Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
HectorSamuel
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 299
Registriert: 4. Februar 2004 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: VW-Town :D

Ungelesener Beitrag von HectorSamuel »

HectorSamuel hat geschrieben:habe heute Nacht mit A.Eschbach - Der letzte seiner Art begonnen.

Irgendwie finde ich den Schreibstil bisher (Kapitel 2) ein wenig simpel. Ich hoffe das wird noch besser.
Moin Moin,

bin grad durch mit dem Eschbach... naja... wie man merkt wurde es besser... :D

Jetzt stehe ich sozusagen unschlüßig vor dem Bücherregal... mal sehen, was mir als nächstes in die Hände fällt...
habe gerade fertig gelesen: KJA - Saga d. sieben Sonnen Bd.4
lese gerade: A.Bradhorst - Diamant (Kantaki 1)
habe unterbrochen: F.Schätzing - Nachrichten aus einem unbekannten Universum
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

@HectorSamuel:

bei dir im profil steht, du hast das sachbuch von schätzing unterbrochen.
lohnt sich das nicht?

ich hatte nämlich auch schon mal überlegt, mir das zu leisten. so als making of "der scharm".

:wink:

andy
Benutzeravatar
saturn
BNF
BNF
Beiträge: 441
Registriert: 5. Februar 2003 23:28
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von saturn »

Beendet:
Philip K. Dick: Eine andere Welt
Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen, aber die Erklärung war mir dann doch ein wenig zu abgehoben/konstruiert.

Begonnen:
Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem
Das ist zur Abwechslung keine SF, sondern ein (bislang) nett geschriebenes Sachbuch, das die unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Themen aufgreift.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Kurzer Zwischenstand zu "Schattenlicher" von Theodore Roszak nach ca. 170 Seiten: Es stimmt, was die meisten darüber schreiben. Sehr langsamer Start. Eine Ansammlung von vielen Ankedoten fügen sich zu einem geschlossenen Bild zusammen und schaffen eine äusserst spannende Atmosphäre.

Mir gefällt es bisher ausgesprochen gut. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Die Figuren sind glaubwürdig dargestellt. Es liegt ein Geheimnis in der Luft und ich bin schon jetzt sehr sehr neugierig, was da noch kommt.

Für reine Action-Liebhaber ist das alles nichts. Ich kann mir gut vorstellen, dass alle Freunde von George R R Martins "Armageddon Rock" Spass an dem Werk finden würden. Auch dieses Buch ist gespickt mit Anekdoten, auch hier wird ein unheimliches Geheimnis gelüftet, nur steht hier statt Filmen die Musik im Vordergrund.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    StevesBaby

    Foundation durch

    Ungelesener Beitrag von StevesBaby »

    Hach, es war so schön. Einfach großartig von Asimov und seinen "Nachschreibern". So, ich hoffe Perry R. bringt es jetzt in den nächsten Zyklen auf den gleichen Höhepunkt. :D
    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Ich werd mich am Wochenende Armin Rößlers Entheete widmen, hab heute knapp 100 Seiten geschafft & bin sehr angetan. Eine bisher ungeklärte Mordserie, der Konflikt zweier außerirdischer Rassen und die Suche nach einer verschwundenen Argonomin machen Entheete zu einem spannenden Lesevergnügen.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    deval
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4928
    Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von deval »

    @Lemmy
    Entheete ist bei scifinet.org gerade im Lesezirkel dran. Vielleicht möchtest du ja dort mitlesen? Die freuen sich über jeden der mitmacht. Eventuell schaut Armin ja selber mal vorbei. Und wenn dann irgendwelche Fragen sind kannst du den Autor gleich selbst zur Rede stellen.
    "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
    Psalm 119, 105


    www.fantasybuch.de
    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    @ Vallenton: Ja, besten Dank. Hab auch für Entheete gestimmt. Werde hier und im LZ nach Beendigung nochmal meine endgültigen Eindrücke posten. 213 Seiten Umfang & spannend geschrieben, ich glaub nicht, daß es da von andren Lesern viele Zwischenposts geben wird. Nach wenigen Seiten ist man "drin" in der Handlung & dann wird posten zur Neben- & lesen zur Hauptsache.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Armin Rößler
    True-Fan
    True-Fan
    Beiträge: 330
    Registriert: 2. Februar 2004 07:30
    Land: Deutschland
    Wohnort: Rauenberg
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von Armin Rößler »

    vallenton hat geschrieben: Eventuell schaut Armin ja selber mal vorbei.
    Natürlich schaut er. Und zwar höchst neugierig :smokin
    Benutzeravatar
    HectorSamuel
    True-Fan
    True-Fan
    Beiträge: 299
    Registriert: 4. Februar 2004 12:44
    Land: Deutschland
    Wohnort: VW-Town :D

    Ungelesener Beitrag von HectorSamuel »

    andy hat geschrieben:@HectorSamuel:

    bei dir im profil steht, du hast das sachbuch von schätzing unterbrochen.
    lohnt sich das nicht?
    Moin Andy,

    ganz im Gegenteil... Das Buch ist super...

    ...super interessant, weil die Thematik eigentlich jeden interessieren sollte.
    ...super unterhaltend, da es sehr witzig und teils spannend geschrieben ist.

    Das Buch kann man auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist ein schönes Beispiel, wie man Erdgeschichte und Evolution sehr unterhaltsam und kurzweilig vermitteln kann. Wenn auch nur oberflächlich. Aber einen anderen Anspruch erhebt dieses Buch ja auch garnicht.

    Die Unterbrechung liegt eher daran, dass ich derzeit eher Taschenbücher lese, da diese besser zur Arbeit mitzunehmen sind. :)

    Gruß Markus
    habe gerade fertig gelesen: KJA - Saga d. sieben Sonnen Bd.4
    lese gerade: A.Bradhorst - Diamant (Kantaki 1)
    habe unterbrochen: F.Schätzing - Nachrichten aus einem unbekannten Universum
    deval
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4928
    Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von deval »

    So, ich habe den Sandsturm von Rollins nun durch. War ganz nett.

    Fange jetzt mit der Kantaki Trilogie von Brandhorst an, nachdem ich endlich den zweiten Band ertauschen konnte.
    "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
    Psalm 119, 105


    www.fantasybuch.de
    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Lemmy hat geschrieben: Eine bisher ungeklärte Mordserie, der Konflikt zweier außerirdischer Rassen und die Suche nach einer verschwundenen Argonomin machen Entheete zu einem spannenden Lesevergnügen.
    Die Dinge sind nicht so, wie sie anfangs scheinen, die Handlung nimmt einen überraschenden Verlauf, den sowohl die Protagonisten, als auch die Leser so nicht vorhersehen konnten. Der Roman lebt von der Spannung, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenpassen könnten, hier kommt man als Leser ganz schön ins Grübeln.

    Mehr wird nicht verraten.

    Mir hats gut gefallen, äußerst kurzweilige, aber keine äktschnlastige SF Unterhaltung.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Lemmy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1320
    Registriert: 12. April 2003 20:20
    Land: Deutschland
    Wohnort: Frankfurt/M.

    Ungelesener Beitrag von Lemmy »

    Lemmy hat geschrieben:
    Lemmy hat geschrieben: Eine bisher ungeklärte Mordserie, der Konflikt zweier außerirdischer Rassen und die Suche nach einer verschwundenen Argonomin machen Entheete zu einem spannenden Lesevergnügen.
    Die Dinge sind nicht so, wie sie anfangs scheinen, die Handlung nimmt einen überraschenden Verlauf, den sowohl die Protagonisten, als auch die Leser so nicht vorhersehen konnten. Der Roman lebt von der Spannung, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenpassen könnten, hier kommt man als Leser ganz schön ins Grübeln.

    Mehr wird nicht verraten.

    Mir hats gut gefallen, äußerst kurzweilige, aber keine äktschnlastige SF Unterhaltung.
    :oops: Wär vielleicht ganz angebracht zu erwähnen, daß es sich bei dem gerade gelesenen Roman um ARMIN RÖßLER - ENTHEETE handelt.
    Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
    Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2631
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    vallenton hat geschrieben: Fange jetzt mit der Kantaki Trilogie von Brandhorst an, nachdem ich endlich den zweiten Band ertauschen konnte.
    Da bin ich mal auf deine Meinung gespannt. Die Aussagen zu den Büchern sind ja sehr widersprüchlich.
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Rusch
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2861
      Registriert: 12. Mai 2003 09:24
      Land: Deutschland
      Wohnort: München

      Ungelesener Beitrag von Rusch »

      Der Entheete Lesezirkel ist noch voll im Gange. Wer sich beteiligen möchte und dem Autoren, der dem Feedback harrt, einige Fragen stellen möchte, kann diese jederzeit machen:

      Lesezirkel: Armin Rößler - Entheete
      Antworten