Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Aua, da hättest Du Dich jetzt nicht rechtfertigen brauchen, ich habe es doch auch nicht so eng gesehen. Mein abschließender Satz, so meinte ich, hätte darauf hinweisen sollen... Wer von uns hat außerdem noch nie vergleichbare impulsive Äußerungen gemacht?
Mir geht es übrigens genauso wie Dir: Mir gefallen heute Bücher, über die ich vor wenigen Jahren vielleicht nur unverständig den Kopf geschüttelt hätte. Und auch umgekehrt: Mir haben durchaus schon Bücher gefallen, über die ich heute nur mehr den Kopf schüttle.
Mir geht es übrigens genauso wie Dir: Mir gefallen heute Bücher, über die ich vor wenigen Jahren vielleicht nur unverständig den Kopf geschüttelt hätte. Und auch umgekehrt: Mir haben durchaus schon Bücher gefallen, über die ich heute nur mehr den Kopf schüttle.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20302
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Kurz und bündig: Finger weg von AXIS (Robert Charles Wilson)! Außer man leidet unter Schlafstörungen.
Mehr dazu im SF-Forum unter Film: Spin.
Und ich hab mich erst durch die Hälfte gequält ...
Mehr dazu im SF-Forum unter Film: Spin.
Und ich hab mich erst durch die Hälfte gequält ...

