a3kHH hat geschrieben:L.N. Muhr hat geschrieben:a3kHH hat geschrieben:Ich meinte natürlich die aktuellen Heyne-Taschenbücher (Pan-Thau-Ra, Odyssee etc.), nicht die alten Heyne-Planetenromane.
ja, aber von eben diesen planetenromanen reden wir doch hier die ganze zeit. um die geht es doch.
Die früheren Planetenromane sind heutzutage durch die Heyne-Zyklen abgelöst worden. Ein leicht abgewandeltes Konzept, das aber durchaus seine Meriten hat. Von daher lässt sich das nicht trennen.

diese neuen heyne-bände sind aber auch neu verfasst. schon von daher hatte ich dich mißverstanden.
bei den taschenheften handelt es sich um einen weg, preiswert eine weitere serie am kiosk zu etablieren - nachdruckhonorare bei perry dürften jetzt auch nicht kosmisch sein. ich vermute, die serie ist sehr eng kalkuliert (und ich vermute, anders lässt sie sich auch nicht kalkulieren) und es braucht schon einen ordentlichen erfolg, um neue taschenbücher zu rechtfertigen.
mal ganz davon abgesehen, dass es seit 20 jahren und länger nicht so viel neuen perry-text pro jahr gab. neben knapp 80 neuen romanheften kommen (für dieses jahr) auch noch 12 taschenbücher hinzu mit einem umfang, der annähernd 40 weiteren romanheften entspricht. das ist - sogar im wortsinne - 'ne menge holz. es gibt sechs parallel laufende reihen mit neuem PR-material, mehr als je zuvor. dazu kommen zwei nachdruck-reihen - drei mit den taschenheften, vier, wenn man die zweitverwertung der heyne-TBs als reihe zählt. rechnet man die nachdrucke etc. hinzu, erscheinen pro jahr über 120 perry-produkte - alle drei tage eines.
anders gesagt: der kunde, der wenigstens das meiste davon lesen will, zahlt sich jetzt schon dumm und dusselig. eine weitere hochpreisige reihe hätte in diesem umfeld einen verdammt schweren stand.