
[Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
-
- BNF
- Beiträge: 470
- Registriert: 13. Juni 2008 16:57
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Die Einschaltsquoten sind in den USA kräftig gesunken, würde mich nicht wundern wenn die Serie nach der dritten Staffel abgesetzt werden würde...falls es überhaupt zu einer dritten Staffel kommt 

Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Wie anderweitig schon geschrieben, war ich anfänglich auch nicht überzeugt und bin es im Grunde immer noch nicht. Trotzdem scheint es mir, als ob die Serie langsam in die Gänge kommt - und es ärgert mich, wenn eine solche Entwicklung ausgebremst wird, bevor ich das Ergebnis sehe. Hinzu kommt, dass ich nun schon von verschiedenster Seite gehört habe, die Serie käme erst ab dem letzten Drittel der ersten Staffel richtig in Fahrt. Hätte mir davon gerne ein Bild gemacht, ohne Nachtschichten einlegen oder Aufnahmen anschauen zu müssen.breitsameter hat geschrieben:Na ja, ich bin nach der zweiten Folge ausgestiegen. Mir war die Serie zu langweilig und die Figuren zu distanziert. Ich mag alle drei (!) Terminator-Filme (habe mir gerade erst den ersten in der Definitive-Edition geholt) , aber die Serie verwässert das alles. Nö, brauche ich nicht.Martin hat geschrieben:Es wäre ja schön, wenn die mal so lange durchhalten würden, bis eine Serie in Schwung gekommen ist. Oder leben die Programmplaner dort ernsthaft in dem Glauben, sie hätten eine Erfolgsserie ab der ersten Episode, nur weil sie es als solche eingekauft haben und als solche bewerben?
How can it be, that you cannot see / what they are doing with thee?
Spending your time, living your life / inside their machines there is one empty file ...
It is me.
(Sonata Arctica: Blank File)
Spending your time, living your life / inside their machines there is one empty file ...
It is me.
(Sonata Arctica: Blank File)
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Da sag ich nur: Aufnehmen! Hab mir gerade einen zweiten (!) SAT Receiver geholt mit der Möglichkeit, Filme auf eine externe Festplatte aufzunehmen. Im MPEG Format. Klappt wunderbar. Und das ganze für gerade mal 50 EUR!
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Wie mit allen TV-Serien auch bei SCC so: die Werbung tötet alles. Ich hab mir die 6 Folgen durchgeschaut - vorher Werbung geblockt und die "Wiederholungen" gelöscht. Dann ist es eigentlich gar nicht ohne. Müsste ich das Ganze im TV live ansehen, würde ich nach dem ersten Werbeblock ausschalten. Man ist nach den Blocks so genervt, dass selbst die beste TV-Serie mit runtergezogen wird.
Bei LOST lade ich inzwischen am Dienstag abend das Ganze aus iTunes. Vieeel angenehmer.
Bei LOST lade ich inzwischen am Dienstag abend das Ganze aus iTunes. Vieeel angenehmer.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13190
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Ich nehme es mit dem Media Center und DVB-T auf ! Hoffe nur , dass die Programmliste in der nächsten Woche auch aktuell ist und nicht wie bei Smallville das Programm so schnell abgeändert wird, so das MCE es nicht mitbekommen hatte und ich dann nur die Hälfte des Abschluss-Zweiteilers sah ! 

Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Ich habe gerade Terminator 1 (Film) nochmal gesehen. Da war ich mit 13 (oder 15?) in der Vorstellung vor 25 Jahren (13!). Kann das sein? Ich glaube ja, meine Kumpels waren alle älter wie ich. Irgendwie bin ich da reingekommen
. Jedenfalls ist der Film immer noch gigantisch! Ich kann es nicht fassen!

- Stormking
- SMOF
- Beiträge: 1109
- Registriert: 13. August 2003 12:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Kann ich nachvollziehen. Hatte im selben Alter einen Videoabend bei einem Kumpel. Terminator 1, den brandneuen Terminator 2 und Robocop 2. Und was den ersten Film angeht: Das einzige, was deutlich gealtert ist, sind die Frisuren und die Musik. Der Rest ist immer noch top!StevesBaby hat geschrieben:Ich habe gerade Terminator 1 (Film) nochmal gesehen. Da war ich mit 13 (oder 15?) in der Vorstellung vor 25 Jahren (13!). Kann das sein? Ich glaube ja, meine Kumpels waren alle älter wie ich. Irgendwie bin ich da reingekommen. Jedenfalls ist der Film immer noch gigantisch! Ich kann es nicht fassen!
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Hachja, irgendwann werde ich die Staffel meiner DVD-Sammlung einverleiben.
Sie wurde immer besser, und manche Sachen werden einem erst klar, wenn man sie einem Computer erklärt...
Sie wurde immer besser, und manche Sachen werden einem erst klar, wenn man sie einem Computer erklärt...
Anderswo known as Yart Fulgen
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Neuer Yahoo-exclusiver Trailer online, mit dem Song "The whole world went away" von den göttlichen "Nine inch Nails":
http://movies.yahoo.com/feature/termina ... howVideo=1
http://movies.yahoo.com/feature/termina ... howVideo=1
Lieblingsautoren: Dan Simmons, Mark Lindquist, Neal Stephenson, George R.R. Martin
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
So, ich hab mir jetzt die ersten beiden Episoden angeschaut. Mein erster Eindruck: Nichts besonderes, relativ langweilig! Kurze Zeit habe ich überlegt, ob ich die restlichen aufgenommenen Folgen löschen soll, mich aber erstmal dagegen entschieden.
Insgesamt wirkt es wie eine Billig-Version des Kino Films. Sicher, bei so einem großen Vorbild hat es eine Serie nicht leicht. Sicherlich ist auch das Budget wesentlich geringer. Trotzdem gilt es hier ja nicht, den Preis für "Das beste aus den Möglichkeiten gemacht" zu vergeben, sondern einzig und allein darum, ob ich mich unterhalten gefühlt habe oder nicht.
Da sind die ach so bösen Roboter aus der Zukunft. Alle bemühen sie sich, möglichst genauso cool wie Arnie auszusehen. Sie haben ein kantiges Gesicht...ja. Wirken aber trotzdem wie ein Abklatsch. (Hätte man da nicht mal mutige eigene Wege gehen können) Sie haben wer weiß was von überlegender Technik eingebaut u.a. um Ziele totsicher zu erfassen und in Sekundenschnelle zu reagieren. Und was machen sie? Ballern wie Hein Blöd durch die Gegend, zersieben Autos, aber schaffen es nicht, einen 15 jährigen nebst seiner Mama zu treffen. Und um das ganze noch zu toppen: Diese futuristischen ach so tödlichen Kampfmaschinen bekämpfen ihre eigene Spezies mit Kalkül und durchdacht. Jede Schwäche ausnutzend. Mit messerscharfer Präzision!! Wie kämpfen sie noch gegen andere Cyborgs??? Mit einem Boxkampf!!! Bumm Bumm Bumm! Oh Gott.
Mag sein, dass das so ähnlich auch in den Kinofilmen war, aber hier fällt es mir besonders auf, weil auch der Rest so billig wirkt.
Die Story: Bisher habe ich noch keine Überraschung oder Wendung erlebt. Auch nichts sonderlich Einfallsreiches. Mama und Sohn sind auf der Flucht. Der Helfer Roboter aus der Zukunft ist zufällig im ansprechendem Alter für den Sohnemann. Aus dem Nicht tauchen immer mal wieder böse Terminatoren auf, denen man wieder entkommen muss. Woher sie auftauchen und wie sie dem Trio genau auf die Schliche gekommen sind, wird nicht veraten.
Die Effekte: Ich mag ja Effekte. Jedoch nur dann, wenn sie zur Story passen und gut produziert sind. Die Action Szenen in den ersten beiden Folgen wirkten billig. Insbesodnere die Szene wo ein Auto umgestoßen wird! Stattdessen holt sich ein böser Terminator eine Waffe aus dem eigenem Bein. Oh Mann! Hätte er die Waffe nicht einfach in der Kleidung haben können? Stattdessen porkelt er sich -ohne Not - in seinem Oberschenkel herum, dass auch ja jeder sehen kann, dass er darunter ein Stahlskelett hat. Billig!
Das war mein erster Eindruck. Ich schau noch ein bißchen weiter, weil hier im Thread ja geschrieben wird, dass es besser wird. Ich wills hoffen.
Insgesamt wirkt es wie eine Billig-Version des Kino Films. Sicher, bei so einem großen Vorbild hat es eine Serie nicht leicht. Sicherlich ist auch das Budget wesentlich geringer. Trotzdem gilt es hier ja nicht, den Preis für "Das beste aus den Möglichkeiten gemacht" zu vergeben, sondern einzig und allein darum, ob ich mich unterhalten gefühlt habe oder nicht.
Da sind die ach so bösen Roboter aus der Zukunft. Alle bemühen sie sich, möglichst genauso cool wie Arnie auszusehen. Sie haben ein kantiges Gesicht...ja. Wirken aber trotzdem wie ein Abklatsch. (Hätte man da nicht mal mutige eigene Wege gehen können) Sie haben wer weiß was von überlegender Technik eingebaut u.a. um Ziele totsicher zu erfassen und in Sekundenschnelle zu reagieren. Und was machen sie? Ballern wie Hein Blöd durch die Gegend, zersieben Autos, aber schaffen es nicht, einen 15 jährigen nebst seiner Mama zu treffen. Und um das ganze noch zu toppen: Diese futuristischen ach so tödlichen Kampfmaschinen bekämpfen ihre eigene Spezies mit Kalkül und durchdacht. Jede Schwäche ausnutzend. Mit messerscharfer Präzision!! Wie kämpfen sie noch gegen andere Cyborgs??? Mit einem Boxkampf!!! Bumm Bumm Bumm! Oh Gott.
Mag sein, dass das so ähnlich auch in den Kinofilmen war, aber hier fällt es mir besonders auf, weil auch der Rest so billig wirkt.
Die Story: Bisher habe ich noch keine Überraschung oder Wendung erlebt. Auch nichts sonderlich Einfallsreiches. Mama und Sohn sind auf der Flucht. Der Helfer Roboter aus der Zukunft ist zufällig im ansprechendem Alter für den Sohnemann. Aus dem Nicht tauchen immer mal wieder böse Terminatoren auf, denen man wieder entkommen muss. Woher sie auftauchen und wie sie dem Trio genau auf die Schliche gekommen sind, wird nicht veraten.
Die Effekte: Ich mag ja Effekte. Jedoch nur dann, wenn sie zur Story passen und gut produziert sind. Die Action Szenen in den ersten beiden Folgen wirkten billig. Insbesodnere die Szene wo ein Auto umgestoßen wird! Stattdessen holt sich ein böser Terminator eine Waffe aus dem eigenem Bein. Oh Mann! Hätte er die Waffe nicht einfach in der Kleidung haben können? Stattdessen porkelt er sich -ohne Not - in seinem Oberschenkel herum, dass auch ja jeder sehen kann, dass er darunter ein Stahlskelett hat. Billig!
Das war mein erster Eindruck. Ich schau noch ein bißchen weiter, weil hier im Thread ja geschrieben wird, dass es besser wird. Ich wills hoffen.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Wüsste nicht, was an der Serie billig ist. Nach der mittlerweile 6. oder 7. angesehenen Folge finde ich die Serie ok. Da ist nichts billig dran gemacht, die Robots sehen so aus wie im Kinofilm, die Geschichten sind eben Serienniveau und auch ansonsten ist das "nette" Unterhaltung zwischendurch. Die Figuren entwickeln sich, und die bösen Terminatoren sind so böse wie eh’ und je’.
Kein grosses Kino, wie gesagt, aber es gibt weit grottigere Fernsehserien.
Dass das Ganze inzwischen um 1:00 läuft ist mir persönlich wurscht, weil ichs sowieso aufnehme, und irgendwann ansehe.
Kein grosses Kino, wie gesagt, aber es gibt weit grottigere Fernsehserien.
Dass das Ganze inzwischen um 1:00 läuft ist mir persönlich wurscht, weil ichs sowieso aufnehme, und irgendwann ansehe.
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Es ist nicht so einfach, den Eindruck "es wirkt irgendwie billig" mit Beispielen zu belegen. Wahrscheinlich kommt alles zusammen und festigt sich in einem Gefühl der Ablehnung. Gleich der Start der Serie mit der schlechten SChwarzenegger Kopie. Dann war da eine Action Szene wo ein Lastwagen umkippte. Billig wirkte es insofern, dass bei der entscheidenen Szene weggeblendet wurde und nach ein paaar Zehntel Sekunden auf den Laster draufgehalten wurde. Das habe ich auch an anderen Stellen bemerkt. In der 3. Folge betritt ein vermummter Roboter eine Wohnung, geht ins Bad um sich die Kleidung abzulegen. Dann siehst du die Augen des staunenden Bwohners und danach wird wieder auf den stehenden Roboter geblendet. Das war tricktechnisch sicherlich günstiger als die volle Szene zu lassen.Terrania hat geschrieben:Wüsste nicht, was an der Serie billig ist.
