Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Tiberius

Ungelesener Beitrag von Tiberius »

Nee, also mit Vernor Vinge werde ich irgendwie nicht richtig glücklich. Er hat zwar ein paar gute Ideen, aber irgendwie kann ich mit seinen Charakteren nichts richtig anfangen. Außerdem hat er eine anstrengende Art Dinge zu beschreiben, vor allem wenn man bedenkt, dass das was er beschreibt eigentlich gar nicht so kompliziert ist.

Hab jetzt mit Spin von Wilson angefangen und nach ca. 250 Seiten bin ich schwer begeistert. Ein echter Pageturner möchte ich mal sagen. Kommt mir nach Vinge wie angenehmer Sommerregen nach einer langen Dürreperiode vor.
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Scotty hat geschrieben: Ich kenne kein einziges Buch von Iain Banks. Hab bisher aufgrund der vielen schlechten Rezis die Finger davon gelassen. Ich hab ein Bild im Kopf "langweilig und schwer zu lesen".
Nach längerer Banks Pause hab ich heute "Vor einem dunklen Hintergrund" angefangen.
Langweilig und schwer zu lesen ? Nööö !!!
Banks brennt schon auf den ersten Seiten ein Äktschn & Amüsemang Feuerwerk ab. Klasse !
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
HectorSamuel
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 299
Registriert: 4. Februar 2004 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: VW-Town :D

Ungelesener Beitrag von HectorSamuel »

Scotty hat geschrieben:
vallenton hat geschrieben: Fange jetzt mit der Kantaki Trilogie von Brandhorst an, nachdem ich endlich den zweiten Band ertauschen konnte.
Da bin ich mal auf deine Meinung gespannt. Die Aussagen zu den Büchern sind ja sehr widersprüchlich.
Also ich bin jetzt gerade bei etwa zwei drittel des ersten Buches angelangt, und finde es kurzweilig, aber teils nicht ganz einfach zu lesen. Bis man erstmal so richtig raus hat, wie das mit den Kantaki Schiffen und deren Flug funktioniert...

Und teilweise ist mir noch nicht ganz klar, wie diese ganze, übertrieben wirkende, Philosophie Sache da rein passt.

Aber es ist spannend... finde ich...

Gruß Markus
habe gerade fertig gelesen: KJA - Saga d. sieben Sonnen Bd.4
lese gerade: A.Bradhorst - Diamant (Kantaki 1)
habe unterbrochen: F.Schätzing - Nachrichten aus einem unbekannten Universum
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4928
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Ich finde es bisher ebenfalls recht kurzweilig. Leicht zu lesen und nicht kompliziert da sich nach jetzt rund 120 Seiten noch alles auf die Liebesgeschichte zwischen Dorian und Lidia konzentriert. Spannend finde ich es aber (noch) nicht.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Wenn Dir Komplexität fehlt, dann freue Dich auf den dritten Band. Bei diesem muss man schon dran bleiben, um der Geschichte folgen zu können. Im Vergleich dazu ist Diamant sehr einfach gestrickt.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Tiberius hat geschrieben:Nee, also mit Vernor Vinge werde ich irgendwie nicht richtig glücklich. Er hat zwar ein paar gute Ideen, aber irgendwie kann ich mit seinen Charakteren nichts richtig anfangen. Außerdem hat er eine anstrengende Art Dinge zu beschreiben, vor allem wenn man bedenkt, dass das was er beschreibt eigentlich gar nicht so kompliziert ist.

