phantastisch! 33

Das Forum zum SF-Magazin phantastisch!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Im Januar 2009 erscheint die 33. Ausgabe des Science-Fiction-Magazins phantastisch!

Bild

Hier eine Vorschau auf den Inhalt:

COVER: Michael Gottfried

EDITORIAL / IMPRESSUM (Klaus Bollhöfener) / INHALTSVERZEICHNIS (Günter Puschmann)

PHANTASTISCH-UPDATE (Redaktion: Horst Illmer)

INTERVIEWS (Redaktion: Nicole Rensmann)
WOLFGANG HOHLBEIN (Alisha Bionda)
FRANK SCHWEIZER (Nicole Rensmann)
MARTIN CLAUSS (Nicole Rensmann)
OLIVER SCHOLL (Günter Puschmann)

BÜCHER, AUTOREN & MEHR (Redaktion: Klaus Bollhöfener)
Klassiker der phant. Literatur: Lyman Frank Baum II (Achim Schnurrer)
phantastisch! leben: 2. Kuck mal, ein Lichtschwert (Johannes Rüster)
Wie viel Science verträgt die Fiction? Teil 1 (Olaf Kemmler)
Gail Martin: »Die Chroniken des Beschwörers« (Jochen Adam)
Bilder aus der Zukunft (Horst Illmer)
Adventure in Time and Space (Heiko Langhans)
Der verwunschene Zwilling (Alisha Bionda)

REZENSIONEN (Redaktion: Christian Humberg)

STORIES (Armin Rößler)
Die Arbeitsplatz-Lotterie (Uwe Hermann) illustriert von Günter Puschmann
Ein Zwischenfall in der Eulenburg (Frank Weinreich) illustriert von Günter Puschmann

COMIC & FILM (Redaktion: Olaf Funke & Klaus Bollhöfener)
FILM: Meilensteine: »Paris qui dort« von René Clair (Carsten Polzin)
COMIC: Die Ankunft des Shaun Tan (Christian Endres)

INTERN (Redaktion: Klaus Bollhöfener)
ph!-Termine und Cover-Vorschau

Bestellbar unter http://www.phantastisch.net
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
kah299792
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 189
Registriert: 23. April 2007 12:16
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Graviton von Erich Schanda

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von kah299792 »

Das Titelbild sieht verdammt gut aus
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von My. »

Genau. Hat irgendjemand eine Ahnung, von wem der Titel stammt?

My.
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von achimh »

Beckinsale hat geschrieben:Genau. Hat irgendjemand eine Ahnung, von wem der Titel stammt?

My.
Das Bild ist von Michael Gottfried.

ah
Benutzeravatar
muellermanfred
GAFIA
GAFIA
Beiträge: 978
Registriert: 23. Juni 2006 14:15
Bundesland: NRW
Land: Deutschland

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von muellermanfred »

Mir sagt der Titel nichts. Ich dachte zuerst an "Kosmischer Gebäudereiniger taucht durch Sphärenglibber und saugt erst mal durch".

Wenn das Ding 'ne Geschichte erzählt, dann nur dem Eingeweihten.

Und technisch begeistert es mich auch nicht: unbeholfene Komposition mit Zentralperspektive, völlig unspannend, blitzende Farben, wenig Tiefe (obwohl man zumindest versteht, das was aus dem Hintergrund geflogen kommt). Der Unterarm ist unten fast dicker als der Kopf, was auf eifriges Training schließen läßt - aber für solches ist die restliche Muskulatur zuwenig definiert.

Dann ist da noch die Sache mit dem Anspruch: Wär's ein Fanzinecover, würde ich sagen: Glückwunsch! Da freu ich mich für euch. Aber für ein professionelles Magazin?

P.S.:Verglichen mit dem Cover der vorigen Ausgabe ist das hier natürlich mehrere hundert Prozent besser. Die "großen Ohren" waren echt daneben.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11472
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Mir gefällt das Cover! Schön bunt und dynamisch.
Übrigens mag ich die meisten "phantastisch!"-Cover.
muellermanfred hat geschrieben:P.S.:Verglichen mit dem Cover der vorigen Ausgabe ist das hier natürlich mehrere hundert Prozent besser. Die "großen Ohren" waren echt daneben.
1. Das Cover von Nr. 32 war Weltklasse!
2. Das waren keine Ohren, sondern alles verschlingende Vaginas/en.
(Wie heißt noch mal der Plural? Kommt selten vor, dass einem gleich mehrere davon vor den..., die..., das... :oops: geraten.)

