Neulich habe ich Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu gelesen - und muss sagen: Das Buch ist wirklich so schräg, wie der Titel klingt. Aber auf jeden Fall durch und durch spannend zu lesen und natürlich für einen großen Cthulhu-Mythos Fan wie mich ein echtes Gustostückerl. So viel reinen Spaß - ohne dass ich mir an irgendeiner Stelle dachte, dass es doch anstregend ist - hatte ich schon lange nicht mehr beim Lesen!
Klappentext:
1906 wird der britische Geheimdienst von schweren Sorgen geplagt. In Rußland, das im Vorjahr durch eine Revolution politisch destabilisiert wurde, fand man ein gefrorenes diabolisches Wesen. In Sussex versetzt ein futuristischer Laufapparat mit sechs Beinen die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Unbekannte versuchen Madame Curie die Geheimnisse der Radioaktivität zu entreißen.
Ein wahnsinniger Araber erweckt den fürchterlichen Cthulhu, und der totgeglaubte Professor Moriarty nimmt Kontakt mit dem Meisterdetektiv aus der Baker Street auf.
Sherlock Holmes phantastischstes Abenteuer deckt die wahren Hintergründe von Conan Doyles Erzählung Die Erde schreit auf. Ein turbulentes literarisches Vexierspiel im bunten Kinostil.
Danke für den Hinweis, das klingt so schräg, dass ich es mir ansehen muss. Die einzige bisherige Verbindung der beiden, die mir geläufig ist, war das Chaosium Rollenspiel...
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein.
Es gibt da noch den Erzählungsband "Schatten über Baker Street", der Sherlock Holems mit dem Lovecraft-Universum verbindet. Enthalten ist u.a. die preisgekrönte Erzählung "A Study In Emerald" des geschätzten Neil Gaiman und einiges mehr.
Doop hat geschrieben:Es gibt da noch den Erzählungsband "Schatten über Baker Street", der Sherlock Holems mit dem Lovecraft-Universum verbindet. Enthalten ist u.a. die preisgekrönte Erzählung "A Study In Emerald" des geschätzten Neil Gaiman und einiges mehr.