Perry Rhodan - Neueinsteiger...

Die größte SF-Serie der Welt!
stolle
BNF
BNF
Beiträge: 442
Registriert: 6. Dezember 2005 09:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: PKD, Alan Moore, Jeff Lemire

Ungelesener Beitrag von stolle »

Xabbu hat geschrieben:Meinem "jungfräulichem" Ordnungssinn wiederstrebt es eigentlich nicht von vorne anzufangen :wink: , kann wirklich einfach bei Nr. 650 anfangen?

Wo sollte ich dann bei den Silberbänden anfangen?

Danke euch schonmal!
Man kann IRGENDWO anfangen, man sollte das sogar bei jeglicher Serie, grade bei solch umfangreichen wie PR, sonst kommt man ja gar nicht dazu, vor lauter Respekt. Wenn Du mit der Nr. 1 anfängst, hast Du den natürlich den Vorteil, die Entwicklung der Serie chronologisch nachvollziehen zu können. Auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Du das Handtuch wirfst, bevor Du zum interessanten Teil kommst. Band 650 entspricht Silberband 74. Fang hier an, oder 2-3 Silberbände später, dies ist mein Rat an Dich. Alle auftauchenden Fragen kriegst Du locker mithilfe des Internets beantwortet (z.B. die Perrypedia).
Die älteren (oder, naja, die späteren) Sachen kannst Du dann immer noch nachlesen, falls Dir der Stoff ausgehen sollte. :D
hawaklar
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 244
Registriert: 16. Mai 2005 20:38
Land: Deutschland
Wohnort: Glauburg/Hessen - da wo der Keltenfürst gefunden wurde

Ungelesener Beitrag von hawaklar »

Auch ich würde Dir raten mit Band 650 anzufangen. Da fängt mit der Laren-Invasion ein völlig neuer Handlungsabschnitt an. Außerdem ist die Handlung bis zu Band 1300 - vielleicht sogar noch bis 1400 in sich verwoben. Frühere Zyklen begannen meistens bei Band *00 und gingen bis *99. Danach war diese Handlungsebene abgeschlossen und man hörte nichts mehr von den Schauplätzen.

Besonders abraten möchte ich Dir von dem Vorgängerzyklus (Das kosmische Schachspiel) Da gab es in 50 Romanen insgesamt 3 Handlungsebenen, von denen die eine grottenschlecht (Pad-Seuche), die zweite so la la (Paralleluniversum) und die letzte (Gehirnodyssee) einfach super war: In diesen Zyklus einzusteigen kann jemand für alle Zeiten perry-rhodan-abstinent machen. Wenn Du erst mal vom Perryversum angefixt bist, solltest Du Dir aber zumindest die Silberbände über die Gehirnodyssee gönnen.

Es gibt im Netz sehr gute Zyklenzusammenfassungen. Ich schaue z. B. gerne mal in der http://www.pr-materiequelle.de/ nach. Hier muss man an der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Perry Rhodan gehen und auf Zyklen klicken. Lies Dir mal durch, was da so ab Band 700 und vor allem ab Band 800 abgeht. Da wird ganz großes Kino geboten, indem der Serie ein kosmologischer Überbau verpasst wird, der heute (Band 2400) noch weitgehend gültig ist.

Das ist m. E, vor allem die Schwäche der aktuellen Serie. Sie ist einfach in dieser Kosmolgie stecken geblieben und es wäre dringend eine Neuorientierung notwendig.

Edit: p.s.: Ich kenne keine andere SF-Serie, die ein derart ausgefeiltes kosmologisches System hat.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12283
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

hawaklar hat geschrieben: Besonders abraten möchte ich Dir von dem Vorgängerzyklus (Das kosmische Schachspiel) Da gab es in 50 Romanen insgesamt 3 Handlungsebenen, von denen die eine grottenschlecht (Pad-Seuche), die zweite so la la (Paralleluniversum) und die letzte (Gehirnodyssee) einfach super war: In diesen Zyklus einzusteigen kann jemand für alle Zeiten perry-rhodan-abstinent machen.
kann, muss aber nicht.

