Dune - die Bücher, die Filme, der Rest

Das Forum für alle Themen rund um den Wüstenplaneten!

Hast Du Dune zuende (alle 6 Bände) gelesen?

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Ungelesener Beitrag von Stormking »

Although Hunters and Sandworms will conclude the original series as envisioned by Frank Herbert, Anderson and Brian Herbert plan to continue exploring the Dune universe.
Das war so klar, daß diese Leichenfledderer nicht aufhören würden ...
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Nach den schlechten Erfahrungen, die ich mit den Prequels gemacht habe, werde ich die weiteren Bücher von HerbAnders wohl boykottieren. Da lese ich lieber nochmal Dune 4 - 6.
Montag
SMOF
SMOF
Beiträge: 1266
Registriert: 3. November 2003 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Montag »

Meine Fresse, nee!
Ich habe alle sechs Prequels und es kommt
immer auf meine Tagesform an, ob ich mich
dafür hassen soll oder es doch irgendwie
fanisch vertretbar finde.
Aber jetzt reicht's. Bis hierhin und nicht weiter!
Hier wird der Schlussstrich gezogen.

Pfff, als nächstes gibt's noch Geschichten wie
Paul aufm Klo sitzt.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Wartet erstmal ab, bis die ganzen Plüsch-Sandwürmer und die Energydrinks mit Zimtgeschmack auf den Markt kommen!
DuncansBadTwin
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 16. August 2006 21:36

Ungelesener Beitrag von DuncansBadTwin »

Es ist depremierend. Ich habe die ersten zwei Bücher der Legends Triologie gelesen, weil ich nun mal ein begeisterter Dune Fan bin. Aber nicht überall wo Dune draufsteht ist auch Dune drin. Es sind "ganz nette" Geschichten die aber imho ihren Umfang nicht wert sind. Brian ist ja kein schlechter Author, leider aber auch kein herausragender wie es sein Vater war. Tja was meint ihr, lohnt es sich band 7 zu kaufen? Der kleine Vorgeschmack auf der offiziellen Dune Seite http://www.dunenovels.com/dune7blog/dune7blog.html ist jedenfalls nicht wirklich vielversprechend.

Irgendwie ist dies das Motto das mir für Brians Bücher(jedenfalls die die ich kenne) einfällt: nicht wirklich .. das was ich mir erhofft habe. Man hat das Gefühl das er aus der Dune-Saga einfach nur soviel Geld wie nur möglich rausholen will. Ok, das soll mir Recht sein, aber muss er diese Bücher selbst schreiben? Schließlich hätte er einfach einen Author finden können der fähig ist Franks Styl, oder etwas vergleichbares, zu reproduzieren und diesem die Notizen und Manuskripte seines Vaters überlassen können.

Tja, aber bevor Hunters herauskommt und alles beendet, können wir ja noch fantasieren und spekulieren. Was meint ihr war Franks ursprüngliche Idee für band 7?

Auf jeden Fall wird Absorption der geehrten Matres vollzogen, dies wird die Bene Geserit wahrscheinlich entscheidend verändern. Schließlich nehmen sie ein vielfaches ihrer Zahl an neuen Schwestern auf, alle mit wesentlich anderen Erfahrungen als das was für den normalen Werdegang im Orden üblich ist. Bekommen die Bene Geserit dadurch eine neue Einstellung zu Gefühlen, insbesondere der Liebe?

Die Tleilax werden wieder auferstehen! Obwohl sie eigentlich als Hassfiguren ausgelegt sind, waren mir diese abscheulichen, fanatischen, wirklichkeitsfremden kleinen Genpfuscher irgendwie sympathisch. Erinnert ihr euch an die Szene in der Waff sich mit der Geehrten Mater unterhält? Es ist unglaublich wie spannend ein ganzes Kapitel das nur aus einem Dialog besteht sein kann, Frank Herbert ist wahrlich ein Könner. Nun, ich glaube nicht wirklich das die Tleilax wiederbelebt werden(obwohl, wäre ein toller Cliffhanger). Aber mein Herz sagt mir, dass dieser schräge kleine Gnom von Scytale noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen ;).

