sf-serie 4400
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13187
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
- andy
- SMOF
- Beiträge: 5462
- Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency - Wohnort: Münster
und es geht weiter mit 4400, zumindest in den staaten:
andy
quelleUSA Renews The 4400
As expected, USA Network has ordered a fourth season of 13 one-hour episodes of its SF drama series The 4400, the network announced on Aug. 22. The series, which garnered an Emmy nomination, will return to USA Network in summer 2007, with production scheduled to begin in Vancouver in early 2007.
The 4400 will air its third-season finale on Aug. 27. It airs Sundays at 9 p.m. ET/PT.
The 4400 was created by Scott Peters and Rene Echevarria. Ira Steven Behr, Scott Peters, Maira Suro and Perry Simon are executive producers. CBS Paramount Network Television produces the show, which stars Joel Gretsch and Jacqueline McKenzie.
USA Network is owned by NBC Universal, which also owns SCIFI.COM.
andy
- andy
- SMOF
- Beiträge: 5462
- Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency - Wohnort: Münster
und damit ist er zu ende, der pro7 mystery-montag:
andy
quelleTV: Wieder im Programm: "Die Simpsons"
Ab dem kommenden Montag zeigt Pro 7 an drei aufeinander folgenden Montagen jeweils zwei Folgen von "Die Simpsons" im Doppelpack ab 20.15 Uhr.
Das bedeutet nicht nur, dass man nach nur drei Folgen die Serie "4400 - Die Rückkehrer" - aufgrund schlechter Quoten - aus dem Programm nimmt, sondern auch das Ende des "Mystery-Montags", mit dem Pro 7 an die Erfolge in den 90er Jahren ("Akte X") anschließen wollte.
andy
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13187
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: sf-serie 4400
Hab erst in den letzten Wochen angefangen "4400" zu sehen.Lief ja jetzt gerade erst auf Puls 4. Bin jetzt beim Anfang der 2. Staffel. Mein Eindruck: Ganz nett, kann man als Zeitvertreib sehen aber richtig spannend ist es nicht. Ziemlich platte Sprüche und Klischees. Schlechte/Kaum Tricks. Da hat ein 4400er Superkräfte aber sobald es eine Prügelei gibt, wird weggeblendet. Das wirkt insgesamt ein bißchen billig. Und der Ermittler hat anscheinend auch nicht viel Grips in der Birne. Die Serie wirkt irgendwie nicht zeitgemäß.
Zugegeben, ist ein rein subjektiver Snapshot!
Zugegeben, ist ein rein subjektiver Snapshot!
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Re: sf-serie 4400
Ich finde, dass sich die Serie im Laufe der zweiten und dritten Staffel enorm entwickelt hat. Vielleicht lohnt nicht ja noch das Weiterschauen. Ich bin (völlig ironiefrei) gespannt, wie Deine Meinung dann lautet.Scotty hat geschrieben:Die Serie wirkt irgendwie nicht zeitgemäß.
Re: sf-serie 4400
Ich fand ja, dass die Serie in der dritten Staffeln einen Durchhänger hatte, aber mit der vierten Staffel enorm zulegen konnte. Leider war dann die vierte auch die letzte. Eine fünfte Staffel wird es nicht geben.
Re: sf-serie 4400
Ichbin jetzt in der Mitte der 2. Staffel. Der Ermittler (Ich merke mir keine Namen, sorry!) wirkt immer noch etwas plump und besonders spannend ist es nicht. Vielleicht stehe ich ja mehr auf Serien, wo die durchgeheden Rahmenhandlung mehr im Vordergrund steht, beispielsweise wie bei "Heroes" oder "BG". Zumindest gestern habe ich eine Folge gesehen, die mich dann mal wirklich interessiert hat, obwohl die Story am Ende schon recht weit hergeholt war.
Auf einmal findet sich der Ermittler in einer Art Parallelwelt wieder in der keiner etwas von den 4400 weiß. Das fing interessant an. Aber:
Aber es soll nicht zu negativ klingen. Zur Zeit ist es immer noch nette leicht verdauliche Kost zum verieseln lassen. Allerdings hatte ich mehr erwartet.
Auf einmal findet sich der Ermittler in einer Art Parallelwelt wieder in der keiner etwas von den 4400 weiß. Das fing interessant an. Aber:
Hier wurde viel Potenzial verschenkt. Anstatt ein wenig in die Psyche einzusteigen wird so mir nichts dir nichts zum nächsten Fall übergegangen. Wenn ich überlege, wie stimmungsvoll, atmosphärisch und psychologisch dagegen z.B. "Deadwood" ist....naja!
Aber es soll nicht zu negativ klingen. Zur Zeit ist es immer noch nette leicht verdauliche Kost zum verieseln lassen. Allerdings hatte ich mehr erwartet.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
- upanishad
- SMOF
- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
Re: sf-serie 4400
Ich bin zwar etwas spät dran, ziehe aber den Thread mal wieder nach vorne ... weil: Ich habe alle vier Staffeln durch.
Bei der Erstausstrahlung im Fernsehen konnte mich die Serie nicht fesseln, bei dem unschlagbaren Kurs für die Sammelbox aber konnte ich nicht nein sagen. Und siehe da: Geht doch!
Meines Erachtens zerfällt die Serie in zwei Teile - in den ersten beiden Staffeln stehen die Menschen im Mittelpunkt, die sich in einer für Sie fremden Zeit mit Ihren neuen Fähigkeiten herumschlagen müssen. In den letzten beiden Staffeln geht es dann Richtung Finale, in denen gegen die marked (wie wurden die in der deutschen Synchronisation genannt?) angetreten wird. Leider treten dann die Personen etwas zurück - schade drum, gerade das hat meines Erachtens die Serie ausgemacht.
Was bleibt? In den guten Folgen hat die Serie, neben einer gut herübergebrachten Drama-/Personenebene klassische SF-Themen von leichter Hand aufbereitet und zugänglich gemacht. So musste sich Richard erst daran gewöhnen, das ein schwarz-weisses Paar nicht grundsätzlich von Vermietern gemieden wird. Und das man nicht mehr in Restaurants rauchen darf.
Und obwohl er "nur" ein paar Jahrzehnte weg war, muss er sich in vielen Dingen neu orientieren. Und Diana Skouris wollte in einer virtuellen Traumwelt verbleiben, da sie so mit ihrer Tochter zusammen beiben konnte. Und irgendwie sind alle überfordert im Umgang mit den neuen Fähigkeiten.
Übertrieben fand ich die Messias-Darstellung von Jordan Collier, inbesondere seine nie erklärte Auferstehung. Und Kyle Baldwin ist der nervige Sohn, dessen Rolle bei V von Tyler Evans eingenomen wird.
Ah ja, "V" ... so langsam kenne ich vermutlich alle SF-Darsteller aus den Staaten.
Joel Gretsch gefiel mir aber Tom Baldwin entschieden besser als in seiner Rolle als Priester in "V". Summer Glau ist immer gut - egal ob bei firefly, TSCC oder eben 4400. Und Garret Dillahunt war sowohl bei 4400 als auch bei TSCC als John Henry eine gute Besetzung.
Auch gut (aber da habe ich keine andere Rolle parat) - Peter Coyote als Dennis Ryland. Und Jacqueline McKenzie als Diana. Cooler und lebensechter als Scully.
Leider leider leider reiht sich 4400 in die Reihe der unabgeschlossenen Serien ein. Die fünfte Staffel wurde nicht realisiert. Man kann aber zwei englischsprachige Bücher erwerben, welche die Serie abschliessen sollen. Hat die schon jemand hier gelesen?
4400 kommt nicht an TSCC oder battlestar galactica ran, liegt aber m.E. über dem Niveau einer puren SF-Unterhaltungsserie wie der "V"-Neuverfilmung. Ich vergebe nach reiflicher Überlegung .... 7,5 von 10 Promizinspritzen. Mh ... nee, 7 reichen auch.

Bei der Erstausstrahlung im Fernsehen konnte mich die Serie nicht fesseln, bei dem unschlagbaren Kurs für die Sammelbox aber konnte ich nicht nein sagen. Und siehe da: Geht doch!

Meines Erachtens zerfällt die Serie in zwei Teile - in den ersten beiden Staffeln stehen die Menschen im Mittelpunkt, die sich in einer für Sie fremden Zeit mit Ihren neuen Fähigkeiten herumschlagen müssen. In den letzten beiden Staffeln geht es dann Richtung Finale, in denen gegen die marked (wie wurden die in der deutschen Synchronisation genannt?) angetreten wird. Leider treten dann die Personen etwas zurück - schade drum, gerade das hat meines Erachtens die Serie ausgemacht.
Was bleibt? In den guten Folgen hat die Serie, neben einer gut herübergebrachten Drama-/Personenebene klassische SF-Themen von leichter Hand aufbereitet und zugänglich gemacht. So musste sich Richard erst daran gewöhnen, das ein schwarz-weisses Paar nicht grundsätzlich von Vermietern gemieden wird. Und das man nicht mehr in Restaurants rauchen darf.

Übertrieben fand ich die Messias-Darstellung von Jordan Collier, inbesondere seine nie erklärte Auferstehung. Und Kyle Baldwin ist der nervige Sohn, dessen Rolle bei V von Tyler Evans eingenomen wird.


Auch gut (aber da habe ich keine andere Rolle parat) - Peter Coyote als Dennis Ryland. Und Jacqueline McKenzie als Diana. Cooler und lebensechter als Scully.

Leider leider leider reiht sich 4400 in die Reihe der unabgeschlossenen Serien ein. Die fünfte Staffel wurde nicht realisiert. Man kann aber zwei englischsprachige Bücher erwerben, welche die Serie abschliessen sollen. Hat die schon jemand hier gelesen?

4400 kommt nicht an TSCC oder battlestar galactica ran, liegt aber m.E. über dem Niveau einer puren SF-Unterhaltungsserie wie der "V"-Neuverfilmung. Ich vergebe nach reiflicher Überlegung .... 7,5 von 10 Promizinspritzen. Mh ... nee, 7 reichen auch.

so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done
