Meine Frau springt gerade im Dreieck, ´ne Freundin von uns ist genauso hinterher, eine Kollegin wird auch gerade "infiziert" und hat schon den drítten Band verschlungen.
(Ich habe den zweiten Band schnell weggelegt, was sagt uns das? )
... dass Du Deiner Frau die Illusion lassen willst, Du seist ein Mann ... ?
Ich weiß nicht, ob er auf den letzten Seiten irgendwo genannt wurde, beim drüber lesen ist mir der Name nicht aufgefallen, aber es gibt noch den Fantasy-Zyklus "Die Nordland - Saga" von Andres Bull-Hansen, der norwegische Autor gilt in seinem Heimatland bereits als Kultautor.
Die Saga besteht insgesamt aus sechs Bänden. Die ersten drei sind in Deutschland bereits erscheinen, die weiteren Folgen nächstes Jahr.
Und um gleich ein wenig Werbung für oben rechts auf der Seite zu machen: In der nächsten phantastisch-Ausgabe (Nr. 12 im Oktober) gibt es ein umfangreiches und persönliches Interview mit Andreas Bull-Hansen, indem er sich nicht nur zu dieser Saga äußert.
Fil hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob er auf den letzten Seiten irgendwo genannt wurde, ... Fil
Habe einen meiner Schätze im Thread ebenfalls nicht entdecken können, deshalb hier mein heißer Tipp:
"Lord Darcy - Die vollständigen Ermittlungen in Sachen Mord und Magie" von Randall Garrett. Erstmals 1966 erschienen, in D zuletzt 1989 bei Bastei. Handelt von: Anfang des zweiten Jahrtausend ist Richard Löwenherz nicht durch die Verletzung gestorben, die er sich bei einer Belagerung in Frankreich einfing. Er überlebte, wurde "geläutert" und erschuf ein riesiges Königreich unter Herrschaft der Pendragons. Zauberei hate den Stellenwert, den Technik heute für uns hat. In den Sechzigern (der Parallelzeit) ist Lord Darcy der Sherlock Holmes unter den königlichen Detektiven. Ihm zur Seite (in insgesamt zehn Fällen) steht ein bärbeißiger irischer Gerichtshexer namens Sean O Lochlainn.
Durch das Buch habe ich es mir mit einer Freundin verdorben. Sie war (zu recht) so sehr davon begeistert, dass sie es mir übelnahm, als ich die Ausleihe irgendwann zurückforderte. Seitdem stöbert sie auf Flohmärkten und in Versteigerungen - bisher vergeblich. Die Arme. Falls es noch jemand bekommt: Lesen auf eigene Gefahr.
Gurney hat geschrieben:...
Habe einen meiner Schätze im Thread ebenfalls nicht entdecken können, deshalb hier mein heißer Tipp:
"Lord Darcy - Die vollständigen Ermittlungen in Sachen Mord und Magie" von Randall Garrett...
Klingt ja sehr interessant. Ist der Erzählfaden vom geschichtlichen Scheidepunkt aus eine völlige Eigenentwicklung, oder werden noch mehr Bezüge zur tatsächlichen Geschichte oder unseren Erfahrungen eingebaut, so wie die Figur des Sherlock Holmes?
Sven http://www.rechenkraft.de hat geschrieben:
Klingt ja sehr interessant. Ist der Erzählfaden vom geschichtlichen Scheidepunkt aus eine völlige Eigenentwicklung, oder werden noch mehr Bezüge zur tatsächlichen Geschichte oder unseren Erfahrungen eingebaut, so wie die Figur des Sherlock Holmes?
Nein, keine Parallelen. Nur dass die Taumaturgie eben den Stellenwert der Technik einnimmt: "Teleklang" ist genauso unzuverlässig wie Telefon in den Sechzigerm, ein Haus-Schutzzauber hält nicht ewig und es gibt pädagogisch wertvolle Kinderspiele, welche die magischen Fähigkeiten des Nachwuchses fördern und trainieren sollen.