Dann wäre da noch Sheeana und ihre seltsame Verbindung zu den Sandwürmern. Ob der alte Tyrann immer noch lebt und womöglich eine aktive Rolle übernehmen wird?

Un schließlich ist da Duncan und die Supergestaltwandler, oder was es auch immer mit dem alten Pärchen auf sich hat. Sind das die "Bändiger" der Futars, vor denen die geehrten Matres geflohen sind? Was ist mit der Prophezeiung der zwei Sandstürme am Ende der Zeit? Ob damit der Konflikt zwischen Matres und Geserit gemeint war? Oder spielt das auf die neuen mysteriösen Feinde aus der Diaspora an?
Aber ich werde die kommenden Bücher natürlich als Fan sowieso lesen, zumal ich auch wissen will was es eigentlich nun mit Marty und seiner Frau genau auf sich hat. Da steige ich irgendwie nicht ganz hinter. Perfekte Gestaltwandler? Wieso sehen Sie Duncan? Was haben die Bene Tleilax mit dem Idaho-Ghola angestellt das er Marty wahrnehmen kann?
Ich glaube das liegt daran, das sowohl Gestaltwandler als auch Duncan Produkte der Tleilax sind. Die Tleilax haben ihr eigenes mysteriöses Zuchtprogramm, mit dem sie etwas bestimmtes erreichen wollen(ich glaube es ist etwas mehr oder weitgefasster als nur perfekte Mimikry) uind Ducan und die neuesten Gestaltwandler sind state-of-Art.
lisan al-gaib
Neo
Neo
Beiträge: 7
Registriert: 21. Juni 2005 14:57

Ich hab es gewusst.

Ungelesener Beitrag von lisan al-gaib »

Nun, wer meine Beiträge in diesem thread gelesen hat, besonders die am "Do Jan 19, 2006 10:46","Mo Nov 07, 2005 5:31","Do Okt 27, 2005 9:25" wird es geahnt haben. Das Disaster von Dune7. Das Buch liegt hier zu meiner Rechten und ich weiß nicht, was man den Fans da draußen sagen soll.

Ich hab's gewusst, ist nicht wirklich hilfreich. Es war eine simple Ableitung der Prequels und Legenden, dass...


die Maschinen zurückkehren.
Tja, darauf wer jeder andere auch gekommen.
So, nun warte ich auf Teil2 von Dune7 und lese mir den Rest der ganzen Chose auch noch durch. Ich hoffe Brian Herbert ist stolz auf mich. Einer mehr, der all seine Bücher gekauft hat.
MFG,
lisan
Truth is a chameleon! (Zensunni Aphorism)
Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ich hab es gewusst.

Ungelesener Beitrag von Stormking »

lisan al-gaib hat geschrieben:Es war eine simple Ableitung der Prequels und Legenden, dass...
War ja klar. Prinzipiell finde ich diesen Handlungsverlauf auch gar nicht so schlecht, da in sich geschlossen. Alles andere hätte aufgesetzt gewirkt. Es ist nur schade, daß dieser Abschluß statt von einem Genie wie Frank Herbert von einem (in meinen Augen) Schundautoren-Duo zu Papier gebracht wird.

Ciao, Stormking (der sich das nicht antun wird)
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Logisch mag es sein, aber nur in Bezug auf die Pre-Prequels. Ist es auch in Bezug auf Frank Herberts eigenes Werk logisch? Das müsste erst noch geklärt werden.
Benutzeravatar
Leto II

Gottkaiser

Ungelesener Beitrag von Leto II »

Also ich mag die Prequels und halte sie für einen mittlerweile unverzichtbaren Teil des gesamten Dune-Zyklus.
Es werden hier die Voraussetzungen und Gründe für die Zustände im Dune-Universum zu beginn der ursprünlichen Stelle deutlich gemacht.

