[Serie] Pushing Daisies
-
- SMOF
- Beiträge: 7828
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Serie] Pushing Daisies
Was mich inzwischen richtig nervt, und das nicht nur bei "Pushing daisies", sind die vielen Serien, die mit Off-Erzählern/Kommentaren arbeiten. Was ist bloss aus dem Grundsatz "Show, don`t tell" geworden? Pushing Daisies hat es allerdings mit dem stetigen Gelaber auf die Spitze getrieben, was mir den Spass doch gehörig verdorben hat. Ich werde mal noch ein oder zwei Folgen testen, aber wenn das so bleibt, hat die Serie keine Zukunft bei mir.
Lese zur Zeit:
David M. Pierce - Down in the valley
David M. Pierce - Down in the valley
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20572
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: [Serie] Pushing Daisies
Stimmt, das ist auch mein Kritikpunkt. Man kann mit dem Erzähler anfangen, als die Geschichte beginnt, aber wenn man dann drin ist, ist es nervig.heino hat geschrieben:Was mich inzwischen richtig nervt, und das nicht nur bei "Pushing daisies", sind die vielen Serien, die mit Off-Erzählern/Kommentaren arbeiten. Was ist bloss aus dem Grundsatz "Show, don`t tell" geworden? Pushing Daisies hat es allerdings mit dem stetigen Gelaber auf die Spitze getrieben, was mir den Spass doch gehörig verdorben hat. Ich werde mal noch ein oder zwei Folgen testen, aber wenn das so bleibt, hat die Serie keine Zukunft bei mir.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: [Serie] Pushing Daisies
Sooo, gestern mal eine Folge in Ruhe angesehen und nicht nur nebenbei.
Also, eine LIeblingsserie wird das nicht. Die Kluissen sind mir zu künstlich, die Charaktere zu absurd und Magnum aus dem Off quasselt tatsächlich viel zu oft.
Schade eigentlich, ich glaub, die Serie könnte mir sogar sehr gut gefallen, denn den Privatdetektiv zum Beispiel find ich ziemlich klasse mit seinem Stricktick. Aber diese betont künstlichen und quietschbunt angelegten handlungsorte stoßen mich ziemlich ab.
Also, eine LIeblingsserie wird das nicht. Die Kluissen sind mir zu künstlich, die Charaktere zu absurd und Magnum aus dem Off quasselt tatsächlich viel zu oft.
Schade eigentlich, ich glaub, die Serie könnte mir sogar sehr gut gefallen, denn den Privatdetektiv zum Beispiel find ich ziemlich klasse mit seinem Stricktick. Aber diese betont künstlichen und quietschbunt angelegten handlungsorte stoßen mich ziemlich ab.
-
- SMOF
- Beiträge: 7828
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Serie] Pushing Daisies
bei mir ist es definitiv der Erzähler, der mich nervt. Er trägt einfach nichts wesentlcihes bei, sondern sagt uns nur, was wir eh schon sehen. Die Serie hat bei mir verloren, das wird nix mehr 

Lese zur Zeit:
David M. Pierce - Down in the valley
David M. Pierce - Down in the valley
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: [Serie] Pushing Daisies
Stimmt, das hat auch genervt. Gestern hat er Wort für Wort exakt das wiederholt, was der Mörder 5 Minuten vorher bereits gesagt hat. So vergesslich können doch nicht mal die Amis sein.
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: [Serie] Pushing Daisies
Trotz der Stimme aus dem Off, die manchmal notwendig ist, weil man eben nicht alles zeigen kann in der Kürze finde ich die Serie gerade wegen ihrer Künstlichkeit und dem Surealismus recht gut. Die schräge Künstlichkeit hat sogar eine subversives Potential, weil die Serien versuchen, so viel Realität einzufangen wie möglich.
MB
MB
-
- SMOF
- Beiträge: 7828
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Serie] Pushing Daisies
Bungle hat geschrieben:Trotz der Stimme aus dem Off, die manchmal notwendig ist, weil man eben nicht alles zeigen kann in der Kürze finde ich die Serie gerade wegen ihrer Künstlichkeit und dem Surealismus recht gut.
Warum nicht? Dafür wurde die Rückblende erfunden und fähige Autoren kriegen das auch in 40 Minuten hin.
Lese zur Zeit:
David M. Pierce - Down in the valley
David M. Pierce - Down in the valley
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14435
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: [Serie] Pushing Daisies
Bin ich ja doch nicht allein. Jemand siehst das selbe in der Serie wie ich!Bungle hat geschrieben:Trotz der Stimme aus dem Off, die manchmal notwendig ist, weil man eben nicht alles zeigen kann in der Kürze finde ich die Serie gerade wegen ihrer Künstlichkeit und dem Surealismus recht gut. Die schräge Künstlichkeit hat sogar eine subversives Potential, weil die Serien versuchen, so viel Realität einzufangen wie möglich.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3976
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: [Serie] Pushing Daisies
Ich finde den Off-Erzähler klasse, weil es in der deutschen Fassung die Stimme von Magnum und der Erzähler aus "Wunderbare Jahre" ist. In zweiten Episode wurde für meinen Geschmack aber auch zu viel wiederholt.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
-
- SMOF
- Beiträge: 7828
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Serie] Pushing Daisies
Pogopuschel hat geschrieben:Ich finde den Off-Erzähler klasse, weil es in der deutschen Fassung die Stimme von Magnum und der Erzähler aus "Wunderbare Jahre" ist. In zweiten Episode wurde für meinen Geschmack aber auch zu viel wiederholt.
Es hat ja niemand was gegen die Stimme an sich. Aber wenn ich ein Hörspiel genießen möchte, schalte ich nicht den Fernseher ein

Lese zur Zeit:
David M. Pierce - Down in the valley
David M. Pierce - Down in the valley
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3976
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: [Serie] Pushing Daisies
Das habe ich auch nicht so verstanden. Aber dieser Sprecher hat bei mir einen unschlagbaren Bonus, der könnte sogar das Telefonbuch...heino hat geschrieben:Pogopuschel hat geschrieben:Ich finde den Off-Erzähler klasse, weil es in der deutschen Fassung die Stimme von Magnum und der Erzähler aus "Wunderbare Jahre" ist. In zweiten Episode wurde für meinen Geschmack aber auch zu viel wiederholt.
Es hat ja niemand was gegen die Stimme an sich. Aber wenn ich ein Hörspiel genießen möchte, schalte ich nicht den Fernseher ein

Bei einem anderen Sprecher ginge es mir vielleicht auch auf die Nerven, wobei ich Off-Erzähler, wie in "Die fabelhafte Welt der Amelie" oder "Little Children" sehr mag.
Gruß Markus
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20572
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: [Serie] Pushing Daisies
Ja, da ist das Off ein echtes Stilmittel. Und dann wäre da noch für mich Blade Runner ... sauuuuuuuuus ... (nein, nein wirklich nicht wieder diese Diskussion, bin schon weg!)Pogopuschel hat geschrieben:wobei ich Off-Erzähler, wie in "Die fabelhafte Welt der Amelie"
Pushing Daisies hab ich am MI wegen Kinogang verpasst, aber ich probiere es nächste Woche nochmal.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
- SMOF
- Beiträge: 7828
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Serie] Pushing Daisies
Und das war es dann auch schon wieder. Scheinbar gibt es noch mehr Leute, die nicht damit klar kamen:
http://www.aintitcool.com/node/39176
http://www.aintitcool.com/node/39176
Lese zur Zeit:
David M. Pierce - Down in the valley
David M. Pierce - Down in the valley
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: [Serie] Pushing Daisies
Mein Interesse hat auch nachgelassen. Wenngleich ich die Serie immer noch mag. Und ja, sie würde auch ohne Off-Erzähler funktionieren, wenn in Rückblenden, die Figuren selbst erzählen würden, was aber nicht immer funktioniert.
MB
MB
-
- True-Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 16. Mai 2005 20:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: Glauburg/Hessen - da wo der Keltenfürst gefunden wurde
Re: [Serie] Pushing Daisies
Ich oute mich auch einmal als jemand,der die Serie Woche für Woche aufzeichnet. Von der ersten Folge habe ich nur Schnipsel gesehen, weil ich mir immer 'Samantha Who?' aufzeichne. Dann wollte ich mal sehen, was das für eine seltsame Serie ist und habe die Aufzeichnung einfach um eine Stunde erweitert.
Mir gefällt die Serie recht gut. Magnums Erzählungen finde ich sehr gelungen, vor allem, weil seine Beiträge fast immer mit einer äusserst genauen Zeitansage beginnen. Das macht den Charakter des Ned doch erst zur skurrilen Figur. Für mich ist der Erzähler das Alter Ego von Ned und Ned hat anscheinend so einen Zeittick. Im Übrigen finde ich, dass bestimmte Rückblicke in Neds Kindheit und Jugend, von denen es in der Serie ja wimmelt, nur dank des Off-Erzählers funktionieren können.
Dass die Serie gecancelt wird, finde ich nicht schlimm. Von der ähnlich skurrilen Serie 'Dead like me', in deren Pilotfolge die Hauptdarstellerin von einem aus der abstürzenden MIR stammenden Klodeckel erschlagen wird und die fortan auf Erden die Seelen von Todgeweihten aus dem Körper befreit. fand ich die erste Staffel auch recht gelungen. Danach wurde aber dramatisch abgebaut und man hätte sich die 3 (!?) Folgestaffeln durchaus sparen können. So wir mir 'Pushing Daisies' als interessante skurrile Episde im Serienallerlei in Erinnerung bleiben - und das ist gut so.
Mir gefällt die Serie recht gut. Magnums Erzählungen finde ich sehr gelungen, vor allem, weil seine Beiträge fast immer mit einer äusserst genauen Zeitansage beginnen. Das macht den Charakter des Ned doch erst zur skurrilen Figur. Für mich ist der Erzähler das Alter Ego von Ned und Ned hat anscheinend so einen Zeittick. Im Übrigen finde ich, dass bestimmte Rückblicke in Neds Kindheit und Jugend, von denen es in der Serie ja wimmelt, nur dank des Off-Erzählers funktionieren können.
Dass die Serie gecancelt wird, finde ich nicht schlimm. Von der ähnlich skurrilen Serie 'Dead like me', in deren Pilotfolge die Hauptdarstellerin von einem aus der abstürzenden MIR stammenden Klodeckel erschlagen wird und die fortan auf Erden die Seelen von Todgeweihten aus dem Körper befreit. fand ich die erste Staffel auch recht gelungen. Danach wurde aber dramatisch abgebaut und man hätte sich die 3 (!?) Folgestaffeln durchaus sparen können. So wir mir 'Pushing Daisies' als interessante skurrile Episde im Serienallerlei in Erinnerung bleiben - und das ist gut so.