Klar, das habe ich ja auch gar nicht gemeint. Erst heute habe ich wieder 3 alte Klassiker per Post bekommen. Darunter war auch zufällig einer von Heinlein. Soviel also zum Thema alte Bücher und deren Verfügbarkeit. *g*
Meine Position hier ist eher, dass ich spontan bis auf den einen Titel nichts kaufen würde aus dem Programm, weil das neue Zeugs mich meistens nicht anspricht. Von den Inhaltsbeschreibungen war bis auf das eine gar nichts für mich dabei was mich interessierte. Und das war meine konkrete Anmerkung zu jener PDF.
Dass man es nie allen Liebhabern recht machen kann ist sowieso klar. Ich war auch keinesfalls der Meinung, dass nur alte Sachen neu aufgelegt werden sollten (obwohl das wohl die einzigen Bücher wären, die ich neu anschaffen würde). Ich bin mir allerdings bewusst, dass die Entwicklung weitergehen muss und dass einige Leute jene Klassiker bereits alle kennen. Klar wollen die auch neuere Sachen lesen. Nur leider bewegt sich die neuere Scifi trendmäßig für mich meistens in die falsche Richtung.
Von dem was ich in dem neuen Programm gesehen habe finde ich deshalb kaum etwas gleichwertig (von meinem Interesse am Thema gesehen) mit den alten Sachen wo mich schon sofort die Inhaltsbeschreibung anspricht. Entweder das liegt am Verlag oder an den Büchern.
Ich mag z.B. partout keine Chronologien (mit der Ausnahme von Carey Rockwell, aber das ist eine alte Serie). Da fängt es meistens schon an, denn neuere Autoren schreiben ja oftmals Chronologien. Ich bin übrigens auch kein Fan von Asimov, obwohl er zu den alten Autoren zählt.
Wegen des Bevorzugens von Einzeltiteln fallen viele neuere Sachen für mich schon sofort aus. Und so geht es dann halt thematisch, inhaltlich und ideentechnisch weiter, bis unter dem Strich so gut wie nichts mehr übrig bleibt.
