Gebrüder Strugatzki
- HC 9
- True-Fan
- Beiträge: 107
- Registriert: 2. Januar 2002 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alphaqua..äh Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Es gab auch vor einem Jahrzehnt einen Kinofilm namens
."Es ist nicht leicht ein Gott zu sein"
Er lief Januar 1990 in den Kinos an und war eine Deutch /Russische Coproduktion.
Wohl nicht sehr erfolgreich.
Ausser mir waren da nur noch ein halbes Dutzend Leutchen im Kino.
Christina Kaufman ist wohl die einzige beckannte Schauspielerin.
Dennoch ist der Film sehr gut.
Ganz einfach weil hier die Story stimmt.
(Der weisshaarige Hauptdarsteller erinnert etwas an Atlan (aus P.R.) .
Da gibt es viele Gemeinsamkeiten.
Peter Fleischmann der Regie geführt und das Drehbuch geschrieben hat scheint (unbewusst?) sein Gesicht vor Augen gehabt zu haben)
Auf dem Video das ich habe steht drauf das der Film nach einer Story von Arcadi und Boris Strugatzki ist.
."Es ist nicht leicht ein Gott zu sein"
Er lief Januar 1990 in den Kinos an und war eine Deutch /Russische Coproduktion.
Wohl nicht sehr erfolgreich.
Ausser mir waren da nur noch ein halbes Dutzend Leutchen im Kino.
Christina Kaufman ist wohl die einzige beckannte Schauspielerin.
Dennoch ist der Film sehr gut.
Ganz einfach weil hier die Story stimmt.
(Der weisshaarige Hauptdarsteller erinnert etwas an Atlan (aus P.R.) .
Da gibt es viele Gemeinsamkeiten.
Peter Fleischmann der Regie geführt und das Drehbuch geschrieben hat scheint (unbewusst?) sein Gesicht vor Augen gehabt zu haben)
Auf dem Video das ich habe steht drauf das der Film nach einer Story von Arcadi und Boris Strugatzki ist.
misslungener Film

Ich habe die Strugatzki-Verfilmung "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" damals auch im Kino gesehen. Leider fand ich den Film eher misslungen, da er die Welt des "Mittag" als utopischem Hintergrund bei den Strugatzkis gar nicht begriffen hat.
Kurz zur Handlungskonstellation: der Held stammt eigentlich aus einer fortschrittlichen Zivilisation, wird nur als Beobachter eines historischen Instituts auf einem fremden Planeten eingesetzt, wo Menschen in mittelalterlich-totalitären Verhältnissen leben. Diese wissen nichts von den Besuchern. Ähnlich wie bei der "prime directive" steht der Held vor dem Konflikt, ob er in diese Kultur eingreifen darf, um zu helfen, seine Geliebte zu retten usw. (eine ähnliche Rahmenhandlung gibt es auch in ihrem tollen Roman "Die bewohnte Insel").
Bei Fleischmann werden die Besucher, die in einem Raumschiff diesen Planeten umkreisen, zu rationalistischen, kühlen, halbtoten Wesen, die nix gebacken kriegen trotz ihrer technischen Überlegenheit, während der Held auf dem Planeten das pralle Leben zu spüren bekommt (Emotionen, Liebe, kampf, Heldentum), obwohl es doch so primitiv ist.
Diese Entwicklung hin zu einem bunten Abenteuer unter Barbaren hat nichts mit der Intention der Strugatzkis zu tun.
die schnecke am hang!
also mein liebling ist:
die schnecke am hang (suhrkamp)
(und ich hab einiges von den s gelesen, wer skurille bücher mag, wird es lieben!)
mfg, robert
die schnecke am hang (suhrkamp)
(und ich hab einiges von den s gelesen, wer skurille bücher mag, wird es lieben!)
mfg, robert
Re: Gebrüder Strugatzki
Den Film "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" fand ich eigentlich gar nicht schlecht; ich würde sogar sagen, er ist deutlich näher am Buch als es im Durchschnitt üblich ist. Leider war es aber so ein "typisch deutscher" Film, der als so eine Art zäher Brei ohne Höhepunkte dahergeflossen kommt.
Literarisch empfehlen kann ich von den Strugazkis "Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang"; das ist ein erstaunlich esoterischer Roman, der in seiner Art die absolute Ausnahme in der sozialistischen Literatur war. Er erschien Anfang der 80er im Verlag Volk und Welt als Doppelband mit "Die gierigen Dinge des Jahrhunderts" (ein ebenfalls sehr empfehlenswerter Roman über eine Vergnügungsgesellschaft, die an ihrer eigenen Sinnlosigkeit krankt).
Ein ganz heißes Eisen ist auch "Die zweite Invasion der Marsmenschen", die Geschichte einer scheinbar freundlichen schleichenden Versklavung und Verblödung einer ganzen Gesellschaft, geschrieben in der Art der "Iphigenie auf Tauris" (Ich frage mich, ob dieser Roman heute noch einmal erscheinen dürfte oder zumindest unter irgendwelchen schrägen Vorwänden indiziert würde.).
