Das Einzige, was ich vermisse (auch im Vergleich zu den Vorgängern) ist das Lesebändchen. Gehört zu einem gebundenen Buch.breitsameter hat geschrieben:Die gebundene Ausgabe ist aber auch schön gemacht - auch ohne Schutzumschlag sieht das Buch nett aus.
Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
-
- SMOF
- Beiträge: 2334
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Abzugeben: Booklooker
-
- Neo
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. September 2009 13:46
- Bundesland: BW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Ein König für Deutschland
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Ich hatte aber schon lange kein HC mehr mit Lesebändchen. Gibt es die überhaubt noch? Vielleicht wurden die ja wegen irgendeiner EU-Reform abgeschafft!?Fjunch-Klick hat geschrieben:Das Einzige, was ich vermisse (auch im Vergleich zu den Vorgängern) ist das Lesebändchen. Gehört zu einem gebundenen Buch.breitsameter hat geschrieben:Die gebundene Ausgabe ist aber auch schön gemacht - auch ohne Schutzumschlag sieht das Buch nett aus.

- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11437
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Aber ja!KapitaenIglo hat geschrieben:Ich hatte aber schon lange kein HC mehr mit Lesebändchen. Gibt es die überhaubt noch?
In Juli Zehs (wirklich gutem) Roman "Corpus Delicti" (Schöfflin Verlag, 2009) findet sich solch ein Geflecht.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3976
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Ich habe auch einige Hardcover mit Lesebändchen im Regal stehen: Jonathan Littel "Die Wohlgesinnten", Walter Moers "Der Schrecksenmeister", Dan Simmons "Terror", Mark Z. Danielewski "Das Haus" und der letzte "Eragon".
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
-
- SMOF
- Beiträge: 2334
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
und noch in "Ausgebrannt" fand sich auch ein solches 

Abzugeben: Booklooker
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Ging mir auch so.Fjunch-Klick hat geschrieben:Das Einzige, was ich vermisse (auch im Vergleich zu den Vorgängern) ist das Lesebändchen. Gehört zu einem gebundenen Buch.
Jetzt muß halt mein üblicher Notizzettel, auf dem ich mir immer wieder interessante Stellen notiere, als Lesezeichen fungieren.
Spendiert Luebbe seinen Romanen jetzt allgemein kein Lesebändchen mehr, oder hat es nur den »König für Deutschland« erwischt?
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
-
- SMOF
- Beiträge: 2334
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Ich mach schamlos Eselsohrenbreitsameter hat geschrieben:Jetzt muß halt mein üblicher Notizzettel, auf dem ich mir immer wieder interessante Stellen notiere, als Lesezeichen fungieren.

Abzugeben: Booklooker
-
- True-Fan
- Beiträge: 189
- Registriert: 23. April 2007 12:16
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Graviton von Erich Schanda
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
BarbarIch mach schamlos Eselsohren

- Andreas Eschbach
- SMOF
- Beiträge: 2910
- Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bretagne
- Kontaktdaten:
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Also, das netteste Kompliment, das mir mein Bruder je gemacht hat, lautete: "Wozu braucht man bei Deinen Büchern denn ein Lesebändchen? Die liest man doch eh in einem Rutsch durch."


-
- SMOF
- Beiträge: 2334
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
trotzdem sollte der Verlag den Schein wahren 