Hab jetzt mit Spin von Wilson angefangen und nach ca. 250 Seiten bin ich schwer begeistert. Ein echter Pageturner möchte ich mal sagen. Kommt mir nach Vinge wie angenehmer Sommerregen nach einer langen Dürreperiode vor.
So ist das mit der Geschmackssache. Mir geht es bei einigen anderen Büchern ebenso. So kann ich z.B. mit den Greg Mandel Büchern von Hamilton überhaupt nichts anfangen...oder mit China Mievelle.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Tiberius

    Ungelesener Beitrag von Tiberius »

    Scotty hat geschrieben:...oder mit China Mievelle.
    Na siehste, wir haben doch was gemeinsam. Mit Mieville kannste mich auch jagen. Es liegt ja manchmal gar nicht an der Grundidee eines Buches, sondern wie es umgesetzt ist, am Schreibstil, der Stimmung die ein Buch bei mir auslöst. Dann funkt es halt oder es lässt einen kalt. Es fällt mir häufig schwer das rational zu begründen, warum mir ein Buch gefällt oder nicht.
    Benutzeravatar
    Bungle
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2814
    Registriert: 23. Mai 2003 22:01
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
    Wohnort: Flussfahrerheim

    Ungelesener Beitrag von Bungle »

    Lemmy hat geschrieben:
    :oops: Wär vielleicht ganz angebracht zu erwähnen, daß es sich bei dem gerade gelesenen Roman um ARMIN RÖßLER - ENTHEETE handelt.
    Meine Rezension ist hier

    MB
    Armin Rößler
    True-Fan
    True-Fan
    Beiträge: 330
    Registriert: 2. Februar 2004 07:30
    Land: Deutschland
    Wohnort: Rauenberg
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von Armin Rößler »

    Bungle hat geschrieben:
    Lemmy hat geschrieben:
    :oops: Wär vielleicht ganz angebracht zu erwähnen, daß es sich bei dem gerade gelesenen Roman um ARMIN RÖßLER - ENTHEETE handelt.
    Meine Rezension ist hier

    MB
    Danke!
    Benutzeravatar
    gernot1610
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 1176
    Registriert: 22. Februar 2005 13:05
    Bundesland: Baden-Württemberg
    Land: Deutschland
    Wohnort: Stuttgart
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

    ... fertig mit A. Reynolds "Ewigkeit". Der Schluss ist >Zauberhaft< (blödes Wort, aber die einzige beschreibung die mir einfällt). Ewigkeit ist der beste Reynolds den ich bis jetzt gelesen habe, und für mich das beste Buch der letzten Jahre. Da ich leider nicht immer voll konzentriert lesen konnte werde ich Ewigkeit über Weihnachten nochmal lesen und freue mich schon drauf. 10 von 10 78rpm Jazz-Scheiben
    Benutzeravatar
    HectorSamuel
    True-Fan
    True-Fan
    Beiträge: 299
    Registriert: 4. Februar 2004 12:44
    Land: Deutschland
    Wohnort: VW-Town :D

    Ungelesener Beitrag von HectorSamuel »

    Rusch hat geschrieben:Wenn Dir Komplexität fehlt, dann freue Dich auf den dritten Band. Bei diesem muss man schon dran bleiben, um der Geschichte folgen zu können. Im Vergleich dazu ist Diamant sehr einfach gestrickt.
    So, erster Band ist durchgelesen... hat mich ziemlich gefesselt... aber stimmt schon... komplex ist er nicht...

    jetzt mache ich mich an den Metamorph ran...
    habe gerade fertig gelesen: KJA - Saga d. sieben Sonnen Bd.4
    lese gerade: A.Bradhorst - Diamant (Kantaki 1)
    habe unterbrochen: F.Schätzing - Nachrichten aus einem unbekannten Universum
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 14389
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    Fertig mit: "Heißer Schlaf" von Scott Card. Gutes Buch, obschon nicht ganz so gut wie "Treason".

    Werde jetzt erstmal "Chaga" fertig lesen, dann vermutlich "Ein dickes Fell"
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

    Mod-Hammer flieg und sieg!


    Alle Bücher müssen gelesen werden
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2631
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Knochenmann hat geschrieben:Fertig mit: "Heißer Schlaf" von Scott Card. Gutes Buch, obschon nicht ganz so gut wie "Treason".

