Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

Gast09 hat geschrieben:@heino; @andy:
ich hatte vermutet, dass der Autor in Irland Urlaub gemacht hat und dass ihm dabei aus Langeweile die Idee zu einem doch recht ordentlichen Büchlein gekommen ist
8)
Gast09
die idee mit dem urlaub hatte ich auch beim lesen.
vielleicht äußert sich der autor ja mal hier dazu?

:wink:

andy
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7834
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

Gast09 hat geschrieben:@heino; @andy:
ich hatte vermutet, dass der Autor in Irland Urlaub gemacht hat und dass ihm dabei aus Langeweile die Idee zu einem doch recht ordentlichen Büchlein gekommen ist
8)
Gast09
Mag durchaus sein :wink:
Ich denke aber, daß er einfach ein Land suchte. in dem du nicht von jedem belästigt wirst, wenn du es nicht willst. Scheint mir der irischen Mentalität zu entsprechen :D
Lese zur Zeit:

Warren Adler - Der Rosenkrieg
Benutzeravatar
lowcut
BNF
BNF
Beiträge: 828
Registriert: 26. September 2005 15:44

Ungelesener Beitrag von lowcut »

Ich hab gestern mit Nebelwelt, Geisterwelt, Höllenwelt von Simon R. Green angefangen. Danach kommen die ersten 5 Bücher vom Todtsteltzerzyklus. Damit wäre ich erstmal beschäftigt. :D

Der Botschafter von Bujold hat mir sehr gut gefallen. Mit einem Nachfolger ist wohl so schnell nicht zu rechnen. :(
natura non facit saltus

Zur Zeit lese ich:
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Der letzte Barrayar Band war in der Tat klasse. Aber leider werden wir wohl lange warten müssen. Von Bujold selbst wird derzeit zumindest nichts in Aussicht gestellt. Andererseits ist es besser so, als wenn sie krampfhaft versucht, einen weiteren Roman ohne eine wirkliche Idee zu schreiben.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14467
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Fertig mit "Lovedeath" von Simmions und "Die Tiefen der Zeit" von Vinge.

Beide Kurzgeschichten Sammlungen, beide super. "Die Tiefen der Zeit" haben mir sogar auserordendlich gefallen... hach, was dieser Mann für Ideen hat!

Jetzt ist entweder "Gefallene Engel" drann oder "Die Centauri Maschine".... wobei ich von "Centauri" schon die ersten paar dutzend Seiten gelesen habe und schwer angefressen bin: Klarer Fall von "Verratet doch die Handlung des gesamten Buches schon im Vorwort". Wie ich sowas hasste. Genau deswegen schreib ich keine Bewertungen die über gutes Buch/böses Buch hinausgehen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11475
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Ich habe heute die letzten vier PR-Heftchen gelesen.
Und was soll ich sagen? Sie haben mir super gefallen. :prima:

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Anno
Fan
Fan
Beiträge: 22
Registriert: 5. Juni 2005 19:46

Ungelesener Beitrag von Anno »

Moin!

Ich lese ebenfalls gerade an einem PR-Titel und zwar an dem Abschlußband des laufenden Paperbackzyklus. Verfaßt wurde dieser Roman von Marc Hillefeld, von dem gerade ein Interview auf http://www.phantastik-news.de erschien. Der Titel des Bandes lautet "Die Quantenfestung".
Knapp drei-viertel habe ich gelesen und für jemanden, der nur die ersten Silberbände vor Jahren mal gelesen hat, schlägt sich Hillefeld sehr gut. Insgesamt ein unterhaltsamer SF-Roman, der gute PR-Unterhaltung bietet. Im Vergleich mit Frank Borsch und Andreas Brandhorst bewegt sich Hillefeld in der Mitte. Andreas Brandhorst hat aus meiner Sicht den stärksten Roman verfaßt.

Wie bereits bekannt geworden, geht es im Herbst mit einem Sechsteiler bei Heyne weiter.