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von achimh »

Shock Wave Rider hat geschrieben:1. Das Cover von Nr. 32 war Weltklasse!
Da möchte ich mich mal anschließen, na ja vielleicht nicht Welt-, aber Klasse ist es allemal.

ah
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2446
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Im letzten Jahrgang gefiel mir persönlich Cover 29 am besten:
http://www.phantastisch.net/cover_29.htm

So wundert es vielleicht gar nicht, dass mir das Titelbild der Januarausgabe ebenfalls gut gefällt. Es muss wohl an der Jahreszeit liegen.
Von den angekündigten Interviews interessiert mich eigentlich keines, allerdings sagt mir der Name Oliver Scholl jetzt nichts. Was macht der?
Die Ausgabe wird ja wie immer zu Beginn des Jahres im Briefkasten trudeln. Mal sehen, wie sie gefällt.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Michael Schmidt hat geschrieben:Im letzten Jahrgang gefiel mir persönlich Cover 29 am besten:
Ich habe aufgrund Deines Posting einfach mal eine Umfrage nach dem schönsten Titelbild 2008 daraus gemacht: http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=37&t=4042

Viel Spaß beim Abstimmen!
Michael Schmidt hat geschrieben:Von den angekündigten Interviews interessiert mich eigentlich keines, allerdings sagt mir der Name Oliver Scholl jetzt nichts. Was macht der?
Oliver Scholl hat mit Rißzeichnungen für PERRY RHODAN angefangen. Er hat das Szenenbild für JUMPER entworfen und als Produktionsdesigner an Simon Wells The Time Machine (2002) mitgewirkt. Davor stattete er höchst erfolgreich einige von Roland Emmerichs Filmen aus, darunter die Blockbuster Independence Day (1996), Godzilla (1998) und Moon 44 (1990). Er war als Conceptual Designer an Stargate (1994) und Universal Soldier (1992) beteiligt.
Als Produktions-Illustrator arbeitete er an Steven Spielbergs A.I. – Künstliche Intelligenz (2001) und David Finchers Panic Room (2002) mit. Zu seinen weiteren Filmen als Conceptual Designer oder Illustrator zählen Stealth – Unter dem Radar (2005), Zathura – Ein Abenteuer im Weltraum (2005), Titan A.E. (2000), Mission to Mars (2000), Der Polarexpress (2004), Das Geisterschloss (1999), Der 200 Jahre Mann (1999), Batman Forever (1995), Virtuosity (1995), Der Killer im System (1993) sowie diverse TV-Pilotfolgen. Außerdem war er Produktionsdesigner bei dem Internet-Kurzfilm „Quantum Project“ (2000).
Der gebürtige Deutsche studierte Industrie-Design in Pforzheim und arbeitete vor seinem Umzug in die USA u.a. als Werbe-Illustrator.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

breitsameter hat geschrieben:Im Januar 2009 erscheint die 33. Ausgabe des Science-Fiction-Magazins phantastisch!

STORIES (Armin Rößler)
Die Arbeitsplatz-Lotterie (Uwe Hermann) illustriert von Günter Puschmann
Ah, wieder mal eine Story von Uwe Hermann - fein!

Uwe hat sich in letzter Zeit mit seinen humorvollen Geschichten ja leider etwas rar gemacht.
Benutzeravatar
Uwe

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von Uwe »

ChristianW hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:Im Januar 2009 erscheint die 33. Ausgabe des Science-Fiction-Magazins phantastisch!

STORIES (Armin Rößler)
Die Arbeitsplatz-Lotterie (Uwe Hermann) illustriert von Günter Puschmann
Ah, wieder mal eine Story von Uwe Hermann - fein!

Uwe hat sich in letzter Zeit mit seinen humorvollen Geschichten ja leider etwas rar gemacht.
Hallo Christian,
das stimmt, aber daran ist keine Schreibblockade, sondern unsere kleine Tochter Schuld. ;-) Stell dir einen 3 1/2 jährigen, weiblichen Terminator vor, dann verstehst du warum ich im Moment kaum zum Schreiben kommen. Ich verspreche aber Besserung!!! Außerdem erscheint im März im Wurdack Verlag ja noch "Roboter vergessen nie!"