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
... mal den Thread wiederbeleben ...
wird zwar eh keiner lesen wollen, da der Verfasser aber mittlerweile ziemlich bekannt ist, hier eine Warnung:
Völlig unlesbar ist David Dalek (d.i. Dietmar Dath) "Das versteckte Sternbild" - eine hübsche Idee für eine short story und das wird dann aufgeblasen mit knapp 200 Seiten Techno-Bubble-Wortneuschöpfungen, Redewendungen in französisch und des Autors Belesenheit beweisenden unüblichen Fremdwörtern zuhauf.
Grrrrräßlich!
wird zwar eh keiner lesen wollen, da der Verfasser aber mittlerweile ziemlich bekannt ist, hier eine Warnung:
Völlig unlesbar ist David Dalek (d.i. Dietmar Dath) "Das versteckte Sternbild" - eine hübsche Idee für eine short story und das wird dann aufgeblasen mit knapp 200 Seiten Techno-Bubble-Wortneuschöpfungen, Redewendungen in französisch und des Autors Belesenheit beweisenden unüblichen Fremdwörtern zuhauf.
Grrrrräßlich!
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12323
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Ach was, ich habe hier auch einiges von Dietmar Dath im Regal stehen (u.a. »Am blinden Ufer« und »Schwester Mitternacht«) und kann Deinen Worten nur zustimmen. Soviele Worte, so wenig Sinn.Scarecrow hat geschrieben:... mal den Thread wiederbeleben ...
wird zwar eh keiner lesen wollen, da der Verfasser aber mittlerweile ziemlich bekannt ist, hier eine Warnung:
Völlig unlesbar ist David Dalek (d.i. Dietmar Dath) "Das versteckte Sternbild" - eine hübsche Idee für eine short story und das wird dann aufgeblasen mit knapp 200 Seiten Techno-Bubble-Wortneuschöpfungen, Redewendungen in französisch und des Autors Belesenheit beweisenden unüblichen Fremdwörtern zuhauf.
Grrrrräßlich!
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Obwohl ich auf die alten Klassiker stehen, bin ich von dem ersten Skylark Buch, von E. E. Smith, mehr als enttäsucht.
Die Schreibe ist einfach katastrophal, die Geschichte unglaublich langweilig, hölzern und vermutlich mehr auf eine weibliche
Zielgruppe gerichtet. Liebe, Küsschen, Umarmungen wo man nur hinschaut. Dazu noch eine Doppelhochzeit auf dem Planeten
Osnome. Mir grauts. Ach ja, Korrektur, der stattfindende Völkermord und die darwinistische Einstellung der Osnomer sind wohl
doch etwas für die männliche Zielgruppe.
Smith erklärt keine seiner zahlreichen Erfindungen. Sie sind da, sie werden benutzt und fertig sind die unglaublichen Zufälle.
Deus ex machina nennt man so etwas wohl. Und dabei hatte ich mich doch sehr auf den Vierteiler gefreut. Da die erste Geschichte
glücklicherweise in sich abgeschlossen ist, komme ich wohl nicht mehr in Versuchung die restlichen Teile zu lesen.
Ist der Lensmen Zyklus ähnlich?
Die Schreibe ist einfach katastrophal, die Geschichte unglaublich langweilig, hölzern und vermutlich mehr auf eine weibliche
Zielgruppe gerichtet. Liebe, Küsschen, Umarmungen wo man nur hinschaut. Dazu noch eine Doppelhochzeit auf dem Planeten
Osnome. Mir grauts. Ach ja, Korrektur, der stattfindende Völkermord und die darwinistische Einstellung der Osnomer sind wohl
doch etwas für die männliche Zielgruppe.
Smith erklärt keine seiner zahlreichen Erfindungen. Sie sind da, sie werden benutzt und fertig sind die unglaublichen Zufälle.
Deus ex machina nennt man so etwas wohl. Und dabei hatte ich mich doch sehr auf den Vierteiler gefreut. Da die erste Geschichte
glücklicherweise in sich abgeschlossen ist, komme ich wohl nicht mehr in Versuchung die restlichen Teile zu lesen.
Ist der Lensmen Zyklus ähnlich?
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
- Starlancer
- Neo
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. Februar 2010 11:16
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
darf man hier auch nicht-scifi bücher posten?
ich machs jetzt einfach mal:
die geheimloge - sowas von peinlich und pseudohaft geschrieben... ÜBEL!
da regieren 80 leute die welt... und wie sie das tun... finger weg davon ^^
ich machs jetzt einfach mal:
die geheimloge - sowas von peinlich und pseudohaft geschrieben... ÜBEL!
da regieren 80 leute die welt... und wie sie das tun... finger weg davon ^^
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Deswegen habe ich den Skylark Zyklus im dritten Buch abgebrochen. Es sind halt Bücher aus den 30ern und 40ern. Die Lensmen stehen hier seit Jahren ungelesen. Ich fürchte, die sind ähnlich.deval hat geschrieben:Obwohl ich auf die alten Klassiker stehen, bin ich von dem ersten Skylark Buch, von E. E. Smith, mehr als enttäsucht.
Die Schreibe ist einfach katastrophal, die Geschichte unglaublich langweilig, hölzern und vermutlich mehr auf eine weibliche
Zielgruppe gerichtet. Liebe, Küsschen, Umarmungen wo man nur hinschaut. Dazu noch eine Doppelhochzeit auf dem Planeten
Osnome. Mir grauts. Ach ja, Korrektur, der stattfindende Völkermord und die darwinistische Einstellung der Osnomer sind wohl
doch etwas für die männliche Zielgruppe.
Smith erklärt keine seiner zahlreichen Erfindungen. Sie sind da, sie werden benutzt und fertig sind die unglaublichen Zufälle.
Deus ex machina nennt man so etwas wohl. Und dabei hatte ich mich doch sehr auf den Vierteiler gefreut. Da die erste Geschichte
glücklicherweise in sich abgeschlossen ist, komme ich wohl nicht mehr in Versuchung die restlichen Teile zu lesen.
Ist der Lensmen Zyklus ähnlich?
natura non facit saltus
Zur Zeit lese ich:
Zur Zeit lese ich:
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Ich befürchte es auch.
Wenigstens bekomme ich dann wieder Platz im Regal wenn ich alle Skylark, Lensmen und Weltraumzirkus D'Alembert Bücher abstoßen kann.
Hat halt auch alles sein Gutes.
Wenigstens bekomme ich dann wieder Platz im Regal wenn ich alle Skylark, Lensmen und Weltraumzirkus D'Alembert Bücher abstoßen kann.
Hat halt auch alles sein Gutes.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Gut dass ihr mich gewarnt habt ... thx 