Gruß
Andreas
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7834
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

Scotty hat geschrieben:Habe gestern mit dem 1. Teil des Bettler Zyklus von Nancy Kress angefangen. Hab erst ca. 40 Seiten gelesen, aber der Einstieg gefällt mir schonmal sehr gut. Lässt einen sehr gefühlvollen social SF erwarten. Erinnert mich auch ein wenig an Orson Scott Card (Bitte nicht meckern, wenn ich falsch liege, ist nur ein erster Eindruck).
Da wiederhole ich mich gern. Der Bettler-Zyklus ist das Beste, was ich in den Jahren an SF gelesen habe und der beste Social Fiction-Zyklus, den ich kenne. Damit wirst du viel Spaß haben :wink:
Lese zur Zeit:

Warren Adler - Der Rosenkrieg
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Hmm, dieser Zyklus harrt immer noch meiner. Ich denke, es wird Zeit, dass ich mal damit beginne und die Bücher in das "Zu-lesen-Regal" stelle.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Hallo Rupert,

fang doch lieber gleich damit an und wir nehmen das Buch ins Leseforum!!!

Da ich zur Zeit sehr langsam lese und du ja ein Turbo bist, kannst du auch noch eine Woche warten und würdest mich trotzdem noch einholen.

Gruss

Scotty
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Hallo Rupert & Jürgen !
    Wenn Scotty sein Lesetempo noch ein bißchen drosselt & ein paar Comics dazwischen schiebt, könnten wir ja zusammen lesen & hier nen Bettler-Zyklus LZ eröffnen. Ich würd da gerne mitlesen ! Als Starttermin schwebt mir ein Zeitpunkt nach Beendigung des PKD LZ vor. Dann wär auch noch ein bißchen Vorlauf dabei & der ein oder andere könnte sich uns anschließen.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Sorry, aber das geht nicht: Im SF Netzwerk lesen wir gerade Ballards "Kristallwelt" (zugegebener Maßen nicht sonderlich Dick - förmlich ein Snack). Und ab Mitte des Monats steht im Dick Lesezirkel "Zeit aus den Fugen".
    Paralell lese ich noch in einem Fantasy Forum in eine Lesezirkel Pullmanns "Der goldene Kompass".
    Ich müsste verrückt sein, noch einen weiteren Lesezirkel zu beginnen. :D :D :D

    Aber ich werde gerne meine Meinung posten.
    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Jetzt bin ich doch etwas enttäuscht. Ich dachte Kristallwelt & Zeit aus den Fugen liest Du an nem Freitagabend weg. :lol:

    Bei Zeit aus den Fugen gibts auch mehr SF Elemente als bei scanner darkly. Ich wette mal, daß Du 9 Punkte vergeben wirst. :smokin
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Naja, bei Zeit aus den Fugen muss doch Ragle Gumm die Aktionen der Marsianer vorhersagen. Außerdem hat das Thema der falschen Realität mehr mit SF zu tun als Drogen.

    Und: Ich will gar nicht mehr so viele Bücher verschlingen, weil sich das alles im Kopf vermengt. Diese "Buchvöllerei" habe ich ein wenig eingeschrängt und ich versuche den Bücher Zeit zum setzen zu geben. Nichts ist schlimmer, als wenn man überlegt, wie genau jetzt ein Buch war, dass man erst vor einem halben Jahr gelesen hat. Ich kann auch sagen, dass sich gelesene und gehörte Bücher ganz anders speichern und dort dann keine Konflikte auftreten (was gut ist, da ich eigentlich fast immer beim Autorfahren Hörbücher höre).
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 14467
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    Rusch hat geschrieben: Paralell lese ich noch in einem Fantasy Forum in eine Lesezirkel Pullmanns "Der goldene Kompass".
    Wie findest du ihn?.
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

    Mod-Hammer flieg und sieg!


    Alle Bücher müssen gelesen werden
    Antworten