Captain Future - Der Film

Benutzeravatar
StevesBaby

Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von StevesBaby »

Das wäre doch mal was. Wenn man den Comic-Stil weglassen würde, wäre es richtig gute SF. Es kann doch nicht sein, das noch kein Filmemacher diesen Film drehen will?
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von andy »

war die serie den ein internationaler erfolg?

was liebte ich diese serie als kind - ich hatte sogar das raumschiffmodell!

andy
Benutzeravatar
StevesBaby

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von StevesBaby »

andy hat geschrieben:war die serie den ein internationaler erfolg?

was liebte ich diese serie als kind - ich hatte sogar das raumschiffmodell!

andy
Ich denke schon. Future ist bestimmt international bekannt. Der Soundtrack ist jedenfalls klasse :prima:

Vielleicht baue ich die Komet mal mit Cinema 4D nach und erstelle mir eine eigenen Film :-D
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12269
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

redet ihr von einer realverfilmung des anime oder von einer realverfilmung der bücher? da gibt es schon gewaltige unterschiede. (und würde man der anime-serie die bilder des anime rauben, wäre das eine aneinanderreihung ziemlich banaler geschichten, würde ich sagen.)

und der bruhns-soundtrack ist nur deutsch und auch vorrangig in deutschland bekannt und beliebt. das japanische original hat einen völlig anderen soundtrack, die serie erhielt in jedem alnd einen anderen soundtrack.
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Verfilmung des Anime wäre ziemlich dumm. (Hier handelt es sich übrigens wirklich um ein Anime ;) )
Aber eine Realverfilmung nahc den Büchern, warum nicht? Man könnte dafür ja vielleicht sich ein wenig an der Optik des Anime bedienen.
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13169
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Nur, das die Bücher im allgemeinen auf den Planeten des Sonnensystems gespielt haben, im Gegensatz zu der Animeserie. Ob das noch heutzutage zieht ?
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von upanishad »

andy hat geschrieben:was liebte ich diese serie als kind - ich hatte sogar das raumschiffmodell!
Ich auch.

Und vor einigen Jahren habe ich mir die DVD-Boxen aus nostalgische Gründen geholt.

Captain Future war meine Einstieg in die SF - zwar merkt man der Serie das Alter mittlerweile an, trotzdem ist das Flair noch da.

Eine Realverfilmung mit Sutherland in der Titelrolle? ;-)

Es wäre schön, jetzt mal losgelöst von CF, wenn es mal wieder eine ganz normale Space-Opera in´s Kino schaffen würde.
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7795
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von heino »

Khaanara hat geschrieben:Nur, das die Bücher im allgemeinen auf den Planeten des Sonnensystems gespielt haben, im Gegensatz zu der Animeserie. Ob das noch heutzutage zieht ?
Ist doch kein Problem. Schließlich sind die Romane uralt und wenig bekannt und die meisten Fans beziehen sich auf die TV-Serie, sind also an Einsätze im gesamten Universum gewöhnt.
Lese zur Zeit:

Simon Becketzt - Die Verlorenen
Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Stormking »

upanishad hat geschrieben: Eine Realverfilmung mit Sutherland in der Titelrolle? ;-)
Rein optisch fände ich Damian Lewis passender.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von andy »

L.N. Muhr hat geschrieben:redet ihr von einer realverfilmung des anime oder von einer realverfilmung der bücher?
waren die bücher den ähnlch erfolgreich wie die verfilmung des anime? ich kenne nur die zeichentrick-serie - und eine verfilmung wäre wirklich ein traum.

:wink:


andy
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12269
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

keine ahnung, wie erfolgreich war denn der anime? woran will man das messen? und wie will man das vergleichen, wenn das eine knapp 80 jahre der mehrfachen publikation auf dem buckel hat, das andere nur knapp 30, beides verschiedenen medien entstammt und noch dazu auch grundlegend verschiedenen medienkulturen?

immerhin müssen die bücher erfolgreich genug gewesen sein, um ein halbes jahrhundert (!) nach ihrem erscheinen in den usa einem japanischen produzenten aufgefallen zu sein.
Benutzeravatar
Interplanar
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 165
Registriert: 29. Juni 2008 22:05

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Interplanar »

Ich habe mit einem Produzenten zusammengearbeitet, der genau das versuchen wollte. Das Problem: die Rechtelage ist so verzwickt, dass niemand der nominellen Rechteinhaber einen klaren "chain of title" abgeben will, also eine Garantie, dass er/sie vollberechtigt ist, über die Rechte zu verfügen.

Wird wohl noch etwas dauern...
Offizielle Site zu den Hörspielen
Benutzeravatar
StevesBaby

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von StevesBaby »

Interplanar hat geschrieben:Ich habe mit einem Produzenten zusammengearbeitet, der genau das versuchen wollte. Das Problem: die Rechtelage ist so verzwickt, dass niemand der nominellen Rechteinhaber einen klaren "chain of title" abgeben will, also eine Garantie, dass er/sie vollberechtigt ist, über die Rechte zu verfügen.

Wird wohl noch etwas dauern...
Dann besteht ja Hoffnung! :-) Cool!
sumato
Neo
Neo
Beiträge: 1
Registriert: 27. Dezember 2008 03:22
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von sumato »

Wie, das wird noch dauern? Der hat vor den Film zu machen? Wäre mutig. Das ist heuzutage aber eine komplexe Angelegenheit und unter 100 Mio braucht man nicht anfangen, wenns richtig knacken soll auf der Leinwand und man mithalten willst.
Unter http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_mo ... sive_films ist so ziemlich alles in der Liste was anständig Geld gemacht hat und das wollen die Produktionsfirmen ja. Geldverdienen. Aber sie wissen auch, das man ein sehr reizvolles Produkt haben muß. Die Finanzierung eines solchen Projektes dauert im übrigen 5-10 Jahre. Also a bisserl dauern wird es wohl schon noch....
Benutzeravatar
Demorney
Fan
Fan
Beiträge: 23
Registriert: 2. Dezember 2008 10:52

Re: Captain Future - Der Film

Ungelesener Beitrag von Demorney »

Captain Future! oooohh

da komm ich aber ins Schwärmen :beanie:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein.
Gesperrt