Abzugeben: Booklooker
-
- Neo
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. September 2009 13:46
- Bundesland: BW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Ein König für Deutschland
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Na, aber wie gesagt. Mich hätte es sehr interessiert wenn die Geschichte im Monarchie bereich ein bischen ausgebauter gewesen wäre. Übrigens hat Nostradamus angeblich vorhergesagt das ab 2000 irgendwas wieder ein Monarch in Frankreich? oder so an die macht kommt.
Ich habe letztens ein Buch gelesen über einen Vulkanausbruch in der Eifel (was übrigens gar nicht so abwegig ist) der in der jetzigen Zeit spielt. Hier haben mich auch die Ideen des Author gefesselt. Besonders wie unsere Chaotische Regierung damit umgeht wenn auf einmal ein guter Teil Deutschlands untergeht.
Ich habe letztens ein Buch gelesen über einen Vulkanausbruch in der Eifel (was übrigens gar nicht so abwegig ist) der in der jetzigen Zeit spielt. Hier haben mich auch die Ideen des Author gefesselt. Besonders wie unsere Chaotische Regierung damit umgeht wenn auf einmal ein guter Teil Deutschlands untergeht.
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Zwischen den Zeilen dieses Buches glaube ich das sehen zu können, was nach meiner Meinung in jedem guten Buch zu sehen sein sollte. Es sind dies genau diese drei Dinge:
1. Arbeit
2. Arbeit
3. Arbeit.
Ich glaube fast schon zu spüren, welche Vielzahl von 16-Stunden-Tagen der Autor mit Recherchen, Formulierungen, Entwürfen, Interviews, Korrekturen etc. entweder vor einem Schreibgerät oder bei Nachforschungen im Internet verbracht hat.
Ich bin nicht in einer Position, die es mir erlaubt, dem Autor dafür zu danken oder seine Arbeit sonstwie zu würdigen. Andere werden das tun. Dieses Buch wird seine Leserschaft finden, da bin ich mir sehr sicher. Es muss sich nur rumsprechen, dass da jemand bestimmte Urängste, die es innerhalb einer Demokratie tatsächlich gibt, in Worte gefasst und darauf aufbauend einen attraktiven Handlungsrahmen konstruliert hat.
Etwas mehr Werbung täte der Sache vielleicht gut.
Oder hoffen die beiden Copyright-Inhaber auf ein Real-Ereignis, das den Roman hochpusht? Wie damals bei Ausgebrannt? Oder andernorts beim Schwarm?
Ich jedenfalls blicke zurück auf eine (fast) durchlesene Nacht. Für ein Lese-Bändchen wäre ich allerdings auch dankbar gewesen.
Gast09
1. Arbeit
2. Arbeit
3. Arbeit.
Ich glaube fast schon zu spüren, welche Vielzahl von 16-Stunden-Tagen der Autor mit Recherchen, Formulierungen, Entwürfen, Interviews, Korrekturen etc. entweder vor einem Schreibgerät oder bei Nachforschungen im Internet verbracht hat.
Ich bin nicht in einer Position, die es mir erlaubt, dem Autor dafür zu danken oder seine Arbeit sonstwie zu würdigen. Andere werden das tun. Dieses Buch wird seine Leserschaft finden, da bin ich mir sehr sicher. Es muss sich nur rumsprechen, dass da jemand bestimmte Urängste, die es innerhalb einer Demokratie tatsächlich gibt, in Worte gefasst und darauf aufbauend einen attraktiven Handlungsrahmen konstruliert hat.
Etwas mehr Werbung täte der Sache vielleicht gut.
Oder hoffen die beiden Copyright-Inhaber auf ein Real-Ereignis, das den Roman hochpusht? Wie damals bei Ausgebrannt? Oder andernorts beim Schwarm?
Ich jedenfalls blicke zurück auf eine (fast) durchlesene Nacht. Für ein Lese-Bändchen wäre ich allerdings auch dankbar gewesen.
Gast09
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
Freitag abend gekauft. Sonntag Vormittag angefangen. Sonntag Nacht um 00:00 durch (die Fussnoten habe ich mir weitgehend gespart, weil sie den Lesefluss etwas bremsen).
Muss ich noch sagen, dass das Buch mir gefallen hat?
Muss ich noch sagen, dass das Buch mir gefallen hat?
-
- SMOF
- Beiträge: 2334
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
bei http://www.buchwurm.info ist eine Rezension online.
Abzugeben: Booklooker
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland
In der Zeitschrift CICERO ist ein Interview mit Andreas zu seinem Roman »Ein König für Deutschland« erschienen:
http://cicero.de/97.php?ress_id=15&item=4271
http://cicero.de/97.php?ress_id=15&item=4271
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.