Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
-
- True-Fan
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Oktober 2005 21:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Hallo Leute!
Gratuliere Nessuno. Teile uns einfach bei Gelegenheit mit, wann es mit Band 4 weitergeht.
Wünsche Dir und Georg alles Gute für 2009!
Viele Grüsse,
Gerd
Gratuliere Nessuno. Teile uns einfach bei Gelegenheit mit, wann es mit Band 4 weitergeht.
Wünsche Dir und Georg alles Gute für 2009!
Viele Grüsse,
Gerd
- g. b. corner
- True-Fan
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. September 2005 12:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Euch auch AllesGute für 2009! Bin zurück aus dem Urlaub und jederzeit bereit für ein neues Kapitel!
(Habe inzwischen unter anderem "Soldier of Sidon" gelesen ... vielleicht ist mir was entgangen aber das konnte mich nicht so begeistern)
Georg
(Habe inzwischen unter anderem "Soldier of Sidon" gelesen ... vielleicht ist mir was entgangen aber das konnte mich nicht so begeistern)
Georg
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein Interview mit Gene Wolfe
Auf der Website der Nebula Awards gibt es ein aktuelles Interview mit Gene Wolfe:
http://www.nebulaawards.com/index.php/i ... :11:00:00Z
http://www.nebulaawards.com/index.php/i ... :11:00:00Z
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
Re: Ein Interview mit Gene Wolfe
Danke für den Link, Florian!breitsameter hat geschrieben:Auf der Website der Nebula Awards gibt es ein aktuelles Interview mit Gene Wolfe:
http://www.nebulaawards.com/index.php/i ... :11:00:00Z
@Wolfe-Pack. Ich denke, es geht Ende Januar/Anfang Februar mit der "Zitadelle des Autarchen" weiter.
Allen einen guten Start ins Jahr 2009!
Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Man muss wohl schon ein gehöriges Maß an Kenntnissen zum alten Ägypten mitbringen - ein ägyptologischer Freund war begeistert. Ich persönlich fand´s gut, auch wenn die zweite Hälfte nach dem eher "verhaltenen" Start doch ziemlich abrupt endete war und einige Rätsel offenblieben. Wir werden wohl auf den 4. Band warten müssen ...g. b. corner hat geschrieben: (Habe inzwischen unter anderem "Soldier of Sidon" gelesen ... vielleicht ist mir was entgangen aber das konnte mich nicht so begeistern)
Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
- g. b. corner
- True-Fan
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. September 2005 12:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
naja, vom historischen und kulturellen Standpunkt fand ich es ok und auch sehr interessant ... es war die Story die mich nicht wirklich fesseln konnte.
- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Ahoj, Kameraden!
Es geht weiter mit "The Citadel of the Autarch"!
Nessuno
Es geht weiter mit "The Citadel of the Autarch"!
Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
-
- Fan
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Mai 2003 08:46
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: George R. R. Martin (Hrsg.) Wild Cards I
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Da ich gerade auch den "Liktor" lese ...g. b. corner hat geschrieben: - Severians häufiges verlaufen scheint mir wirklich pathologisch; evtl. haben wir es hier mit einer leichten wahrnehmungsstörung zu tun (da gibt es auch symptombilder wie rechts-links-unsicherheiten und mangelhaftes räumliches denken).
Georg
Vielleicht ist mein Gedanke zu abgedreht und Wolfe hat hier wirklich nur eine psychologische Störung im Sinn, aber ...
Ich hatte mir schonmal zusammengereimt, dass die Klaue womöglich räumliche Störungen "verursacht" (oder auch geistige).
Man müsste mal nachschauen, ob dieses Verirren im Zusammenhang mit dem Wirken der
Klaue steht. Wenn es nach einem "Wunder" erfolgt, könnte womöglich ein Aufladen erfolgen, das für den Träger geistige
Störungen nach sich zieht oder eine Art Raum-Zeit-Verwerfung verursacht, die mit einem solchen Vorgang verbunden sein
könnte. Immerhin kommt ja später auch folgendes:
"Whenever I looked at it, it seemed to erase thought." Da hat er die pure Klaue in Händen, ohne die abschirmende Hülle,
die beim Aufprall zerstört wurde.
Er besucht das kranke Mädchen in Thrax, heilt sie und den Bruder. Danach verläuft er sich.
Der kleine Severian kann nicht gerettet werden. Warum nicht? Ist die Klaue schon leer, weil sie zuvor insgeheim Energie für
den Typhon geopfert hat? Jedenfalls, als er zum runden Haus zurückkehren will, verläuft er sich.
Immerhin hat sie noch ein wenig "geschimmert", als er mehr halbherzig versucht den Jungen vom Tod zurückzuholen. Wenn die
Klaue vorher in Stillen Typhon erweckt hat, war sie womöglich (fast) leer und hat danach Energie gesaugt und Severian wieder
einmal zu einem "Blackout" verholfen.
Das erstmal dazu von mir. Ich fange wahrscheinlich heute noch die "Citadel" an und hole vielleicht noch rechtzeitig auf.

- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Danke für dein Posting, Lucardus! Willkommen hier!Lucardus hat geschrieben: Vielleicht ist mein Gedanke zu abgedreht und Wolfe hat hier wirklich nur eine psychologische Störung im Sinn, aber ...
Ich hatte mir schonmal zusammengereimt, dass die Klaue womöglich räumliche Störungen "verursacht" (oder auch geistige).
Man müsste mal nachschauen, ob dieses Verirren im Zusammenhang mit dem Wirken der
Klaue steht. Wenn es nach einem "Wunder" erfolgt, könnte womöglich ein Aufladen erfolgen, das für den Träger geistige
Störungen nach sich zieht oder eine Art Raum-Zeit-Verwerfung verursacht, die mit einem solchen Vorgang verbunden sein
könnte. Immerhin kommt ja später auch folgendes:
"Whenever I looked at it, it seemed to erase thought." Da hat er die pure Klaue in Händen, ohne die abschirmende Hülle,
die beim Aufprall zerstört wurde.
Er besucht das kranke Mädchen in Thrax, heilt sie und den Bruder. Danach verläuft er sich.
Der kleine Severian kann nicht gerettet werden. Warum nicht? Ist die Klaue schon leer, weil sie zuvor insgeheim Energie für
den Typhon geopfert hat? Jedenfalls, als er zum runden Haus zurückkehren will, verläuft er sich.
Immerhin hat sie noch ein wenig "geschimmert", als er mehr halbherzig versucht den Jungen vom Tod zurückzuholen. Wenn die
Klaue vorher in Stillen Typhon erweckt hat, war sie womöglich (fast) leer und hat danach Energie gesaugt und Severian wieder
einmal zu einem "Blackout" verholfen.
Das erstmal dazu von mir. Ich fange wahrscheinlich heute noch die "Citadel" an und hole vielleicht noch rechtzeitig auf.

Eine interessante Theorie. Aber wie erklärst du dir z.B. das Verirrren Severians gleich im 1. Kapitel von "Shadow"? Dort hat er ja die Claw noch nicht. Ein zweites Verirren findet ja im Botanischen Garten statt, wo Severian an der Eingangstüre vorbeigelaufen wäre, wenn Agia sie ihm nicht gezeigt hätte Zwar hat er dort die Claw schon, aber ist sie auch im Einsatz gewesen?
Nessuno (der dieses und nächstes Wochenende noch mit dem Umzug beschäftigt ist, aber dann wieder regelmäßiger zu posten hofft)
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
- Nessuno
- BNF
- Beiträge: 523
- Registriert: 20. Februar 2004 14:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Third Rock From Sun
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Immerhin könntest du darauf verweisen, dass Severian kurz vorher von den Toten auferstanden ist (sein könnte), nachdem er (scheinbar) ertrunken ist. Vielleicht muss man die Claw einfach aus deiner Theorie herausnehmen - Severian kommt auch ohne sie aus.Nessuno hat geschrieben: Eine interessante Theorie. Aber wie erklärst du dir z.B. das Verirrren Severians gleich im 1. Kapitel von "Shadow"? Dort hat er ja die Claw noch nicht.
Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
- g. b. corner
- True-Fan
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. September 2005 12:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
meiner Meinung nach wird die "Claw" ohnehin überbewertet ... sie ist in erster Linie ein Symbol denke ich (kein beliebiges; immerhin stammt sie von einem Dornbusch aus der Wüste - aber eben ein Symbol - der selbe Strauch trägt noch hunderte weiterer davon, diese eine ist die mit der Severian sich verletzt).
und willkommen in unserem exklusiven zirkel, Lucardus!
Grüße,
Georg
und willkommen in unserem exklusiven zirkel, Lucardus!

Grüße,
Georg
-
- Fan
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Mai 2003 08:46
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: George R. R. Martin (Hrsg.) Wild Cards I
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Holla, das hatte ich gar nicht mehr im Kopf, dass es schon so früh damit losgeht.Nessuno hat geschrieben: Eine interessante Theorie. Aber wie erklärst du dir z.B. das Verirrren Severians gleich im 1. Kapitel von "Shadow"? Dort hat er ja die Claw noch nicht. Ein zweites Verirren findet ja im Botanischen Garten statt, wo Severian an der Eingangstüre vorbeigelaufen wäre, wenn Agia sie ihm nicht gezeigt hätte Zwar hat er dort die Claw schon, aber ist sie auch im Einsatz gewesen?
Gute Argumente, die gegen meine Theorie sprechen. Wie ihr seht, sind mir diese
Details schon nicht mehr geläufig, obwohl ich die Claw erst vor wenigen Monaten gelesen habe. Also ein Severian wird aus
mir nicht werden, obwohl ich auch zu Orientierungslosigkeit neige. Ich Oder hast Du extra nachgeschlagen?

Und danke für das herzliche Willkommen!

-
- Fan
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Mai 2003 08:46
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: George R. R. Martin (Hrsg.) Wild Cards I
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Wenn man annehmen kann, dass Baldanders Hirn mitwächst, müssen die neuen Hirnzellen logischerweise trainiert werden, sog. b. corner hat geschrieben:das fällt ja schon am ende von buch 1 auf (dialog am morgen nach der theateraufführung)„He must exercise“: anscheinend führt die Prozedur zu (auch geistiger?) Schläfrigkeit.
wie ein Schlaganfallpatient gezwungen ist die Funktion zerstörter Hirnteile durch gesunde (bislang brachliegende?) auszugleichen, sofern der Schaden nicht bereits zu groß ist. Auch das gelingt nur durch Training so früh wie möglich nach dem Apoplex. Hier ist es umgekehrt wie bei der Muskulatur: die muss trainiert werden, damit sie wächst. Baldanders Hirn wächst und muss trainiert werden, damit er es auch nutzen kann.
Wie war das? Das Gehirn vertieft das am Tag gelernte während des Schlafes. Wie sehr muss ein ständig wachsendes Gehirn den Schlaf brauchen?
Also ist es vielleicht doch nur Severians merkwürdiges Hirn/Seele, die hier medizinische Großtaten vollbringt, die, wie schon mal jemand sagte,- man betrachtet die klaue:
"Very beautiful," he [Ossipago] said. "And most interesting, though it cannot have performed the feats ascribed to it."
"Obviously," Famulimus sang, and made another of those gestures that so recalled to me the statues in the gardens of the Autarch.
--> ich bin ohnehin der meinung, dass die wunder in Severian und nicht dem symbol ihren ursprung haben; die Hierodulen sehen das anscheinend genauso.
(Arthur C. Clarke?) einem Uneingeweihten wie Wunder oder Magie vorkommen mögen. Könnte Severian in seinem Inneren vielleicht auch das eine oder andere künstliche (medizinisch hochtechnologische) Körperteil herumtragen? Die Klaue ist vielleicht nur eine Antenne oder reagiert
auf das eigentliche "Wunderding"?
Ich glaube mich vage erinnern zu können, das Severian bestimmte Gesichtszüge aufweist, die nicht allgemein üblich sind. Habe ich das recht- Famulimus nimmt die maske(n) ab und wird zweifelsfrei als weiblich identifiziert (Severian als kenner sollte es wissen!). die frage, was genau die Hierodulen sind, drängt sich auf.
in Erinnerung? Gleichen sich hier die Beschreibungen vielleicht?
-
- True-Fan
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Oktober 2005 21:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
Hallo Lucardus!
Ich möchte Dich ebenfalls hier im Zirkel begrüßen
Wenn wir - irgendwann - alle Bände durch haben, dann sollten wir uns schon aus der virtuellen Anonymität wagen und das Ganze angemessen feiern
Wir könnten den geographischen Schnittpunkt unserer Wohnorte bestimmen und uns "in der Mitte" treffen
Oder wir kommen Georg entgegen und machen ein Meeting auf der Zugspitze - ist nur ein Katzensprung weg von Innsbruck
Grüsse,
Gerd
Ich möchte Dich ebenfalls hier im Zirkel begrüßen

Wenn wir - irgendwann - alle Bände durch haben, dann sollten wir uns schon aus der virtuellen Anonymität wagen und das Ganze angemessen feiern



Grüsse,
Gerd
- g. b. corner
- True-Fan
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. September 2005 12:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: Innsbruck
Re: Gene-Wolfe-Lesezirkel Teil 3: Das Schwert des Liktors
der geographische Mittelpunkt dürfte immer irgendwo in der Gegend von Nürnberg sein wenn Österreicher und Deutsche was machen ... das weiß ich zufällig weil wir im Juli ein Treffen meiner Online-Rollenspiel-Gemeinschaft haben und da ist dann auch Nürnberg rausgekommen ... wenn man's ein bisschen ruhiger haben möchte (wie ich z.b.) kann man das natürlich auch außerhalb ansiedeln; Altmühltal z.b.