Welche Guten Serien gibt es noch?
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12337
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
An SF sehe ich eigentlich derzeit nur STARGATE, genauer gesagt die die 7. Staffel. Diese Serie wird immer noch besser mit der Zeit, da die Geschichten vor allem vom Zusammenspiel der vier Hauptdarsteller leben. Und man spart hier auch nicht an satirischen Seitenhieben: so regt sich in einer Folge z.B. Major Samantha Carter über einen SF-Kinofilm auf, der von wasserempfindlichen Außerirdischen handelt, die ausgerechnet einen Planeten erobern wollen, der zu 2/3 aus Wasser besteht. Oder O'Neil bezeichnet seinen jugendlichen Klon dann auch mal als "Mini-Me" (Dr. Evil läßt grüßen!).
Ansonsten schalte ich gerne bei FRIENDS ein (wunderbar zum Entspannen) und CSI versuche ich ebenfalls nie zu verpassen. Und auf 24 bin ich natürlich wie andere auch gespannt.
Ansonsten schalte ich gerne bei FRIENDS ein (wunderbar zum Entspannen) und CSI versuche ich ebenfalls nie zu verpassen. Und auf 24 bin ich natürlich wie andere auch gespannt.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Gurney
- True-Fan
- Beiträge: 141
- Registriert: 22. August 2003 18:46
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aquis Mattiacis
- Kontaktdaten:
Da ich seit ein paar Jahren freiwillig kein Kabel mehr habe (Werbung nervt) ziehe ich mir gelegentlich "Enterprise" und "Angel" rein. War jahrelang dem Star Trek-Universum verhaftet bis es mir mit dem kommerziellen Hype zu viel wurde. Angel war in den frühen, "dunkleren" Episoden besser.
Mir gefiel besonders die Animated Series von Batman und Bezaubernde Jeannie. "Jeannie" ist ein super Thema (Mann/Frau + technische Ratio contra Magie
) und könnte ruhig mal neu verbraten werden. Weitere ältere Serien, die mir gut gefielen: Hulk aus den 70ern (schön traurig) Wolf (moderne Werwolf-Saga).
Seit ca. zwei Jahren chatte ich lieber mit Clubmitgliedern, aale mich mehrmals täglich im Forum, schreibe selbst für Fanzines. Das gibt mir mehr als Fernsehen - ausser ich bin mal zu KO für eigenen Output. Dann gibts Kaugummi für die Augen.
G.
Mir gefiel besonders die Animated Series von Batman und Bezaubernde Jeannie. "Jeannie" ist ein super Thema (Mann/Frau + technische Ratio contra Magie

Seit ca. zwei Jahren chatte ich lieber mit Clubmitgliedern, aale mich mehrmals täglich im Forum, schreibe selbst für Fanzines. Das gibt mir mehr als Fernsehen - ausser ich bin mal zu KO für eigenen Output. Dann gibts Kaugummi für die Augen.
G.
-
- SMOF
- Beiträge: 7796
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
also, ich warte gespannt auf die neuen Staffeln der Simpsons, von Malcom mittendrin und Smalville. Außerdem zeigt RTL ab Oktober auch Birds of Prey. Ansonsten hoffe ich auf 24 und vielleicht noch Without a trace. Fastlane auf Vox ist für mich ein Rohrkrepierer.
Space 2063 mochte ich auch sehr gerne, obwohl ich den Pilot und die ersten 2 Folgen immer noch sehr mäßig finde. Die Staffel wird danach um einiges besser und das abgehackte Ende ist wirklich ein Trauerspiel. Hat man aber oft bei Serien, die mittendrin eingestellt werden
Ich stimme Torsten Dewi zu, der in seinen Büchern forderte, daß eine vernünftige Abschlußfolge Pflicht sein sollte 
Space 2063 mochte ich auch sehr gerne, obwohl ich den Pilot und die ersten 2 Folgen immer noch sehr mäßig finde. Die Staffel wird danach um einiges besser und das abgehackte Ende ist wirklich ein Trauerspiel. Hat man aber oft bei Serien, die mittendrin eingestellt werden


Lese zur Zeit:
Simon Becketzt - Die Verlorenen
Simon Becketzt - Die Verlorenen
Malcom Mittendrin hab Ich auch gerade für mich Entdeckt.
Vorher hatte Ich keine Lust darauf,ich war schon von der Vorschau damals Abgeschreckt aber Ich hab mir jetzt ein paar Folgen Reingezogen und muß sagen echt Geil.
