Raumschiffnamen gesucht

Das Forum für Suchanfragen - ihr sucht ein bestimmtes Buch, Comic oder Video? Hier seid ihr richtig!
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

Nessuno hat geschrieben:
Andreas Simon hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Hyptia.
Hypathia, bitte. :D
Wieso?

Nessuno
Dachte, das war ein Typo...
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14298
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

MSS Miranda Veracruz de la Hoya Cardinal
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Andreas Simon hat geschrieben:
Nessuno hat geschrieben:
Andreas Simon hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Hyptia.
Hypathia, bitte. :D
Wieso?

Nessuno
Dachte, das war ein Typo...
Ja, aber Hypathia ist auch einer ...

Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

:oops: Sorry: Hypatia. Aber nicht Hyptia.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Ungelesener Beitrag von My. »

Nun, wenn man schon nordische und germanische Namen in Erwägung zieht und sich damit der Gefahr aussetzt, sich ins "rechte Lager" drücken zu lassen (jedenfalls mit den Stories, die man mangels Möglichkeiten zum Bau des echten Schiffes schreiben wird), kann ich dann die "entschärfenden" Schwesterschiffe mit Namen wie "Scholl", "Stauffenberg" u.ä. liefern :-?

Ich würde meinem Raumschiff möglicherweise gar keinen Namen geben. Vielleicht auch nicht. Wenn ich sentimental wäre, würde mir "Mandela" gefallen - mitsamt dem ideologischen Weltbild, das hinter dem Namen steht. Wenn ich schräg drauf wäre, würde mir am ehesten "NCC-1701-MY" gefallen :smokin

Gruß
My.
Benutzeravatar
Judith Rauch

Ungelesener Beitrag von Judith Rauch »

So ein Blödsinn. Was bitte schön haben denn nordische und germanische Namen mit der rechten Ecke zu schaffen?

Müssen wir uns jetzt nicht nur für die Taten der Nazis rechtfertigen und schämen, sondern auch noch für nordische und germanische Götter?
Iain Davides
Fan
Fan
Beiträge: 23
Registriert: 23. Januar 2006 18:00
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Iain Davides »

Andere Frage: Muss es einen reellen, irdischen Bezug haben oder kann es auch fiktiv sein?

Ansonsten:
Superior?
Phenomenon?
... 6, 7, go to hell or go to heaven!
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Ungelesener Beitrag von My. »

Judith Rauch hat geschrieben:So ein Blödsinn. Was bitte schön haben denn nordische und germanische Namen mit der rechten Ecke zu schaffen?
Gar nichts, natürlich.

Außer, daß sich die "Rechten" diese Namensräume zu eigen machen. Und die unwissenden, weil ungebildeten und bildungsunwilligen Bürger dieses Landes alles, was sich dann nordisch und/oder germanisch anhört, in die "rechte" Ecke stellen. Das fängt docch schon mit Begriffen wie "nordisch" und "germanisch" an. Es gibt genug deutsche Dumpfbacken, die das Germanentum nicht für einen historischen Begriff, sondern für eine "Erfindung" der "Rechten" halten. Und so weiter, und so fort.

Ich bin Mitglied in FOLLOW, einem Fantasyverein. Mein Volk ist der EinhornClan, eine Kultur, die das deutsche Mittelalter etwa zwischen 800 und 1100 n.Chr. simuliert. Unsere "Hausschrift" ist die Koch Fraktur, eine Frakturschrift. Wir benutzen diese Schrift gerne, weil sie schön ist. Natürlich auch auf T-Shirts. Und ich bin schon angequatscht worden. Ich bin schon ein wenig älter :) und trage meine Haare gern kurz. Jedenfalls hat man mich gefragt, wie ich mich trauen würde, in aller Öffentlichkeit so herumzulaufen: kurze Haare (< 3 mm!), schwarzes T-Shirt, darauf Sprüche in goldener Nazischrift ... Nazischrift? Wie bitte? Ja, das wäre doch eine typische Nazischrift ...
Frakturschriften sind im Dritten Reich von den Nazis verboten bzw. aus dem Verkehr gezogen worden, weil die davon überzeugt waren, daß die Schöpfer der Schriften allesamt Juden waren. (Koch war in der Tat einer. Der Hauptgrund dürfte eher gewesen sein, daß den allermeisten Nazis die Frakturschriften intellektuell zu anspruchsvoll zu lesen waren <eg>.)
Und so wird man dann in so eine Ecke gestellt, obwohl die Tatsachen völlig andere sind (und schon die Sprüche - "Es kann nur EinHorn geben", "Aus vielen - EinHorn" usw. - überhaupt nichts mit Nazis zu tun haben).

Darauf spielte ich an. Sonst nichts. (Und Entschuldigungen für was auch immer habe ich eh nicht verlangt, oder?)

