Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Olaf hat geschrieben: Beim Film handelt es sich wohl um "Und täglich grüßt das Murmeltier"

Ja.

"Die Geschichte vom Abendessen bei Virgínia Guasch" aus "Im Garten der sieben Dämmerungen" von Miquel de Palol (1989)?
Nein.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Torsten hat geschrieben:Richard Allen Lupoff?
Ja.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Dann ist's: Richard A. Lupoff »Vorstoss in den Aether«, oder?

Und die offizielle Verfilmung einer seiner Kurzgeschichten ist »12:01«. :beanie:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

breitsameter hat geschrieben: Richard A. Lupoff
»Vorstoss in den Aether«

:prima:

Offizielle Verfilmung einer seiner Kurzgeschichten ist »12:01«. :beanie:
Ja, wir hatten das ganze (wie in der Geschichte :lol: ) schon mal hier im Forum:
http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f= ... =15#p15045
http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f= ... rt=0#p4554

Das ist die Erstverfilmung:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 4536889239#
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Olaf »

breitsameter hat geschrieben:Dann ist's: Richard A. Lupoff »Vorstoss in den Aether«, oder?

Und die offizielle Verfilmung einer seiner Kurzgeschichten ist »12:01«. :beanie:
Übrigens im selben Jahr im Kino gelaufen wie "Groundhog Day" ;)
Torsten
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 17. November 2008 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: Marschmensch

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Torsten »

Jorge hat geschrieben:In einem auf Deutsch erschienenen SF-Roman ist ein in der Klapse einsitzender Comiczeichner vielleicht verrückt, vielleicht der neue Gröfaz, möglicherweise ein Superheld oder einfach nur derjenige, der als einziger die Galaxis vor dem Untergang bewahren kann.
... und noch ein Nachtrag: das ist dann der Roman "Der Dreifaltigkeitsmann".
Würde gerne lesen: Einen neuen Roman von Caroline Janice Cherryh
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Gut, hier also endlich das neue Zitat:
Da war ein dumpfer Schmerz, eine Art Hohlheit in der Gegend seiner Leber, die nach der Seelenkunde des Aristoteles Sitz der Intelligenz war - ein Gefühl, daß in seiner Brust jemand einen Ballon aufblase oder daß sein Körper dieser Ballon sei, festgebunden an dieser Schulbank hier. Es war wie eine wunde Stelle am Gaumen, die er immer wieder mit Zunge oder Finger befühlen mußte. Dabei war es nicht eigentlich das gleiche wie Krankheit oder Übelkeit. Es gab keinen Namen dafür.
Professor Ohrengold erzählte ihnen von Dante. Bla, bla, bla, geboren 1265. 1265 schrieb er in sein Heft.
Seine Beine schmerzten vom ewigen Sitzen in dieser Bank; aber das war wenigstens etwas Bestimmtes.
Gesucht sind Autor und Buch.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Thomas M. Disch
Angoulême (334)
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Jorge hat geschrieben:Thomas M. Disch
Angoulême (334)
Korrekt!

Bild
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Jerry betrat den Schuppen und verschloß die Tür sorgfältig hinter sich, denn hier gab es Entdeckungen und noch unpatentierte Erfindungen, nach denen sich die größten Firmen des Landes die Lippen geleckt hätten. Es war nämlich zufällig so, daß diese beiden jungen Männer, noch immer Studenten an einem zweitklassigen staatlichen College im schläfrigen P............, die beiden hellsten Köpfe des ganzen Landes, vielleicht der ganzen Welt waren. Den großen, dunkelhaarigen, breitschultrigen Jerry ........., schön wie ein griechischer Gott, mit einem abwesenden Lächeln, das seine Lippen umspielte, hätte wohl niemand für den erstklassigen Ingenieur gehalten, der er tatsächlich war, ein Mann, der jeden Preis und jede Auszeichnung einheimste, ganz egal, für welches Studienfach er sich auch entschied. Er sah weniger wie ein Schüler, sondern mehr wie ein Grenzbewohner aus, was er auch war, denn er war hoch oben an der Nordgrenze unseres Landes geboren worden, auf einer Ranch in Alaska, nördlich des Polarkreises. In dieser rauhen Umgebung war er aufgewachsen, zusammen mit seinen vier strammen Brüdern und seinem Vater, der ihnen immer die Hosen strammzog, wenn sie über die Stränge schlugen, was hochbegabte Kinder immer tun. Die anderen waren immer noch dort, sie fristeten ein kärgliches Dasein in der unberührten Wildnis, doch so sehr er auch die eisige Stille mochte, so war Jerry doch von der Wanze des Wissens gebissen worden, wie seine Arme von den zahllosen Insekten zerbissen waren, wodurch seine Haut so zäh wie Schuhleder war; er hatte sich seinen Weg von Schule zu Schule erkämpft, bis er am State College gelandet war.
Chuck van ......, kein geringeres Genie, hatte es wesentlich leichter gehabt. Er war ein blonder Hüne von einem Mann, mit Oberarmen so dick wie die Beine eines kräftigen Mannes, Herz und Seele des führenden Fußballteams, der Mann, der eine Bresche in jede Mauer schlagen konnte, der den Ball wohlbehalten durch noch so viele Angreifer brachte. Wenn er das nicht vergaß. In der letzten Spielzeit war er zweimal unvermittelt stehengeblieben und hatte nach der Lösung eines komplizierten mathematischen Problems gesucht, das ihm urplötzlich eingefallen war. Natürlich griff er hinterher sofort wieder ins Geschehen ein und gewann die Spiele, daher kümmerten seine Mitspieler sich nie um diese Ausfallerscheinungen; zudem war er der Erbe der Van-......-Millionen. Mit einem Platinlöffel im Mund zur Welt gekommen, hatte sein Vater eine Platinmine genau an der Stelle gefunden, wo heute die Irrenanstalt von P............ stand. Bevor die Mine ausgelaugt war, hatte der schrullige alte Chester van ...... sie verkauft und von dem Erlös die kleine Käserei außerhalb der Stadt erstanden. Durch Beifügung inerter Ingredienzien und deliziöser Gewürze zu dem faden Käse hatte er einen weltweiten Markt für Camembert aufgebaut - und damit sein Glück gemacht. Wenn auch mitunter manche gehässigen Radikalen aus dem Irrenhaus behaupteten, sein Käse schmecke wie ranziges Kerzenwachs, so schätzte ihn die breite Masse doch, hauptsächlich wegen seiner herausragenden Eigenschaft, Wasser anzuziehen, wodurch man, aß man nicht schnell genug, ein paar Tage später mehr Käse hatte als zu Beginn. Chester van ...... war ein cleverer Geschäftsmann, nicht wie die ahnungslosen Narren, die seine Platinmine gekauft hatten, um sie ein paar Tage später wieder stillegen zu können, ein Zusammenbruch, der so vollkommen und total war, daß die meisten der Eigner in dem verschlossenen Gebäude endeten, das nun dort thronte. Der kühne Geschäftsgeist seines Vaters fand seine Reflexion im mathematischen Genie seines Sohnes.