1.) die Gründung der großen Schulen und der Gilde
2.) das Manifest von Rayna Butler (das allerwichtigste), die somit die Grundlage für Maschinen-Paranoia und totale Ausnützung von Menschen legt und auch mitverantwortlich für die Gründung des Hauses Corrino ist.Rayna ist somit hauptverantwortlich für die Zustände am Begin von Dune.
3.) eine Erklärung, wer der Feind aus der Diaspora ist

Was mir nicht gefallen hat, war der Auslöser für den Harkonnen-Atreides-Konflikt.Das ging zu einfach und zu schnell, obwohl Xavier ja bereits den Grundstein für den Abstieg seines Namens gelegt hat (allerdings auf eine vollkommen ehrehafte Weise, was leider keiner weiß).
Es werden auch hier Themen wie Religion und deren Nutzen bzw. Missbrauch aufgegriffen und gut rübergebracht. (Iblis Ginjo, Serena-Kult usw..)
Man kann auch Idahos Atreides-Abhängigkeit sehr gut nachvollziehen, ebenso die Gründe für das Verhalten von Leto und Paul der Ehe gegenüber (die Helena-Paulus-Affäre) und WARUM Jessica einen Sohn statt einer Tochter empfängt.
Dann die beschreibung wie Pardot Kynes die Fremen vom paradiesischen Arrakis überzeugt...einfach super.
Was mir aber immer noch fehlt ist die Erklärung, warum Mentaten im ersten Band den Shapo-Saft benötigen (Gilbertus Albans ist mir sowieso ein Rätsel) und wie die Konditionierung von Suk-Ärzten funktioniert.
Man bedenke, dass die Vorgeschichten nicht so spirituell zu sein brauchen, da der Kern der Handlungen ganz wo ander liegt.Daher ist ein anderer Stil auch verständlich (z.B. weniger innere Monologe und Drogen-Rausch-Beschreibungen)

Bin nur gespannt wie der Kralicek zwischen den Maschinen (mitsamt dem mittlerweile vermenschten Erasmus) und der zerstrittenen und verwundeten Menschheit ausgeht.
Was ich für ganz mies halte: Norma Cenva.....ihre Geschichte ist ZU SF-mäßig für das Dune Universum.Alles Andere lässt sich im Prinzip irgendwie erkläruen (z:b ist Pauls Voraussicht meiner Meinung nach keine übersinnliche Fähigkeit, sondern gute Berechnungen, mithilfe der Melange, seiner Mentaten-Gabe (angezüchtet) und dem Wissen seiner Vorfahren (Melange-Folge)).Normas Wandlung wird aber einfach so hingeknallt, das taugt mir gar nicht.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Einige der Ideen mögen nicht schlecht sein. Schlecht finde ich eher die Umsetzung. Obwohl das zu viel gesagt ist. Die Romane sind halt ganz normale Romane, weder stilistisch noch inhaltlich sind sie etwas Besonderes. Die zweite Prequel-Trilogie hätte man außerdem ohne Qualitätsverlust auf einen einzigen Roman eindampfen können.
Leto Atreides
Neo
Neo
Beiträge: 4
Registriert: 9. Januar 2007 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: Gattendorf

Ungelesener Beitrag von Leto Atreides »

Wie gesagt, anderer Kerninhalt, andere Autoren --> anderer Stil.Aber für mich kein Qualitätsverlust (ich liebe Space-Operas), sondern eine Bereicherung des Dune Universums.
Von wegen drei-in-eins-Roman: Wenn du mich fragst, ich hätte gerne noch mehr Erfahren.
z.B.: Wie wurde die Mentaten-Schule gegründet?Wie der Landsraad und die MAFEA?Was wurde aus Erasmus' Kernspeicher?Wie sah das weitere Leben von Vorian Atreides bzw. Abulurd Harkonnen aus?Was geschah mit Norma und VenKee (also, was genau), wie ging das mit der KÖI vonstatten usw. usw.Stoff für viele Storys... :roll:
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4908
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Mir hat der erste Band gereicht. An den Fortsetzungen oder den Prequels hatte ich schon kein Interesse mehr.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Montag
SMOF
SMOF
Beiträge: 1266
Registriert: 3. November 2003 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Montag »

Ich will nicht ja nicht sagen, dass Anderson und Herbert sich nichts ausgedacht haben oder sich keine Mühe gegeben haben. Aber ihre Figuren sind nun mal Pappcharaktere, die sich mal schnell in einem Satz mit höchstens zwei Adjektiven beschreiben lassen.
Und diese eindimensionalen Figuren machen absolut keine Veränderung durch. Vorian ist selbst mit 130 noch ein Kindskopf.
Und die Umgebung ist ebenfalls viel zu flach. Mich erinnert das alles an eni Computerspiel. Frank Herbert hat immer Dinge beschrieben, die man sich auch vorstellen konnte. Es gab auch große Ereignisse, aber die fanden im kleinen Rahmen statt.

So wo ich jetzt wieder so nachdenke, kommt auch die Gewissheit zurück: Sie werden mich nicht kriegen!

P.S. Bow! Der neue Gegner aus der Diaspora. Ist ja der Schocker! WEr hätte damit gerechnet? Das erklärt natürlich alles. Vor allem das komische, überirdische Ehepaar aus "Ordensburg". Da sieht man mal wieder, dass die beiden Autoren sich an Herbert orientioert haben. Das passt einfach alles! (Das war Ironie, falls man es nicht gemerkt hat.)
Leto Atreides
Neo
Neo
Beiträge: 4
Registriert: 9. Januar 2007 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: Gattendorf

Ungelesener Beitrag von Leto Atreides »

Bin gerade dabei den kompletten Thread zu lesen.Dabei bin ich darauf gestoßen:
Anonymous hat geschrieben:den jihad zu beenden? aber konnte er nicht vorhersehen, dass mit seinem tod sich im grunde nix ändern wird? immerhin hat sich sein langlebiger sohn entsprechnend auch zu einem tyrannen entwicklet (reine machtgier, und die somit eintretende charakterwechsel?), was hier jemand auch volltrefflich erwähnt hat, sodass selbst die treusten verbündeten des hauses atreides abstand zu leto II genommen haben, einmalig in der geschichte dieses hauses, wo treue und pflicht gegenüber dem hausherrn zur tugend gehören.
Das ist doch vollkommener Unsinn!!Es war keine Machtgier, die Leto II zum Wurm-Tyrann gemacht hat.Ganz und gar nicht.Es war das größte Opfer das jemand tun kan, und das ist abolut typisch für die Atreides.Er hat seine Menschlichkeit vollkommen aufgegeben und hat die Menschheit unterdrückt (entgegen seinem eigenen Charakter).Und das war leider nötig, denn die Vergötterung der Atreides die mit Paul begann hat die Menschheit zwar aus der 10.000 Jahre langen Herrschaft der Corrinos befreit, aber das war nicht die Lösung des Problems, sondern nur Vorbereitung.Man kann eine Dynastie nicht einfach durch eine andere ersetzten und dann behaupten das Problem sei gelöst.Das Ganze wird noch viel ersichtlicher, wenn man sich die viel verspotteten Prequels mal etwas genauer ansieht und mit der restlichen Handlung abstimmt.
Nach Butlers Djihad war die Menscheit eigentlich am Ende ihrer Kräfte.Die Omnius-Geißel und Vorians Säuberung haben fast 2/3 der gesamten Menschheit gekostet.Die Schrecken der Maschinenherrschaft und der fast genauso große Schrecken der Cymeks (entstellte Menschen, Maschinen mit menschl. Gehirn) haben ein derart großes Trauma hinterlassen (in religiöser, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht), dass das Manifest von Rayna total und unangefochten zum Wirken kam.Der nicht-aristokratische Mensch (insbesondere die Zennsuni) wurden eigentlich nur noch als Ersatz für Maschinen-Arbeitskräfte angesehen.Man braucht eben viel Arbeit um ein Sternenreich zu halten.D.h. die Mächtigen blieben mächtig und die Armen eben arm.Und das über 10.000 Jahre lang.Ein solches System kann nur stagnieren.Es passierte das Übliche, Machtgier führte zu Verrat und Zorn und schließlich, mithilfe des Zuchtplans und der Melange, zu Muad'dibs Aufstieg.Jemand musste dieses Sytem zerreißen und durch ein besseres ersetzen.Allerdings schaffte Paul nur den ersten Teil.Das System ersetzt hat schließlich Leto II.Er schwang sich zum absoluten Alleinherrscher auf (Gilde, Landsraad, Schulen und MAFEA hatten nix mitzureden.).Er zwang also die Menschheit zum Frieden und zur Suche nach einer Befreiung vom "schrecklichen Tyrannen" als der er sich präsentierte.Das hat die Menscheit mal für 3500 Jahre beschäftigt, während er die Zuchtprogramme zur Verbesserung der Menschheit weiterführte.Dann passieren 2 Dinge.Die Ixianer erfinden eine Maschine (!!), die die geistigen Fähigkeiten der Navigatoren nachzuahmen scheint.Damit wird das oberste Gebot "Du sollst keine Maschine nach deinem geistigen Ebenbilde machen" zum ersten Mal seit Butlers Djihad gebrochen, ohne dass es Folgen wie verteufelung oder sowas hat.Endlich bewegt sich die Menschheit weg von der absoluten Versklavung und der Ansicht, Menschen seien nur Ressourcen und Werkzeuge.Der zweite Punkt ist, der Gottkaiser züchtete die Menscheit in die Richtung, das kein neuer Kwisatz Haderach mehr die Macht übernehmen könnte, da die Voraussicht nicht mehr so klappt wie bei Paul.Sionas Blut macht einen Kwisatz Haderach für die Zukunft der Menschen blind.Dies alles führte zur Selbstbefreiung der Menscheit und zur neuen Diaspora.Leto II hatte nur ein Ziel.Er wollte einen Satz in der OK-Bibel umgesetzt sehen "Gehet hin und mehret euch und macht euch das Universum untertan", damit die Menscheit im Kralizek stark genug ist um ihn zu überleben.
Lange Rede, kurzer Sinn ( :lehrer: ): Leto II opfert seinen Charakter und sich selbst um die Menschheit auf den richtigen Weg zu bringen und das ist absolut Atreides-Style.
Auch Vorian war schließlich nicht nur ein lieber Kerl.Erstens hat er nicht nur seinen Vater (den schrecklichen Titanen Agammemnon, der ebenfalls die Menschen aus dem alten stagnierenden Imperium führte und anschließend korrumpierte und machtgeil wurde) umgebracht, sondern mit seiner Säuberungs-Aktion auch gleich die halbe Menschheit (so als Kollateral-Schaden), aber war das wirklich verwerflich?Hätte er das nicht getan, die Menscheit hätte eine zweite Omius-Geißel niemals überlebt.Außerdem können die Atreides ihre Vorfahren auf das altgriechische Haus des Atrejus zurückführen (wie auch immer sowas möglich sein soll), und der Agammemnon der da vorkommt ist auch kein angenehmer Geselle gewesen (wenn Homer recht hat).
Montag
SMOF
SMOF
Beiträge: 1266
Registriert: 3. November 2003 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Montag »

Na das ist doch mal was. Ich kann also gegen meinen Charakter ein totales A******** sein und trotzdem im tiefen Herzen ein guter Typ. Hört sich an als sei Leto II so eine Art Jesus und Saddam Hussein in einer Person gewesen. Das ist mir ein bisschen zu sehr um die Ecke gedacht. Vielleicht hätte er einfach versuchen sollen ein netter Kerl zu sein. Bringt manchmal auch was, hab ich mir sagen lassen.

Und zu Homer und den anderen griechischen Sagen: Das fällt wohl unter die Rubrik "Kids, don't try this at home".

Wat? Es gibt eine Indizierung für das A-Wort?!
Antworten