Bsp.: Die erste Story, "Im Auge des Betrachters". Der Titel ist wörtlich zu nehmen. Mit dem richtigen Zauber zur richtigen Zeit kann man nämlich das letzte Bild, dass jemand vor seinem Tod gesehen hat, für einen Moment sichtbar machen. Es hält sich noch eine Weile auf der Pupille frisch.
Und im Gegensatz zu Sherlock ist Lord Darcy weder Frauenverachter noch dem Kokain zugeneigt
Christopher Hinz
Paratwa- Trilogie
1. Killer aus dem Eis, 2. Ash Ock, 3. Paratwa
Gentechnologisch hochgezüchtete Killerwesen streben zwei Jahrhunderte nach einem die Erdoberfläche verwüstenden nuklearbiologischen Holocaust die Herrschaft an. Es sind die Paratwa, die aus zwei menschlichen Körpern zugleich bestehen. Die sog. Paarlinge, aus denen ein Paratwa besteht, bilden über geistigen Kontakt zueinander ein Gemeinschaftswesen. Die in Weltraumhabitaten lebenden Menschen müssen sich auf die Rückkehr einer von Paratwa und ihrer königlichen Kaste, den Ash Ock, beherrschten Flotte vorbereiten. Zwei aus dem Kälteschlaf kommende Männer aus der präapokalyptischen Vergangenheit sind die einzige Hoffnung: das Computergenie Nick und sein Partner Gillan, der sich als überlebender Paarling des ehemaligen Ash Ock-Paratwa Empedokles herausstellt.
Band 1 gefällt mir sehr, die Qualität und Originalität lässt leider mit Band 3 nach. Die Bücher sind beim Verlag (Heyne) nicht mehr erhältlich, also nur antiquarisch, ebay etc.
Kim Stanley Robinson
Mars-Trilogie (1. Roter Mars 2. Grüner Mars 3. Blauer Mars) bereits vorher genannt, möchte ich dazu einen Kommentar abgeben.
Sie gefällt mir wesentlich besser als die Mars-Filme der letzten Jahre oder die Mars-Romane von Ben Bova oder Brian W. Aldiss/Roger Penrose (Weißer Mars)
Inhalt: Die Besiedlung des Mars von den ersten Astronauten bis zur Entstehung einer Marszivilisation, den gesellschaftlichen und politischen Hintergründen.
Roter Mars ist auf sf-fan.de besprochen worden.
James Blish
Die fliegenden Städte
Tetralogie in Form einer Zukunftsgeschichte der Menschheit
1. Griff nach den Sternen 2. Ein Leben für die Sterne 3. Erdmensch komm heim 4. Der Triumph der Zeit
Gisbert Haefs
Barakuda-Trilogie
1. Pasdan 2. Gashiri 3. Banyadir
Trilogie um den galaktischen Sicherheitsbeauftragten Dante Barakuda.
Philip José Farmer
Die Welt der tausend Ebenen
1. die Welt der tausend Ebenen 2. Welten wie Sand 3. Lord der Sterne 4. Hinter der irdischen Bühne 5. Planet der schmelzenden Berge
Das Sonnensystem ist konstruiert, das Restuniversum nur auf die äußere Grenze projiziert. Die Erbauer, allesamt Menschen, kommen von ebenfalls künstlich geschaffenen Universen. Unterhaltsam erzählte Geschichten, die Mehrheit der Romane (nicht alle) finde ich okay.
Timothy Zahn
Blackcollar-Zyklus
1. Die Blackcollar-Elite 2. Die Backlash-Mission
Die außerirdischen Ryqril herrschen über die Menschen. Romane über die letzten Überlebenden einer Eliteeinheit, den Blackcollars. Leider nur zwei Romane und damit kein befriedigender Abschluss der Geschichte.
