Khaanara hat geschrieben:Und wenn man vielleicht im nächsten Jahr die Sparten SF und Fantasy unterteilen würde im DPP ?
Das wäre dann ähnlich wie beim LOCUS Award und auf jeden Fall ein bedenkenswerter Vorschlag.
Wir müssten dann aber noch einen ganzen Sack anderer Probleme lösen. Wie viele Sparten? Würden wir es nur bei SF und Fantasy belassen, würden andere Fans zu recht schreien: Was ist mit Horror/Slipstream/anderer Phantastik/seltenes phantastisches Sub-Genre nach Wahl bitte hier eintragen? Und dann die Genre-Einteilungen, was machen wir bei SF/Fantasy-Hybriden u.ä.? Trotzdem werden wir dieses Vorschlag fürs nächste Jahr natürlich diskutieren, denn die dadurch entstehende 'Kanalisierung' fände zumindest ich durchaus reizvoll (mal gucken was die anderen dazu sagen).
Oliver hat geschrieben:Wir müssten dann aber noch einen ganzen Sack anderer Probleme lösen. Wie viele Sparten? Würden wir es nur bei SF und Fantasy belassen, würden andere Fans zu recht schreien: Was ist mit Horror/Slipstream/anderer Phantastik/seltenes phantastisches Sub-Genre nach Wahl bitte hier eintragen? Und dann die Genre-Einteilungen, was machen wir bei SF/Fantasy-Hybriden u.ä.? Trotzdem werden wir dieses Vorschlag fürs nächste Jahr natürlich diskutieren, denn die dadurch entstehende 'Kanalisierung' fände zumindest ich durchaus reizvoll (mal gucken was die anderen dazu sagen).
Warum seht Ihr darin überhaupt ein Problem? Ich finde es eher interessant, denn tatsächlich scheinen ja der »Phantastik«-Markt und der Horror-Markt deutlich geschrumpft zu sein. Jetzt künstlich Sparten einzuführen, hieße eigentlich schon die Leute, die jetzt nominiert haben, dafür abzustrafen, daß sie scheinbar falsch nominiert haben. Aber das widerspricht dem Charakter eines Publikumspreises.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
breitsameter hat geschrieben:Warum seht Ihr darin überhaupt ein Problem?
Ich kann jetzt nur für mich sprechen: Ich sehe überhaupt kein Problem darin, wenn die Abstimmenden gewisse Genre-Präferenzen zeigen, im Gegenteil, das ist als Trendmesser durchaus interessant. Ein Problem habe ich nur damit (vielleicht ist es auch keines?!) wenn der DPP dann nur noch als Fantasy-Preis angesehen werden würde. Wenn ein Voter denken sollte, dass er nicht für ein SF- oder Horror-Werk abstimmen kann oder sollte, weil der DPP angeblich ein Fantasy-Preis sei, das würde mich wurmen.
breitsameter hat geschrieben:Warum seht Ihr darin überhaupt ein Problem?
Wenn ein Voter denken sollte, dass er nicht für ein SF- oder Horror-Werk abstimmen kann oder sollte, weil der DPP angeblich ein Fantasy-Preis sei, das würde mich wurmen.
Ob diese Gefahr derzeit groß ist, weiß ich nicht. Äußerungen, dass es wenig Sinn hat, ein SF- oder Horrorwerk zu nominieren, weil die Genres gegenüber Fantasy wenig Chancen haben und weil man als Einzelner gegenüber mitgliederstarken Fangemeinden oder Communities, die viele Voter mobilisieren können und sich evtl. untereinander abstimmen, eh keine Chance hat, waren aber schon öfter zu lesen.
breitsameter hat geschrieben:Warum seht Ihr darin überhaupt ein Problem?
Wenn ein Voter denken sollte, dass er nicht für ein SF- oder Horror-Werk abstimmen kann oder sollte, weil der DPP angeblich ein Fantasy-Preis sei, das würde mich wurmen.
Ob diese Gefahr derzeit groß ist, weiß ich nicht. Äußerungen, dass es wenig Sinn hat, ein SF- oder Horrorwerk zu nominieren, weil die Genres gegenüber Fantasy wenig Chancen haben und weil man als Einzelner gegenüber mitgliederstarken Fangemeinden oder Communities, die viele Voter mobilisieren können und sich evtl. untereinander abstimmen, eh keine Chance hat, waren aber schon öfter zu lesen.
Das sehe ich ähnlich. Insbesondere wenn Anthologie-"Schreibgemeinschaften" oder Tolkien-Klon-Fans ihre Schulklassen, Verwandte bis ins 6. Glied sowie den Inhalt Ihrer Mail-Adressbücher zur Abstimmung gewinnen können, dürften die paar Hanseln, die SF oder richtige Phantastik präferieren, auch zukünftig ohne jede Chance sein.
Das ist bei einem Publikumspreis aber kaum zu verhindern. Im Gegenteil. In gewisser Weise kann ja noch froh sein, daß wenigstens nicht Frau Roches "Feuchtgebiete" nominiert wurden, denn die Welt gestörter ExhibitionistInnen ist ja in gewisser Weise auch "phantastisch".
breitsameter hat geschrieben:Hier haben eben Massen an Fantasy-Fans nominiert, denn für die scheint der Preis interessant genug zu sein, um sich so reinzuhängen. Was ich durchaus verstehen kann, denn einen echten Fantasy-Preis gibt's hierzulande ja nicht. Und hat man bei PERRY RHODAN in diesem Jahr vergessen auf die Nominierung hinzuweisen?
Sieht so aus; wobei es bei der "Serie" ja geklappt hat; nur beim Hörspiel nicht. Das Gleiche gilt wohl auch für die entsprechenden Seiten bei den Hörspielserien "Gabriel Burns" und "Edgar Allan Poe" -- was erklären könnte, weswegen die drei Nominierten überhaupt stimmenmäßig eine Chance hatten (gibt's da ein Stimmenminimum?)
Och, ich kann dieses "Die SF ist Tod" gewinsel nicht mehr hören. Es erscheint noch genug im Deutschen Raum und als Leser muss man nicht klagen.
Auch auf Bücherläden ist man nicht angewiesen: Amazon & Co. schicken portofrei zum selben Preis.
Und was die Awards angeht: Wir haben ja noch den Kurd Laßwitz Preis und den Deutschen Science Fiction Preis. Vom mir aus kann der Deutsche Phantastik Preis durchaus einen Schwerpunkt auf Fantasy setzen. Hier gibt es sonst eh keine Deutschen Preis, oder?
Außerdem: Wenn die Mehrheit der Abstimmenden so entscheidet, dann ist das halt so.
Auf der Trophäe steht aber "Beste Grafikerin"
Da Mia ein Abo hat, sollten wir die Sparte eh gleich komplett in "Beste Grafikerin" umbenennen, maximal schubst Chris Schlicht sie vom Podest und dann passt das immer noch.
Pinocchio hat geschrieben:Auf der Trophäe steht aber "Beste Grafikerin"
Da Mia ein Abo hat, sollten wir die Sparte eh gleich komplett in "Beste Grafikerin" umbenennen, maximal schubst Chris Schlicht sie vom Podest und dann passt das immer noch.
Blöde Frage: Wo erscheinen denn Mia Steingräbers Werke in gedruckter Form? Fantasy ist nun mal nicht so mein Ding, ich kriege das einfach nicht mit...
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.