Literarisch empfehlen kann ich von den Strugazkis "Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang"; das ist ein erstaunlich esoterischer Roman, der in seiner Art die absolute Ausnahme in der sozialistischen Literatur war. Er erschien Anfang der 80er im Verlag Volk und Welt als Doppelband mit "Die gierigen Dinge des Jahrhunderts" (ein ebenfalls sehr empfehlenswerter Roman über eine Vergnügungsgesellschaft, die an ihrer eigenen Sinnlosigkeit krankt).
Ein ganz heißes Eisen ist auch "Die zweite Invasion der Marsmenschen", die Geschichte einer scheinbar freundlichen schleichenden Versklavung und Verblödung einer ganzen Gesellschaft, geschrieben in der Art der "Iphigenie auf Tauris" (Ich frage mich, ob dieser Roman heute noch einmal erscheinen dürfte oder zumindest unter irgendwelchen schrägen Vorwänden indiziert würde.).
Ausreichend hochentwickelte Magie ist nicht von Technologie zu unterscheiden.
- sternenradar
- Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 14. Dezember 2007 21:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mitteldeutschland / aber noch Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gebrüder Strugatzki
Mein Empfehlung ist ebenfalls:
"Picknick am Wegesrand"
"Montag beginnt am Samstag"
"Die dritte Zivilisation"
"Ein Käfer im Ameisenhaufen"
"Picknick am Wegesrand" habe ich im Regal stehen. Das TB erschien in der DDR in der Reihe SF-Utopia. Gutes Buch !
"Picknick am Wegesrand"
"Montag beginnt am Samstag"
"Die dritte Zivilisation"
"Ein Käfer im Ameisenhaufen"
"Picknick am Wegesrand" habe ich im Regal stehen. Das TB erschien in der DDR in der Reihe SF-Utopia. Gutes Buch !
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11436
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: B. Kempen "NEW TERRA"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Gebrüder Strugatzki
Schon interessant, wie solch ein fast sechs Jahre alter Thread durch ein eher aussagefreies Posting eines unbekannten Gastes reanimiert werden kann.
Aber sei's drum - die Strugatzkis sind es wert!
Meine Empfehlungsliste:
"Picknick am Wegesrand"
"Montag beginnt am Samstag"
"Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang"
"Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein"
"Ein Käfer im Ameisenhaufen"
Gruß
Ralf
Aber sei's drum - die Strugatzkis sind es wert!

Meine Empfehlungsliste:
"Picknick am Wegesrand"
"Montag beginnt am Samstag"
"Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang"
"Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein"
"Ein Käfer im Ameisenhaufen"
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Oliver
- SMOF
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Januar 2003 18:29
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Re: Gebrüder Strugatzki
Und es gibt einen noch viel besseren Reanimierungsgrund:Shock Wave Rider hat geschrieben:Schon interessant, wie solch ein fast sechs Jahre alter Thread durch ein eher aussagefreies Posting eines unbekannten Gastes reanimiert werden kann.
Aber sei's drum - die Strugatzkis sind es wert!
http://www.welt.de/welt_print/article16 ... _Film.html
Re: Gebrüder Strugatzki
Was ist denn an "Die dritte Zivilisation" so toll. Ich glaub, das Buch hab ich nicht verstanden.
- agro
- BNF
- Beiträge: 786
- Registriert: 27. November 2010 18:46
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"
Re: Gebrüder Strugatzki
Irgendwie ist mir danach, noch einmal das "Picknick am Wegesrand" zu lesen. Leider finde ich das Buch nicht mehr, möglicherweise ist es in den Wirren des letzten Umzuges vor anderthalb Jahren Verschütt gegangen. Ich habe aber ein PDF von dem Roman gefunden - nur mag ich es nicht sonderlich, am Rechner zu lesen.
Frage 1: Lohnt es sich, den gesammelte Werke von Strugatzki 2 -Band zu kaufen? (soll ja eine erweiterte Ausgabe des Picknicks drin sein) Oder macht es die einfache Ausgabe von Suhrkamp? Hat die vielleicht jemand von euch doppelt - ansonsten bemühe ich Amazon oder Ebay?
Frag 2: E-book Reader. Ich sehe mal im gleichnamigen Thread nach - denn ich trage mich nun doch mit dem Gedanken, mir so ein Ding zu kaufen.
Frage 1: Lohnt es sich, den gesammelte Werke von Strugatzki 2 -Band zu kaufen? (soll ja eine erweiterte Ausgabe des Picknicks drin sein) Oder macht es die einfache Ausgabe von Suhrkamp? Hat die vielleicht jemand von euch doppelt - ansonsten bemühe ich Amazon oder Ebay?
Frag 2: E-book Reader. Ich sehe mal im gleichnamigen Thread nach - denn ich trage mich nun doch mit dem Gedanken, mir so ein Ding zu kaufen.
Lies das!