Blade Runner
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20669
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
HURRRRRRAAAAAAAA! Mein bester Ehemann hat heute die Box mitgebracht! Stand traurig und allein im Drogerie Müller rum ...

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- dr. bunsenbrenner
- True-Fan

- Beiträge: 198
- Registriert: 7. Dezember 2002 09:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
Re: Blade Runner
der mann oder die box?
"My father would womanize, he would drink, he would make outrageous claims, like he invented the question mark. Sometimes, he would accuse chestnuts of being lazy."
- Kringel
- SMOF

- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
Freu' dich auf STUNDEN obergenialsten Bonusmaterials. Vom über jeden Zweifel erhabenen Final Cut ganz zu schweigen.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20669
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
Ich glaub beide, bis sie sich fanden ...dr. bunsenbrenner hat geschrieben:der mann oder die box?
Ich bin ja schon soooo gespannt ...
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20669
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
So, jetzt haben wir den Final Cut gesehen, und ja, wir sind enttäuscht.
Ohne Frage - Bild- und Tonqualität sind klasse. War richtig toll, mal die herrlichen Bilder und die Musik auf sich einwirken lassen zu können.
Aber nun kommt das große Aber. Sehr viel Veränderung war weiß Gott nicht drin, dafür sind ein paar Sachen rausgefallen, wie Salomes/Zhoras Auftritt mit der Schlange, dafür vorher die zwei Hupfdohlen drin - na ja. Und zu sehen, wie Roy Tyrell die Augen rausquetscht, darauf kann ich verzichten, und auch darauf, wie Pris Deckard die Nase und damit quasi den A**** aufreißt.
Völlig banane waren die paar Sekunden mit dem Einhorn. Was bitte sollte das? Wieso sieht Deckard das? Hat er früher Märchen geliebt? Was wünscht er sich damit? Das ist völlig daneben und macht damit vor allem Gaffs Einhorn-Origami lächerlich, denn das kann nicht in Beziehung zueinander stehen. Woher sollte Gaff das wissen? Die beiden haben nicht darüber gesprochen.
Durch das fehlende Off-Voice fallen vor allem die Schwächen der Storyline auf. Früher haben wir uns durch die Erzählerstimme so auf Deckards Fühlen und Decken und seine Entwicklung konzentriert, dass uns das nie aufgefallen ist. Und dadurch entstehen auch erhebliche Lücken. Bryant beispielsweise ist nun einfach nur irgendein Sesselfurzer und Stichwortgeber, seine Replikanten-Schimpfwort sagt einem ohne Erklärung nichts und geht ins Leere. Ich vermisse in der neuen Synchronisation auch das City-Speech, und noch 'ne Menge mehr. Auf die Schwächen der Story mag ich gar nicht mehr eingehen.
Warum eigentlich wurde Rachel erschaffen? In der FC-Version ist sie genau dasselbe wie alle anderen auch - ein Ding mit einer 4-jährigen Lebenserwartung, aber zu welchem Zweck war sie denn gedacht? Ich fand den ursprünglichen Schluss - ohne jetzt den blauen Himmel, sondern einfach die Schlussworte - sehr viel philosophischer, tiefgründiger und abschließender.
Anscheinend ist der Film nicht so tiefgründig, wie wir gedacht hatten.
Also: Wir bleiben bei der Kinoversion und bewahren uns unsere Interpretationen.
Zu den Extras kann ich noch nix sagen, die kommen wahrscheinlich erst im nächsten Winter dran.
Ohne Frage - Bild- und Tonqualität sind klasse. War richtig toll, mal die herrlichen Bilder und die Musik auf sich einwirken lassen zu können.
Aber nun kommt das große Aber. Sehr viel Veränderung war weiß Gott nicht drin, dafür sind ein paar Sachen rausgefallen, wie Salomes/Zhoras Auftritt mit der Schlange, dafür vorher die zwei Hupfdohlen drin - na ja. Und zu sehen, wie Roy Tyrell die Augen rausquetscht, darauf kann ich verzichten, und auch darauf, wie Pris Deckard die Nase und damit quasi den A**** aufreißt.
Völlig banane waren die paar Sekunden mit dem Einhorn. Was bitte sollte das? Wieso sieht Deckard das? Hat er früher Märchen geliebt? Was wünscht er sich damit? Das ist völlig daneben und macht damit vor allem Gaffs Einhorn-Origami lächerlich, denn das kann nicht in Beziehung zueinander stehen. Woher sollte Gaff das wissen? Die beiden haben nicht darüber gesprochen.
Durch das fehlende Off-Voice fallen vor allem die Schwächen der Storyline auf. Früher haben wir uns durch die Erzählerstimme so auf Deckards Fühlen und Decken und seine Entwicklung konzentriert, dass uns das nie aufgefallen ist. Und dadurch entstehen auch erhebliche Lücken. Bryant beispielsweise ist nun einfach nur irgendein Sesselfurzer und Stichwortgeber, seine Replikanten-Schimpfwort sagt einem ohne Erklärung nichts und geht ins Leere. Ich vermisse in der neuen Synchronisation auch das City-Speech, und noch 'ne Menge mehr. Auf die Schwächen der Story mag ich gar nicht mehr eingehen.
Warum eigentlich wurde Rachel erschaffen? In der FC-Version ist sie genau dasselbe wie alle anderen auch - ein Ding mit einer 4-jährigen Lebenserwartung, aber zu welchem Zweck war sie denn gedacht? Ich fand den ursprünglichen Schluss - ohne jetzt den blauen Himmel, sondern einfach die Schlussworte - sehr viel philosophischer, tiefgründiger und abschließender.
Anscheinend ist der Film nicht so tiefgründig, wie wir gedacht hatten.
Also: Wir bleiben bei der Kinoversion und bewahren uns unsere Interpretationen.
Zu den Extras kann ich noch nix sagen, die kommen wahrscheinlich erst im nächsten Winter dran.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Kringel
- SMOF

- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
Bist du sicher, dass der vorher drin war? Ich glaube nicht...Uschi Zietsch hat geschrieben: Salomes/Zhoras Auftritt mit der Schlange
??? Kann es sein, dass du nie den Director's Cut gesehen hast? Die Szene soll suggerieren, dass Deckard das für eine ganz persönliche Erinnerung hält. Gaff kennt sie aber offensichtlich (deshalb das Origami-Einhorn) - ergo ist Deckard selbst ein Replikant.Uschi Zietsch hat geschrieben:Völlig banane waren die paar Sekunden mit dem Einhorn.
Du magst den DC offenbar nicht, dann kann dir der FC natürlich auch nicht gefallen. Zum Glück hast du in der Box ja auch die Kinoversion.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20669
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
Man hat sie ganz kurz gesehen, ja.Kringel hat geschrieben:Bist du sicher, dass der vorher drin war? Ich glaube nicht...Uschi Zietsch hat geschrieben: Salomes/Zhoras Auftritt mit der Schlange
Uschi Zietsch hat geschrieben:Völlig banane waren die paar Sekunden mit dem Einhorn.
Richtig. Ich wusste nicht, dass man den gesehen haben muss, um mit FC zurechtzukommen ... das kanns ja wohl nicht sein, oder? "Final" bedeutet für mich Endfassung, also lasse ich den DC gleich ganz weg.??? Kann es sein, dass du nie den Director's Cut gesehen hast?
Das kommt beim FC aber nicht raus. Da ist diese Szene plötzlich unmotiviert eingeblendet. Und ein Einhorn ist ein Fabeltier, wie kann er das für eine persönliche Erinnerung halten? Sicher kann er dieses Bild sehen, weil die Welt draußen trist ist und es keine echten Tiere mehr gibt. Eine Wunschvorstellung, und so. Aber wieso ausgerechnet ein Einhorn? Als persönliche Erinnerung hätte ich es gesehen, wenn Deckard selbst auf einem Pferd irgendwo über die Prärie galoppiert wäre. Das ist einfach zu viel Show und zu wenig Tell.Die Szene soll suggerieren, dass Deckard das für eine ganz persönliche Erinnerung hält.
Das wird nirgends deutlich gemacht, und damit ist es einfach nicht offensichtlich. Die beiden reden keine zwei Worte miteinander, woher kann Gaff so viel wissen über Deckard? Er ist ja gar kein Blade Runner, wie Kollege Holden, sondern ein niederrangiger Laufbursche bei der Polizei. Es muss also schon irgendwo ein Hinweis darauf gegeben werden. Das wäre ein bisschen subtiler und hintergründiger.Gaff kennt sie aber offensichtlich (deshalb das Origami-Einhorn) -
Darüber hab ich mich schon ausgelassen: "super". Worin liegt der Sinn? Außerdem wird es mir auch durch das Einhorn nicht schlüssig, dass Deckard ein Replikant ist. Einhörner stehen für das Gute und Sanfte in der Welt, für das Schöne. Für Freiheit, Eleganz und Bewegung. Es kann Gaffs Traum sein, der schwer gehbehindert und in seiner Welt gefangen ist, weswegen er Deckard das Einhorn zum Geschenk gemacht haben könnte. Diese Interpretation ist doch auch möglich, oder? Gaff reicht seinen eigenen Traum weiter und ermöglicht einem anderen das, was er selbst nicht zustandebringt.ergo ist Deckard selbst ein Replikant.
Verstehst du, ich betrachte den Film so, als würde ich ihn zum ersten Mal sehen. Letztendlich kann man Vermutungen anstellen, aber ausgesagt wird das nirgends. Mag ja gut und schön sein mit "der Zuschauer soll selber denken", aber dann muss es einfach schlüssig sein, und das ist es hier nicht. Mir geht der ganze Sinn ab: Wieso brauchen die im Weltraum gezüchtete Killer und Attentäter? Wofür ist Rachel gedacht? Wieso sagt Deckard zu Rachel, dass er ihre geheime Akte nicht kennt, wenn er ihr vorher exakt ihre persönlichen Erinnerungen vorbetet? Woher weiß er die denn ohne Aktenkenntnis?
Wieso warten die nicht einfach die paar Tage ab, bis die Replikanten von selber verrecken, da diese ja nur auf Tyrell und sonst niemanden losgegangen sind? Wieso ist Deckard den Replikanten - als BLADE RUNNER - so gnadenlos unterlegen, wenn er selber einer von ihnen ist? Was baut man eine schwächere Maschine, um eine andere zu jagen? Wieso lassen die ihn und Rachel gehen, wenn die anderen gejagt werden, obwohl sie nur noch ein paar Tage zu leben haben? Noch dazu, da ihm aufgetragen wurde, Rachel zu töten? Und wieso lassen die ihn die ganze Zeit fast umkommen, wenn sie kaum ein paar Minuten nach Ende des Kampfes bei ihm landen? Die wissen die ganze Zeit, wo er ist, und bringen keine Verstärkung? Roy ist auf dem Dach - wieso knallen die ihn nicht einfach ab, und Replikant Deckard gleich mit, und gut ist?
Ja, bei der werd ich auch bleiben. Den DC spar ich mir.Du magst den DC offenbar nicht, dann kann dir der FC natürlich auch nicht gefallen. Zum Glück hast du in der Box ja auch die Kinoversion.
P.S.: Die Box ist trotzdem toll ...
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE

- Beiträge: 20669
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
Ach ja, noch was: Deckard ist ziemlich schlecht programmiert, wenn er gar nicht für die Polizei arbeiten will und deutlich macht, dass er das Töten satt hat. Worin liegt da der Sinn? Wieso geben die ihm solche Erinnerungen, anstatt dass er einfach seinen Job erledigt?
Mir fallen da noch so ein paar Sachen ein ... aber jetzt mach ich besser Schluss damit ... sorry.
Mir fallen da noch so ein paar Sachen ein ... aber jetzt mach ich besser Schluss damit ... sorry.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
Tiberius
Re: Blade Runner
@ Uschi Zietsch
Viele der Fragen die Du aufwirfst bleiben aber auch in der Kinoversion unbeantwortet. Teilweise Fragen, die ich mir damals beim ersten Anschauen von BR (Kinoversion) gestellt habe. Das hindert mich aber erstaunlicherweise auch nicht daran den Film zu mögen.
Viele der Fragen die Du aufwirfst bleiben aber auch in der Kinoversion unbeantwortet. Teilweise Fragen, die ich mir damals beim ersten Anschauen von BR (Kinoversion) gestellt habe. Das hindert mich aber erstaunlicherweise auch nicht daran den Film zu mögen.
- Kringel
- SMOF

- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
@Uschi: Nur ruhig bleiben...
Nein, man muss den DC nicht gesehen haben, um den FC zu verstehen.
Ja, man kann die Szenen verstehen. Ich hatte jedenfalls kein Problem damit. Für mich war das alles irgendwie schon immer klar und schlüssig.
Wegen des Einhorns: Vielleicht hat Deckard ja den Film "Legende" gesehen und träumt manchmal davon?
Und: Komisch, an die Zhora-Tanzszene kann ich mich nicht erinnern. Nur an ein Szenenfoto in irgend einer Zeitschrift von damals - oder an ein Pressefoto, auf dem sie mit der Schlange zu sehen ist. Da muss ich mir wohl die Kinoversion nochmal ansehen.
Die Frage: Ist Deckard ein Replikant oder nicht? Wurde schon anderswo ausführlich diskutiert. Die einzig korrekte Antwort lautet: Es könnte so sein. Das wäre auch in Dicks Sinne.
Nein, man muss den DC nicht gesehen haben, um den FC zu verstehen.
Ja, man kann die Szenen verstehen. Ich hatte jedenfalls kein Problem damit. Für mich war das alles irgendwie schon immer klar und schlüssig.
Wegen des Einhorns: Vielleicht hat Deckard ja den Film "Legende" gesehen und träumt manchmal davon?
Und: Komisch, an die Zhora-Tanzszene kann ich mich nicht erinnern. Nur an ein Szenenfoto in irgend einer Zeitschrift von damals - oder an ein Pressefoto, auf dem sie mit der Schlange zu sehen ist. Da muss ich mir wohl die Kinoversion nochmal ansehen.
Die Frage: Ist Deckard ein Replikant oder nicht? Wurde schon anderswo ausführlich diskutiert. Die einzig korrekte Antwort lautet: Es könnte so sein. Das wäre auch in Dicks Sinne.
-
heino
- SMOF

- Beiträge: 7851
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Blade Runner
Glaube ich kaum, denn im Roman wird am Ende eindeutig festgestellt, dass er keiner ist. Aber du hast recht, diese Diskussion gab es schon häufig und letztlich wird es niemals eine Einigung geben. Ich persönlich stehe dabei ganz eindeutig auf der "Deckard ist kein Replikant"-Seite,a ber das bleibt jedem selbst überlassen.Kringel hat geschrieben: Es könnte so sein. Das wäre auch in Dicks Sinne.
Lese zur Zeit:
Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
- Bully
- SMOF

- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Blade Runner
Also, das Tolle an dem Film ist, dass man sich zig Varianten an Vorgeschichten überlegen könnte.Uschi Zietsch hat geschrieben:Ach ja, noch was: Deckard ist ziemlich schlecht programmiert, wenn er gar nicht für die Polizei arbeiten will und deutlich macht, dass er das Töten satt hat. Worin liegt da der Sinn? Wieso geben die ihm solche Erinnerungen, anstatt dass er einfach seinen Job erledigt?
Mir fallen da noch so ein paar Sachen ein ... aber jetzt mach ich besser Schluss damit ... sorry.
Z. B. wurde angedeut, dass die Lebenserwartung von Replikanten umgekehrt proportional zur Leistungsfähigkeit ist (Kerze, die an beiden Enden brennt) - ein Replikantenpolizist wäre vllt. runtergedämmt worden, um mehr Erfahrung und Insiderwissen zu erlangen... Oder Deckard - wenn schon Replikant - war vllt. als Experiment für ganz was anderes, oder vllt. weiß er sogar, dass er ein Replikant ist, aber weil er schwächer ist, und Replikanten jagt, darf er auf der Erde leben (da wäre es wichtig, dass die Voice Overs fehlen. Man darf in Theatermonologen ja nicht lügen/die Wahrheit verschweigen...)
Und vllt. sterben Replikanten nicht auf die Sekunde genau nach vier Jahren - ich würde jedenfalls nichts aussitzen.
Achso - Rachel ist definitiv ein Experiment: anstatt sich zu überlegen, wie man Replikanten mit mehr Lebenserwartung konstruiert, baut man Replikanten mit mehreren Jahren an Erinnerung, die außerdem nicht wissen, dass sie bald sterben werden. Sie sind viel weniger rebellisch, aber gleich mehrfach betrogen.
Anderswo known as Yart Fulgen
-
heino
- SMOF

- Beiträge: 7851
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Blade Runner
Wie es aussieht, kriegen wir zu kurz gekommenen noch eine 2. Chance, denn Amazon hat die Box wieder gelistet. Hoffentlich ist das auch Tatsache
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_d/302- ... ade+Runner
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_d/302- ... ade+Runner
Lese zur Zeit:
Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
-
TT
Re: Blade Runner
Uschi, wir verstehen uns!Uschi Zietsch hat geschrieben:So, jetzt haben wir den Final Cut gesehen, und ja, wir sind enttäuscht.
Genauso ging es mir auch. Bin mit dem DC nie warm geworden und mit dem FC genausowenig.
Alle Versuche Deckard als Replikanten darzustellen, haben mich bis zum heutigen Tag nicht überzeugt. Wie du schon sagst, aus einer starken Storyline wird plötzlich pseudo-intellektueller Dünnpfiff.
Doch ist es nicht schön, dass es die Original-Kinoversion endlich in guter DVD-Qualität gibt? Allein dafür und für die vielen wirklich exzellenten Extras lohnt sich die Box.
Gruß,
Thomas
-
heino
- SMOF

- Beiträge: 7851
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Blade Runner
Ich spiele auch in eurem TeamTT hat geschrieben:Uschi, wir verstehen uns!Uschi Zietsch hat geschrieben:So, jetzt haben wir den Final Cut gesehen, und ja, wir sind enttäuscht.![]()
Genauso ging es mir auch. Bin mit dem DC nie warm geworden und mit dem FC genausowenig.
Alle Versuche Deckard als Replikanten darzustellen, haben mich bis zum heutigen Tag nicht überzeugt. Wie du schon sagst, aus einer starken Storyline wird plötzlich pseudo-intellektueller Dünnpfiff.
Doch ist es nicht schön, dass es die Original-Kinoversion endlich in guter DVD-Qualität gibt? Allein dafür und für die vielen wirklich exzellenten Extras lohnt sich die Box.
Gruß,
Thomas
Und mir persönlich würde es völlig reichen, nur die Kinoversion kaufen zu können. Die Extras und den FC brauche ich gar nicht, aber vermutlich wird es den wieder nicht einzeln geben
Lese zur Zeit:
Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem