Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von Oliver »

breitsameter hat geschrieben:Okay, es ist nicht die "Nichte" des Konzernboßes, sondern seine Frau
Denn mal viel Spaß bei der folgenden Szene. :wink:

Ich war heute Morgen zum Frühstücksbrot im Finale angekommen, das angenehm nach vorne losgeht. Sowieso: Ich bin eigentlich immer jemand, der eher weniger als mehr Action in Romanen fordert, bei diesem Buch hier hätte ich aber 1-2 Action-Szenen mehr gerne gehabt. Ich halte von zu viel Action in Romanen nix, weil das dann häufig sehr selbstzweckhaft-ermüdend wird (ich blättere da tatsächlich dann gerne häufig einfach mal vor und gucke dann, wer noch steht), was auch daran liegt, dass viele, viele Autoren Action schlicht nicht sonderlich gut können (da verpasst man beim Vorblättern nix), auch wenn sie das denken und dann meinen, Tempo erzeugt zu haben. Mitnichten, meist kommt eher Lautstärke als Tempo dabei rum.
Morgan kann Action, sogar ziemlich gut, deshalb wären 1-2 Szenen mehr durchaus zu meinem Wohlgefallen gewesen.

Leider musste ich das Finale dann unterbrechen (Frühstück zu Ende :x ), das kriegen wir heute aber noch fertich gelesen. Eine abschließende Stellungnahme versuche ich dann zum Wochenende, mal sehen.
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von Oliver »

So, ich habe jetzt mal meine Rezi online gestellt:
http://oliblog.blogg.de/eintrag.php?id=1981

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob man inhaltlich so lange und ausführlich über das Buch diskutieren kann und sollte (oder ob ich das will).
Wie ich allerdings gesehen habe im parallelen Lesezirkel im SF-Netzwerk vor ein paar Jahren, den ich mal nachglesen habe: Man kann sehr wohl. :wink:
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von upanishad »

F e r t i g. :wink:

Wenn Ihr also auch durch seid, können wir ein paar Themen noch einmal angehen.

Ansonsten habe ich noch folgende Neuigkeit:
Vor dem Besuch des Bochumer Bermudadreiecks (für nicht-NRW-ler: Bochumer Kneipenviertel) bin ich an einem mir bisher unbekanntem kleinem Geschäft vorbeigekommen, das primär Rollenspiel-Devotionalien anbietet. Aber: Die hatten auch ein paar Bücher ausgestellt.
Ich habe den Laden betreten und ... *tusch* :beanie: ... "Gefallene Engel" für den Neupreis von 8,95 € abgestaubt.
Also bleibe ich direkt in Morgans Welt und lese den Roman als nächstes. :D
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von andy »

auch ich bin seit gestern nacht durch.

mein gesamturteil: zufrieden, aber auch keine offenbarung.

das buch ist spannend geschrieben, die welt und die technik glaubwürdig und werden durch andeutungen und erklärungen genau so präsentiert, dass alles authentisch wirkt. die hauptfigur ist tough, und das kommt auch auf jeder seite deutlich rüber. wie schon geschrieben sind die action-szenen erste klasse und wirklich mitreissend geschrieben.

es hapert ein wenig bei der story. eine schwäche des buches ist die ich-perspektive, die notwendig ist, um das gefühl klassischer detektiv-geschichten aufkommen zu lassen, die es aber auch schwer macht, eine komplexe story spannend zu erzählen. ich hatte beim lesen mehrfach das gefühl, dass der autor immer wieder neue fährten und personen aufbaute um die geschichte künstlich aufzublasen. letztendlich war der plot simpel. mir gefallen wohl eher geschichten, die aus mehreren perspektiven erzähl werden.

gute unterhaltung und 07/10 künstlichen sleeves wert.

über die marsianer, über die würde ich ja wirklich gerne mehr erfahren! :wink:
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von andy »

upanishad hat geschrieben:Vor dem Besuch des Bochumer Bermudadreiecks (für nicht-NRW-ler: Bochumer Kneipenviertel) bin ich an einem mir bisher unbekanntem kleinem Geschäft vorbeigekommen, das primär Rollenspiel-Devotionalien anbietet. Aber: Die hatten auch ein paar Bücher ausgestellt.
Ich habe den Laden betreten und ... *tusch* :beanie: ... "Gefallene Engel" für den Neupreis von 8,95 € abgestaubt.
Also bleibe ich direkt in Morgans Welt und lese den Roman als nächstes. :D
argh - da war ich vor 10 tagen abends auch. (ot: das bermuda-dreieck war der ort, wo ich einen großen teil meines studentenlebens verbrachte. genial!)