Titel und Autor des gesuchten SF-Romans?
Benutzeravatar
ChuangTse
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 29. September 2009 23:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
Iain Banks: The Quarry
Wohnort: Laer

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von ChuangTse »

Mein Tipp: "Die Galaxis-Rangers" (Star Smashers of the Galaxy Rangers) vom guten alten Harry Harrison.
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von Jorge »

ChuangTse hat geschrieben:"Die Galaxis-Rangers" (Star Smashers of the Galaxy Rangers) vom guten alten Harry Harrison.
:prima:
Benutzeravatar
ChuangTse
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 29. September 2009 23:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
Iain Banks: The Quarry
Wohnort: Laer

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von ChuangTse »

Der Gentleman mit der randlosen Brille und den buschigen grauen Schläfen, dieser überaus diskrete, anonyme
Überwacher, nahm den Auftrag entgegen. Er schien sich in diesem Gebäude überraschend gut auszukennen, war über alles
informiert, hatte das Schloß als Besucher getarnt sicher schon mehrfach besucht und die öffentlichen Führungen mitgemacht.
Jetzt nickte er nur und verschwand im Treppenhaus.
Inzwischen hatte der Polizist die Schrauben geöffnet.
Vorsichtig legte er die Flügelmuttern zur Seite. Dann packte er den schweren gläsernen Deckel und hob ihn ab.
Wie Ruß hob sich die Wolke der Fliegen aus dem Behälter. Der Polizist stellte den Deckel zur Seite, schob das breite
Schiebefenster im Erker nach oben und fächelte mit seiner Mütze die Fliegen ins Freie. Es war ein schwieriges
Unterfangen. Ein leichter Wind wehte viele von ihnen wieder zurück in den Raum. Sie setzten sich auf die Scheiben,
bedeckten die Wand über dem Behälter, die Decke, schwärmten und schwirrten um ihn herum, landeten in seinem
Gesicht, in Nase und Augen, krochen in seine Haare, in seinen Nacken. Er kämpfte, schlug um sich, wedelte, zog sich Schritt
um Schritt zurück.
Da erst wurde Eva aufmerksam. Sie brauchte lange Sekunden, um zu begreifen, was vorgefallen war. Das
Unmögliche, Undenkbare hatte stattgefunden.
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

ChuangTse hat geschrieben:Der Polizist stellte den Deckel zur Seite, schob das breite Schiebefenster im Erker nach oben und fächelte mit seiner Mütze die Fliegen ins Freie.
Ich rate mal, denn diese Szene kommt mir bekannt vor: Rainer Erler, »Das Blaue Palais. Unsterblichkeit«. Allerdings kenne ich nur die TV-Episode, nicht den gleichnamigen Roman.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
ChuangTse
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 29. September 2009 23:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
Iain Banks: The Quarry
Wohnort: Laer

Re: Der fröhliche Buchzitate-Rätsel-Thread

Ungelesener Beitrag von ChuangTse »

breitsameter hat geschrieben:Ich rate mal, denn diese Szene kommt mir bekannt vor: Rainer Erler, »Das Blaue Palais. Unsterblichkeit«. Allerdings kenne ich nur die TV-Episode, nicht den gleichnamigen Roman.
:prima:

Stimmt genau. Ich habe den Film mit 11 oder 12 Jahren gesehen. Und später den Roman gelesen.
Der Schluss war ein Gänsehautmoment, den ich auch nach Jahrzehnten nicht vergessen habe...

Next!
"If you want to make an apple pie from scratch, you must first create the universe."
Carl Sagan
Antworten