Perry - unser Mann im All Nr. 130
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13186
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Nah, der Nostalgiefaktor macht die Dinger durchaus noch kaufenswert. Für mich jedenfalls. Allerdings muss ich sagen, dass ich immer mehr das Gefühl habe: Da versucht jemand, Kapital aus eben diesen nostalgischen Gefühlen der Altfans zu schlagen. Ob Neuleser sich mit den Comics in dieser Form anfreunden können - ick weeß nich!
Ah, weisst Du Kringel, ich habe die alle aus den 70ern. Bis zu der ominösen letzten Nummer. Ich war gespannt auf die "Neuauflage". Vor allem: Obs möglich wäre, die 70er qualitativ zu unterbieten. Und ja. Die Herrschaften habens geschafft. 100 Punkte. Und die Coloration ist das stümperhafteste, das ich jemals gesehen habe. Scheint so, als hätte man Photoshop noch nicht erfunden ... (Ich weiss, die wollten das nicht - aber wenn das Ergebnis SO aussieht, dann doch lieber Photoshop ...) Der einzige Lichtblick: Man zeichnet halt gerne nackte Mädels. Das ist ok. Denn der Strich dafür ist gut. Die Geschmäcker sind verschieden ...
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Habe mir Nr. 131 noch zugelegt (Suprahet-Ausgabe, u.a. mit recht nettem s/w Atlan-Comic - ohne Nackte
), aber ob ich weitere Ausgaben kaufen werde, weiß ich noch nicht. Da müsste die Qualität doch erheblich gesteigert werden, sowohl was die Zeichnungen, als auch was die Storys angeht. Ein so wildes Zusammengemansche aller möglichen Elemente aus dem Perryversum wie bis jetzt - das finde ich auf die Dauer nicht prickelnd.

Das war auch der letzliche Tod der Perry Comics. Die Divergenz zum echten Perryversum wurde zu groß. Man darf nicht vergessen, daß die PERRY-Leser mit PERRY älter geworden sind. (Etwa so, wie bei Valerian und Veronique - gut zu beobachten, wie die Stories anspruchsvoller wurden über die Jahre) Irgendwann wird diese Divergenz zum "echten" Rhodaniversum zu gross. Wenn die Splitter-Jungs denselben Fehler machen, ist auch da die erste die letzte Nummer. Die Neuauflage vor ein paar Jahren hatte im Übrigen mit denselben Dingen zu kämpfen, abgesehen von einem völlig deplacierten Zeichenstil.
Gegen geile Zeichnungen ist nichts einzuwenden (ich liebe Manara). Nur - es ist hier halt Selbstzweck, die Stories werden dadurch nicht besser, bzw. sie werden noch mehr in den Hintergrund gedrängt. In den 70ern wars die Flowerpower-Pop-Kultur. Da hats gepasst. Eigentlich müsste man heute Perry-Mangas machen. Ich bezweifle allerdings, dass das Publikum drauf steht. Die Marke PR lässt sowas nicht zu. Es ist einfach nicht Markenimmanent.
Der PR-Leser steht auf was anderes. Die Schnittmengen zu Comics sind dabei sehr klein. Vermutlich hätte ein Perry-Comic in guter alter Francobelgischer Manier (van Hamme etc.) IN Frankreich etc. mehr Chancen. Ob bei uns, steht auf einem anderen Blatt.
Gegen geile Zeichnungen ist nichts einzuwenden (ich liebe Manara). Nur - es ist hier halt Selbstzweck, die Stories werden dadurch nicht besser, bzw. sie werden noch mehr in den Hintergrund gedrängt. In den 70ern wars die Flowerpower-Pop-Kultur. Da hats gepasst. Eigentlich müsste man heute Perry-Mangas machen. Ich bezweifle allerdings, dass das Publikum drauf steht. Die Marke PR lässt sowas nicht zu. Es ist einfach nicht Markenimmanent.
Der PR-Leser steht auf was anderes. Die Schnittmengen zu Comics sind dabei sehr klein. Vermutlich hätte ein Perry-Comic in guter alter Francobelgischer Manier (van Hamme etc.) IN Frankreich etc. mehr Chancen. Ob bei uns, steht auf einem anderen Blatt.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
so what? ich will gar nicht wissen, wie stark die diversen rhodan-nachdrucke und neuauflagen von komplettisten mitgetragen werden. und wenn du schon von "kapital schlagen" redest, dann schau dir die hethke-reprints an, für 20 euro pro nachdruck.Kringel hat geschrieben:Nah, der Nostalgiefaktor macht die Dinger durchaus noch kaufenswert. Für mich jedenfalls. Allerdings muss ich sagen, dass ich immer mehr das Gefühl habe: Da versucht jemand, Kapital aus eben diesen nostalgischen Gefühlen der Altfans zu schlagen.
dagegen sind die 3 - 5 euro bei perry doch klacksig.
aber stimmt schon: angezielt werden wohl v.a. die komplettisten. auch bei SPLITTER, dann. (und da die leute dort gute drähte nach frankreich haben, halte ich auslands-VÖs da auch für gar nicht so unwahrscheinlich.)
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13186
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Perry - unser Mann im All Nr. 130
PERRY bei den Amazonen : http://www.amazon.de/s/ref=pd_rhf_s_7?i ... tor%20Farm
Falls noch jemand Lücken hat
Falls noch jemand Lücken hat