My.
Benutzeravatar
Judith Rauch

Ungelesener Beitrag von Judith Rauch »

Beckinsale hat geschrieben:Außer, daß sich die "Rechten" diese Namensräume zu eigen machen. Und die unwissenden, weil ungebildeten und bildungsunwilligen Bürger dieses Landes alles, was sich dann nordisch und/oder germanisch anhört, in die "rechte" Ecke stellen. Das fängt docch schon mit Begriffen wie "nordisch" und "germanisch" an. Es gibt genug deutsche Dumpfbacken, die das Germanentum nicht für einen historischen Begriff, sondern für eine "Erfindung" der "Rechten" halten. Und so weiter, und so fort.
Sorry, aber das ist für mich einfach nur plakativ und unrichtig. Ich lasse das aber mal so stehen da ich keine Lust auf solch eine Diskussion verspüre in der man gleich bestimmten Bürgen dieses Landes mal wieder irgendetwas unterstellt oder massenweise einen Stempel aufdrückt. Ist ja auch klar das die ungebildeten Deutschen damals die Nazi Partei gewählt haben. Wir belesenen (und sei es nur Fantasy und SF) haben damit ja nichts am Hut (gehabt).
Benutzeravatar
Andreas Simon
BNF
BNF
Beiträge: 691
Registriert: 6. Juli 2005 14:40
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Andreas Simon »

Es hat sich zwar in den letzten Jahren viel getan, aber es stimmt leider, dass man nur auf ein paar Knöpfe drücken muss, und schon sieht man sich unter dem Druck, sich rechtfertigen zu müssen: "neinnein, aber ich bin kein Nazi". Das wird irgendwann echt nervig. Man muss noch nicht mal soweit gehen wie Bryan Ferry, der sich lobend über die Schönheit von Dritter-Reich-Architektur äußerte; ganz normales Interesse an eigener Mythologie reicht schon.
In both wars, he witnessed the wedding of Teutonic mythology to German military might. He bemoaned how the Nazis had corrupted “that noble northern spirit.” You could see “The Lord of the Rings” as a kind of rescue operation, saving the Nordic myths from misuse
Selbst Tolkien ist das aufgefallen - daß Wagner bis heute in bestimmten (speziell angloamerikanischen Kreisen) als unaufführbar gilt, ist ein klassisches Beispiel dafür, dass die Sichtweise der Adepten das Original verderben kann.
Benutzeravatar
WedgeMcQueen

Ungelesener Beitrag von WedgeMcQueen »

Iain Davides hat geschrieben:Andere Frage: Muss es einen reellen, irdischen Bezug haben oder kann es auch fiktiv sein?

Ansonsten:
Superior?
Phenomenon?

Nein der Name kann über all herkommen.

Ich tendiere zur zeit zum Namen "Akemi Nami". Sind zwee japansiche Wörter. Da ich aber kein japanisch kann habe ich in einem Lexikon sozusagen nur die direkten Bedeutungen der Wörter aber ob man sie so oder irgendiwe zusammen schriebn kann und ob sie grammatikalisch korrekt sind weiss ich icht.

akemi heisst so etwas wie über die sieben meere gleitend, da ja mein schiff schon viel erlebt hat. nanami heist so etwas wie hell und schön.

zusammen soll das nach meiner Auffassung bedeuten, dass mein helles und schönes schiff über die sieben weltmeere, bzw. die sieben gallaxien treibt hehe.

aber weiter mit ideen, ich finde es faszinierend, was sich leute teileweise für lustig und tolle name für schiffe ausdenken.

gruss

PS man kann auch übertreiben und alle mit den nationalsozialisten in verbindung bringen. wenn man an der germansichen Göttermythologie Spass hat udn sich dmait beschäftigt und sich dmait für andere Geschichten etc. inspiriert fühlt ist doch okay. Auch in der Stargateserie sind viele Götter und elemente da aus dem germanischen Kreis. Trotzdem wirkt die Serie auf mich nicht rechts.
Benutzeravatar
Judith Rauch

Ungelesener Beitrag von Judith Rauch »

Wenn du ausdrücken möchtest das dein Schiff schon viel erlebt und durchgemacht hat und dies auch dem Leser mitteilen möchtest durch einen entsprechenden Namen, dann solltest du aber nicht einen Namen verwenden der wahrscheinlich für 99,5 % der Leser überhaupt nichts bedeutet.

Nur die wenigsten würden den japanischen Namen nachschlagen um zu wissen was er bedeutet und würden so erfahren, das es sich um ein Schiff handelt das schon einiges mitgemacht hat.
Benutzeravatar
WedgeMcQueen

Ungelesener Beitrag von WedgeMcQueen »

@Judith: der Name ist ja auch nur für mich, ich schreibe kein Buch, dazu habe ich wohl zu wenig Talent. Das Schiff ist nur für die Geschichten die sich in meiner Phantasie abspielen, sonst nix.

Bin aber auch dankbar für die vielen anderen tollen Namen hier die ihr so enrsonnen habt.

Gruß
Wer-Kater
Fan
Fan
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2007 11:16

Ungelesener Beitrag von Wer-Kater »

Ich habe drei, vier Geschichten über/ an Bord eines Rettungskreuzers verfasst; Name: I.S.O. Asklepios

Ansonsten favouritisiere ich Schriftstellernamen für "Nebenhandungsschiffe" wie "Charles M. Schulz" oder "Eschbach"

BTW. Hätte jemand einen Vorschlag für einen afrikanisch klingenden Namen? Sollte nur nicht zu klischeehaft klingen.
Zuletzt geändert von Wer-Kater am 17. April 2007 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Ungelesener Beitrag von My. »

Wer-Kater hat geschrieben:BTW. Hätte jemand einen Vorschlag für einen afrikanisch klingenden Namen? Sollte nur nicht zu klischeehaft klingen.
Ubuntu.

My.
Zuletzt geändert von My. am 17. April 2007 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten