Franklyn
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Franklyn
Yep, das sieht wirklich klasse aus. Aber worum geht es da genau?speddy hat geschrieben:Sieht gut aus:

Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13186
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
- upanishad
- SMOF
- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
Re: Franklyn
Was meint Franklyn am Ende des Trailers: "I´ll be waiting and watching."
Genau, abwarten und dann den Film gucken.
Der Trailer macht Lust auf mehr.
Genau, abwarten und dann den Film gucken.

so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done

Re: Franklyn
Wollte nur darauf hinweisen das der Film am 23.07 auf DVD erscheint. 

Lieblingsautoren: Dan Simmons, Mark Lindquist, Neal Stephenson, George R.R. Martin
Re: Franklyn
Gabs da nicht auch mal einen Comic? Ich meine, mir kommen die Protagonisten und ihre Kostüme ein bißchen bekannt vor …
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Franklyn
nö.
du denkst an "bonerest", wegen der weissen maske, denke ich mal. kein zusammenhang.
du denkst an "bonerest", wegen der weissen maske, denke ich mal. kein zusammenhang.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
Re: Franklyn
Nope, den meinte ich nicht. Ich meinte mit Kostümen nicht nur den Typen, sondern auch die Jungs mit den Zylindern …
-
- Neo
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juli 2009 05:58
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
Re: Franklyn
Die Maske schaut echt schrecklich aus.. Die meisten Szenen sind dunkel.
Obwohl ich mag diesen Film nicht, muss ich sagen, die Dasteller sind sehr gut, die Stadt im Film ist auch grandios.
Obwohl ich mag diesen Film nicht, muss ich sagen, die Dasteller sind sehr gut, die Stadt im Film ist auch grandios.
Re: Franklyn
Soeben gesehen. Der Film ist anders als man denkt. Sehr gute Unterhaltung für einen netten Filmabend zu Hause.
Lieblingsautoren: Dan Simmons, Mark Lindquist, Neal Stephenson, George R.R. Martin
Re: Franklyn
Ich fand ihn mittelmäßig. Der Film zerfällt deutlich in zwei Teile, eine phantastische und eine realistische Ebene. Wie die zusammenhängen wird aufgeklärt, nun ja, das ist zwar nicht der Hammer, aber manchmal haben ja auch herkömmliche Lösungen ihr Recht. Die phantastische Ebene besticht dabei durch ihre interessante Ästhetik, ich fühlte mich ein bisschen an "The Cell" erinnert. Der Rest, vor allem die endlosen Monologe, ist zum Haare ausraufen. Die realistische Ebene besticht durch genau beobachtete und differenzierte Charaktere, Situationen, Probleme. - Eine zeitlang konnte ich beide Ebenen partout nicht zusammenbekommen, so qualitativ verschieden sind sie. Ich hatte den Eindruck, einen Film zu sehen, der aus zweien zusammengeschnitten wurde. Das Ende hat mich versöhnt, aber nicht befriedigt. Trotzdem okay - ich habe vielleicht einfach zu hohe Ansprüche. Man kann nicht genau sagen, worums geht - es passiert nicht viel, das Ganze ist mehr eine Art Stimmungsbild. Insgesamt ein durchschnittliches Vergnügen.
Re: Franklyn
Klar, das ist einer dieser Filme wo man die erste Hälfte nicht weiss was das ganze soll, die zweite aber wieder versöhnt. Mir hat die Auflösung gut gefallen. Mit "guter Unterhaltung" meine ich, einen netten Filmabend daheim zu haben. Dafür ist der Film gelungen. Im Kino hat man das nicht sehen müssen. Aber es kann ja nicht immer ein Meisterwerk sein.Thomas Wawerka hat geschrieben:Ich fand ihn mittelmäßig. Der Film zerfällt deutlich in zwei Teile, eine phantastische und eine realistische Ebene. Wie die zusammenhängen wird aufgeklärt, nun ja, das ist zwar nicht der Hammer, aber manchmal haben ja auch herkömmliche Lösungen ihr Recht. Die phantastische Ebene besticht dabei durch ihre interessante Ästhetik, ich fühlte mich ein bisschen an "The Cell" erinnert. Der Rest, vor allem die endlosen Monologe, ist zum Haare ausraufen. Die realistische Ebene besticht durch genau beobachtete und differenzierte Charaktere, Situationen, Probleme. - Eine zeitlang konnte ich beide Ebenen partout nicht zusammenbekommen, so qualitativ verschieden sind sie. Ich hatte den Eindruck, einen Film zu sehen, der aus zweien zusammengeschnitten wurde. Das Ende hat mich versöhnt, aber nicht befriedigt. Trotzdem okay - ich habe vielleicht einfach zu hohe Ansprüche. Man kann nicht genau sagen, worums geht - es passiert nicht viel, das Ganze ist mehr eine Art Stimmungsbild. Insgesamt ein durchschnittliches Vergnügen.
Lieblingsautoren: Dan Simmons, Mark Lindquist, Neal Stephenson, George R.R. Martin
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Franklyn
(Gestern auf DVD gesehen)
Mir (resp. uns) hat der Film prima gefallen, schön schräg, gute Schauspieler, und in Meanwhile City eine Super-Optik. Der Filmtitel ist total irreführend, weil man immer auf den jungen Mann namens Franklyn wartet - harhar. Das ist nochmal ein netter Gag am Rande. Die langsame Hinführung zur Verknüpfung und Auflösung, passt alles.
7/10 langen Hüten
Mir (resp. uns) hat der Film prima gefallen, schön schräg, gute Schauspieler, und in Meanwhile City eine Super-Optik. Der Filmtitel ist total irreführend, weil man immer auf den jungen Mann namens Franklyn wartet - harhar. Das ist nochmal ein netter Gag am Rande. Die langsame Hinführung zur Verknüpfung und Auflösung, passt alles.
7/10 langen Hüten

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Franklyn
Doch, eine Frage habe ich: Wer war der Hausmeister in der Klinik?

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Franklyn
Hab ihn auch auf DVD angeschaut und war zufrieden. Er hielt mich bei der Stange, obwohl die Zusammenführung der Figuren und Handlungsstränge erst am Schluss kam, dann aber heftig. Eine verrätselte Story, die sich am Ende doch nicht ganz auflöste, weil da der Hausmeister, der immer wieder auftaucht, nicht ganz von dieser Welt zu sein scheint.
Von den Schauspielern hatte Eva Green die interessanteste Rolle, und sie hat das Beste daraus gemacht.
7 von 10 Kugeln.
MB
Von den Schauspielern hatte Eva Green die interessanteste Rolle, und sie hat das Beste daraus gemacht.
7 von 10 Kugeln.
MB