- Hexodus
- True-Fan
- Beiträge: 225
- Registriert: 18. März 2010 13:32
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Alles gleichzeitig
- Kontaktdaten:
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Ich liebe einfach Verrisse 
Jetzt ist es offiziell. Ich habe Limit von Frank Schätzing für unverdaulich erklärt. Nach einem Drittel des Umfangs konnte mich das Buch weder überzeugen noch fesseln. Ja, mir sind Abends regelmäßig die Augen darüber zugefallen. Das zeugt nicht wirklich von Spannung. Die gut ein duzend Helden haben mir den letzten Nerv geraubt. Da hat der Herr Schätzing maßlos übertrieben diese auf einen Schlag einzuführen und im Rudel herumlaufen zu lassen. Ich konnte da keinen davon ins Herz schließen und über deren Charaktertiefe brauchen wir gar nicht erst zu diskutieren. Bis zuletzt hatte ich gehofft, dass der Gruppe etwas wirklich fieses zustößt und alle bis auf ein paar Wenige ums leben kommen. Dann könnte ich endlich durchsteigen. Den Gefallen hat mir der Autor jedoch leider nicht getan. Zusätzlich haben mir die Oberlehrerhaften Einspielungen sauer aufgestoßen. Ich meine, wenn ich Popularwissenschaftliche Texte lesen möchte, würde ich mir eine PM kaufen. Als SF-Fan kennt man sich damit zu gut aus und ich hasse Wiederholungen. Für mich persönlich war das Buch die Enttäuschung des Jahres. Ich habe den Schwarm geradezu abgöttisch geliebt und dann sowas. Großer Käse.

Jetzt ist es offiziell. Ich habe Limit von Frank Schätzing für unverdaulich erklärt. Nach einem Drittel des Umfangs konnte mich das Buch weder überzeugen noch fesseln. Ja, mir sind Abends regelmäßig die Augen darüber zugefallen. Das zeugt nicht wirklich von Spannung. Die gut ein duzend Helden haben mir den letzten Nerv geraubt. Da hat der Herr Schätzing maßlos übertrieben diese auf einen Schlag einzuführen und im Rudel herumlaufen zu lassen. Ich konnte da keinen davon ins Herz schließen und über deren Charaktertiefe brauchen wir gar nicht erst zu diskutieren. Bis zuletzt hatte ich gehofft, dass der Gruppe etwas wirklich fieses zustößt und alle bis auf ein paar Wenige ums leben kommen. Dann könnte ich endlich durchsteigen. Den Gefallen hat mir der Autor jedoch leider nicht getan. Zusätzlich haben mir die Oberlehrerhaften Einspielungen sauer aufgestoßen. Ich meine, wenn ich Popularwissenschaftliche Texte lesen möchte, würde ich mir eine PM kaufen. Als SF-Fan kennt man sich damit zu gut aus und ich hasse Wiederholungen. Für mich persönlich war das Buch die Enttäuschung des Jahres. Ich habe den Schwarm geradezu abgöttisch geliebt und dann sowas. Großer Käse.

-~ Fantasybuch.de - Alle Science Fiction und Fantasy-Bücher auf einen Blick http://www.fantasybuch.de ~-
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3955
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Da hast du nicht lange genug gewartet. Am Ende springen sie reihenweise über die Klinge. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Vor allem der Teil in China.Hexodus hat geschrieben:Ich liebe einfach Verrisse
Bis zuletzt hatte ich gehofft, dass der Gruppe etwas wirklich fieses zustößt und alle bis auf ein paar Wenige ums leben kommen. Dann könnte ich endlich durchsteigen. Den Gefallen hat mir der Autor jedoch leider nicht getan.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4605
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Stimmt, da bin ich grad. Aber darauf über 800 Seiten warten ist schon hart.
- Hexodus
- True-Fan
- Beiträge: 225
- Registriert: 18. März 2010 13:32
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Alles gleichzeitig
- Kontaktdaten:
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Also wenn das so ist, dann wäre das fast schon ein Grund weiter zu lesen, aber nur fast. Olaf hat Recht, 800 Seiten sind eine ganze Menge. Ein Autor sollte auch in der Lage sein seine Leser bei der Stange zu halten. Zumindest bei mir ist er kläglich gescheitert. Und natürlich sind die Geschmäcker verschieden und an die Mondphasen gekoppelt. Aber das wussten wir ja schonPogopuschel hat geschrieben: Da hast du nicht lange genug gewartet. Am Ende springen sie reihenweise über die Klinge. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Vor allem der Teil in China.