Für die Handlung ist das sicherlich ohne Relevanz, jedoch raubt es mir etwas die Suggestion, das alles wäre echt.
Wenn an anderer Stelle, wie weiter oben von mir erwähnt, Effekte allein wegen der Effekthascherei eingesetzt werden (und in Einzelfällen sogar die Handlung logisch schwächen), dann trübt das auch die Qualitätsanmutung.
Auch der Zeitsprung in der ersten Folge wirkte sehr konstruiert. Sah eigentlich irgendeiner der Protagonsiten danach älter aus? Zumindest der farbige Polizist sah genauso aus wie vorher.
Das sind alles Details, ok! Mir hat die Serie einfach nicht gefallen. Ich kann in der Zeit sinnvollere Dinge tun, z.B. ein Buch lesen oder einen Film schauen, welcher mir gefällt. Wenn Action und sinnlose Ballerei, verbunden mit ein paar schlechten Tricks genügend Unterhaltung bieten, ist es sicherlich eine gute Wahl.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
"Das sind alles Details, ok! Mir hat die Serie einfach nicht gefallen. Ich kann in der Zeit sinnvollere Dinge tun, z.B. ein Buch lesen oder einen Film schauen, welcher mir gefällt. Wenn Action und sinnlose Ballerei, verbunden mit ein paar schlechten Tricks genügend Unterhaltung bieten, ist es sicherlich eine gute Wahl."
Action: d’accord.
schlechte Tricks: nein, das Niveau ist absolut ok. Da wirkt nichts gefaked.
sinnlose Ballerei: hmh. Der böse Terminator kommt, und die Herrschaften ballern zurück. Gut, es ist sinnlos, da den T das nicht kratzt. Aber die Geschichte dahinter, nämlich die Anfänge von Skynet zu sabotieren, ist absolut nicht sinnlos.
Ach ja, das Alter. Wenn man partout das Haar in der Suppe finden will, dann ist das schon wichtig. Aber mal ehrlich: es gibt auch keine Zeitreisen, Terminators, künstliche Intelligenz (noch) und ne ganze Menge mehr auch nicht.
Schau: du musst es ja nicht ansehen. Ich kann mit Pushing Daisies nichts anfangen. Ich finde diese Serie absolut scheisse. Aber deswegen mach ich doch den Fans die Serie nicht madig, und halte die auch nicht für dämlich. Mir persönlich gefällts halt nicht, so wie dir SCC nicht gefällt. (Wenn Action und sinnlose Ballerei, verbunden mit ein paar schlechten Tricks genügend Unterhaltung bieten, ist es sicherlich eine gute Wahl.) - das klingt für mich wie Häme und eine versteckte Beleidigung.
Action: d’accord.
schlechte Tricks: nein, das Niveau ist absolut ok. Da wirkt nichts gefaked.
sinnlose Ballerei: hmh. Der böse Terminator kommt, und die Herrschaften ballern zurück. Gut, es ist sinnlos, da den T das nicht kratzt. Aber die Geschichte dahinter, nämlich die Anfänge von Skynet zu sabotieren, ist absolut nicht sinnlos.
Ach ja, das Alter. Wenn man partout das Haar in der Suppe finden will, dann ist das schon wichtig. Aber mal ehrlich: es gibt auch keine Zeitreisen, Terminators, künstliche Intelligenz (noch) und ne ganze Menge mehr auch nicht.
Schau: du musst es ja nicht ansehen. Ich kann mit Pushing Daisies nichts anfangen. Ich finde diese Serie absolut scheisse. Aber deswegen mach ich doch den Fans die Serie nicht madig, und halte die auch nicht für dämlich. Mir persönlich gefällts halt nicht, so wie dir SCC nicht gefällt. (Wenn Action und sinnlose Ballerei, verbunden mit ein paar schlechten Tricks genügend Unterhaltung bieten, ist es sicherlich eine gute Wahl.) - das klingt für mich wie Häme und eine versteckte Beleidigung.
- Stormking
- SMOF
- Beiträge: 1109
- Registriert: 13. August 2003 12:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Wie fanden die Herrschaften denn nun den Abschluß der ersten Staffel?