wie heißt der laden und wo ist der genau? weißt du das noch? ich bin am mittwoch in bochum, evtl. springe ich da auch mal rein. hatten die da mehr als ein exemplar?

andy
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von upanishad »

andy hat geschrieben: wie heißt der laden und wo ist der genau? weißt du das noch? ich bin am mittwoch in bochum, evtl. springe ich da auch mal rein. hatten die da mehr als ein exemplar?
andy
Ne, leider nur das eine (zumindest in der Ausstellung)

Ich habe leider keine Ahnung, wie der Laden heisst.
Versuch einer vagen Ortsbeschreibung: Irgendwo am Rande des Bermudadreiecks ist eine kleine Galerie mit aktuell beworbenen Ruhrgebietsmotiven (Fördertürme und so), hinten im Laden hängen NY-Bilder. Diese Strasse Richtung Ring gehen , dann rechts ab und ca. 100-200 Meter gehen, dann bist Du da.
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
speddy
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 281
Registriert: 25. Dezember 2007 21:26

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von speddy »

Wollte mich ja eigentlich beteiligen konnte mich aber dann doch nicht überwinden eine Pause bei "Quicksilver" einzulegen.
Den Anfang hab ich allerdings gelessen und mich hat die deutsche Übersetzung auch nicht gestört...
Lieblingsautoren: Dan Simmons, Mark Lindquist, Neal Stephenson, George R.R. Martin
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von Oliver »

*Thread mal wieder hochziehe und ordentlich entstaube*

Du, Florian, bist Du eigentlich damals mit dem Buch versackt, haben wir Deine Meinung hier perfekt wieder gegeben oder willst Du Dich hier auch noch mal äußern? :wink:
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Oliver hat geschrieben:Du, Florian, bist Du eigentlich damals mit dem Buch versackt, haben wir Deine Meinung hier perfekt wieder gegeben oder willst Du Dich hier auch noch mal äußern? :wink:
Gut, daß Du da nochmals nachhakst. Ich habe die Fahrt nach Dortmund genutzt und bin jetzt auch endlich mit dem Roman durch (wenn man jeden Tag nur knapp 20 Minuten sicher zum Lesen kommt, dauert das eben etwas...). Kurzes Fazit: Hat sich gelohnt!

Längeres Fazit: Nachdem man als Leser bis zur Mitte eher den Einruck hat, Morgan hat sich völlig verlaufen und Takeshi verzettelt sich mit Dingen, die nichts mit dem Bancroft-Fall zu tun haben, kriegt der Roman dann doch langsam die Kurve. Schön wie dabei sein Rachefeldzug indirekt dazu führt, daß sich Takeshi und Ortega näher kommen und langsam klar wird, daß hier von Anfang ein falsches Spiel mit ihm gespielt wird. Zum Thema Gewalt: Hey, Takeshi ist ein Special Forces-Soldat, und da akzeptiere ich es als Leser schon, daß da mal ein Köpfe rollen (seine Folter war ja auch nicht ohne). Oliver hat völlig recht: Morgan beherrscht es Actionszenen so zu schildern, daß sie auch spannend wirken (Hamilton kann das auch).
Als Leser gefällt es mir schließlich auch, wenn am Ende der Bösewicht sein Fett abkriegt und alle anderen glücklich weiterleben können. Das bietet Morgan uns – nach einem furiosen Finale, daß versucht alle Fäden zu entwirren und ein logisches Gesamtbild daraus zu stricken.

Also, wenn sich für den nächsten Band auch wieder ein Lesezirkel bildet: ich bin dabei!
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von upanishad »

breitsameter hat geschrieben:Also, wenn sich für den nächsten Band auch wieder ein Lesezirkel bildet: ich bin dabei!
... und von mir gibt´s die Tage die Leseempfehlung zur Trilogie.

Bin kurz vor dem Ende des dritten Bandes, habe aber seit heute ein neues Spielzeug (blu ray-Player), das hat erst mal Vorrang vor dem lesen. :bier:
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11407
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
Wohnort: München

Re: Lesezirkel »Das Unsterblichkeitsprogramm« von Richard Morgan

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

andy hat geschrieben:mein gesamturteil: zufrieden, aber auch keine offenbarung.
Kann ich voll unterschreiben!
"Das Unsterblichkeitsprogramm" ist ein sauber und rasant geschriebener SF-Thriller mit Pageturner-Qualitäten.
Aber letztlich adaptiert er bekannte Muster, wenngleich handwerklich hervorragend. Morgan kann schreiben!

Für ein "herausragend" fehlte mir etwas Originalität.
Und die Stacks, die zu so etwas wie Unsterblichkeit verhelfen sollten, waren mir in den Hinterköpfen der Leute zu wenig gegen die finale Destruktion durch Munition von Explosivwaffen geschützt.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Antworten