Gestern habe ich den Film doch noch gesehen. Im einzigen Münchner Kino, in dem er in der synchronisierten Fassung läuft. Vielleicht litt er darunter, dass die Leinwand einfach zu klein war für solch eine Bilderorgie.
Für mich zerfiel der Film in zwei Teile: die Optik und die Story.
Die Optik war beeindruckend. Wunderschöne Bilder, die sich einprägen (der Baum des Lebens an der Spitze der Maya-Pyramide über dem Urwald, die Seifeblase im Weltraum etc.). Das war einfach klasse.
Aber die Story? Wie TT kann ich nicht behaupten, alles verstanden zu haben. Zu sehr dominierte der zeitgenössische Pfad, weil er einfach in den Details stärker ausgearbeitet war als die beiden anderen Teile. Ich hätte mir mehr Erklärungen gewünscht, wie Tomas III mit dem Baum in die Blase und mit selbiger in den Weltraum kommt. Und immer wieder die Frage: Wozu das Ganze?
Meine Bewertung ist entsprechend zweigeteilt:
Für die Optik: 9 von 10 gleißenden Lichtern
Für die Story: 2 von 10 vergessenen Eheringen
Vielleicht hilft es, sich den Film ein zweites mal anzuschauen.
Das muss wohl schnell geschehen.
Gruß
Ralf
[Film] The Fountain
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11475
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
- Wohnort: München
- Andreas Simon
- BNF
- Beiträge: 692
- Registriert: 6. Juli 2005 14:40
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
The Fountain
Leider ein sich verstärkender Trend: Verleiher buchen lieber einen Film drei Wochen in 500 Kinos statt sechs Wochen in 250 Kinos, damit (a) Verdrängung funktioniert und (b) er schneller auf DVD rauskommt. Aufgrund (a) fallen Filme wie eben "The Fountain" oder "Cassandras Traum" hinten runter und aufgrund von (b) sagen immer mehr Zuschauer "lass' mal warten, kommt ohnehin gleich auf DVD raus, kostet weniger für die ganze Family".TT hat geschrieben:Studios, die auf immer schnellere Verwertung drängen,
Kunden, die einen Film lieber in ihren vier Wänden sehen wollen - mit der Option auf Wiederholung wohlgemerkt,
TV-Geräte, die teilweise jetzt schon besser sind als manche Kinoanlage,
keine Werbung,
Pausen, wann immer man will,
Getränke und Snacks zu einem Bruchteil der Kosten...
Ihr erzählt hier vom Tod des Kinos.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bekomme bei dem Gedanken schon etwas feuchte Augen.![]()
Kann nur sagen - leider hausgemacht, das Problem, liebe Kinobranche.