leute, immer dran denken: ihr argumentiert hier auf basis eurer eigenen geschmäcker. also nicht zwangsläufig für andre auch nur ansatzweise nachvollziehbar.

ich fand die gehirnodyssee öde. nur mal als beispiel.

aber zum glück erscheint eben jede woche ein heft. und dafür ist die serie ja gedacht: man nimmt ein heft, oder zwei, und schaut, ob man angefixt ist. ohne großen umweg über ebay oder den kauf durchaus teurer hardcover, ohne großen schnickes.

wer lindenstraße testen will, kauft sicher auch nicht die dvds. sondern macht sonntags den fernseher an.

ansonsten empfehle ich für neueinsteiger die taschenbuch-zyklen bei heyne. die sind kurz, direkt und preiswert.
hawaklar
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 244
Registriert: 16. Mai 2005 20:38
Land: Deutschland
Wohnort: Glauburg/Hessen - da wo der Keltenfürst gefunden wurde

Ungelesener Beitrag von hawaklar »

L.N. Muhr hat geschrieben:
kann, muss aber nicht.

leute, immer dran denken: ihr argumentiert hier auf basis eurer eigenen geschmäcker. also nicht zwangsläufig für andre auch nur ansatzweise nachvollziehbar.

ich fand die gehirnodyssee öde. nur mal als beispiel.
Du wirst mir aber jetzt nicht erzählen wollen, dass Du die Pad-Seuche gut fandst. Da wärst Du der erste, der das behauptet.

Okay, okay, ich habe etwas übertrieben. Vielleicht finden sich noch ein oder zwei Fans dieses Handlungsabschnitts. :-? Womöglich ragt die Gehirnodyssee in meiner verklärten Erinnerung nur deshalb so heraus, weil der Rest, der damals verzapft wurde, einfach unterirdisch gewesen ist.

Beim Einstieg in die Heyne-TaBu-Minizyklen käme wohl als erstes "Lemuria" in Betracht. Das scheint am ehesten in Xabbus Anforderungsprofil zu passen.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12283
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

hawaklar hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben: Du wirst mir aber jetzt nicht erzählen wollen, dass Du die Pad-Seuche gut fandst. Da wärst Du der erste, der das behauptet.

Okay, okay, ich habe etwas übertrieben. Vielleicht finden sich noch ein oder zwei Fans dieses Handlungsabschnitts. :-? Womöglich ragt die Gehirnodyssee in meiner verklärten Erinnerung nur deshalb so heraus, weil der Rest, der damals verzapft wurde, einfach unterirdisch gewesen ist.
das kommt dem ganzen schon näher.

erinnerungen und deren verklärung sind ein normaler prozess. nur sollte man sich grade darum hüten, die eigene, teilweise schon recht alte leseerfahrung als non-plus-ultra zu beschreiben.

ansonsten: mit ausnahme der hefte 600 - 607 hat mir der gesamte abschnitt nicht sonderlich gefallen. PAD war wenigstens schneller vorbei als diese endlose hirn-odyssee.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

nach band 1 und 2 von "lemuria" gebe ich meine beziehung zur pr auf. band 2 hat mit überhaupt nicht gefallen, ein ödes und sinnloses hüpfen über einen planeten, die figuren langweilig, die romanzen platt.

ich habe es versucht, aber der unsterbliche muss ohne mich weiter machen.

andy
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Hmm, der vierte Lemuria wäre immerhin von Leo Lukas. ;)
Vielleicht einfach den dritten überspringen und gleich zum Finale?
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12283
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Olaf hat geschrieben:Hmm, der vierte Lemuria wäre immerhin von Leo Lukas. ;)
und der dritte - und beste - von brandhorst. und die fünf ist von ziegler.

andy ist am gesetz der serie gescheitert: auf einen guten roman folgt zwangsläufig irgendwann ein schlechter. ;) dennoch hat kein pr-tabu-zyklus so viele gute romane wie "lemuria". aber eben auch einen schlechten.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