Gruß,
Uwe Hermann
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

Uwe hat geschrieben:aber daran ist keine Schreibblockade, sondern unsere kleine Tochter Schuld. ;-) Stell dir einen 3 1/2 jährigen, weiblichen Terminator vor, dann verstehst du warum ich im Moment kaum zum Schreiben kommen.
Das erklärt natürlich einiges. :lol:

Inzwischen hab ich die Story auch gelesen. Sie hat mir recht gut gefallen, durch Straffung hätte man sie aber vielleicht noch etwas knackiger gestalten können.
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

Die Interviews sind alle lesenswert. Hochinteressant fand ich - als alter Filmfan - das mit Oliver Scholl. Das hab ich geradezu verschlungen.

Olaf Kemmlers Artikel macht Lust auf die weiteren Teile in den nächsten Ausgaben - bin mal gespannt, was er da noch alles reingepackt hat.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11472
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

So, nun ist auch die 33. Ausgabe bewältigt. Und ich bin begeistert!
Im einzelnen:

COVER: Michael Gottfried
Dynamisch, bunt, kraftstrotzend! Der muskelbepackte Held zertrümmert erstarrte Muster und schafft Raum für Neues. Klasse!

PHANTASTISCH-UPDATE (Redaktion: Horst Illmer)
Wie immer im Streifflug drüberweggeglitten und an einigen attraktiven Orten hängengeblieben. Namentlich an Nini Holmqvists Roman "Die Entbehrlichen", Peter Seyferths "Utopie, Anarchismus und Science Fiction", einem Sekundärwerk über Ursula K. LeGuins SF-Literatur, Christan Krachts "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" und dem Kurzporträt über Dietmar Dath. Das eine oder andere der vorgestellten Werke werde ich mir wohl zulegen.

phantastisch! leben: 2. Kuck mal, ein Lichtschwert (Johannes Rüster)
Rüster beschreibt, wie erfolgreiche SF-Nachwuchsarbeit aussieht. Zumindest beim eigenen Nachwuchs, solange die Eltern noch die Stars sind. Die Kolumne endet mit dem skeptischen Ausblick, ob sich die kleine Rüsterin nicht im Zuge der Pubertätsrebellion von ihrer SF-Begeisterung abwenden wird. Gern gelesen mit einem Schmunzeln auf den Lippen!

FILM: Meilensteine: »Paris qui dort« von René Clair (Carsten Polzin)
Carsten Polzin erinnert an ein vergessenes Meisterwerk über ein Paris, in dem die Zeit stehen bleibt. Ein Motiv, das in jüngster Zeit u.a. in Thomas Lehrs Buch "42" wieder aufgenommen wurde. Wenn der Film nur halb so spannend ist wie Polzins Rezension, dann lohnt er das Ansehen.

INTERVIEW WOLFGANG HOHLBEIN (Alisha Bionda)
Hohlbein ist ein Schreibmaniac. Er ist glücklich mit allem, was er macht, und liebt seine Fans. Mir plätscherte das Interview zu sehr an der Oberfläche dahin. Auch wenn 'phantastisch!' grundsätzlich eine eher positive Berichterstattung pflegt (was ich sehr schätze) - hier hätte Alisha Bionda an der einen oder anderen Stelle nachhaken und etwas tiefer schürfen können.

Wie viel Science verträgt die Fiction? Teil 1 (Olaf Kemmler)
Der erste Teil eines dreiteiligen Artikels, worin Olaf Kemmler den Wissenschaftsanteil und den Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in SF- bzw. Zukunftsromanen untersucht. Dies gelingt ihm gleichermaßen erhellend und unterhaltsam, so dass ich den Fortsetzungen schon entgegenfiebere. Dieser Artikel hat selbst das Zeug zu einem Klassiker!

Die Arbeitsplatz-Lotterie (Uwe Hermann) illustriert von Günter Puschmann
In gar nicht ferner Zukunft sind Arbeitsplätze so knapp geworden, dass sie als Hauptpreise in einer Lotterie verlost werden. Doch ein frisch zurückgekehrter Arbeitsloser weiß, in welchem Rechner die wirklich guten Jobs schlummern.
Ein beängstigendes Zukunftsbild, bildstark und eindringlich erzählt mit starken, lebendigen Figuren. Diese Story ist düsterer und ernster als man es von Uwe Hermann gewohnt ist, auch wenn der Autor nicht komplett sein komisches Talent verleugnet.
Für mich eine der besten Hermann-Stories bislang. Mit dem Potenzial, ein Highlight des Story-Jahrgangs 2009 zu werden.
Günter Puschmanns Illustration (Maus und Tastatur) trifft den Inhalt der Story nur am Rande.

