Suche Empfehlungen für Fantasy

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
Hanna
Fan
Fan
Beiträge: 18
Registriert: 1. Juni 2005 21:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Suche Empfehlungen für Fantasy

Ungelesener Beitrag von Hanna »

Guten Abend,

einige von Euch scheinen ja auch Fantasy zu lesen und an die geht die Bitte um Empfehlungen. Nicht für mich. Ich bin eher auf der Science fiction-Seite und bleibe dort auch nach ein paar Versuchungen (Eragon, Enwor).
Mein Sohn (er ist gerade 20 geworden) liebt fantasy-Romane. Er ist eingefleischter Hohlbein-Fan seit er ca. 12 ist und hat alle Romane die Wolfgang und Heike H. für Jugendliche geschrieben haben verschlungen und hütet sie als einzige Bücher. (Und das bei einer Mutter, die im Prinzip alles lesbare verschlingt und schon nicht mehr weiß, wohin mit den Büchern. Aber immerhin - ER LIEST!).
Nach der Chronik der Unsterblichen hat er den Enwor-Zyklus 1-11 verschlungen und es folgt wohl noch die Fortsetzung von Winkler.
Aber dann? Was könntet Ihr empfehlen?
Die Stilrichtung ist klar, er bevorzugt mehrbändige Geschichten.
Herr der Ringe schaut er sich lieber im Kino an.
Ich würd Ihn gern mit was qualitativ gutem versorgen!

Dankbar für Tips!
LG Hanna
Liest zur Zeit: Hamilton - Der Stern der Pandora
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Als ich 20 war, hab ich Michael Moorcock gelesen. Der ewige Held in seinen verschiedenen Inkarnationen: Elric, Erekose, Corum und wie die alle hiessen. Hat damals grossen Spass gemacht- beste sword & sorcery Romane, alles mehrbändige Zyklen.

2ter Tip: Roger Zelazny: Die Prinzen von Amber. War auch schöön.

Anschliessend hab ich den Fehler gemacht & was von MZB gelesen, damit hatte sich das Thema Fantasy für mich erledigt.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
Ulli B

Ungelesener Beitrag von Ulli B »

Hi, immer etwas schwierig. Je nach dem ob es eher Tolkieneske oder Heldenfantasy sein soll. Daher nur ein paar Autoren und die Empfehlung im Netz mal nach Rezis oder Inhaltsbeschreibung zu suchen.
Greg Keyes. Die verlorenen Reiche.
Tad Williams. Der Drachenbeinthron.
Steven Erikson. Das Spiel der Götter.
Georg R. R. Martin. Das Lied von Feuer und Eis. ( Also ich mag die nicht, aber von anderen hier im Forum wird der Georg vergöttert)
David Gemmel. Diverse meist in sich abgeschlossene Romane mit verschiedenen Hauptcharaktären. ( Druss, Waylander )
Martin Scott. Die Geheimnisse von Turai. Eher humorig.
Sara Douglass. Unter dem Weltenbaum. Hart an der Grenze zum Kitsch und sehr romantisch.
Markus Heitz. Ulldart ( ?)
Steven Brust. Taltos und weitere.
Und noch ein paar Klassiker.
Fritz Leiber. Fafhrd und der graue Mausling.
Karl Edward Wagner. Kane der verfluchte.
Evangeline Walton. Die vier Zweige des Mabinogi. ( vermutlich vergriffen, aber über Ebay oder Booklooker noch zu bekommen.
Mehr fällt mir so aus der Mütze jetzt nicht ein.
Bye
Ulli
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Hm, Ulli, bei der Buchauswahl ist einiges dabei, was für einen Leser, der wohlgefallen an Hohlbein findet, wohl nichts ist.

Aber
Tad Williams. Der Drachenbeinthron (Osten Ard Saga - es sind vier Bände) ist sicherlich ein sehr guter Typ.

Empfehlen würde ich von Philip Pullman die Trilogie um Lyra Listenreich (Der goldene Kompass, Das magische Messer, Das Bernstein Teleskop).

Dann von Magreth Weis & Tracy Hickman die Drachenlanze Bücher.