L.N. Muhr hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:Hmm, der vierte Lemuria wäre immerhin von Leo Lukas. ;)
und der dritte - und beste - von brandhorst. und die fünf ist von ziegler.

andy ist am gesetz der serie gescheitert: auf einen guten roman folgt zwangsläufig irgendwann ein schlechter. ;) dennoch hat kein pr-tabu-zyklus so viele gute romane wie "lemuria". aber eben auch einen schlechten.
:wink:
ihr macht mich fertig!

trotzdem werde ich pr entsagen.

andy
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

andy hat geschrieben:nach band 1 und 2 von "lemuria" gebe ich meine beziehung zur pr auf. band 2 hat mit überhaupt nicht gefallen, ein ödes und sinnloses hüpfen über einen planeten, die figuren langweilig, die romanzen platt.

ich habe es versucht, aber der unsterbliche muss ohne mich weiter machen.

andy
Tu mir einen Gefallen und lies noch Band 3 und 4. Ich würde dir sogar die Kosten erstatten, wenn die beiden Romane dir nicht gefallen sollten. Band 2 ist nämlich der einzige Negativausrutscher dieses TB-Zyklus (IMO).
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Ich glaube, ich fand den Kneifel-Roman damals gar nicht sooo gruselig. Nun muss man aber sagen, dass Kneifel wirklich immer schon polarisiert hat. Dafür hat Perry in Kneifel-Romanen auch öfters mal Sex, trinkt guten Wein und darf ins Badewasser strullern. :) Ich gebe aber meinen Vorrednern Recht: Der Rest des Zyklus dürfte dir wieder besser gefallen, Andy.


Stefan, der allerdings nicht so recht daran glaubt, dass es gelingt, aus Andy einen echten PR-Leser zu züchten
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12283
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

andy hat geschrieben:
:wink:
ihr macht mich fertig!
na hey, brandhorst, ziegler ... im rahmen der deutschen SF sind das ziemlich große namen - oder?
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12283
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Stefan Hoffmann hat geschrieben:Ich glaube, ich fand den Kneifel-Roman damals gar nicht sooo gruselig. Nun muss man aber sagen, dass Kneifel wirklich immer schon polarisiert hat.
ich glaube, man gewöhnt sich einfach an den typen. gott, ich weiss noch, als ich früher meine pr-stapel (bzw. eben die komplette serie) abgearbeitet habe, hat's mich immer ziemlich gegruselt, wenn der nächste kneifel dran war. er hatte immer hervorragende stilistische ansätze, aber miserable handlungskonstrukte. da war ich öfter mal froh, wenn ich durch war.

natürlich gab es auch kneifels, die mir gefallen haben, keine frage. gott, war ich wirklich halb so alt wie heute, als ich den aphilie-zyklus begonnen habe? himmel ...
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

L.N. Muhr hat geschrieben:gott, ich weiss noch, als ich früher meine pr-stapel (bzw. eben die komplette serie) abgearbeitet habe, hat's mich immer ziemlich gegruselt, wenn der nächste kneifel dran war.
Ging mir früher ähnlich, heutzutage betrifft das eher andere Autoren. Kneifel hat sich immerhin im gewissen Rahmen weiterentwickelt, allerdings käme ich nie auf die Idee, außerhalb von PR irgendwas von dem guten Mann zu lesen. :)


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5458
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

Kringel hat geschrieben:
andy hat geschrieben:nach band 1 und 2 von "lemuria" gebe ich meine beziehung zur pr auf. band 2 hat mit überhaupt nicht gefallen, ein ödes und sinnloses hüpfen über einen planeten, die figuren langweilig, die romanzen platt.

ich habe es versucht, aber der unsterbliche muss ohne mich weiter machen.

andy
Tu mir einen Gefallen und lies noch Band 3 und 4. Ich würde dir sogar die Kosten erstatten, wenn die beiden Romane dir nicht gefallen sollten. Band 2 ist nämlich der einzige Negativausrutscher dieses TB-Zyklus (IMO).
nettes angebot, aber die bücher sind schon bei ebay eingestellt.

ich mach mal ein paar jahre pause und steige dann wieder ein.
:wink:

andy
Antworten