StarGate gehört auch zu meinen Lieblingsserien nur leider sind die Folgen im Fernsehen teilweise echt Böse Geschnitten da macht das schon keinen Spaß mehr zu Gucken.
Wenn Sie nicht so teuer währen hätte Ich mir die Komplette Serie schon auf DVD gekauft aber für 2 bis 4 Folgen den Vollen DVD Preis also über 20€ zu Verlangen fand Ich dann doch zu Frech.
Das Überschreitet etwas meinen Finaziellen Ramen.
Ich machte Neulich fast einen Luftsprung als Ich eine Große DVD Box sah von Stargate die Komplette erste Staffel.
Man dachte Ich mir wenn Sie nicht zu Teuer ist nimmst Du Sie mit was war Sie kostete 85€.
Für den halben Preis hätte Ich Sie mitgenommen.
Vorher hatte Ich keine Lust darauf,ich war schon von der Vorschau damals Abgeschreckt aber Ich hab mir jetzt ein paar Folgen Reingezogen und muß sagen echt Geil.
StarGate gehört auch zu meinen Lieblingsserien nur leider sind die Folgen im Fernsehen teilweise echt Böse Geschnitten da macht das schon keinen Spaß mehr zu Gucken.
Wenn Sie nicht so teuer währen hätte Ich mir die Komplette Serie schon auf DVD gekauft aber für 2 bis 4 Folgen den Vollen DVD Preis also über 20€ zu Verlangen fand Ich dann doch zu Frech.
Das Überschreitet etwas meinen Finaziellen Ramen.
Ich machte Neulich fast einen Luftsprung als Ich eine Große DVD Box sah von Stargate die Komplette erste Staffel.
Man dachte Ich mir wenn Sie nicht zu Teuer ist nimmst Du Sie mit was war Sie kostete 85€.
Für den halben Preis hätte Ich Sie mitgenommen.
- Lensman
- BNF
- Beiträge: 668
- Registriert: 22. November 2002 22:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein
Im falschen Film ...?
Hmm, wenn ich Eure Beiträge so lese, komme ich mir ja selbst vor wie ein Alien. Die Hälfte der genannten Serien kenne ich nicht einmal. Von Babylon, 5, Space 2063, Dark Angel habe ich einige einzelne Folgen gesehen, die eigentlich alle eher öde waren.
Bei Startrek habe ich TOS, TNG und DS9 komplett gesehen und von Voyager noch etwa die erste Hälfte (bis es mir dann zu blöde wurde).
Bei Akte X stört mich die mangelnde Distanzierung von dem Unfug aus dem Esoterik- und Conspiracy-Lager. Anders gesagt: Das war mir zu wenig als SF erkennbar. Zuviele Leute halten diese Geschichten für absolut wahr!!
Auch wenn es kaum zu glauben ist: in den letzten zwei Jahren habe ich überhaupt keine Serien kontinuierlich verfolgt.
Es ist erstaunlich, wieviel Zeit man dann für andere Dinge hat!

Es grüßt
Lensman
Bei Startrek habe ich TOS, TNG und DS9 komplett gesehen und von Voyager noch etwa die erste Hälfte (bis es mir dann zu blöde wurde).
Bei Akte X stört mich die mangelnde Distanzierung von dem Unfug aus dem Esoterik- und Conspiracy-Lager. Anders gesagt: Das war mir zu wenig als SF erkennbar. Zuviele Leute halten diese Geschichten für absolut wahr!!
Auch wenn es kaum zu glauben ist: in den letzten zwei Jahren habe ich überhaupt keine Serien kontinuierlich verfolgt.
Es ist erstaunlich, wieviel Zeit man dann für andere Dinge hat!


Es grüßt
Lensman
"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Die Captain Future Box hab Ich auch gesehen wenn Ich mich nicht ganz Irre Kostete die etwa 50€.Ich kenne jetzt nicht die Genaue Anzahl der Folgen es waren aber einige auf den DVDs die in der Box sind.
Deswegen find Ich es noch einigermaßen Human.
Wenn viel drin ist darf man ruihig etwas mehr Verlangen solange man es nicht Übertreibt.Dagegen sah Ich neulich meine Lieblings Serie als Ich noch klein war auf DVD,Saber Rider.
Vier Folgen für 23€ als Im Netz nachsah fand Ich es bei Amazon für 20€.
Ist mir aber trotzdem etwas zuviel.Da hätte man sehr wohl noch ein paar Folgen mehr draufbekommen.
Die Serie hat 52 Folgen daraus hätte man auch Zwei Boxen machen können die hätte Ich selbst für 50€ gekauft.
Zu Akte X möchte Ich sagen das Ich die Serie Anfangs geliebt habe doch Sie haben einen Riesigen Fehler gemacht.Die Alien Verschwörung!
Es wurde alles so Unglaublich Konfus das Ich glaube das selbst die Macher der Serie keinen Plan mehr hatten.
Die Besten Folgen sind immernoch die mit den in sich Abgeschloßenen Geschichten.Wie zum Beispiel die Folge in den Geisterhaus zu Weihnachten wo das Geisterehepaar Mulder und Scully davon Überzeugen wollen sich Gegenseitig Umzubringen.
Ich bin Allerdings noch Niemanden Begenet der die Folgen bzw das was darin Passierte für Echte Tatsachen hiehlt.
Obwohl den Amis würde Ich es Zutrauen.
Deswegen find Ich es noch einigermaßen Human.
Wenn viel drin ist darf man ruihig etwas mehr Verlangen solange man es nicht Übertreibt.Dagegen sah Ich neulich meine Lieblings Serie als Ich noch klein war auf DVD,Saber Rider.
Vier Folgen für 23€ als Im Netz nachsah fand Ich es bei Amazon für 20€.
Ist mir aber trotzdem etwas zuviel.Da hätte man sehr wohl noch ein paar Folgen mehr draufbekommen.
Die Serie hat 52 Folgen daraus hätte man auch Zwei Boxen machen können die hätte Ich selbst für 50€ gekauft.
Zu Akte X möchte Ich sagen das Ich die Serie Anfangs geliebt habe doch Sie haben einen Riesigen Fehler gemacht.Die Alien Verschwörung!
Es wurde alles so Unglaublich Konfus das Ich glaube das selbst die Macher der Serie keinen Plan mehr hatten.
Die Besten Folgen sind immernoch die mit den in sich Abgeschloßenen Geschichten.Wie zum Beispiel die Folge in den Geisterhaus zu Weihnachten wo das Geisterehepaar Mulder und Scully davon Überzeugen wollen sich Gegenseitig Umzubringen.
Ich bin Allerdings noch Niemanden Begenet der die Folgen bzw das was darin Passierte für Echte Tatsachen hiehlt.
Obwohl den Amis würde Ich es Zutrauen.
- Lensman
- BNF
- Beiträge: 668
- Registriert: 22. November 2002 22:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein
x-files
@sven:
Zu den X-files möchte ich zitieren:
"Tatsächlich geht das Interesse der Öffentlichkeit am Thema mit einer zunehmenden Vorliebe des
Publikums für fiktionale Kulturprodukte wie Filme und Fernsehserien zum Themenkreis UFOs/Aliens
einher (Klass 1996). Bei - allerdings unsystematischen - eigenen Beobachtungen deutscher
Fernsehsendungen zum Thema ist mir aufgefallen, daß die Vorstellungen über Entführungen, die
Spielfilme und Serien vermitteln, sich bis in die Einzelheiten hinein mit dem Deutungsmuster des 'ernst
gemeinten' Entführungsdiskurses decken. So findet sich fast alles, was Whitemore (1993) als typisch
für die Berichte Betroffener nennt, in verschiedenen Folgen der Kultserie "Akte X"20 (Original: "The
X files") wieder. Dabei stellt sich die Frage, ob in fiktionalen Sendungen das verarbeitet wird, was
Betroffenen erzählen - oder ob die UFO- und Entführungsbewegten berichten, was sie bereits aus
Kino und Fernsehen kennen."
Link: http://www1.uni-bremen.de/~mschet/UFO1.pdf
Nach einer aktuellen Umfrage (die ich aber nicht zur Hand habe), glauben mehr als 50 % der US-Amerikaner, dass die amerikanische Regierung schon einmal Kontakt zu Außerirdischen gehabt hat und/oder noch hat!
(Gallup-Umfrage von Anfang 2002, ungeprüft).
Es grüßt
Lensman
Zu den X-files möchte ich zitieren:
"Tatsächlich geht das Interesse der Öffentlichkeit am Thema mit einer zunehmenden Vorliebe des
Publikums für fiktionale Kulturprodukte wie Filme und Fernsehserien zum Themenkreis UFOs/Aliens
einher (Klass 1996). Bei - allerdings unsystematischen - eigenen Beobachtungen deutscher
Fernsehsendungen zum Thema ist mir aufgefallen, daß die Vorstellungen über Entführungen, die
Spielfilme und Serien vermitteln, sich bis in die Einzelheiten hinein mit dem Deutungsmuster des 'ernst
gemeinten' Entführungsdiskurses decken. So findet sich fast alles, was Whitemore (1993) als typisch
für die Berichte Betroffener nennt, in verschiedenen Folgen der Kultserie "Akte X"20 (Original: "The
X files") wieder. Dabei stellt sich die Frage, ob in fiktionalen Sendungen das verarbeitet wird, was
Betroffenen erzählen - oder ob die UFO- und Entführungsbewegten berichten, was sie bereits aus
Kino und Fernsehen kennen."
Link: http://www1.uni-bremen.de/~mschet/UFO1.pdf
Nach einer aktuellen Umfrage (die ich aber nicht zur Hand habe), glauben mehr als 50 % der US-Amerikaner, dass die amerikanische Regierung schon einmal Kontakt zu Außerirdischen gehabt hat und/oder noch hat!
(Gallup-Umfrage von Anfang 2002, ungeprüft).
Es grüßt
Lensman
"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Re: x-files
Davon, dass die Amis ein Volk von Paranoikern sind, bin ich auch überzeugt. Das Schlimme: sie besitzen Massenvernichtungswaffen.Lensman hat geschrieben:
Nach einer aktuellen Umfrage (die ich aber nicht zur Hand habe), glauben mehr als 50 % der US-Amerikaner, dass die amerikanische Regierung schon einmal Kontakt zu Außerirdischen gehabt hat und/oder noch hat!
(Gallup-Umfrage von Anfang 2002, ungeprüft).
Was mich bei Akte X störte, waren allerdings nicht so sehr die lächerlichen verschwörungstheoretischen Episoden, sondern die (christlich) religiös-verquasten.
- Lensman
- BNF
- Beiträge: 668
- Registriert: 22. November 2002 22:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein
Re: x-files
Das ist aber nur ein gradueller Unterschied ...Nepharite hat geschrieben: Was mich bei Akte X störte, waren allerdings nicht so sehr die lächerlichen verschwörungstheoretischen Episoden, sondern die (christlich) religiös-verquasten.


Es grüßt

"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
-
- SMOF
- Beiträge: 7796
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
@Sven : ich sehe Akte X gar nicht so sehr als SF-Serie, da die Außerirdischen sehr lange nur als nicht näher definierte Bedrohung geschildert wurden und damit eigentlich mehr dem Horror-Genre entsprungen waren. Das wird sogar noch dadurch untermauert, daß das Vorbild für Akte X die Serie "Kolchak - the nightstalker" war (könnte man als Ami-Version von John Sinclair bezeichnen).
Allerdings habe ich selber bei einer ehemaligen Arbeitskollegin erlebt, daß sie die Serie für bare Münze nahm. So was ist aber die Ausnahem und spricht doch nur für die gute Machart der Serie, wenn sie dermaßen überzeugend sein kann. Allerdings fand ich, daß Akte X nach der vierten Staffel doch sehr an Spannung und Unterhaltungswert verlor, weil sie sich thematisch immer nur im Kreis drehte. Und die letzten 2 Staffeln waren einfach nur furchtbar.
Allerdings habe ich selber bei einer ehemaligen Arbeitskollegin erlebt, daß sie die Serie für bare Münze nahm. So was ist aber die Ausnahem und spricht doch nur für die gute Machart der Serie, wenn sie dermaßen überzeugend sein kann. Allerdings fand ich, daß Akte X nach der vierten Staffel doch sehr an Spannung und Unterhaltungswert verlor, weil sie sich thematisch immer nur im Kreis drehte. Und die letzten 2 Staffeln waren einfach nur furchtbar.
Lese zur Zeit:
Simon Becketzt - Die Verlorenen
Simon Becketzt - Die Verlorenen
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Das gleiche habe ich auch erlebt! Die Leute waren nicht davon zu überzeugen, daß das alles erfunden ist. Die haben geglaubt, die Serie sei nach echten FBI-Fällen gedreht worden. Unglaublich. Dabei waren das gar keine Amis.heino hat geschrieben:Allerdings habe ich selber bei einer ehemaligen Arbeitskollegin erlebt, daß sie die Serie für bare Münze nahm.
Kennt hier jemand http://www.wunschliste.de ? Die TV-Wunschliste ist eine Liste mit Fernsehserien, die noch nie oder zur Zeit nicht im deutschen Fernsehen laufen, an deren Ausstrahlung aber Interesse besteht. Die Abstimmung nach Sparten über die Lieblingsserien hat keinen Einfluss über eine tatsächliche Ausstrahlung.