John Christopher
Die dreibeinigen Monster
0. When the Tripods came 1. Dreibeinige Monster auf Erdkurs 2. Das Geheimnis der dreibeinigen Monster 3. Der Untergang der dreibeinigen Monster
Außerirdische beherrschen die Erde, die Menschheit hat mittelalterliche Formen angenommen. Die Erwachsenen werden durch Schädelimplantate kontrolliert. Will und zwei Freunde flüchten in die Berge zu den letzten freien Menschen. Von dort aus soll eine Gruppe versuchen in die Städte der geheimnisvollen Herrscher einzudringen.
1988 ergänzt um die Vorgeschichte „When the Tripods came“, wenn die ersten Dreibeiner erscheinen und dem Kampf freier Menschen gegen die ersten beeinflussten Menschen, die zu den Außerirdischen überlaufen.
Durchaus für Erwachsene geeignet, obwohl als Jugendbuch konzipiert.
John Christopher
Der Fürst von morgen
1. Der Fürst von morgen 2. Hinter dem brennenden Land 3. Das Schwert des Geistes
Nach der „großen Katastrophe“ hat sich das Leben verändert, Europa befindet sich wieder im Mittelalter. Maschinen sind verboten. Die Seher, eine Art Geistliche, sind beratend für die Menschen tätig. Im Geheimen wollen sie jedoch die Menschen aus dem Mittelalter herausführen. Helfen soll ihnen dabei der junge Lukas, der Fürst von morgen, als Kronprinz der Stadt Winchester.
Für Jugendliche geschrieben, gefallen mir aber immer noch.
Als Crossover zwischen Horror und Dark Fantasy kann ich die White Wolfs/Feder & Schwerts Romane aus der "Welt der Dunkelheit" empfehlen:
auf deutsch bisher:
- Die Gralskonvent-Trilogie
- Die Blutfluchtrilogie
- Die Clansromane (14 an der Zahl: für jeden (bedeutenderen) Vampir-Clan einer + 1 Anthologie)
- Die "Die Maskerade des Roten Todes"-Trilogie
- Die "Das Jahr des Skarabäus"-Trilogie
- Clansroman-Trilogie: Tremere (bisher nur Band 1)
Fred Saberhagen
Das Buch der Schwerter (drei Romane)
Die drei Bücher der Schwerter in einem Band, Knaur, 1987
Das erste Buch der Schwerter, Knaur, 2003
Fantasy um zwölf Schwerter, jedes mit besonderen Eigenschaften: Drachenstecher entfaltet seine Kräfte im Kampf mit Drachen, Ferntöter sucht selbständig sein Ziel etc. Die Götter sehen es als Spiel an, das sich letztlich anders entwickelt als geplant. Die Menschen nutzen die Schwerter nicht immer in deren Sinn. Das führt zum Untergang der Götter.
Ulrich hat geschrieben:Fred Saberhagen
Das Buch der Schwerter (drei Romane)
Die drei Bücher der Schwerter in einem Band, Knaur, 1987
Das erste Buch der Schwerter, Knaur, 2003
Fantasy um zwölf Schwerter, jedes mit besonderen Eigenschaften: Drachenstecher entfaltet seine Kräfte im Kampf mit Drachen, Ferntöter sucht selbständig sein Ziel etc. Die Götter sehen es als Spiel an, das sich letztlich anders entwickelt als geplant. Die Menschen nutzen die Schwerter nicht immer in deren Sinn. Das führt zum Untergang der Götter.
Habe ich vor vielen Jahren mal gelesen. Damals hat es mir gefallen, aber ich denke die Geschichte ist zu Mainstream mäßig. Aber ich denke Saberhagen hat recht flüssig geschrieben.
Die Mars Trilogie von Robinson kann ich jedem empfehlen, der an Schlafmangel leidet.
@gurney
hab mir den lord darcy bei ebay für 1€ geholt, wehe ich muss mich langweilen, denn du bist schuld das ich das gekauft hab
saberhagens - das buch der schwerter - hab ich vor 10 jahren gelesen und war begeistert, leider waren die über tausend seiten in klitzekleiner schrift zu schnell zu ende