    Werde jetzt erstmal "Chaga" fertig lesen, dann vermutlich "Ein dickes Fell"
    Ganz meine Meinung! Allerdings klingt nach Jahren noch ein Echon von "Heißer Schlaf" nach. Das Buch ist echt was besonderes.

    @Gernot: Und ich freu mich schon so auf "Ewigkeit"! Im März erscheint "Himmelssturz".
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Shock Wave Rider
      Statistiker des Forums!
      Statistiker des Forums!
      Beiträge: 11436
      Registriert: 20. Juli 2003 21:28
      Bundesland: Bayern
      Land: Deutschland
      Liest zur Zeit: B. Kempen "NEW TERRA"
      R. Erler "Das blaue Palais"
      Wohnort: München

      Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

      Im Zug nach Bonn/Köln und zurück gelesen:

      Armer/Jeschke (NICHT "armer Jeschke" :wink: ):
      Die Fußangeln der Zeit

      (Die schönsten Zeitreise-Geschichten 1. Band)

      Bin schon begeistert, welche Varianten das Thema Zeitreise so hergibt.
      Super fand ich Anthony Burgess' "The Muse", David J. Massons "Reis durch zween Zeiten" (super Übersetzung!), den Klassiker "Thus We Frustrate Charlemange" von R.A. Lafferty, "The Very Slow Time Machine" von Ian Watson und "The Garden Of Time" von J.G. Ballard.

      Etwas enttäuscht haben mich Heinleins "All You Zombies" (nicht von der Idee her, sonder von der Ausarbeitung - da hat David Gerrolds "Zeitmaschinen gehen anders" wesentlich tiefere Eindrücke hinterlassen), das Ende von F. Scott Fitzgeralds "The Curious Case of Benjamin Button" und David J. Massons "Ablösung" (bekannte Idee, langweilig verarbeitet).
      Den Beitrag von Ellison fand ich insgesamt klasse, aber er hätte einiges noch stärker ausreizen können. Vor allem fehlt mir das Erschrecken nach dem Eintauchen in die Schattenwelt der vergeudeten Zeit.

      Wertung: 8 von 10 Zeitsprüngen

      Gruß
      Ralf
      Zuletzt geändert von Shock Wave Rider am 8. September 2006 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
      Shock Wave Riders Kritiken aus München
      möchten viele Autor'n übertünchen.
      Denn er tut sich verbitten
      Aliens, UFOs und Titten.
      Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
      Benutzeravatar
      Hmpf
      Fan
      Fan
      Beiträge: 39
      Registriert: 22. November 2004 19:03
      Land: Deutschland
      Wohnort: Frankfurt
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von Hmpf »

      Lese gerade: Der Blutstein von Karl Edward Wagner. Deutsch, weil ausgeliehen. Mittelprächtig. Liegt möglicherweise zumindest teilweise an der Übersetzung, aber da ich das Original nicht kenne, kann ich das nur vermuten... Bin aber auch sonst kein großer Sword & Sorcery-Fan.

      Gerade fertig gelesen: Feersum Endjinn von Iain M. Banks. Machte mir wesentlich mehr Spaß als meine erste Banks-Erfahrung, Consider Phlebas. (Das war auch nicht wirklich schlecht, aber irgendwie etwas... kalt). Und die Festung Serehfa ist angenehm 'mind-boggling'.

      Davor gelesen: City of Saints and Madmen von Jeff Vandermeer. Teilweise schwierig, da Patchwork ohne durchgehenden Handlungsfaden, aber insgesamt lohnend. Nichts, was man mal so eben in ein paar Stunden wegliest, aber für Worldbuilding-Junkies wie mich genau das Richtige.

      Außerdem: haufenweise Comics. Aber die werde ich hier nur im Einzelnen auflisten, wenn Ihr ausdrücklich drauf besteht.
      "I don't get out much, so I read."
      - Pilot, Farscape
      Antworten