INTERVIEW OLIVER SCHOLL (Günter Puschmann)
Ich wollte mich schon vom Umfang des Interviews abschrecken lassen. Als ich mich trotzdem zur Lektüre entschloss, wurde ich reich belohnt. Welch ein offenes, spannendes, informatives und ehrliches Gespräch über die Arbeit eines Design Producers in Hollywood! Beeindruckend, welche Meriten Oliver Scholl gesammelt hat, der seine Karriere mit Rißzeichnungen für Perry Rhodan begonnen hat. Mindestens ebenso beeindruckend, wie bodenständig und allürenfrei er trotz allen Erfolgs geblieben ist.
Das Interview hat sich einen festen Platz in den "Best of' 'phantastisch!'" gesichert.

Adventures in Time and Space (Heiko Langhans)
Heiko Langhans referiert über eine Anthologie aus dem Jahr 1946, in der überwiegend Stories aus dem MAgazin "Astounding" gesammelt wurden. Als Herausgeber zeichneten Raymond J. Healy und Francis McComas. Die Sammlung enthält u.a. A.E. van Vogts "Black Destroyer", was als Vorlage für den Film "Alien" diente. Und Langhans erzählt auch die Geschichte, wie er diese wertvolle Sammlung in einem Antiquariat gleich neben einer Kiste von Micky-Maus-Heftchen fand.
Für solche Artikel liebe ich 'phantastisch!'. Buchliebhaber erfahren hier, dass sie nicht allein sind.

Ein Zwischenfall in der Eulenburg (Frank Weinreich) illustriert von Günter Puschmann
Diesmal liefert Puschmann eine stimmungsvolle Illustration von der Eulenburg. Das rettet die Story leider nicht. Ich habe eh wenig für Vampirgeschichten übrig. Dann kommt der Anfang sprachlich noch derart ungelenk daher, dass ich nach Kap. I bereits abgebrochen habe.

Bilder aus der Zukunft (Horst Illmer)
In einem Selbstgespräch bringt uns Horst Illmer das Werk des deutschen Klassikers Kurd Laßwitz näher. Das Gesamtwerk des als Gymnasiallehrer in Gotha sein Dasein fristenden Laßwitz' wird derzeit in einer liebevollen Edition bon Dieter van Reeken herausgegeben. Ebenso liebevoll schreibt Illmer sowohl über den Autor als auch seinen posthumen Herausgeber. Ich habe kein Problem damit, dass der Artikel de facto zu einem Commercial ausartet. Dieter van Reekens Projekt ist es wert. Und Horst Illmer hat es mir nähergebracht. Danke dafür!

Klassiker der phant. Literatur: Lyman Frank Baum II (Achim Schnurrer)
Im zweiten und letzten Teil seines Porträts über den US-Schriftsteller Lyman Frank Baum beschreibt Achim Schnurrer die Lebensphase ab dem Riesenerfolg 'Wizard of Oz'. Und das macht er einfühlsam, liebevoll und kenntnisreich.

Nicht gelesen habe ich die Interviews mit Frank Schweizer und Martin Clauss, den Artikel über Gail Martins Beschwörer-Chroniken und Alisha Biondas Besprechung von "Der verschwundene Zwilling". Mit Fantasy und Horror kann ich einfach wenig anfangen. Auch mein Interesse für moderne Comics hält sich in Grenzen, weshalb ich Christian Endres' Artikel über "Shaun Tan" ignorierte. Trotz der schicken Bildchen.

Insgesamt ist das Heft mit der Schnapszahl eine der besten Ausgaben von "phantastisch!". Wieder hat mich die überwiegende Mehrzahl der Artikel zum Lesen animiert. Deren durchgängige Qualität erreichte aber ein Niveau wie selten zuvor.

Den Machern von 'phantastisch!' gratuliere ich zu einer herausragenden Ausgabe!

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Klaus Bollhöfener

Re: phantastisch! 33

Ungelesener Beitrag von Klaus Bollhöfener »

Für die konstruktive Kritik und das Lob möchte ich mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich bedanken!
Antworten