-~ Fantasybuch.de - Alle Science Fiction und Fantasy-Bücher auf einen Blick http://www.fantasybuch.de ~-
-
- SMOF
- Beiträge: 7777
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Ich hab hier ewig nix mehr gepostet und wenn es nur um SF-Romane gehen soll, kann ich auch nicht viel beitrage, weil ich die schlechten immer nach spätestens 200 Seite abbreche. Aber 2 habe ich:
- Dyachenko: Das Jahrhundert der Hexen
Ich gebe zu, dass ich meine Probleme mit russischen Autoren habe (die Strugatzkis in der Regel mal ausgenommen). das ändert aber nichts daran, dass das Autorenduo aus der hervorragenden Prämisse absolut nichts macht, die Protagonisten allesamt uninteressante Selbstbemitleider sind und sich einfach nie Spannung einstellt. David Wellington hat mit dem thematisch ähnlichen "Der letzte Vampir" vorgemacht, wie das besser geht.
- Cory Doctorow:Upload
Eine blöde Idee, eine uninteressante Hauptfigur und eine langweilige Schreibe ergehen sich in Pseudo-Coolness. Zum Abgewöhnen
Wenn auch andere Genres gewünscht sind, kann ich aber noch einiges nachholen
- Dyachenko: Das Jahrhundert der Hexen
Ich gebe zu, dass ich meine Probleme mit russischen Autoren habe (die Strugatzkis in der Regel mal ausgenommen). das ändert aber nichts daran, dass das Autorenduo aus der hervorragenden Prämisse absolut nichts macht, die Protagonisten allesamt uninteressante Selbstbemitleider sind und sich einfach nie Spannung einstellt. David Wellington hat mit dem thematisch ähnlichen "Der letzte Vampir" vorgemacht, wie das besser geht.
- Cory Doctorow:Upload
Eine blöde Idee, eine uninteressante Hauptfigur und eine langweilige Schreibe ergehen sich in Pseudo-Coolness. Zum Abgewöhnen

Wenn auch andere Genres gewünscht sind, kann ich aber noch einiges nachholen

Lese zur Zeit:
Becky Chambers - Die Galaxie und das Licht darin
Becky Chambers - Die Galaxie und das Licht darin
Re: Lesewarnung! Hier setzt's Verrisse!
Ungekrönter Spitzenreiter in Sachen Unlesbarkeit der letzten 100 Jahre ist für mich Am falschen Ende der Zeit von John Brunner.
Der Inhalt läßt sich in 6 Worten zusammenfassen: bla, bla, bla, laber, laber, sülz.
Wenn ich jemals in Versuchung gekommen bin den Verantwortlichen des Heyne Verlages ob des Klappentextes ihnen ihre dürren Gurgeln umzudrehen, dann bei diesem Buch.
Für jedes Wort im Klappentext sollte man dem Verantwortlich eine neunschwänzige Katze einmal quer über die Futterluke ziehen. Ich ärgere mich über diese unsäglichen
Klappentexte eigentlich nur selten, aber hier ist es ein Ärgernis unglaublichen Ausmaßes.
Suggeriert wird ein hochspannendes Werk, geliefert bekommt man gequirlten Bockmist.
Wenn dieses Buch typisch für Brunner sein sollte, werde ich den Rest auf den Müll schmeißen.
Schwachsinn, dein Name sein Am falschen Ende der Zeit.

Der Inhalt läßt sich in 6 Worten zusammenfassen: bla, bla, bla, laber, laber, sülz.
Wenn ich jemals in Versuchung gekommen bin den Verantwortlichen des Heyne Verlages ob des Klappentextes ihnen ihre dürren Gurgeln umzudrehen, dann bei diesem Buch.
Für jedes Wort im Klappentext sollte man dem Verantwortlich eine neunschwänzige Katze einmal quer über die Futterluke ziehen. Ich ärgere mich über diese unsäglichen
Klappentexte eigentlich nur selten, aber hier ist es ein Ärgernis unglaublichen Ausmaßes.
Suggeriert wird ein hochspannendes Werk, geliefert bekommt man gequirlten Bockmist.
Wenn dieses Buch typisch für Brunner sein sollte, werde ich den Rest auf den Müll schmeißen.
Schwachsinn, dein Name sein Am falschen Ende der Zeit.



"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de