Ich persönlich fand zwei Szenen sehr bemerkenswert:
Für mich war es (BSG) jedenfalls überhaupt das erste Mal, daß ich eine Soundtrack-CD gekauft habe und dann auch noch von einer Fernsehserie! Seitdem habe ich alles von McCreary, der übrigens auch die zweite Staffel von Eureka vertont hat und in der kommenden Serie "Caprica" seine Arbeit weiterführen wird.
Ich persönlich fand zwei Szenen sehr bemerkenswert:
Nebenbei: Die Musik der Serie stammt aus derselben Feder wie die von "Battlestar Galactica". Bear McCreary hat in meinen Augen in den letzten Jahren die Serienwelt musikalisch revolutioniert. Vorbei sind die Zeiten, als über zehn Staffeln hinweg die ewiggleichen Variationen des Titelthemas höchstens noch von belanglosem Hintergrundgedudel ergänzt wurden. Mittlerweile gibt es sogar Konzerte (!!!) mit der Battlestar-Musik.
Für mich war es (BSG) jedenfalls überhaupt das erste Mal, daß ich eine Soundtrack-CD gekauft habe und dann auch noch von einer Fernsehserie! Seitdem habe ich alles von McCreary, der übrigens auch die zweite Staffel von Eureka vertont hat und in der kommenden Serie "Caprica" seine Arbeit weiterführen wird.
Re: [Serie] Terminator: The Sarah Connor Chronicles
Soweit bin ich leider nicht gekommen. In den ersten Folgen stand das für mich nicht im Mittelpunkt.Terrania hat geschrieben:schlechte Tricks: nein, das Niveau ist absolut ok. Da wirkt nichts gefaked.
sinnlose Ballerei: hmh. Der böse Terminator kommt, und die Herrschaften ballern zurück. Gut, es ist sinnlos, da den T das nicht kratzt. Aber die Geschichte dahinter, nämlich die Anfänge von Skynet zu sabotieren, ist absolut nicht sinnlos.
Siehst du das so? Ich selber trete nicht an, um das Haar in der Suppe zu finden. Das Alter? Was hat das damit zu tun?Terrania hat geschrieben:Ach ja, das Alter. Wenn man partout das Haar in der Suppe finden will, dann ist das schon wichtig. Aber mal ehrlich: es gibt auch keine Zeitreisen, Terminators, künstliche Intelligenz (noch) und ne ganze Menge mehr auch nicht.
Ich habe mich auf TSCC gefreut und gehofft, eine interessante Serie vorzufinden. Am Ende traf sie nicht meinen ganz persönlichen Geschmack. Thats it! Ich habe kein Interesse daran, die Serie "madig zu machen". Warum auch? Was hätte ich davon? Mich hat die Serie einfach nicht berührt. Und da du mein Gefühl nicht teilen konntest, (insbesondere dass es auf mich billig wirkte), habe ich es begründet. Mehr nicht! Ist das nicht ein ganz normales zivilisiertes Verhalten in diesen Foren?
Jau, es gibt so einiges heute (noch) nicht, worüber gefilmt und geschrieben wird. Das war es auch nicht, was mich gestört hat. Mehr das "WIE"Terrania hat geschrieben: Aber mal ehrlich: es gibt auch keine Zeitreisen, Terminators, künstliche Intelligenz (noch) und ne ganze Menge mehr auch nicht.
Ich auch.Terrania hat geschrieben: Schau: du musst es ja nicht ansehen. Ich kann mit Pushing Daisies nichts anfangen. Ich finde diese Serie absolut scheisse.
Stimmt, du sagst nur, dass du sie scheisse findest.Terrania hat geschrieben: Aber deswegen mach ich doch den Fans die Serie nicht madig


Ist aber nicht so gemeint. Ist allenfalls ein Ausdruck meiner Enttäuschung über die Serie. Ich habe nicht alle psychologischen Auswirkungen und Interpretationsmöglichkeiten dabei bedacht. Ich hoffe doch, dass wir, die Nutzer dieses Forums - einigermaßen stabil sind und mit solchen Aussagen umgehen können, sonst verliert dieses Forum an Saft und Leben.Terrania hat geschrieben: (Wenn Action und sinnlose Ballerei, verbunden mit ein paar schlechten Tricks genügend Unterhaltung bieten, ist es sicherlich eine gute Wahl.) - das klingt für mich wie Häme und eine versteckte Beleidigung.

Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising