Frage: Wer würde hier bei einem Lesezirkel mit »Sternsoldaten« mitlesen?
Diboo hat geschrieben:In wenigen Monaten (ich rechne mal mit Anfang November) wird im Atlantis-Verlag eine Anthologie mit deutscher und internationaler Military SF erscheinen. Hier die Daten:
Dirk van den Boom & Oliver Naujoks (Hrsg.)
STERNSOLDATEN
Deutsche und internationale Military SF
Umfang: 220 Seiten
Cover: Ernst Wurdack
Preis: € 12,90
Inhalt:
Kurzgeschichten:
"Erstkontakt" von Wolfgang Hohlbein
"Entscheidung schwarz" von Armin Rößler
"Grünes Feuer" von Sylke Brandt
"Reelle Chance" von Sharon Lee & Steve Miller
"Die Gänse des Kapitols" von Frank W. Haubold
"Grenzpatrouille" von Achim Hiltrop
"Der längste Weg der Welt" von Thomas R. P. Mielke
"Ashkar Vier, Schlamm" von Uwe Post
"Eine Frage der Ehre" von Michael McCollum
Artikel:
"Aliens in Schützengräben. Zur Einordnung und Bewertung von Military SF" von Dirk van den Boom
(ergänzte und überarbeitete Fassung eines Artikels, der vor einiger Zeit bereits im SF-Magazin "phantastisch!" erschienen ist)
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ich bekunde hiermit mal grundsätzliches Interesse.
Was daraus tatsächlich wird, richtet sich nach dem tatsächlichen Zeitplan für den Lesezirkel und der Kompatibilität mit meinem Terminkalender.
Unverständlich genug?
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Als Fan von Military Sf habe ich da auch Interesse dran.
Müßte ich mal sehen wie das zeitlich hinhaut.
Im September geht ja auch der W. J. Williams Lesezirkel los.
Aus den etwas spröden »Sternsoldaten« wurden jetzt »Weltraumkrieger«:
Dirk hat geschrieben:Wir haben die MilSF-Anthologie übrigens umbenannt - statt “Sternsoldaten” sind es jetzt “Weltraumkrieger”. Bald haben wir alle Alternativen durch. Am Ende wird sie wahrscheinlich “Dirk und Oliver ihre welche Storysammlung mit Krachbumm” heißen. Gnmpf.
Bei Sf-Netzwerk.de gibt es auch Interesse an einem Lesezirkel. Vielleicht könnte man daraus einen Leszirkel machen, damit es sich auch von der Anzahl der Teilnehmer her lohnt. Ich bin auch dabei. http://www.scifinet.org/scifinetboard/i ... topic=9619
Pogopuschel hat geschrieben:Bei Sf-Netzwerk.de gibt es auch Interesse an einem Lesezirkel. Vielleicht könnte man daraus einen Leszirkel machen, damit es sich auch von der Anzahl der Teilnehmer her lohnt. Ich bin auch dabei. http://www.scifinet.org/scifinetboard/i ... topic=9619
Da dort außer Dir nur Morn Interesse zu haben scheint, würde ich frech sagen, wir machen den hier - besonders, weil Morn hier auch einen Account hat. Und Uwe Post und die anderen forenaktiven Autoren würde sicher auch hier Rede und Antwort stehen, oder?
Wer sagt also drüben Bescheid?
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ich würde gern mitmachen, bekomme es aber zeitlich nicht hin.
Mein durchschnittliches Lesepensum liegt aktuell bei 20 Seiten pro Woche - no way, schade.
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done