Wenn Du die drei Sachen durch hast, dann kannst Du Dich an die anderen Frantasy Werke machen. ;)

Aber Shannara von Terry Brooks brauchst Du bestimmt nicht zu lesen.
Benutzeravatar
Ulli B

Ungelesener Beitrag von Ulli B »

Rusch hat geschrieben:Hm, Ulli, bei der Buchauswahl ist einiges dabei, was für einen Leser, der wohlgefallen an Hohlbein findet, wohl nichts ist.
Na ich glaube halt noch an das gute im Menschen :smokin
Wobei mir einfällt da gibts doch noch Garth und Thorian ( ? ) von Hohlbein und Winkler glaube ich?
Benutzeravatar
Gantenbein

Ungelesener Beitrag von Gantenbein »

Mir hat die "Erdzauber" Trilogie von Patricia A. McKillip sehr gut gefallen.
Außerdem sind mir einige Romane von Elizabeth A. Lynn in guter Erinnerung geblieben (Die Zwingfeste, die Frau aus dem Norden, Die Tänzer von Arun). Bei den Kurzgeschichten "Die letzte Festung" und "die Drachenreiter" von Vance hatte ich immer den Eindruck, dass sie sich im Grenzbereich zwischen Fantasy und Science Fiction bewegen (das geht mir bei einigen Heinlein Erzählungen wie "Die Zeit der Hexenmeister" und "Waldo" auch so). Mich haben diese Geschichten einmal schwer beeindruckt und mein Interesse an Fantasy Literatur überhaupt erst geweckt.

Es gibt eine ganze Reihe von Lyon Sprague de Camp mit Geschichten um "Harold Shea", einen Psychologen, der sich mit Hilfe einer Maschine, in unterschiedliche Sagenwelten begibt. Etwas schräger, aber ebenfalls sehr unterhaltsam kommt "Fünf Zaubersteine zu binden fünf verschiedne Welten" von Jack L. Chalker daher.

Zu den Klassikern des Genres gehören sich auch die "Quatermain" Erzählungen von Henry Rider Haggard und die "Conan" Reihe von Robert E. Howard


Grüße

Gantenbein
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4897
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Zwar noch nicht gelesen, aber was ist mit den Büchern von Philip Jose Farmer aus der Reihe -Die Welt der tausend Ebenen-? Ist doch auch Fantasy, oder?

Ich hoffe auch, das mal irgendwer den Midkemia Zyklus von Raymond Feist erwähnt, positiv erwähnt versteht sich. Dann weiß ich wenigstens das ich keinen Fehlkauf gemacht habe.

Ansonsten fand ich die ersten beiden Bücher der Bartimäus Trilogie von Johnathan Stroud ganz gut, ist aber vermutlich eher etwas für die Jugendlichen unter uns.

Auch Terry Pratchett ist immer wieder ein Fundus der skurrilsten Fantasygeschichte.
Benutzeravatar
gernot1610
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 22. Februar 2005 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

vallenton hat geschrieben:Zwar noch nicht gelesen, aber was ist mit den Büchern von Philip Jose Farmer aus der Reihe -Die Welt der tausend Ebenen-? Ist doch auch Fantasy, oder?
... sag doch nicht solche sachen ... naja, als Hard-SF kann man das wirklich nicht bezeichnen, aber gegen ende gibts zumindest einige "technisch Aspekte".
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2603
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Ich bin nicht gerade ein großer Fantasy Freund. Mehrere wohlwollende Ansätze habe ich ja gemacht. Sobald es jedoch mit Elfen, Feen und Zauberreien losgeht, fühl ich mich nicht mehr wohl. Ich habe dann oftmnals den Eindruck, das Buch ist ein Spiel ohne Spielregeln. In bedrohlichen Situationen fällt dem Helden ein Zauberspruch ein, von dem vorher keine Rede war.

Es gibt jedoch Ausnahmen. "Die Welt der 1000 Ebenen" ist eine solche. Irgendwie Fantasy für SF Liebhaber. Ich hab den Zyklus vor 15 Jahren gelesen und war begeistert!
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    gernot1610
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1176
    Registriert: 22. Februar 2005 13:05
    Bundesland: Baden-Württemberg
    Land: Deutschland
    Wohnort: Stuttgart
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

    Scotty hat geschrieben:Ich bin nicht gerade ein großer Fantasy Freund. Mehrere wohlwollende Ansätze habe ich ja gemacht. Sobald es jedoch mit Elfen, Feen und Zauberreien losgeht, fühl ich mich nicht mehr wohl. Ich habe dann oftmnals den Eindruck, das Buch ist ein Spiel ohne Spielregeln. In bedrohlichen Situationen fällt dem Helden ein Zauberspruch ein, von dem vorher keine Rede war.

    Es gibt jedoch Ausnahmen. "Die Welt der 1000 Ebenen" ist eine solche. Irgendwie Fantasy für SF Liebhaber. Ich hab den Zyklus vor 15 Jahren gelesen und war begeistert!
    Volle :bier: Zustimmung!
    Benutzeravatar
    Doop
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 9400
    Registriert: 20. August 2002 18:31
    Land: Deutschland
    Wohnort: Berlin
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von Doop »

    Ich gehöre zu den oben erwähnten "Verehrern" dieses mehrbändigen Zyklus:

    Georg R. R. Martin. Das Lied von Feuer und Eis.

    es sind mehrere Bände bei Blanvalet erschienen: "Die Herren von Winterfell" ist der erste. Epische Fantasy, aber hervorragend geschrieben. Ist auch eher etwas für männliche Jugendliche als z.B. der erwähnte "Erdzauber".

    Selbst nicht gelesen, aber evtl. auch denkbar ist Robert Jordan mit seinem Zyklus "Das Rad der Zeit". Aber das ist ähnlich wie Hohlbein qualitativ eher zweifelhaft. Aber wem's gefällt... Ich empfehle aber eher George Martin. Übrigens auch etwas für SF-Leser :-)
    Benutzeravatar
    Rusch
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2861
    Registriert: 12. Mai 2003 09:24
    Land: Deutschland
    Wohnort: München

    Ungelesener Beitrag von Rusch »

    Beim Rad der Zeit hat sich der gute Robert Jordan ein wenig vergaloppiert. Aber er hat Besserung gelobt und will den Zyklus im nächsten Band abschließen. Die Welt ist schön Beschrieben, aber manchmal zieht sich die Handlung.
    Benutzeravatar
    Ulli B

    Ungelesener Beitrag von Ulli B »

    vallenton hat geschrieben:
    Ich hoffe auch, das mal irgendwer den Midkemia Zyklus von Raymond Feist erwähnt, positiv erwähnt versteht sich. Dann weiß ich wenigstens das ich keinen Fehlkauf gemacht habe.
    Na die erwähne ich doch dann mal! Die ersten vier Bände sind eher tolkienesk angelegt aber sehr eigenständig, die weiteren tendieren dann eher Richtung Heroic - Fantasy. Die Characktäre sind gut ausgebildet und die Handlung geht flott voran. NUr die Teile die später zusammen mit Jenny Wurts heraus kamen fand ich ziemlich dröge.
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2603
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Doop hat geschrieben:Ich gehöre zu den oben erwähnten "Verehrern" dieses mehrbändigen Zyklus:

    Georg R. R. Martin. Das Lied von Feuer und Eis.

    es sind mehrere Bände bei Blanvalet erschienen: "Die Herren von Winterfell" ist der erste. Epische Fantasy, aber hervorragend geschrieben. Ist auch eher etwas für männliche Jugendliche als z.B. der erwähnte "Erdzauber".

    Selbst nicht gelesen, aber evtl. auch denkbar ist Robert Jordan mit seinem Zyklus "Das Rad der Zeit". Aber das ist ähnlich wie Hohlbein qualitativ eher zweifelhaft. Aber wem's gefällt... Ich empfehle aber eher George Martin. Übrigens auch etwas für SF-Leser :-)
    Kleine Korrektur, es gibt 2 kleine Prequels (ca. 100-130 Seiten, erschienen in "Legenden" und "Der 7. Schrein") zu "Die Herren von Winterfell" Der 3. ist in der Mache.
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Scotty
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2603
      Registriert: 16. März 2005 15:38
      Land: Deutschland
      Wohnort: Neuss

      Ungelesener Beitrag von Scotty »

      Es gibt noch eine Reihe von Science Fantasy Werken von Jack Vance. Habe bisher noch kein einziges schlechtes Buch gelesen.
      Lese zur Zeit:
      Michael McDowell - Blackwater
      Davor:
      Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
      Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
      Pierce Brown - Red Rising

        Antworten