Dietmar Dath für dbp nominiert!

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11436
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: B. Kempen "NEW TERRA"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Dietmar Dath für dbp nominiert!

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Boah!
Will der Rezensent uns ernsthaft einreden, er habe das Buch komplett von vorn bis hinten gelesen? :lol:

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
molosovsky
BNF
BNF
Beiträge: 731
Registriert: 25. Juli 2003 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: FfM
Kontaktdaten:

Re: Dietmar Dath für dbp nominiert!

Ungelesener Beitrag von molosovsky »

Ach ja, der Burkhard Müller, der den Roman für die SZ gelesen hat (oder doch nicht?), nöhlt mit viel Wortgeklingel. Er ist aber auch nicht gerade berühmt als Freund der Phantastik. Hartnäckig bezeichnet er Daths Roman als Fantasy (wenn auch als eine, die Amphetaminen ist).

Besonders knuffig ist seine schwurbeliges Impkometenz-Selbstbezeugung, wenn er schreibt:
Sein Buch teilt alle Geburtsfehler des Genres: die einfache Absehbarkeit der strukturierenden Elemente, oberflächlich überblendet von den Figuren einer willkürlichen Variation; die vom gänzlichen Verzicht auf verarbeitbare Erfahrung hervorgerufene Unanschaulichkeit im Bunten.
Strukturiende Elemente??? Meint er die Überschriften und Kapitelnamen?
Wie Kollege Gero im Bib-Phant-Forum schon richtig anmerkerte: Burkhard Müller findet halt in Daths Roman keine Erfahrungen seines (B. Müllers) Erfahrungs-Schatzes. Und so muss das kecke Spiel von Dath über Evolution und Gesellschaft in einer Welt irgendwann in 500-jähriger Zukunft von unserer ihm halt so gänzlich fremd bleiben.

Grüße
Alex / molo
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV STAND: 30. JANUAR 2013.

»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)

Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Dietmar Dath für dbp nominiert!

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Boah, diese Rezension ist echt schwer verdaulich.

Folgenden Satz 2-3 Mal lesen, dann versteht man, was der Rezensent meint:
die vom gänzlichen Verzicht auf verarbeitbare Erfahrung hervorgerufene Unanschaulichkeit im Bunten.
Wer sagt denn, dass ein Autor nur eigene Erfahrungen verarbeiten darf (das frage man mal die Herren Herbst und Biller, die freuen sich über die Aussage :rotfl: )? Wie kann man nur so engstirnig denken? Praktisch an dieser Haltung ist ausschließlich, dass man damit sämtliche Phantastik ausblenden kann. Wie MRR mal sagte: Er möchte nix lesen, das auf fremden Planeten spielt. :mad:
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Dietmar Dath für dbp nominiert!

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Jakob hat geschrieben:Ich hätte noch am ehesten gesagt: der Lovecraft für Verbrecher-Verlag-Leser (Ich zumindest habe ihn für mich entdeckt, als er noch nicht der Feuilleton-Liebling und Suhrkamp-Star war).
Ich habe ihn noch früher "entdeckt". :wink: Als Autor der Horrornovelle "Die Ehre des Rudels" im Maas Verlag.
Mag mich an der SZ-Rezi auch delektieren, der Link führt aber bei mir ins Leere.

MB
Benutzeravatar
molosovsky
BNF
BNF
Beiträge: 731
Registriert: 25. Juli 2003 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: FfM
Kontaktdaten:

Re: Dietmar Dath für dbp nominiert!

Ungelesener Beitrag von molosovsky »

Das erste Drittel von »Die Abschaffung der Arten«.
Wird hier viel durcheinandergemischt. Liest sich über weite Strecken wie ein Konversationsroman mit Tieren. Das ist ziemlich lustig, wenn z.B. Kunstgalerie-Wichtigtuerei-Gesülze veräppelt wird, oder auch, wenn Dath mittels dem Jounglieren aller möglichen dollen SF-Ideen (oder sollte ich ›Spinnereien‹ sagen?) über die Doofheit der Gegenwart lästert.

Langweilig aber wird Daths Roman bisher — tragischerweise ausgerechnet — wenn er anfängt über Liebe und Sex zu schreiben. Da gelingt ihm leider nur alle paar Absätze mal ein mitreissender, nichtpeinlicher Satz (Romeo & Julia wird bemüht, um den selbstgenügsamen DuaNarzismus eines ehemals männlichen, nun weiblichen Schwanenwesens zu schildern, dass sich in zwei Leiber aufteilen kann, bei Mondlicht! im Bombenkraterteich der Ruine der Uni Princton!).

Es zeichnet sich für mich als Tendenz ab: Als Thesenschleuder und anregender Ideenbäcker ist Dath echt ein Genuß. Aber leider krankt seine Erzählerei an Nervigkeit. — Extrem daneben finde ich Daths begeisterte Hillfslosigkeit, wenn seine tierische Zukunftsbewohner sich die Namen von SF-Autoren aufsagen, und welche dollen Dinge die in ihren Büchern diagnostiziert, vorhergesehen haben.

Dennoch: bisher ziemlich lustig zu lesen (wenn auch deutlich nicht so gut, wie die Sachen von Hammerschmitt, die ich kenne).

Ach ja: in Richtung (Schutz)Umschlaggestalter des Suhrkampverlages. Das Cover ist total in Hose gegangen! Hat höchstens Chancen auf den Preis des langweiligsten Covers des Quartals.

Grüße
Alex / molo
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV STAND: 30. JANUAR 2013.

»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)

Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
Antworten