Anschluiss deren Erinnerungen.
Fangt sehr vielversprechend an.
Joe Haldemann - Das gekaufte Leben:
Geschrieben im ähnlichen Stil wie "Die Denkbrücke": viele Perspektiven, Videosequenzen, Zeitungsausschnitte etc. Obwohl es aus 89 stammt wirkt es irgendwie klassisch. Ein richtig schönes Weltraumabenteuer. Es geht darum, dass man sich die Lebensverlängerung erkaufen kann, indem man auf sein gesamtes Vermögen verzichtet. Danach hat man 12 Jahre Zeit um genügend Geld für die nächste Verlängerung anzusammeln. Hat wirklich Spass gemacht, allerdings war ein paarmal zuviel Zufall im Spiel.
P.K. Dick - EIne andere Welt:
Hat mir sehr gut gefallen. Flüssig zu lesen und sehr unterhaltsam. Allerdings zu bedeutungsschwer angekündigt. Ich hätte mir etwas mehr Rafinesse in der Auflösung erwartet. Das soll insgesamt aber nicht zu negativ klingen. Insgesamt eine klare Empfehlung!
Hab jetzt mit "Copy" von Brin angefangen. Der Einstieg ist gelungen. Thema: In der Zukunft fertigen Menschen temporäre Klone von sich an, die für einen die Drecksarbeit erledigen und uploaden je nach Bedarf im Anschluiss deren Erinnerungen.
Fangt sehr vielversprechend an.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
- upanishad
- SMOF
- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
jetzt liegt dick´s "ubik" auf dem lesetisch, mein erster dick-roman nach diversen kurzgeschichten.
sehr witzig geschrieben (einmal tür öffnen in chip´s wohnung kostet 50 cent..), ich warte aber noch (seite 70) auf die "realitätsverdrehungen", weil ich die sprechenden "nicht-ganz-toten" da noch nicht zurechnen möchte. schaun mer mal...
sehr witzig geschrieben (einmal tür öffnen in chip´s wohnung kostet 50 cent..), ich warte aber noch (seite 70) auf die "realitätsverdrehungen", weil ich die sprechenden "nicht-ganz-toten" da noch nicht zurechnen möchte. schaun mer mal...
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done

Lies das Buch mal zuende, dann reden wir darüber. Ich will jetzt nicht spoilern.upanishad hat geschrieben:jetzt liegt dick´s "ubik" auf dem lesetisch, mein erster dick-roman nach diversen kurzgeschichten.
sehr witzig geschrieben (einmal tür öffnen in chip´s wohnung kostet 50 cent..), ich warte aber noch (seite 70) auf die "realitätsverdrehungen", weil ich die sprechenden "nicht-ganz-toten" da noch nicht zurechnen möchte. schaun mer mal...
- gernot1610
- SMOF
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. Februar 2005 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Achtung! Die "neuen" Homanx Romane sind in Chronologischer Reihenfolge erschienen, und beziehensich auch dierekt aufeinander. Du solltest unbedingz zuerst die beiden vorher erschinenen Bände lesen.vallenton hat geschrieben:Heute morgen ist meine "Gutscheineinlösung" von Bol eingetroffen. Das Dorn-Projekt von Alan Dean Foster.
Auch wenn die Meinungen über das Buch nicht so positiv sind freue ich mich schon drauf mal wieder etwas aus dem Homanx Universum zu lesen.
- gernot1610
- SMOF
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. Februar 2005 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Gut wenn das Werk sprachlich etwas blass ist, um bei deinem Vergleich zu bleiben, dann kann ich mich damit abfinden.Rusch hat geschrieben:Naja, man kann Kleidungsstücke nach einem Farbumfall in der Waschmaschine auch noch anziehen, das Kleidungsstück ist noch in Ordnung, sieht aber Scheiße aus. So ungefährt verhält es sich mit der Übersetzung. Es ist korrektes Deutsch, aber Stil ist "herausgewaschen"...Bungle hat geschrieben:Deine Warnung kam zu spät
Es war allerdings noch gut lesbar, was nicht immer selbstverständlich ist.
mb
"Logoland" ist recht vergnüglich. Die Überspitzung der globalisierten Zustände, alles ist käuflich, und vor allem muss sich alles rechnen, hat auch ein paar richtige witzige Seiten. Zwischenrein ist es natürlich böse. Erhobenen Zeigefinger gibts es nicht, die Satire spricht für sich.
MB
Nach einem manchmal etwas zähen "Darwin und die Götter der Scheibenwelt" komme ich nun dank Ruperts Empfehlung zu Besters "Demolition". Parallel dazu lese ich "Hunter´s Moon" von Garry Kilworth, und Ende der Woche/Anfang nächster kommt mein erstes Conan-Trade von Heyne, auf das ich mich zwecks einem Wiedersehen mit REHs Barbarenknilch diebisch freue. 

Wie lange habe ich an Deiner Rezi gesessen, bis sie fertig im Layout war? Zwei Stunden? Da war es nur eine Frage der Zeit, bis ich heiß auf das Buch wurdeRusch hat geschrieben:Das klingt, als ob Dir Demolition gefällt, aber etwas anderes wäre bei dem Buch auch eine Überraschung.

Und bisher hat es gehalten, was die positive Kritik versprach.
-
- SMOF
- Beiträge: 2323
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
soeben ist "olympos" eingetroffen und musste die ersten vierzig seiten gleich lassen.
auf fällt sofort ein neuer stil, den ich noch nicht verstehe. außerdem beginnt das buch mit gegebenheiten, an die ich mich nicht richtig erinnere aus "ilium". ist ja immerhin schon ein jahr her. aber ich bin guter dinge, dass die sachen wieder auftauchen, dick genug ist das gerät ja 8)
freu mich auf mahnmut und die erdhandlung am meisten!
auf fällt sofort ein neuer stil, den ich noch nicht verstehe. außerdem beginnt das buch mit gegebenheiten, an die ich mich nicht richtig erinnere aus "ilium". ist ja immerhin schon ein jahr her. aber ich bin guter dinge, dass die sachen wieder auftauchen, dick genug ist das gerät ja 8)
freu mich auf mahnmut und die erdhandlung am meisten!
Abzugeben: Booklooker